Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Nabend Tina,
na also wirklich was für eine Ungeheuerlichkeit so einen Platz für die Sonnenblume auszusuchen:d :grins:
Ja wie schön die Vögel haben auch Lust zur Gartengestaltung:D

Och nö also mit deinen Nachbarn da habt ihr euch aber in ein Wespennest gesetzt was,die eine schert sich nicht um ihre Hecke und der andere ist ein Gaffer herrje. Oder sind es die selber Nachbarn also einmal die Frau und dann ihr Mann:confused: ach je ich wünsche Dir einen angenehmen Abend mit Rollos runter:pa: :rolleyes:


Schöne Grüsse Nicki
 
  • Der Gaffer ist das kleinste Problem. Irgendwann wird auch der dusseligste Kerl raffen, daß er uns eine Hand breit am A.........vorbei geht.
    Ärgerlicher ist schon die Dame mit ihrer dämlichen Stachelhecke und den riesigen Koniferen. Die rauben mir ja fast 1m breit Gartenboden.
     
    Mit den Standorten für die Pflanzen ist das so eine Sache, ich versuche mich an die Empfehlungen der Shops zu halten aber es ist ja auch so, dass sich die Pflanzen aufgrund der Bodenbedingungen auch mit der Wuchshöhe ggfs. anders als auf den Pflanzenetiketten angegeben entwickeln also bleibt einem manchmal nichts anderes übrig als sie umzupflanzen.

    Da doch einige hier im Forum etwas seltsame bis unmögliche Nachbarn haben hätte ich einen Vorschlag. Wie wäre es wenn die unsozialen Nachbarn zusammen ziehen und sich gegenseitig das Leben erschweren? (Und wir schauen, dass unsere neuen Nachbarn gemeinschaftsverträglich sind :))
     
  • So zeitig war meine Engelstrompete noch nie erfroren.:mad:
     

    Anhänge

    • ET erfroren 3.10.2013.webp
      ET erfroren 3.10.2013.webp
      136,7 KB · Aufrufe: 69
    • ET erfroren2 3.10.2013.webp
      ET erfroren2 3.10.2013.webp
      140,1 KB · Aufrufe: 70
    • ET erfroren3 3.10.2013.webp
      ET erfroren3 3.10.2013.webp
      95,2 KB · Aufrufe: 66
  • Schade, wenn die schönen Pflanzen nun dem Frost zum Opfer fallen.
    Bei mir hat es heute nacht die Dahlien getroffen, die hinterm Haus sind,
    die im Vorgarten sind zum Glück noch schön. Und meine Zucchini ist
    nun auch dahingerafft. Es geht irgendwie los, und man merkt wirklich,
    wie es herbstelt und der Winter näher rückt.

    Ich frage mich immer, wie schnell doch so ein Jahr vergeht, und es wird
    immer schneller, je älter man wird. Wie denkst du darüber?
     
    Ich habe auch das Gefühl, daß die Zeit davon rennt.
    Manchmal wundere ich mich, daß schon wieder Freitag ist und schwupps ist eine Woche vorbei.
    Aber daß ich dieses Jahr noch nicht eine Blüte der Trompete entsorgen mußte und schon der Frost über sie hereinbricht, das gab es noch nie.
    Sie ist mir voriges Jahr schon so runtergefroren und mußte erst wieder den Blühbereich bilden, deshalb die extrem späte Blüte.
     
    Da fällt mir ein, an meine Engelstrompete hab ich noch gar nicht geschaut,
    ob sie der Frost auch dahingerafft hat. Sie steht direkt geschützt an der
    Hauswand, aber ich muss gleich mal schauen gehen, wäre so schade.
    Ich hatte sie erst dieses Jahr geschenkt bekommen.
     
    Einiges blüht noch!:):):)
    Etwas zuviel Sonne:cool:auf den Fotos-na und. Wer weiß, wie lange sie uns noch scheint.;)
     

    Anhänge

    • Fleißiges Lieschen 3.10.2013.webp
      Fleißiges Lieschen 3.10.2013.webp
      73 KB · Aufrufe: 80
    • Geranien 3.10.2013.webp
      Geranien 3.10.2013.webp
      50,7 KB · Aufrufe: 79
    • Herbstaster 3.10.2013.webp
      Herbstaster 3.10.2013.webp
      62,2 KB · Aufrufe: 74
  • Hallo zusammen,

    ich schaue zwar schon öfter hier herein und nun hab ich mich entschlossen, Euch auch ein paar Fotos meines Gärtchens zu zeigen.
    Zuerst ein paar Aufnahmen aus dem Archiv. In Kürze folgen Aufnahnem vom Frühling.

