Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Hallo Tina


Na, da warst du ja mordsmäßig fleißig!
Respekt!

Ähm, hast du demnächst mal Zeit?
Hier gäb`s auch sooooo vieles auszuräumen! :grins:



LG Katzenfee
die absolut keine Lust zum Aus-, Um-, Leerräumen hat!
 
  • Schade, ich hätt den Schuppen fotografieren sollen, wie der vorher aussah.
    Mein GG hatte die Sammelwut und Aufräumen war ihm ein Fremdwort.
    Mein Bekannter hat sich freundlicherweise am Freitag uns Samstag mit mir der Arbeit angenommen.
    Und ich mache jetzt den Rest.
    Klar hab ich demnächst mal Zeit!;)
     
  • So ein Wertstoffhof ist eine super Einrichtung! Wir besuchen ihn auch regelmäßig, denn ich schaffe es nicht, alles in meinem Garten zu kompostieren.
    Du warst sehr fleißig! Könnte auch einmal so einen "Aufräumer" gebrauchen.;)
     
  • Den Grünschnitt bring ich zur Deponie im Nachbarort.
    Für Sperrmüll müßte ich 60km fahren oder einen Container bestellen, natürlich kostenpflichtig.
    Die Schwiegermutter wohnt in der Stadt und hat jährlich einen Kubikmeter Sperrmüll frei zur Abgabe mit eigener Anlieferung. Das haben wir genutzt, ist ja schließlich Kram aus der aufgegebenen Garage vom Schwiegervater. Der ganze Krempel wurde über Jahre bei uns "zwischengelagert".
     
    Ooh, wie umständlich!
    Bei uns kann ich einmal im Jahr das Sperrmüllauto zur abholung des Sperrmülls bestellen (Termin wird da festgelegt)
    Nun warte ich aber nicht so lange, denn die Mülldeponie ist nur 25km entfernt, da kann ich alles, wirklich alles hinbringen- auch Bauschutt!
    Mit Hänger kein Problem und mehr als 5 Euronen hatte ich noch nie bezahlt!
    Dafür ist das Zeugs dann weg und meist nehm ich dann Erde, Kompost oder Rindenmulch mit @home!
     
    Auf unseren Wertstoffhof kann ich auch alles bringen! Manches ist kostenpflichtig, aber die Preise sind human. Ansonsten könnte ich auch die Wertmarken meiner Mutti benutzen, da sie hier am Ort wohnt.
     
    Man da ist es bei uns ja noch luxuriöser, bis 5 m³ im Jahr kostenlos, Abholung zu Hause, aber wir bringen es lieber auch gleich zum Wertstoffhof, der ist nur 2 km entfernt, dann brauch ich nicht sammeln und die Kosten sind dann auch meist nur zwischen 5 und 10 €. Manches wird auch kostenlos abgenommen.
     
  • Wenn ich noch Kleinkram gehabt hätte, in der Größe, wie man ihn in die Tonne steckt, da hätte ich für den Sack 3€ gezahlt.
    Nun steht das Kleinzeugs noch hier rum und ich füll damit nach und nach die Tonne auf, eh ich sie vierzehntägig an den Straßenrand zur Leerung stelle.
    Entsorgung kostenlos nach Abstimmung bei Anruf gabs mal. Nix wird hier besser, nur schwieriger und teurer.
     
  • Sperrmüll wird bei uns kostenlos einmal im Monat abgeholt - man muß sein Gerümpel aber inzwischen anmelden. Ansonsten bringt man die Sachen kostenlos zum Wertstoffhof - ich glaube, Sondermüll kosten etwas. Dafür haben wir aber reguläre Müllgebühren, die deutlich teurer sind, als in allen Nachbarstädten.
     
    Ich war schon froh, daß man Schwiegervaters gesammelten Chemiemüll angenommen hat.
    Kann sein, daß in Halle die Gebühren dann für diesen Service mit in den Hausmüllgebühren stecken.
     
    Das kommt hier auch. Aber bei uns war es schon im Mai und mir hat ein Bekannter jetzt erst beim Aufräumen des Schuppens helfen können.
    Die Altlasten vom Schwiegervater hätte ich dann noch ein Jahr an der Backe gehabt.
     
    Viel zu zeigen gibt es nichts, es blüht ja kaum was. Und aufräumen kann ich auch nicht ständig.:rolleyes:
     

    Anhänge

    • Avatar.jpg
      Avatar.jpg
      110 KB · Aufrufe: 97
    • Igelhaus.jpg
      Igelhaus.jpg
      135,7 KB · Aufrufe: 82
    • Terrasse1.jpg
      Terrasse1.jpg
      133,8 KB · Aufrufe: 79
    • Terrasse2.jpg
      Terrasse2.jpg
      135,7 KB · Aufrufe: 77
    • Terrasse4.jpg
      Terrasse4.jpg
      125,6 KB · Aufrufe: 88
    • Sommerflieder.jpg
      Sommerflieder.jpg
      136,8 KB · Aufrufe: 68
    Hallo Katzenfee,

    die kleinere linke Pflanze ist eine Japanische Wachsglocke und sieht so aus, wenn sie bllülht.Wachsglocke2.webp
    Das andere ist meine Engelstrompete, die dieses Jahr im Topf leben muß. Bisher war aber nur eine Blüte, ich hatte sie sehr spät nochmal geschnitten.
     
    Die sieht aber hübsch aus, Tina!
    Danke für das Bild!

    ET .... ja, da hätt ich auch drauf kommen können.
    Hab da nicht dran gedacht, weil du die sonst immer im Garten eingepflanzt hattest.

    Meine ETs haben auch noch keine Blüten.
    Ich hoffe, die beeilen sich mal!



    LG Katzenfee
     
    Das Aus-und Einpflanzen der ET ist mir zu kraftaufwändig.
    Sie bleibt im Kübel und bekommt jedes Frühjahr neue Erde.
    Eine Blüte hatte ich bisher, aber es sind doch recht viele Knospen dran.
     
  • Zurück
    Oben Unten