Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Hallo Christina,

manchmal ist der Sandboden aber ganz gut. Für Tulpen z.Bsp.
Da meine nur Blätter und ein paar mickrige Blüten getrieben haben, bin ich heute im Garten gewesen und hab sie ausgebuddelt. Es waren mal so richtig pralle große Zwiebeln und nun sind sie richtig klein und die äußeren braunen Hüllen sind richtig matschig. Nun liegen sie zum Trocknen im Carport. Im Herbst will ich sie noch mal in die Erde bringen, aber mit Sand in einem Topf.
Von einer userin hatte ich eine Menge verschiedener Winden bekommen, sollte hinter dem Haus ein Sichtschutz werden. Aus einer ganzen Tüte sind 3 Blümelein gekommen, Sichtschutz sieht anders aus.
In einen Kasten habe ich Papierblumen gesät, da vergesse ich manchmal das Gießen, da kommt nämlich kein Regen hin.
Dafür sind alle Pflanzen ganz dolle angewachsen, die ich von dir habe. Vielen Dank nochmals.

LG tina1
 
  • Das mit meinen Tulpen täuscht, meistens habe ich sie nur ein Jahr, und wenn sie nochmal aufkommen, ist das Laub krank und sie blühen nicht wieder.
    Die diesjährige Pracht habe ich Lidl zu verdanken, da gab es letzten Herbst diese tollen Exemplare. Wir (meine Freundin und ich) haben alle Sorten gekauft und geteilt - waren meistens 12 Stück drin. Ich hoffe ja sehr, dass sie wieder kommen. Sicher liegt es auch am Gießen, sie sollen ja nach dem Verblühen trocken stehen. Wenn allerdings der Sprenger läuft, geht das nicht.

    Papierblumen sät man ? :grins: Kenne die gar nicht.
    Ja, ist ja schön, wenn sich die meinigen bei dir wohlfühlen. Aber so viele hast du doch gar nicht mitgenommen.
     
    Hallo Christina,

    wie die Papierblumen richtig heißen, muß ich morgen mal schauen.
    Hier mal ein Foto von "Deinem" Beet-sozusagen gesponsored by Christina.:)
     

    Anhänge

    • gesponsored by Christina.webp
      gesponsored by Christina.webp
      349,8 KB · Aufrufe: 173
  • Na da schau her - ich wusste gar nicht mehr, dass du überhaupt etwas mitgenommen hattest. Was ist das denn alles, kenne das meiste gar nicht. :grins:
    Aber die Pechnelke war nicht von mir, die habe ich nämlich nicht.
    Du musst aufpassen, dass dich diese Pflanze, die diese roten kleinen Perlchen am Zweig hat, nicht überrennt. Ich habe heute auf meinem Schattenbeet Hunderte rausgezogen. Was könnte ich für Geld damit machen, ich habe damals für das Pflänzchen im Töpfchen eine Menge Geld bezahlt.
     
  • Hallo Christina,

    das mit den roten Perlchen dran ist wohl eine Art Knöterich, dann ist eine Margerite dabei, ganz hinten links neben den Platten diese blüht so gelb und die große Rosette neben dem kaputten Topf konnte noch keiner eindeutig benennen. Die hinter der Jakobsleiter kenne ich auch nicht mit Namen.
    Die Pechnelke ist gekauft.;)

    LG tina1
     
    Übrigens, die mit der Rosette blühen jetzt bei mir auch, aber keine ist blau. Meistens blüht jeder Stengel an einer Pflanze in verschiedenen Farben.
    Das Zeug wächst bei mir sogar auf den Wegen.
     