    LG tina1
    Liebe Tina,
    bitte entschuldige, dass ich so in deine Unterhaltung reinplatze...
    Ich wollte dich nur kurz fragen, was du denn da Tolles an einem Pflanzenspalier wachsen hast, herrlich grüne Blätter und orangene Blüten...?
    Leider erscheint das besagte Bild nicht beim Zitieren, aber ich meine das rechte Bild in der 3. Reihe von oben in deinem Eingangsposting.

    LG
    Emtiar
     
    He, hier gibt es doch nichts zum Entschuldigen.
    Das ist eine rote Klettertrompete, Campsis radicans.
    Habe noch eine in gelb.
     

    Anhänge

    • Trompete gelb.webp
      Trompete gelb.webp
      90,5 KB · Aufrufe: 74
    • rote Klettertrompete.25.08.2011-1.webp
      rote Klettertrompete.25.08.2011-1.webp
      95,7 KB · Aufrufe: 66
    • Trompete.rot.13.08.2011-1.webp
      Trompete.rot.13.08.2011-1.webp
      75,2 KB · Aufrufe: 73
    Danke fürs Kompliment.

    In den letzten Tagen habe ich kleine Fingerhüte und ein paar geteilte Stauden im Garten verteilt. Meinen betonmäßigen Gartenboden rundherum habe ich auch gleich gegen Pflanzerde getauscht, damit es den Blümchen gut geht. Und jeden Tag beseitige ich die Schäden der Katzen. Was ich nich klitschnaß gieße, wied über Nacht ausgebuddelt. Gestern habe ich am späten Nachmittag im Rosenbeet noch ein paar Narzissen versenkt, heute morgen liegen sie wieder ausgegraben obenauf. Ich könnte verrückt werden.:mad::schimpf::schimpf:
     
    Dann gieß vielleicht lieber die Katzen als die Pflänzchen?:-P:d
    (Eine nasse Katze kommt nicht so schnell wieder, jedenfalls kam nachbars Kater nach einem Guß von Omas Balkon nicht wieder in unseren Hausgarten, nachdem er sich extrem unbeliebt gemacht hatte, weil er einen unserer beiden Wasserfrösche vor Zeugen gefressen hatte. Als er dann das nächste Mal an unserem Teich saß und auf den zweiten Frosch lauerte, erwischte ihn mein Vater mit ca 10 l Wasser oben vom Balkon aus runter. Was beweißt, auch Katzen sind lernfähig, manche leider nur auf die rabiate Weise.)

    Nicht ganz ernste Grüße von Pyromella, die natürlich weiß, daß man so etwas nie nimmer nicht mit lieben Katzen tun sollte, die aber versteht, wenn jemand auf einen speziellen Kater einfach nur eine Mordwut hatte...
     
    Tina, einfach traumhaft Deine Häuserwand :)

    Ärgerlich mit deiner Trompete, aber sie kommt nächstes Jahr sicher wieder :pa:

    Hattet Ihr echt schon Nachtfrost? Hier war es heute wieder recht angenehm von den Temperaturen. Gefröstelt hat's nachts noch nicht.
     
    Das Problem mit den Katzen ist nur, daß ich sie zwar oft erwische und auch die Übeltäter kenne, aber meist kein Wasser zur Hand habe. Und wenn ich die Tat vom Fenster aus beobachte, dann sind die Katzen schnell weg, wenn ich Fenster oder Tür öffne. Also wissen die wohl, das gleich etwas geschieht.

    Ja, Murmelchen, Frost hatten wir schon am 2.Oktober. Wir wohnen in einem "kalten Loch".:d
    Die Trompete kommt gewiß wieder, nur leider hatte ich dieses Jahr kaum Blüten, Knospen sind noch hunderte dran, aber die werden wohl nicht mehr öffnen.
     
    Das tut mir voll Leid um die schöne Trompete Tina. Hoffe den anderen Pflanzen geht es noch gut... 02. Oktober ist schon arg früh
     
  • Zurück
    Oben Unten