Tierisches Leben im, am und auf dem Gartenteich

Ich hab vorhin wieder in den Teich geschaut und hatte "zufällig" (:grins:)die Cam dabei. Es sind immer noch Libellenlarven im Wasser. :D Sehr schön, also wird es weitere der hübschen Helicopter geben.
Es hat sich eine frisch geschlüpfte zur Trocknung aufgehangen. Hoffentlich macht ihr die gegenwärtige Kälte nix aus...:confused:

Anhang anzeigen 596554 Anhang anzeigen 596555

Edit: Ich probier die Fotos noch mal.

image001.jpg image002.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Oh Orangina, irgendwie hat das mit den Bilder leider nicht funktioniert :)

    Libellenlarven leben 2-3 Jahre im Wasser, bis sie schlüpfen und sich zur wunderschönen Libelle entwickeln.
     
    Oh Orangina, irgendwie hat das mit den Bilder leider nicht funktioniert :)

    Oh, hab's grad gemerkt und die Fotos erneut geladen. Tut mir leid.
    Danke für die Info mit den Larven. Da müsste ja theoretisch das Libellenvorkommen für die nächsten Jahre gesichert sein...:cool:
     
  • Danke fürs neuerliche Hochladen, jetzt sind die Bilder sichtbar. Es kommt auch auf die Art an, wie lange die als Larve im Wasser leben, da müsste ich selbst nachlesen.
     
  • Orangina und Scarlet, ihr wolltet Aufklärung, bitte schön: Das ist ein ganz einfacher Spruch, weiter nichts.:pa:
    Die edlen Fische gehören mir leider nicht.:o
     
    Ich kann es mir gar nicht vorstellen, wie es im Garten wäre, wenn es neben den Pflanzen nicht auch diese Vielfalt an Getier geben würde.
     
  • Was? Ein silberner Frosch?!? :oops:

    Die sind also gar nicht alle grün?

    Oder er hat sich nur raffiniert ins Licht gestellt. Kann es sein, dass der gaaanz schlechte Laune hat?
     
    Irgendwie erinnert mich der Gesichtsausdrauck an die gute Frau Merkel :verrueckt:

    Oh, Jolantha, Du erst! Gut, manchmal sind die Pressefotografen der Frau M. nicht gut gesonnen und dann gibt's Fotos von ihr - ganz schlimm. Ist ja nicht gesagt, wer von beiden sich mit dem Vergleich nun geschmeichelt fühlt...

    Kann es sein, dass der gaaanz schlechte Laune hat?

    Rosabel, vielleicht hat er von Jolanthas Vergleich erfahren und ist jetzt sauer...:mad:
    Oder aber weil er gar kein Frosch ist, sondern eine Kröte. Ich weiß das auch nicht. Auf gar keinen Fall werde ich das mit einem Kuss austesten...:eek::sick: An die Wand werde ich ihn aber auch nicht werfen.
     
  • Ein kleiner Kuss willst Du dem Frosch doch nicht verwehren, Orangina.
    Nachher ist es ein Prinz und ohne Deinen Kuss muss er weiter als Frosch leben.

    Allerdings habe ich einem Frosch vorgestern auch den Kuss verwehrt. Er war einfach zu schlammig, daher habe ich ihn aufgefordert, sich zu reinigen. Dann darf er zum Erlösungskuss wiederkommen.
    :grinsend:
     
  • Nachher ist es ein Prinz und ohne Deinen Kuss muss er weiter als Frosch leben.

    Spätzin und Jolantha, zum Glück hab ich schon einen Prinzen gefunden und muß keine Rücksicht auf arme Frösche mit oder ohne Krone nehmen.

    Allerdings habe ich einem Frosch vorgestern auch den Kuss verwehrt. Er war einfach zu schlammig, daher habe ich ihn aufgefordert, sich zu reinigen. Dann darf er zum Erlösungskuss wiederkommen.

    Berichte bitte mal, was passiert, wenn Dein Frosch erneut und sauber zum Kussabholen antritt.:LOL:


    Orangina,
    dann nimm aber nur den, der eine Krone auf dem Kopf hat. Die Anderen sind garantiert
    nur echte Frösche :)

    Ich befürchte, ich werde mich nicht zum letzten Schritt überwinden können...:eek:
    Mir ist zwar schon Einiges in den Teich gefallen - eine goldene Kugel war aber nicht dabei. Also darf der Frosch auch ohne Gegenleistung weiter quaken.
    Vielleicht ist der Frosch ja auch gar kein Frosch sondern eine Kröte? Dann kann man ihn auffordern: Komm, sei kein Frosch...;)

    Ich hab übrigens wieder paar Molche gesehen. mal gucken, ob die sich auch nicht als kamerascheu erweisen. Und ich wär absolut glücklich, wenn's dieses Jahr wieder einige Libellengeburten zu beobachten gäbe...:love:
     
    Die Vewandlung von der "hässlichen" Larve zur schönen Mosaikjungfer scheine ich dieses Jahr verpasst zu haben. Dafür schweben die kleineren über dem Teich und heften sich an die Pflanzen. Man muss schon ganz genau hinsehen, um die zu entdecken.
    image004.jpg
    Die Roten fallen da schon deutlicher auf. image001.jpg image002.jpg
    Wenn sie dann aber zu weit entfernt auf einer Blüte platznehmen, schafft mein Lumix-Zoom leider kein ganz scharfes Foto mehr.:traurig:

    image003.jpg
     
    Ich habe vor Jahren auch mal das Schlüpfen einer Mosaikjungfer beobachten können.
    Es dauert 4 Std. bis sie endlich fliegen kann. Es ist einfach nur erhebend.
     
    Gestern durfte ich die Verwandlung einer Mosaikjungfer beobachten, bei Regen. Es dauerte bis gegen 20 Uhr, bis sie dann endlich getrocknet und abflugbereit war. Die Arme hing also den ganzen Tag an den Krebsscheren im Teich.
    image008.jpg image004.jpg image007.jpg

    Die Kleinen hab ich noch nie schlüpfen sehen, die sind dann einfach da.

    image001.jpg image005.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten