Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

  • Dann muss ich sie wohl verschenken oder nächstes Jahr wieder in die Wiese eingraben.
    Schade ich riech die so gerne und meine bekommt gerade auch ganz viele Blüten.
    Als Zimmerpflanze halten ist wohl schlecht wegen der Tiere oder?
     
  • Die wollen im Winter nicht wärmer als max.15° haben. Meine überwintern im HWR blattlos und stark herunter geschnitten. Sie hatte mal rote Milben. Es war aber nur an den Enden der Zweige. Habe sie mit Essigwasser eingesprüht und Klopapier drum herum gewickelt und dann immer feucht besprüht. Irgendwann waren die Milben im Papier tot. Und im Frühjahr wird sie vor dem Auspflanzen nochmal geschnitten, denn sie trocknet immer noch etwas ein, wird dann so schrumpelig.
     
    Ich hab mal gelesen das man sie auch ganzjährig warm halten kann, ebend als Zimmerpflanze, dann normal weiter gießen und düngen und dann behält sie wohl auch ihre Blätter.
    Bezweifle aber ebend das das klappt, weiß es aber nicht?!

    Hab sie auch schon blattlos im dunklen Keller überwintert bei 1 Grad, ging gut nur ab und an ein Schluck Wasser gegeben.
     
  • Bin am überlegen ob ich es mal selber probiere aber mit ner neuen weil ich mir ebend keine Tiere einschleppen will.
     
    Sind denn schon Tiere dran?
    Bei mir kamen die roten Milben auch aus dem Nichts. Plötzlich waren sie da.
    Hatte auch ein Jahr mal Läuse, da hat die ET und der Enzian im sehr zeitigen Frühjahr ausgetrieben und schon waren die Läuse da. Ich habe den kompletten Neuaustrieb und alle Blätter entfernt und Ruhe war. Im HWR lagern auch unsere Vorräte, da kann ich nich spritzen.
     
    Ich hatte noch ne Läuseplage vor ner Woche und hier und da sieht man schon mal ein Tierchen, die anderen haben die Marienkäferlarven geschafft die auch noch dran hängen.
    Lass die "Überwinterer" deshalb immer bis zum ersten Frost draußen auch Geranien und die Zitronenverbene das halten die ja aus um weniger Tiere mit rein zu schleppen aber die kommen auch ins Treppenhaus da ist das nicht so schlimm wenn sich noch was dran befindet.
    Will das lieber nicht riskieren in der Wohnung.
     
  • Tina deine Engelstrompete ist ja echt ein Traum, so tolle Blüten.
    Hab ich noch nie gesehen, welche Sorte ist das denn?

    Ich habe vor Wochen einen Ableger geschenkt bekommen, und nun
    war auch eine Blüte offen in gelb, das wusste ich auch nicht.
    Nun hat sie noch so einige Knospen, aber ob bei dem Wetter noch
    welche aufgehen,... hmm... laß ich mich wohl mal überraschen.

    Aber als Zimmerpflanze zum Überwintern kann ich mir das auch gar nicht
    vorstellen.
     
    Die ETs halten auch mál ne Nacht um 0 Grad aus, das wird bestimmt noch was.
    Ich rechne vor Ende Oktober nicht mit Frost.
     
    Sie ist dieses Jahr halt mickrig und hat heute die erste offene Blüte. Sonst habe ich manchen Sommerabend hundert Stück entsorgt.
    Wenn das Wetter so wie heute ist, um die 20°, dann gehen die Blüten auch noch auf. Keine Ahnung welche Sorte-Globus Baumarkt, wenn ich mich recht erinnere.
     
    Die sieht so toll aus, kann mir gar nicht vorstellen das sie noch größer und schöner blüht.
    Hast du noch ein altes Foto?
     
    Hat ne Weile gedauert, ich mußte etwas kramen.
     

    Anhänge

    • ET1.jpg
      ET1.jpg
      140,5 KB · Aufrufe: 100
    • ET2.jpg
      ET2.jpg
      123 KB · Aufrufe: 98
    Wenn sie ausgegraben wird, dann sieht sie so aus. Sie steht dann noch unter dem Carport zum Trocknen, dann erfolgt noch einmal ein Schnitt und sie kommt in den HWR unter den Tisch.
     

