Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

  • @Erika

    Die Terrasse wird zur Zeit fast täglich gefegt. Der Wilde Wein verliert eine Menge gelbes Gebrösel, das hab ich sonst sofort im Wohnzimmer auf dem hellen Teppich.

    Die Wachsglocke ist recht hübsch, leider noch sehr selten.
    Ich halte sie im Kübel, da ich keinen halbschattigen Platz habe. Sie mag es, am Gehölzrand zu stehen und ist total frostresistent.
    Leider ist meine vor einigen Wochen samt dem schweren Pott vom Kaminsockel gestürzt und viele Stängel sind abgebrochen. Viel Blüten werde ich dieses Jahr wohl nicht haben. Macht nix, um so einfacher kann ich sie im Herbst mit neuer Erde versorgen. Das ist dringendst nötig.
     
  • Ich war sehr froh, daß ich die Markise gebraucht, fast neu, erstehen konnte. Meine alte hätte es diesen Sommer nicht mehr gemacht.
    Tina hat gemixt-Prost!!!
     

    Anhänge

    • Frozen Strawberry Daiquiri.jpg
      Frozen Strawberry Daiquiri.jpg
      248,1 KB · Aufrufe: 89
    @Erika

    Die Terrasse wird zur Zeit fast täglich gefegt. Der Wilde Wein verliert eine Menge gelbes Gebrösel, das hab ich sonst sofort im Wohnzimmer auf dem hellen Teppich.

    Die Wachsglocke ist recht hübsch, leider noch sehr selten.
    Ich halte sie im Kübel, da ich keinen halbschattigen Platz habe. Sie mag es, am Gehölzrand zu stehen und ist total frostresistent.
    Leider ist meine vor einigen Wochen samt dem schweren Pott vom Kaminsockel gestürzt und viele Stängel sind abgebrochen. Viel Blüten werde ich dieses Jahr wohl nicht haben. Macht nix, um so einfacher kann ich sie im Herbst mit neuer Erde versorgen. Das ist dringendst nötig.

    Terrasse fegen kenn ich und das Zeugs vom Wein auch;)
    Nur ich muss die Terrasse saugen, liegt ein Teppich über diesen ollen Platten, die sich nicht wischen lassen!
    Das ist ganz schön nervig, da manches sich schön reinhängt, in dies grüne Monster!
    Ob dieser Boden jemals nochmal erneuert wird, bezweifle ich!
    Somit gibts alle paar Jahre einen frischen, grünen Kunstrasenbelag!

    Freu dich an deinem Boden, der so schön leicht zu pflegen ist!

    Schönes Wochenende
     
  • Pflegeleicht lasse ich durchgehen. Schön ist was anderes.
    Von der Originalfarbe und Beschichtung war nicht mehr viel übrig, da mein GG mal mit zu scharfem Reiniger zu Werke gegangen war. Dann bekam die Terrasse einen Anstrich, Qualität war gut, Farbton nicht so meins. Gab aber nichts Besseres.
    Und als endlich ein Terracottaton erhältlilch war, wurden wir beim Abverkauf falsch beraten. Angeblich hätten wir weder Trennmittel noch Härter gebraucht. Das war leider falsch. Nun blättert der neue Anstrich.
    Ich habe noch keine Ahnung, wie ich das mal in den Griff kriege, dass sie auch optisch was hermacht.
     
  • Pflegeleicht lasse ich durchgehen. Schön ist was anderes.
    Von der Originalfarbe und Beschichtung war nicht mehr viel übrig, da mein GG mal mit zu scharfem Reiniger zu Werke gegangen war. Dann bekam die Terrasse einen Anstrich, Qualität war gut, Farbton nicht so meins. Gab aber nichts Besseres.
    Und als endlich ein Terracottaton erhältlilch war, wurden wir beim Abverkauf falsch beraten. Angeblich hätten wir weder Trennmittel noch Härter gebraucht. Das war leider falsch. Nun blättert der neue Anstrich.
    Ich habe noch keine Ahnung, wie ich das mal in den Griff kriege, dass sie auch optisch was hermacht.

    ...verglich halt mit meinem 'schönem' Bodenbelag ;)somit wäre mir dein Bodenbelag, viel lieber!
     
    Im Garten war es heute mal nicht so heiß und ich habe einen Reparaturtag gemacht.
    Das Futterhaus ist neu lasiert und neu gedeckt. Wenn die Lasur trocken ist, bekommt es innen noch eine Reinigung mit dem Dampfreiniger. Vogelhaus.jpg
    Ein paar Blümchen gibts auch noch. Bartfaden.jpg Herbstanemone.jpg Hortensie.jpg Rispenhortensie.jpg
    Keine Ahnung, was meine Madonnenlilie hat. Das erste Jahr waren alle Blätter gelb, voriges Jahr war alles tiptop und dieses Jahr, seht selbst. Madonnenlilie.jpg
    Und die beiden Kletterkünstler in gelb und orange.
    Klettertrompete gelb.jpg Klettertrompete  rot.jpg
    Knospen an der Engelstrompete sind auch da. Engelstrompete1.jpg Engelstrompete2.jpg
     
    Erika, bei solchen Temperaturen denke ich immer an den Winter;)
    Ich weiß nicht, ob der Lilie Sand an den Füßen helfen würde. Das ist ein Foto von vor 2 Jahren. Voriges Jahr war sie super-am gleichen Stand.
    Dieses Jahr hat sie nur von den Hähnchen zerlöcherte Blätter. Seit dick Kaffeesatz im Beet liegt, sind auch die Hähnchen weg.:D
    Das Beet dort hinter der Mauer und den hohen Koniferen ist pupstrocken. Dort muß ich sogar wässern, sonst geht mir sogar Habichtskraut, Perlenknöterich und Gelenkblume ein.
     
  • Zurück
    Oben Unten