Im ernst nicht? Wir haben massenhaft von den Biestern im Garten :d
Bei der letzten Knickarbeit hatte GG gleich 4 davon am Bein. Eine hat er leider nicht bemerkt, die hat sich bis unter den Po hoch gearbeitet und sich durchgebissen. Es wurde ganz dick und rot. Zum Glück leben wir nicht im Risikogebiet.
...:
Zecken übertragen die Krankheitserreger beim Saugen. Zieht man sie heraus und quetscht sie dabei, gelangen noch mehr der Erreger in den Stich. Die Krankheiten, bei Leo war es Borreliose, treten erst viel viel später auf. Deswegen sollte man sich sicherheitshalber impfen lassen.
Gegen Borreliose gibt es für Menschen noch keinen Impfschutz. Man sollte sich, rötet sich der Biß, sicherheitshalber mit Antibiotika behandeln lassen. Impfschutz gibt es gegen FMSE (Frühsommer-Meningoenzephalitis).
Auch wenn man nicht im Risikogebiet lebt, bedeutet das nicht, dass die Zecken nicht Krankheitsüberträger sind. Der prozentuale Anteil ist nur geringer.
Unser Hund ist leider ein Zeckenmagnet.