  • Zu Euren Tulpenproblemen: Die gekauften Tulpen sind heute so weit hochgezüchtet, dass sie sich nach der ersten Blüte teilen. Diese Tochterzwiebeln sind dann im nächsten Jahr einfach zu schwach, um selbst Blüten zu bilden, also müsst Ihr sie päppeln, heißt nach der Blüte die Zwiebeln mit Dünger versorgen und wenn möglich an die Plätze der Tulpen im Sommer Tagetes oder Ringelblumen pflanzen. Denn oftmals sind auch Fadenwürmer im Boden daran schuld, dass die Zwiebeln geschwächt sind.
    Nachdem ich das weiß, hab ich jetzt teilweise Tulpen, die bereits das 4. Jahr blühen. Sonst hab ich sie auch jedes Jahr nach der Blüte ausgebuddelt und im Herbst wieder neu eingepflanzt.
     
    @ an Beatchen

    Aha, für diese Schönheiten würde ich das Päppeln auf mich nehmen.
    Aber wie nun, nach der Blüte, die Blätter vertrocknen lassen und nicht gießen. Das geht, weil ich sie so gepflanzt habe, dass dort nicht gegossen werden muss, in der Nachbarschaft sind Rosen, die gieße ich einzeln - nicht mit Sprenger.
    Dann düngen, womit ?
    Und dann ?
     
    Wenn sie im Rosenbeet sind, verstreue den Rosendünger großzügig, dann bekommen die Tulpen auch was ab und man darf dieses ollen Fadenwürmer nicht unterschätzen. Meine Tulpen werden mit den anderen Blumen auch gegossen, aber ich hab ein kleines Sandpolster unter den Zwiebel, damit das Wasser besser ablaufen kann.
     
    Wenn sie im Rosenbeet sind, verstreue den Rosendünger großzügig, okay, mache ich.. und wann, ich hab die doch schon gedüngt ? dann bekommen die Tulpen auch was ab und man darf dieses ollen Fadenwürmer nicht unterschätzen.die hab ich auch beim Kompostsieben gesehen, wusste gar nicht, dass die schlimm sind Meine Tulpen werden mit den anderen Blumen auch gegossen, aber ich hab ein kleines Sandpolster unter den Zwiebel, damit das Wasser besser ablaufen kann.
    Ja, ein Sandpolster brauche ich nicht, der ganze Garten ist tief sandgepolstert
    Ach ja, es ist gar nicht so einfach, ein richtiger Gärtner sein zu wollen.
     
  • Wann ist man ein richtiger Gärtner, ich würd mich als experimentierfreudige Chaos-Gärtnerin bezeichnen. Außerdem "verschlinge" ich Gartenzeitschriften und probiere dann. Aber im Großen und Ganzen ist der Garten für mich der körperliche Ausgleich zur täglichen Kopf-Arbeit im Büro und auch Entspannung pur.
     
  • Wann ist man ein richtiger Gärtner, ich würd mich als experimentierfreudige Chaos-Gärtnerin bezeichnen. Außerdem "verschlinge" ich Gartenzeitschriften Rate mal, wer noch ? Sie liegen überall, sogar auf dem Klo, nur leider musste ich mich mit dem Kauf zurücknehmen. Die haben aber auch Preise. Wenn da eine 3,50 € kostet, wären das ca. 7 DM gewesen. Im Leben hätte ich das nicht ausgegeben. Aber wenn ich im TOOM einkaufen gehe, verbringe ich viel Zeit in der Zeitschriftenabteilung. Oft merke ich aber, dass in verschiedenen Zeitschriften das gleiche steht. und probiere dann. Und zum Glück kann man dann hier von den Erfahrungen anderer lernen.Aber im Großen und Ganzen ist der Garten für mich der körperliche Ausgleich zur täglichen Kopf-Arbeit im Büro und auch Entspannung pur.
    Du sagst es. Wird es bald eine Schaukel für die Püppi geben ?
     
