Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Bin heute mal kurz im Garten gewesen. Ist ja recht herbstlich, ich kann derzeit nicht viel machen. Zu ernten gibts kaum was, außer ein paar Tomis auf der Terrasse.
Habe aber ein paar Fotos gemacht.
Die Staudensonnenblume hindert mich bald am Einparken, die wuchert mir nämlich langsam den Carport zu.
Sonnenblume.jpg Sonnenblume2.jpg
Und hieraus wird bald Herbstdeko
Wilde Karde makro.jpg Wilde Karde.jpg
Und hier bei Nacht-ne Quatsch, Blitz vergessen.
Wilde Karde Nacht.jpg
Ich finde aber, das "Foto" hat was.:rolleyes:
 
  • Hallo Tina !

    Schön ist Deine Lemon Queen:cool:. Bei mir mickert sie so vor sich hin. Sie steht neben dem Flieder, der zieht ihr Nährstoffe weg.

    Opitzel: Warum :grins:, die Wilde Karde pläschert doch gar nicht:grins:.

    lg elis
     
  • Oh je, das kommt auf die Eisheiligen an.
    Meist stelle ich sie je nach Witterung und zu erwartendem Wetter erst ein paar Tage geschützt unter den Carport.
    Dann sind die ersten Blüten im Mai da.


    Im Mai?
    Wenn ich meine im Mai - also nach den Eisheiligen - raus
    stelle, müssen sie erst mal anfangen, auszutreiben.
    Und dann kommen lange Zeit erst mal neue Äste und Blätter.

    Überwinterst du die groß, also ohne Rückschnitt bzw. wenig
    Rückschnitt?
    Haben deine im Winter ihre Blätter und stehen dann also hell?


    LG Katzenfee
     
  • Tina schrieb ja sie stellt sie erst geschützt auf, vermute sie treibt dann schon aus.
    Mach das auch, bis Mai hat meine dann auch schon viele neue Blätter, stell sie sogar schon im März oder April raus wenns mild ist, hol sie dann rein wenns Richtung Null noch mal geht.

    Aber danke Tina, dann werd ich die mal nicht durch einen Ableger am leben halten und komplett überwintern, möchte nächstes Jahr mehr blühendes auf Balkonien haben und ab Mai oder von mir aus auch Juni ist gut denn September ist mir zu spät :)
     
    Im Mai?
    Wenn ich meine im Mai - also nach den Eisheiligen - raus
    stelle, müssen sie erst mal anfangen, auszutreiben.
    Und dann kommen lange Zeit erst mal neue Äste und Blätter.

    Überwinterst du die groß, also ohne Rückschnitt bzw. wenig
    Rückschnitt?
    Haben deine im Winter ihre Blätter und stehen dann also hell?


    LG Katzenfee
    Sie überwintert weit zurückgeschnitten im Hauswirtschaftsraum. Dort ist die Heizung aus und es sind so zwischen 15 und 17°.
    Sie bekommt selten mal eine Tasse Wasser. Trotzdem fängt sie am Jahresende an, auszutreiben.
    Fortsetzung wie beschrieben.
     
  • Aha - das ist also des Rätsels Lösung!
    15° - 17° und hell (ich nehme mal an, dein HWR hat Fenster).

    Das kann ich nicht bieten; bei mir stehen sie nach dem
    Rückschnitt dunkel im Keller bei etwa 5°/6°.


    LG Katzenfee
     
    Weil mir im Winter immer das Fenster beschwitzt, mache ich nur nachts das Rollo herunter, damit keine Eiszapfen wachsen. Und tagsüber kippe ich es auch mal für ne Stunde an.
    Sie steht auf dem Fußboden, zwar am Fenster, aber ob da nun viel Licht ist im Winter?Vorm Fenster ist nur die 3m breite Einfahrt und dann ein dunkler, 2m hoher dichter Zaun vom Nachbarn.
    Gut, ab und zu schaltet mal einer das Licht an, dort stehen die Getränke und Vorräte.;)
     
    Dort ist aber bestimmt mehr Licht als bei uns im Keller.
    Der ist wirklich stockdunkel.
    ...... und dann wären da noch die Temperaturen ......


    LG Katzenfee
     
  • Mit mir ist alles i.O., nur mein Internet ist extrem langsam. Es baut sich ewig keine Seite auf. Ist aber auch auf anderen Webseiten so.

    Tina, hast du mal versucht, deine Festplatte zu bereinigen? Vielleicht ist die ja voller hinderlichem Datenmüll, das war bei mir auch schon der Fall. Es gibt ein kostenloses Programm, das du dir runterladen kannst und dann lässt du es auf deine Festplatte los, heißt CCleaner und hat bei mir neulich für entscheidende Beschleunigung gesorgt. Den Tipp hatte ich aus einer Zeitschrift.
     
  • Dunkel und kühl ist ganz bestimmt ein gutes Pärchen, Katzenfee.
    das habe ich viele Jahre praktiziert und habe sogar ausgesprochene Sonnenkinder wie Oleander ausgezeichnet durch den Winter bekommen.
    Gefährlich ist da nur Temperaturanstieg, wie es mir im Frühjahr 15 widerfuhr. Gerade der Oleander zeigte danach Verkrebsungen und andere Fehlleistungen.
     
    Im Garten ist es derzeit etwas naß, deshalb habe ich einen Kranz gebastelt. Kann man schön im muckeligen Zimmer machen. Leider war danach mein Wohnzimmer gut belebt.Hortensienkranz.jpg Hortensienkranz2.jpg
    Und hier das Projekt, was noch in Arbeit ist.
    Holzbox1.jpg Holzbox2.jpg
     
    Ich hoffe, der Kranz hält sich etwas länger.
    Leider wird diese Transportbox( dazu soll sie wohl mal gedient haben) kein Blumentrog.
    Über den Winter wird sie im Unterstand fürs Lagern des noch zu sägenden Kaminholzes dienen.
    Im Frühjahr werde ich sie irgendwie farbig gestalten, einen Deckel drauf und transportable Sitzpolster drauf.
    Im Sommer wird sie somit eine Sitzmöglichkeit und im Winter kann ich meine Gießkannen und Poolbedarf dort hinein räumen.
    Aber ich habe schon überlegt, mir noch eine zu holen.
     
    Also ich hab ja nicht mal einen richtigen Garten.;) Ein kleines Grundstück, mit Haus drauf. Davor Teich, dahinter Pool, Gartenhaus und Carport, daneben Einfahrt. Da bleibt nicht viel übrig.
     
  • Zurück
    Oben Unten