C
Chrisel
Guest
Schön ist es bei dir, Tina.
Wenn du von der Wachsglocke mal was abmachen kannst.
Wenn du von der Wachsglocke mal was abmachen kannst.

Viel zu zeigen gibt es nichts, es blüht ja kaum was. Und aufräumen kann ich auch nicht ständig.![]()
Danke Chrisel.
Klar, kann ich im Herbst gern machen. Da könnte ich sie verkleinern, im Topf lassen und ihr neue Erde gönnen.
@Erika
Die Terrasse wird zur Zeit fast täglich gefegt. Der Wilde Wein verliert eine Menge gelbes Gebrösel, das hab ich sonst sofort im Wohnzimmer auf dem hellen Teppich.
Die Wachsglocke ist recht hübsch, leider noch sehr selten.
Ich halte sie im Kübel, da ich keinen halbschattigen Platz habe. Sie mag es, am Gehölzrand zu stehen und ist total frostresistent.
Leider ist meine vor einigen Wochen samt dem schweren Pott vom Kaminsockel gestürzt und viele Stängel sind abgebrochen. Viel Blüten werde ich dieses Jahr wohl nicht haben. Macht nix, um so einfacher kann ich sie im Herbst mit neuer Erde versorgen. Das ist dringendst nötig.
Pflegeleicht lasse ich durchgehen. Schön ist was anderes.
Von der Originalfarbe und Beschichtung war nicht mehr viel übrig, da mein GG mal mit zu scharfem Reiniger zu Werke gegangen war. Dann bekam die Terrasse einen Anstrich, Qualität war gut, Farbton nicht so meins. Gab aber nichts Besseres.
Und als endlich ein Terracottaton erhältlilch war, wurden wir beim Abverkauf falsch beraten. Angeblich hätten wir weder Trennmittel noch Härter gebraucht. Das war leider falsch. Nun blättert der neue Anstrich.
Ich habe noch keine Ahnung, wie ich das mal in den Griff kriege, dass sie auch optisch was hermacht.
Is'n bissel umständlich, sonst würden wir tauschen.