Tiere in der Natur

Was bedeutet das Wort, Bobbycharly? Wie Elstern sich anhören, weiß ich natürlich, zu meinem Leidwesen. Musikalisch geht anders. Was außer Elsternkrkreckrn kann denn sonst noch geschättert sein?

Rosabel,Hallo
dieser Ausdruck ist volkstümlich. Man könnte vielleicht auch sagen "schnattern oder wie du oben schreibst krkreckrn".
Bei uns sagt man das z.B. auch, wenn ein Haufen junge Mädchen beisammen stehen und alle kreuz und quer durcheinander quasseln und dabei noch ständig kichern und lachen.
Ich würd mal sagen damit ist ein schnelle, abgehackte, unregelmäßige, nicht melodische Lautfolge gemeint.
Wenn am Karfreitag in der katholischen Kirche anstatt mit den Kirchenglocken mit den Ratschen
(oder wie immer das heißt) zum Gottesdienst gerufen wird, gehört für mich dieses Geräusch auch unter die Kategorie "Schättern".


Monika,
es freut mich, daß dir meine Bilder gefalle.
Dankeschön

Beim Ausräumen im Garten find ich z.Z. noch viele Marienkäfer.

Marienkäferchen_1608.webp Marienkäferchen_1610.webp
 
  • Danke für deine Erklärung, Bobbycharly, ich hatte den Begriff noch nie gehört.

    Lieschen, was diese bunten Luftratten so fressen, überlass ich ihnen, und dass eine mal vor meinen Augen einen jämmerlich schreienden Vogel totgehackt hat ...tja, dann soll man wohl nicht im Grünen wohnen. Aber dass sie sommermorgens um 5 vor meinem Schlafzimmerfenster stundenlang ihre kakophonen Unterhaltungen führen, find ich wirklich sehrsehr rüpelhaft von ihnen. :mad:
     
    Vögel, sind die direkten Nachkommen der Saurier.
    Wer Elstern in Aktion erlebt, bekommt einen Einblick dessen, wie Raptoren - sich vor 65 Mio Jahren bewegt und - verhalten haben.
    In der Natur lebt eins vom anderen.
    Das würde jedem deutlich werden, wenn er seine Wohnung, sein Haus und die Bequemlichkeit aufgeben würde.
    Grausamkeiten, egal welcher Art, sind menschlichen Ursprungs und haben in der freien Natur keinen Platz.
    Einer Kreatur ihre Daseinsberechtigung abzusprechen, käme ebenfalls einem Frevel gleich. Man muß also nicht zwangsläufig alles gutheißen, nur arrangieren muß man sich können.
     
  • Aus vergangenen Tagen, da war der Winter noch Winter und nicht Frühling, :grins:.
     

    Anhänge

    • 009.webp
      009.webp
      20,9 KB · Aufrufe: 77
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Lavi!

    Ja irgendwie sind wir verrutscht,meinetwegen,könnte das Wetter so bleiben,aber der Natur tut das nicht gut. Nach den 100 -jährigen Kalender soll es im Januar bitter kalt werden.
    Noch schöne herbstliche Grüße Monika
    :cool:
     

    Anhänge

    • P1020631.webp
      P1020631.webp
      373,2 KB · Aufrufe: 73
    Hey Monika,

    das Wetter ist im Moment sowas von elend, es ist ziemlich regnerisch,
    total ungemütlich.
    Iss ja kein Wunder, dass ich jetzt am meckern bin, bis vor kurzem
    war ich ja noch ziemlich verwöhnt, das war bei euch sicher auch so.

    Ein paar tolle sonnige Tage wünsche ich dir, 8) 8).
     

    Anhänge

    • 003.webp
      003.webp
      8,7 KB · Aufrufe: 73
  • Hallo Lavi!

    Danke,für die sonnigen Tage,aber das ist nun endgültig vorbei, man hat uns in diesen Monat lange verwöhnt.Gestern war bei uns auch noch ein sonniger Tag.
    Aber heute ist er ganz mies - trist.
    Dafür habe ich gestern im Scheunenkeller etwas entdeckt und ich werde es nicht vorenthalten.Eine Fledermaus ist angekommen. Bin gespannt,ob sich noch paar dazu gesellen.
    LG Monika
     

    Anhänge

    • P1020943.webp
      P1020943.webp
      282,7 KB · Aufrufe: 57
    Oh, danke fuers zeigen, Monika!
    Ist so faszinierend, diese Tiere zu sehen!
    Bei uns werden sie stark geschuetzt, da vom Aussterben bedroht.
    Sie sind die einzigen einheimischen Saeugetiere in Neuseeland!!

    Kia ora
     
    Hey Monika, ich freue mich total über die Fledermaus. Dankeschön, 8) 8).

    Hier sind keine Fledermäuse, vielleicht gesselen sich ja noch ein paar dazu,
    ich wünsche es dir, 8).
     

    Anhänge

    • 155.webp
      155.webp
      14,2 KB · Aufrufe: 56
    Danke,das euch meine Fledermaus gefällt,wenn sich noch eine dazu gesellen sollte,dann werdet ihr es erfahren.
    Ich mache meine Beobachtungen schon seit 2009.
    Manchmal waren es schon 3 Fledermäuse.
    LG Monika
     
  • Jaja, sowas darf in der freien Natur herumschleichen, :grins:
     

    Anhänge

    • 048.webp
      048.webp
      18,7 KB · Aufrufe: 67
    • 058.webp
      058.webp
      13 KB · Aufrufe: 76
  • heut bei strahlendem Sonnenschein und 20 grad da machen wir doch nochmal ein
    Sonnenbad.
    v.g.Bernd
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      388,6 KB · Aufrufe: 86
    • 004.webp
      004.webp
      452,8 KB · Aufrufe: 98
    Das war die richtige Entscheidung, 8):grins:.
     

    Anhänge

    • 005.webp
      005.webp
      29,3 KB · Aufrufe: 59
    • 046.webp
      046.webp
      62,3 KB · Aufrufe: 55
    • 040.webp
      040.webp
      39,3 KB · Aufrufe: 130
    • 041.webp
      041.webp
      47,3 KB · Aufrufe: 77
    Gerd, ein Schmetterling ist auf einem Farnblatt wohl eher selten zu sehen. Unerwartete Kombi! :grins:


    Schöne Eidechsen, Bernd! Wenn ich hier welche hätte, wären die sicher heute auch nochmal rausgekrabbelt, bei immerhin 16° und buntestem Sonnenschein. Komischer November.
     
    Die Natur hat wirklich ne Menge zu bieten,
    aber Tag und Nacht isses dermaßen duster,
    es wird Zeit, dass der Frühling ausbricht.
    Die Vorboten sind ja schon wieder da, 8).
     

    Anhänge

    • 048.webp
      048.webp
      40,5 KB · Aufrufe: 72
    • 069.webp
      069.webp
      36,7 KB · Aufrufe: 76
    Schöne Aufnahmen zeigt ihr hier wieder! Bei uns ich sagte es schon mal,gibt es keine Eidechsen mehr. ich kenne sie nur noch aus meiner Kindheit.
    Gute Ideen hast du ja Lavi,um die letzten Falter an zu locken und auch deine Zebrafinken so schön in Szene gesetzt! Freut mich für euch! Danke !
     

    Anhänge

    • P1020933.webp
      P1020933.webp
      241,5 KB · Aufrufe: 70
  • Zurück
    Oben Unten