Tierisches Leben im, am und auf dem Gartenteich

Registriert
02. Dez. 2016
Beiträge
3.325
Ich wollte ja Gartenarbeit machen. Eigentlich. Dann entdeckte ich die Molche und immer mehr anderes Getier beim Schauen in den Teich. Also hab ich die Kamera geholt und versucht, die hübschen orangeroten Bäuchlein der Molche zu fotografieren. Das ist mir leider nicht gelungen, aber ein schöner Rücken kann ja bekanntlich auch entzücken...;)

Hurra, es wird Libellen geben! Libellenlarve.jpg

Nahe an der Oberfläche ist es schön warm . Molch 1.jpg Molch 2.jpg

Molch 3.jpg Molch5.jpg Molch 4.jpg

Ein kleiner Drachen: Kleiner Wasserdrachen.jpg Wasserdrachen 2.jpg

Oben wuseln die, die übers Wasser gehen können: Wasserläufer.jpg

Man sollte besser nicht in's Wasser fallen - fressen und gefressen werden.:confused:

Wasserläufer mit Opfer.jpg

Auch eine Wespe hat mal Durst. Wespe hat Durst.jpg

Dieses (letzte) Foto ist allerdings aus dem vergangenen Sommer. Ich dachte aber, es passt dazu.

Und jetzt hoffe ich, dass hier weitere Reges-Teichleben-Bilder gezeigt werden. Zu Wasser, zu Lande oder in der Luft...:cool:
 
  • Ich wollte ja Gartenarbeit machen. Eigentlich. Dann entdeckte ich die Molche ...


    Hallo Orangina,

    eine tolle Population von Bergmolchen hat bei Dir eine Heimat ... !

    Die Weibchen meist etwas korpulenter (Eierproduktion ist voll in Gange), die Männchen etwas farbiger; etwas ist gut ... sie sind absolut genial bunt gefärbt! Das sehen aber vor allem die Weibchen auf Augenhöhe, also von der Seite ... nicht wir (und der Eisvogel u.a.) von oben =)


    Gruß, Rudi
     
    Leider hab ich keinen Gartenteich und kann daher nichts beitragen, mache aber gern den Zuschauer in deinem faszinierenden Wasserzoo. Dein 'Drachen' ist ja ein phantastischer Kerl!, so schön und elegant gemustert, dazu ein knallroter Bauch, wie's aussieht ... also dem würd ich mit der Kamera noch ein bisschen auflauern!

    Und das Wespenfoto ist auch großartig. :grins:

    Wie sind die Molche denn in deinen Teich gekommen?
     
  • Hallo Orangina,

    eine tolle Population von Bergmolchen hat bei Dir eine Heimat ... !

    Hi Rudi,
    Danke, da weiss ich jetzt wenigstens, wer da u.a. in meinem Teich wohnt. Ich hoffe, die Molche tun den Libellenlarven nix. Find das immer toll, wenn die sich an den Krebsscheren verpuppen und nach dem Schlüpfen (hab diesen Vorgang leider noch nie gesehen) die leeren "Mäntelchen" dran hängen bleiben. Und die Libellen sind sowieso 'ne Wucht.:cool:



    Leider hab ich keinen Gartenteich und kann daher nichts beitragen, mache aber gern den Zuschauer in deinem faszinierenden Wasserzoo.

    Was nicht ist, kann ja noch werden! Mach Dir doch 'nen Miniteich in einem größeren Kübel, z.B. Mörteleimer. Da werden vielleicht keine Molche einziehen, aber andere Tierchen kommen bestimmt zum Trinken.

    Dein 'Drachen' ist ja ein phantastischer Kerl!, so schön und elegant gemustert, dazu ein knallroter Bauch, wie's aussieht ... also dem würd ich mit der Kamera noch ein bisschen auflauern!

    Jaja, damit ich noch mehr Zeit vertrödele.:rolleyes:Ist ja nicht so, dass ich nix zu tun hätte.:grins:Außerdem sind die Herrschaften ein bisschen kamerascheu.


    Wie sind die Molche denn in deinen Teich gekommen?

    Hm, keine Ahnung. Ich hatte letztes Frühjahr schon welche drin. Dann, nach dem Libellenschlupf dachte ich, ich müsste die Krebsscheren reduzieren, hab damit sicher für Aufruhr unter Wasser gesorgt. Danach waren die Molche weg. :sad:
    Dieses Jahr muss ich das irgendwie anders lösen. Die Pflanzen sind sehr vermehrungswütig.:d

    Noch ein Wasserschneckchen: image001.jpg
     
  • Ich hoffe, die Molche tun den Libellenlarven nix. ...

    Nur in den ersten Tagen/wenigen Wochen, wenn die Libellen-Larven noch sehr klein sind. DANN geht´s andersherum ... die Libellen-Larven jagen die Molche und deren Larven! Da mag es Jahre geben, in denen keine Molche hochkommen ...

    Lieben Gruß, Rudi
     
    Was nicht ist, kann ja noch werden! Mach Dir doch 'nen Miniteich in einem größeren Kübel, z.B. Mörteleimer. Da werden vielleicht keine Molche einziehen, aber andere Tierchen kommen bestimmt zum Trinken.

