Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Das Ärgerliche ist ja, hier liegt die Liste mit den noch zu erledigenden Aufgaben und die Ein-Aus-und Umpflanzliste und man hockt sich den Hintern am PC platt.
Als ob dazu nicht noch genügend Zeit wäre.
 
  • Hier wars heute mal trocken und die Sonne kam kurz um Vorschein aber es ist alles so pladdernass, die Blätter werden alle gelb , die Tomaten verabschieden sich und die Läuse feiern Party auf meinen Geranien :mad:
    Ich glaub fast das wird nix mehr....
     
    Meine Engelstrompete hatte noch nicht eine einzige Blüte. Knospen sind ja dran, auch ganz dicke.
    Die draußen übersommerten Zimmerzimperlinge lasse ich jetzt austrocknen und hole sie dann ins Haus. Ständig rennen und Übertöpfe auskippen macht keinen Spaß. Und ohne diese kippen sie beim kleinsten Windhauch immer um.
    Auf dem Rasen kann man gar nicht laufen, der fühlt sich an wie ein Badeschwamm. Aber wenn es noch mal wärmer wird, dann erholt er sich wieder, sieht sogar jetzt nach dem Regen wieder ganz gut aus. Männe wollte nämlich die ganze Wiese durchfräsen. Meine armen Krokusse.
     
  • Meine ET hängt jetzt auch voll aber nur grüne noch nicht geöffnete Blüten.
    Hab schon überlegt ob ich sie ins Wohnzimmer stellen soll damit sie blüht?

    Ich hoffe die schmeißt die nicht ab jetzt wo es so nasskalt ist?

    Echt doof oder, da wartet man auf Regen und dann hat man direkt wieder so viel und nur Matsche!
     
  • Die Sorgen mit der Trompete habe ich nicht, sie würde nicht durch die Tür passen.
    Das war wirklich ein sehr seltsamer Sommer. Erst sind wir abgesoffen, dann wochenlang brütend heiß und kein Tropfen Regen und nun will er uns gar nicht mehr verlassen.
     
    Wir haben nun auch schon seit 3 Tagen Regen und eine Kälte.. brrr... da überlegt
    man echt, die Heizung anzustellen.

    Meine schönen Dahlien etc. hängen irgendwie so lasch und nass im Beet,
    dabei habe ich doch darauf gewartet, dass meine letzten 3 nun auch endlich
    noch blühen. Aber wie es jetzt aussieht, hab ich da wohl keine Hoffnung.
    Oder kriegen wir doch noch einen schönen goldenen Oktober?
     
  • Meine Dahlien sind nach dem Einsetzen im Freien ersoffen. Das war, als hier das Hochwasser kam. Zwar nicht in meinen Garten, aber geregnet hat es hier auch ganz viel und dann der Lehmboden hat ihnen den Garaus gemacht. Aber es waren nur 2 Stück.
    Aber bei dem Mistwetter war ich nicht untätig.
    Habe ein bißchen gewerkelt.
    Hier das Ergebnis für Tina's blaue Stunde.

    Ein Dank gilt Schneerose, für diese tolle Idee. :o;)Der alte Rechen kommt an die Innenwand des Carports, wo ich die kleinen Gartengeräte aufhängen möchte.
     

    Anhänge

    • Alter Rechen.webp
      Alter Rechen.webp
      94,9 KB · Aufrufe: 67
    • Alter Rechen2.webp
      Alter Rechen2.webp
      95,9 KB · Aufrufe: 86
    Gg hat neulich den Geräteschuppen aufgeräumt und wollte das Teil entsorgen. Ich hab es gerettet und spontan fiel mir wieder ein, daß Schneerose daraus eine Kleingerätegarderobe gebastelt hatte.
    GG meinte dann, ich könne auch aus Sch.......... Bonbon machen.:d
    Das Teil lag drei Tage zum Trocknen auf dem Küchentisch, es wurde zweimal dick lackiert. Und eigentlich wollte, oder mußte ich dort Wäsche falten.
    Das kommt jetzt gleich auf mich zu.:mad:
     
    Gute Idee mit dem Rechen.
    Aber blau /weiß?.... eher schwarz/gelb :D

    Ich hoffe noch auf einen warmen langen Herbst so bis Ende Oktober!!!
     
  • Ich denke mal Highlander spielte auf Schalkefarben blau/weiß an deshalb sagte ich schwarz/gelb =Dortmund :grins:
    Ich bin aber kein Fußballfan deshalb streich ich alles in orange oder grün!!
     
    Huhu,
    also das mit dem Rechen ist toll ich würde die Farbwahl grün/weiss vorschlagen:grins:

    Echt toll das sich die Engelstrompete so gut erholt hat,meinst sie wird noch blühen wenn schon Knospen drann sind oder wird es jetzt zu nass und kalt?

    Meine ist echt klein geblieben aber ich weiss jetzt ja dank Dir das ich sie im nächsten JAhr direkt in die Erde setzte über den Sommer;)


    Das mit deiner Nachbarin ist echt blöde da fällt einem nix mehr zu ein:schimpf:


    Schöne Grüsse Nicki die noch gar nix umpflanzen kann da hier grade erst alles langsam verblüht und ich noch nix runtergeschniten habe
     
    Bei uns hat es auch geregnet und als es nachmittags mal ein bißchen
    nicht geregnet hat, haben wir die beiden Obstbäumchen gepflanzt.
    Ich hatte diese Woche bei Nor.. ein Pflaumen und ein Birnenbäumchen
    gekauft. Jetzt hoffe ich nur, dass die beiden gut anwachsen.

    Aber die Idee mit dem kleinen Rechen finde ich total schön.
    Welche Farbe wird es denn jetzt? Bleibt er blau?
     
    Hallo Tina,

    ich wollte auf die Trompetenblumen (Campsis) zurück kommen. Bin gestern im Gartencenter nicht an zwei reduzierten Trompetenblumen vorbei gekommen :d. Zuhause dann habe ich gelesen, dass sie besser mit einer Wurzelsperre gepflanzt werden sollten wegen Ausläuferbildung. Wie sind Deine Erfahrungen, ist das bei Dir so?

    Außerdem habe ich gelesen, dass es möglich ist, dass sie erst nach drei, vier Jahren zum ersten Mal blühen. Kannst Du Dich noch erinnern, hast Du so lange auf die erste Blüte gewartet?

    Danke schon mal vorab!
     
    Ich hatte noch nie was wegen einer Wurzelsperre bei Campsis gehört.
    Meine beiden sind ohne diese eingepflanzt. Es kommt immer mal ein Ausläufer aus der Erde, aber der läßt sich mühelos ausstechen, sogar mit dem Unkrautstecher, wenn du nicht zu lange wartest.
    Und geblüht haben sie gleich im ersten Jahr, sonst hätte GG sie sicher entsorgt.
    Dieses Jahr ist ein neuer Ausläufer, den wir nicht gesehen haben, weil er unter einer bodendeckenden Konifere wuchs, zum Blühen gekommen. Nach der Blüte hab ich ihn einfach knapp über dem Boden abgeschnitten, da sich unter der Konifere, die am Fuß wächst, schlecht buddeln läßt.
    Habe gerade eine kleine Herbstdeko für meine Haustür gebastelt.
     

    Anhänge

    • Herbstkranz.webp
      Herbstkranz.webp
      28,8 KB · Aufrufe: 94
  • Zurück
    Oben Unten