    Anhänge

    • verschnittene ET.20.10.2011.jpg
      verschnittene ET.20.10.2011.jpg
      119,4 KB · Aufrufe: 70
    Oh Tina, die ET ist aber toll üppig da zeigen sich bestimmt noch mehr Blüten.

    Ich habe es mal geschafft eine gelbblühende zu Überwintern aber die zweite Überwinterungsaktion hat sie nicht überlebt :(

    Jetzt habe ich noch eine kleine, der hat die Überwinterungsaktion nichts anhaben können, die hatte allerdings letztes Jahr nur eine Blüte und dieses Jahr ist keine Knospe zu sehen - das wird wohl wirklich nichts mehr.
     
    Ja, jede Menge. Sie blüht gelb auf und wird dann rosa.
    Die hat Übung im Überwintern, klappt schon viele Jahre.
    Sie darf nur wenig Wasser im Winterquartier bekommen.
     

    Anhänge

    • ET Blüten und Knospen 24.9.2013.jpg
      ET Blüten und Knospen 24.9.2013.jpg
      132,4 KB · Aufrufe: 67
    Ja, jede Menge. Sie blüht gelb auf und wird dann rosa.
    Die hat Übung im Überwintern, klappt schon viele Jahre.
    Sie darf nur wenig Wasser im Winterquartier bekommen.

    Tina,
    ich hatte einige Jahre lang auch eine solche Engelstrompete. Das Überwintern hatte immer problemlos funktioniert.

    Ich hatte die Pflanzen stark gekürzt und den Stamm im Topf trocken überwintert in einem frostfreien, dunklen Raum.

    Duftet Deine ET?
     
    Die ET steht etwa 6m von der Terrassentür entfernt und genau so weit weg von der Straße. Wenn ich im Sommer die Terrassentür offen habe, dann duftet sie bis ins Wohnzimmer und auf der Straße bleiben fremde Leute stehen und schnuppern.

    @Chrisel

    Du mußt anbauen.:pa:
     
    Die ist ja ein Traum!!!
    Hab noch nie so ein riesen Teil gesehen was so schön buschig wächst und so
    toll blüht.
    Radikal einkürzen da tu ich mich immer schwer mit weil ich Angst habe zu viel
    ab zu schneiden aber es funktioniert ja anscheinend, sollte ich mal mutiger werden:rolleyes:
     
    Wir sind dabei :).

    Tina, du könntest mir ja vielleicht ein Stückchen bewurzeln.
     
    Die muß so radikal geschnitten werden, damit sie unter den Tisch paßt. Im HWR steht mein alter Küchentisch und der hat unten so eine Querleiste.
    Ich werd mal einen Ableger machen. Habe damir aber gar keine Erfahrung. Aber wie heißt es, die dümmsten Bauern haben die größten Kartoffeln.
    War vorhin Pflanzen ausbuddeln, zum Versand.
    Die Funie hat einen sehr starken Wurzelballen, was eine Schietarbeit war. Das Rosa Herzchen hat mich fast um den Verstand gebracht.
    Hier mal ein Foto vom Rhizom, oder dem, was davon übrig war.
    Sch.........nasser Sommer und Sch..........lehmboden.
     

    Anhänge

    • Rest vom Rosa Herzchen.jpg
      Rest vom Rosa Herzchen.jpg
      149,8 KB · Aufrufe: 47
    • Rest vom Rosa Herzchen2.jpg
      Rest vom Rosa Herzchen2.jpg
      136,8 KB · Aufrufe: 62
    Vielleicht solltest du mal Sand in deinen Garten einarbeiten.

    Ich habe einen ganzen Kübel vom Hochwassereinsatz gerettet. Bei jeder Neupflanzung kommt jetzt Sand in die Erde.
    Aber meine deppe Nachbarin hat an ihrer nicht weit entfernten Hausecke ein ewig übersabberndes Regenfaß stehen und das Grundstück ist leicht abschüssig.
    Ich glaube, ich sollte ein Sperrwerk errichten.
     