    Drüber nachgedacht hab ich schon. Leider ist ein Miniteich ungeeignet für Fische, also werde ich zwangsläufig Mücken züchten ... :d Entweder einen Teich, der seinen Namen verdient, oder wenigstens ein fließendes Gewässerchen, hab ich mir gedacht. In Sicht ist zur Zeit leider keins von beiden. Vorläufig bleibe ich in deinem Teichthread und im hiesigen Frösche-und-Kröten-Thread. :grins:
     
  • Also, wenn ich keinen Teich - und groß ist der wahrlich auch nicht - im Garten hätte, würd ich mir bestimmt so'n Kübelding auf die Terrasse stellen. Wenn man die richtige Pflanzenauswahl trifft, züchtest du bestimmt nicht nur Mückenlarven. Aber vielleicht legen Libellen dann ihre Eier ab und deren Larven fressen die von den Mücken.(?)

    Schau mal, hab hier mal eine Anfrage dazu gefunden und eine Superantwort von Rommi dazu: (#4)

    Terrassenteich/Miniteich

    Ich hoffe, Rommi hat nix dagegen, dass ich das noch mal hochgeholt habe. Es wäre eine wunderbare Anleitung.
    Ich finde solche Mini-Teiche ganz klasse und äußerst dekorativ:cool:.
     
    Ja, was Rommi da gezaubert hat, ist wirklich gelungen, die Kübel im Boden eingelassen und rundrum mit einer Steinlandschaft versehen: das sieht nach was aus. Danis Teich gefällt mir dann aber weniger, der sieht genau so aus, wie ich ihn nicht haben möchte.

    Aber hier im Haus spinnen wir schon länger ein bisschen rum à la "Kommt Zeit, kommt Teich", zumal wir früher unabhängig voneinander begeistert Aquarien betrieben haben. :D

    (Dankeschön fürs Ausgraben des Threads noch nebenbei! Und warum sollte Rommi was dagegen haben?)
     
    Man kann wieder eine Menge Interessantes am Teich beobachten. Zwar keine Molche - weiss gar nicht, ob die noch drin sind, die Krebsscheren wuchern so - dafür schlägt die Geburtsstunde der Libellen.

    Wie mühselig ist solch ein Metamorphosenabschluss. War schon drauf und dran, bissel Geburtshilfe zu leisten, hab dann aber doch auf die Natur vertraut, die's schließlich auch für die Libelle gemanagt hat.:cool:

    image002.jpg

    Die sind ja alle so hübsch - und leider auch für unsereiner Augen kaum zu entdecken, wenn sie sich nicht bewegen. Und wenn sie sich bewegen wiederrum nicht zu fotografieren.:d

    image001.jpg image004.jpg

    Ist das eine Hornisse? Auf jeden Fall hatte sie Durst.

    image003.jpg

    Übrigens, ich würde mich über weitere Teichleben-Fotos hier freuen. Also zeigt ruhig mal...
     
    So eine Libellengeburt zu beobachten ist schon was ganz ganz Tolles. Das wird entweder eine Königslibelle oder eine Mosaikjungfer, genau kann man das erst sagen, wenn sie voll durchgefärbt sind. Dann hast wieder die Hufeisen-Azurjungfer, ein junges Weibchen der Großen Pechlibelle und das am letzten Bild ist tatsächlich eine Hornisse.
     
  • Helga, schön, dass wir Dich hier im Forum haben. Da weiss man wenigstens immer gleich, mit wem man es auf den Bildern zu tun hat.(y):cool:
     
  • Also beim Anblick deiner Libellenmetamorphose, Orangina, versteh ich sofort, warum diese Tierchen in Volkskunde und Aberglauben so ambivalent besetzt sind. Mir kommt das Bild auch ein bisschen gespenstisch vor. (Ganz tolles Foto aber! (y)) Schon als Kind war ich von Libellen ebenso fasziniert wie angegruselt. In deinem Foto finde ich genau diese Gefühle wieder.

    Die trinkende Hornisse ist dagegen eindeutig soooo lieb! :)
     
    Frisch geschlüpft am Gartenteich, ist mir auf die Hand geklettert
    20180611_112149.jpg.20180611_112121.jpg

    Flügel trocknen ist angesagt
    20180611_112328.jpg
    Nach einer Weile konnte ich sie auf ein Rosenblatt setzen
    20180611_112550.jpg
     
    Beeindruckend, Anne. Da hat sich die Libelle nicht an einem Halm oder Ästchen, sondern an deinen Fingern festgehalten, um zu trocknen.

    Gut, dass du ein der Libelle wohlgesonnener Mensch bist, der die hilflose Libelle zum Endtrocknen auf eine Rose gesetzt hat.

    Stell dir vor, sie hätte stattdessen die Beine eines insektenjagenden Vogels erwischt. :d
     
    Oh die Libellendoku am Finger ist wunderbar, danke für die Bilder. Ich kann bei der aber noch nicht sagen, was sie genau werden wird. Auf jeden Fall dürfte sie eine der vielen Heidelibellen werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten