Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

  • Entwarnung, Martina,

    der angekündigte Regen hat gerade eingesetzt, und Dein GG muss wohl nur noch kurz mit dem Glatteis kämpfen.
    Wir haben bei 1°C etwa 50 cm Schnee und hoffen bei befahrbaren Straßen immer noch auf weiße Weihnachten.
    Einen entspannten dritten Advent wünscht euch
    der Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
    Tina,
    wir sitzen hier gerade und trinken einen leckeren Rosewein.

    Ich wünsche dir ein tolles Jahr 2013.
     
  • So, so und das schon vor Silvester?:pa:

    Tina und Harald wünschen Euch zwei ein gesundes und friedvolles 2013!

    Ich war gerade im Garten und habe die vorwitzigen Tulpen mit Tannengrün bedeckt.
    Voriges Frühjahr konnten sie es auch nicht erwarten und sind dann erfroren.
     
  • neujahr.gif
     
  • Tina ich hoffe ihr zwei seid gut rein gekommen.
    Wir beide wünsche euch ein tolles Jahr 2013.
     
  • Huhu Tina,

    na soviel Salat habt ihr es denn aufbekommen:D

    Man das Wetter ist doch wohl schrecklich oder nur noch grau in grau und Nieselregen und dann wollen da ja immer noch die Tiere versorgt werden und Tammy möchte auch ihre Gassirunde drehen. Da wird nun immer schnell mit dem Rad gefahren dann kann sie auch fleissig laufen,der Winterspeck muss runter jedenfalls bei ihr:grins:

    Mals sehen ab Freitag wird es ja deutlich kälter und das wo die Pflanzen schon wieder das wachsen beginnen und überall Knospen zusehen sind aber was will man machen nütz ja nix.

    Schöne Grüsse Nicki
     
    hallo nicki,

    schön, daß du mal wieder hier warst.
    klar, der salat ist alle geworden. gg hat sich auch ganz viel mühe gegeben.;)
    habe eben die vogelhäuschen befüllt und dabei festgestellt, die prärililie hat ca.5cm ausgetrieben und die ist gar nicht winterhart. nun habe ich sie mit tanne abgedeckt. bald ist der sack mit den tannenresten aufgebraucht.
    der hasi wechselt schon einfrig seinen winterpelz, der denkt wohl, es wird frühling. hoffentlich muß ich ihm dann keine wärmflasche machen.:d
     
    Nabend:-)

    Hehe oh ja das ist mir bei unseren beiden Mümmeln auch schon aufgefallen ich glaub ich muss noch das stricken anfangen damit sie dann bald nicht frieren,hoffe aber das es eine extra Ladung Heu im Stall auch tut;)

    Einen schönen Abend noch
    Nicki
     
    Moin, Martina,

    immerhin hast Du ja Eichhörnchen an Deinen Futterstellen.
    In meinem Garten habe ich seit mehreren Jahren keine mehr gesehen.
    Manchmal staune ich jedoch, dass an verschiedenen Stellen am Fuß von Sträuchern Walnüsse abgelegt wurden.
    Ich wüsste gar nicht, wer unter meinen nächsten Nachbarn einen Walnussbaum hat, ihr Ursprung liegt also ferner!!
    Schade, sie nehmen auch meine Erdnussangebote nicht an.
    Gruß aus SW- Thüringen:o
    Erik
     
    ne, opitzel, ich habe keine eichhörnchen im garten. gg hat mir mal eins aus polyresin gekauft, weil ich immer eins haben wollte.
    bei uns liegen auch walnüsse im garten. die schleppen die vögel an.
    die erdnüsse werden von den vögeln gern gefressen, aber wohl leider auch von manchen, die sie nicht mögen, aussortiert und liegen dann am boden. irgendwann kommen auch vögel, die sie vom boden aufpicken.
    hol dir in meinem garten keine frostbeulen-es schneit auch wieder!:)
     
    Moin Tina!
    Ich habe kein Futterhaus im Garten. Könnte das derzeit sowieso nicht neu bestücken. Es ist kein Reinkommen in den Garten. Aber rundherum haben die Vögel genug zu fressen.
    Habe mal auf dem Dachgarten eins aufgestellt. Ich hatte dann auch in allen Blumentöpfen Sonnenblumen. Habs dann wieder aufgegeben. Dieses Jahr hängen ja wirklich noch genug Früchte an Bäumen und Sträuchern.

    LG, Silvia
     
    he silvia,

    ich wohne ja quasi im garten. in meinem umfleld sind nur neubauten und die gärten kann man kaum als solche bezeichnen. meist nur rasen, kies und koniferen, durchzogen mit dem (un)geliebten kirschlorbeer.
    früchte sind hier kaum zu holen.
    nur in einiger entfernung sind alte häuser, dort gibt es auch noch richtige nadelbäume mit zapfen dran. mein nadelbaum hat leider keine, oder noch keine.
    früchte hatte ich immer am feuerdorn. der hatte aber letzten winter durch den späten frost so gelitten, da mußte ich kraß schneiden. hat dazu geführt, daß er erst mal keine früchte trug.
    nur über die roten beeren der nachbarlichen berberitze machen sich die amseln her.
    wo mich die sonnenblumen nicht gestört haben, habe ich sie wachsen lassen. aber ich habe auch tausende entsorgt.
     
    Hallo, Martina,

    hast Du schon mal beobachtet, wer ausgewachsene Walnüsse umherschleppt?
    Ich hatte gehofft, es wären die bei uns recht selten gewordenen Eichhörnchen gewesen.
    Die letzten, die ich beobachtet habe waren ohnehin die dunklen sibirischen Einwanderer und nicht die ursprünglich heimischen rostroten Europäischen Eichhörnchen. Aber besser schwarze als gar keine - Konkurrenz ist da eher unwahrscheinlich.
    LG vom Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
  • Zurück
    Oben Unten