    Wo das verfaulte Herzchen stand, ist ja jetzt Platz zwischen den Büschen. Vielleicht sollte ich dort Sumpfdotterblumen und Sumpfveilchen pflanzen.
    Die Minze reiß ich immer raus, auch die im Nachbarsgarten.:mad:
     
    Vielleicht erklärt es sich so, daß die Leute am Straßenrand stehen bleiben und schnuppern. Aber Klagen sind noch keine gekommen. Sie können ja einfach daran vorbei gehen.
    Uns sind noch keine Beschwerden aufgefallen, sie duftet nur am Abend und unsere Schlafzimmer sind auf der Hausrückseite.
    Ich habe mich vor Jahren beim Zurückschneiden ganz kräftig in den linken Handballen geschnitten. Es hat fast 6 Wochen gedauert, bis die Wunde sich geschlossen hatte. Ein große Narbe hab ich jetzt noch. Als das einmal meinem Arzt aufgefallen ist, hat der gemeint, das hätte genäht werden müssen. Aber andere Beschwerden gab es da auch nicht. Ich hatte die Wunde lange unter fließendes Wasser gehalten.
     
    Tina,

    die ET ist wie gemalt bei Dir.

    Ich habe meine vor drei Jahren verschenkt, weil ich mit dem Gießen nicht mehr nachgekommen bin. Sie brauchte einen großen Kübel und täglich 3 Kannen Wasser. Trotzdem war sie immer trocken. Täglich musste ich die heruntergefallenen Blüten aufsammeln und irgendwann machte sie mir einfach zu viel Arbeit.
     
    Die Herbstzeitlose blüht, wird wohl Herbst sein.:rolleyes:
    Aber was mach ich über den Winter mit diesen Kleinen?
     

    Anhänge

    • Herbstzeitlose 26.9.2013.jpg
      Herbstzeitlose 26.9.2013.jpg
      150,3 KB · Aufrufe: 111
    • Nelkenwurz.jpg
      Nelkenwurz.jpg
      102,7 KB · Aufrufe: 109
    Die Nelkenwurz ist doch winterfest. Ich würde sie jetzt noch einpflanzen und über Winter mit Laub oder Tannenzweigen abdecken.
     
    Aus einem Tütchen sind nur 3 Stück gekeimt, davon ist eine noch so winzig.
    Soll diese auch schon in den Garten?
    Bei mir blüht aber auch drinnen etwas.
     

    Anhänge

    • Orchidee1.jpg
      Orchidee1.jpg
      75,6 KB · Aufrufe: 97
    • Orchidee2.jpg
      Orchidee2.jpg
      69,6 KB · Aufrufe: 66
    • Orchidee3.jpg
      Orchidee3.jpg
      60,3 KB · Aufrufe: 104
    Noch ist der Boden nicht gefroren, deshalb könnte Deine kleine Nelkenwurz noch anwachsen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    tina1 Hilfe! Tina klempnert Heimwerken 37
    tina Tina räumt den Tiefkühl auf... Small-Talk 16
    smilie321 Bonsai im Garten Sommer und Winter Bonsai 37
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    tweedle 1''-Schlauch an Wasserhahn Wandmontage Garten Heimwerken 37
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR 09/24 LK MR - BID Wettbewerbe & Termine 0
    Neles Onkel Neugestaltung Garten Gartengestaltung 90
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    G Eukalyptus im Garten - Wurzelsperre? Gartenpflege 12
    Rosabelverde Kein Internet mehr im Garten Computerprobleme 13
    D Bewässerung Neubau - Vorgarten, Garten Bewässerung 17
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    T Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    Golden Lotus Wildkräuter-Garten Kräutergarten 55
    Mr.Ditschy Arbeitshandschuhe für Werkstatt, Renovieren/Haus, Garten, Kfz Gartengeräte & Werkzeug 11
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14

    Similar threads

    Oben Unten