    Hab schon überlegt ob ich die Balken der Rosenwand-Durchgänge nutze, aber GG hat mich da so :d angeschaut, aber ich denk die Süße wird Opa selbst gefügig machen

    Ansonsten komm zum schnattern in meinen Garten, sonst zieht Tina uns noch die Ohren lang
     
    Hallo Beate,

    da sieht man mal wieder, daß du mich nicht kennst. Ich schnatter gern und zieh keinem die Ohren lang.:d
    Ich habe die Tulpen nur ausgebuddelt, wei ich irgendwo las, man soll sie im Sommer irgendwo trocken lagern.
    Meine Oma hat in den 60-er Jahren mit Tulpen Geld verdient. Sie hat sie ausgegraben und die großen Zwiebeln nach Erfurt verkauft. Die kleinen durften im Garten weiter wachsen. Und das es bei ihr so gut geklappt hat, lag nicht an der Erde. Ich wohne jetzt im Nachbarort und der schwere Boden ist der gleiche.
    Kann ich die Tulpen jetzt in einen Topf setzen und ab und zu düngen?

    LG tina1
     
    ...
    Kann ich die Tulpen jetzt in einen Topf setzen und ab und zu düngen?

    LG tina1

    Versuche es, mit einigen wenigen und berichte

    ansonsten schön, dass Du das schnettern nicht krumm nimmst, nak, nak :grins:

    P.S. bei den Tulpen Deiner Oma vermute ich, dass sie nicht so hochgezüchtet waren, man hat ihnen Zeit gelassen sich zu entwickeln, vielleicht war das das Geheimnis
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hab schon überlegt ob ich die Balken der Rosenwand-Durchgänge nutze, aber GG hat mich da so :d angeschaut, aber ich denk die Süße wird Opa selbst gefügig machen

    Ansonsten komm zum schnattern - ist denn der Ententeich fertig ? in meinen Garten, sonst zieht Tina uns noch die Ohren lang
    Ach, die ist froh, wenn sie nicht alleine rumsitzen muss.
    Mein verspäteter Mittag ist beendet, es gab Spargelsuppe, und nun gehe ich mit Kaffeepott bewaffnet wieder in den Garten, u.a. 4 Rosen pflanzen - Namen habe ich nicht im Kopf. Es ist heute wie in der Sauna - heiß und schwül.
     
    Habe gerade eure Tulpenerlebnisse mit Interesse gelesen.

    Vorige Woche habe ich meine Tulpen aus dem Vorgarten ausgebuddelt. Kann doch dort nicht warten, bis sie ihre Blätter eingezogen haben. Nun liegen sie hinten unter Dach und ich weiß nicht so Recht, was ich mit ihnen machen soll.

    Blätter noch dran lassen? Wieder in den Boden stecken? oder was? Es waren sehr hübsche Tulpen. Ich würde sie gerne wieder zum Blühen bringen.

    Der Boden in meinem Garten ist ein leichter Gartenboden.
     
    Hallo,

    also wenn sie ausgegraben sind, dann vermute ich, daß ihnen die Blätter da nicht wirklich nützen.
    Ich würde sie an einem Platz, wo sie nicht stören, wieder eingraben. Ein Schildchen oder Stöckchen hin, wegen des Vergessens, und dann vielleicht im Herbst dort platzieren, wo sie im Frühjahr blühen sollen.

    LG tina1
     
    Meine Vermutung ist ähnlich. Eher verbrauchen die Blätter dann womöglich noch die letzten Nährstoffe und die Pflanze kann sich nichts aus der Erde nachholen.

    Ich habe auch schon drüber nachgedacht, sie in eine Pflanzschale zu stecken bis die Blätter alle gelb sind. Und sie dann ganz normal im Kistchen im Schuppen bis zum Herbst aufzubewahren.

    Das müßte doch reichen?
     
    Hallo Lieschen,

    mir war es bisher auch fremd, die Zwiebeln auszubuddeln und trocken zu lagern, aber man liest es jetzt fast überall.
    Wenn ich noch einen Pott finde, dann kommen sie dahinein, wenn nicht, müssen sie im Carport auf den Herbst warten.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten