Ja, die Meteorologen,
nun ist ja der Kachelmann nicht mehr auf dem Sender, aber besser geworden ist es auch nicht wirklich.
Bei mir geht auch die Gartensaison von Ostern bis Oktober. Eigentlich recht kurz, für das ganze Gewese, was man so betreibt.
Habe heute mal meinen Vorrat an Samentütchen durchgesehen. Bei einigen ist das Datum zwar abgelaufen, aber ich kippe es trotzdem in den Garten. Wird es, ist es gut, wenn nich, kann ich es auch nicht ändern.
Ich bin ja in den letzten Jahren dazu übergegangen, alte Stauden und Laub zu belassen, außer auf den trockenheitsliebeden Bodendeckern und dem Rasen.
Mich stört zwar empfindlich diese "Unordnung", aber ich bin doch froh, der Schutz hat vielen Pflanzen gut getan. Allerdings nervt mich dann der frühjährliche Anblick, wie sich Winterlinge und andere Frühblüher in dem ollen Laub mühen, an's Licht zu kommen.
Da helfe ich ab und zu nach, mache aber auch oft Schaden und reiße die Köpfe ab. Dort, wo ich den Rasen betreten muß, übe ich mich in Geduld.
Der nachbarliche Garten zu meiner Rechten sieht schon wieder aus wie meiner aussehen würde, wenn ich dort eine Woche gewütet habe. Alles aufgeräumt und verschnitten.