Tiere in der Natur

Hallo,ich hatte ganz vergessen,meine Schwanzmeise rein zu setzen!(vom oberen Fenster)
Sorry,wenn ich was übersehen habe.
LG Monika
 

Anhänge

  • P1000601.jpg
    P1000601.jpg
    746 KB · Aufrufe: 121
  • P1000599.jpg
    P1000599.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 138
  • Das sieht ja aus, als würde sie ein Nest bauen. Hast du nur ein Pärchen oder mehrere. Normalerweise treten die nämlich immer in Gruppen auf.
     
    Hallo Gerd, Kia, Rosabel, Rudi u. Monika,

    danke euch für die Kommentare zu meinen Sperber-Bildern.

    Beim ersten mal hat der Vogel in aller Seelenruhe sein Opfer vor meinem Küchenfenster gerupft. Erst als der kleine Spatz völlig nackt war, ist er mit ihm davon geflogen.
    Bei meiner zweiten Beobachtung sah er ständig zu meinem Fenster her. Ich nehme an, er hat mich hinter der Fensterscheibe gesehen, den der Sperber ist dann sehr schnell mit seiner Beute weg geflogen.

    Daß er die kleinen Vögel mitgenommen hat, spricht dafür, daß er möglicherweise nicht für sich alleine gejagt hat.

    Wenn man den ganzen Winter über die kleinen Federknäule füttert und beobachtet, empfindet man es schon sehr grausam, wenn so ein hilfloses Wesen so kaltblütig nieder gemacht wird.

    Würde es sich bei den Opfern um Mäuse handeln, wäre man wahrscheinlich nicht so zimperlich.


    Auf unserm Kirchturm hat letzten Sommer ein Turmfalke zwei Junge großgezogen.
    Von weitem konnte ich beobachten, wie diese hungrigen Schnäbel gefüttert wurden, und wie sie ihre ersten Flugstunden absolviert haben.

    Turmfalken_0001.JPG Turmfalken_0002.JPG

    Turmfalken_0003.JPG Turmfalken_0004.JPG

    Turmfalken_0005.JPG Turmfalken_0006.JPG

    Turmfalken_0019.JPG

    Turmfalken_0024.JPG Turmfalken_0025.JPG

    Turmfalken_0027.JPG Turmfalken_0030.JPG

    Leider sind die Bilder nicht sehr gut. Die Entfernung war zu groß und Freihand verwackelt's halt schnell.
    Aber wenn man die beiden ersten Bilder durch Draufklicken vergrößert, kann man die Maus in den Fängen erkennen.
     
  • Bobby, ich finde deine Turmfalkenfotos trotzdem toll, auch wenn sie nicht ganz scharf sind. Die Maus erkennt man gut!

    (Bin aber froh, dass solch hungriges großes Geflügel nicht direkt über unserem Garten kreist ... :rolleyes:)
     
    Spitze, bobbycharly!!!
    Finde die Bilder gut, trotz der Entfernung kann man die Maus gut erkennen.
    Sind Dir richtig tolle Schnappschuesse gelungen!

    Kia ora
     
  • Hallo Pepino,bei mir war nur ein Schwanzmeisen Pärchen zu sehen.
    Hallo Charlie,das sind ganz tolle Bilder und wer weis wie schwierig sie zu fotografieren sind,erkennen dir das hoch an. Danke gut gelungen!
    LG Monika
    :cool::o
     
    Heute bekamen wir wieder einmal ein Storchenpärchen auf unseren Nest zu sehen.
    Ich nahm mir vor sie am Nachnittag zu fotografieren und meine Freude war umsonst,es war kein Storch mehr zu sehen.Also ging ich geknickt nach Hause.Am späten Nachmittag flog auf einmal der Storch über unser Grunstück.Ich unterbrach meine Gartenarbeit und ging mit der Kamera vor zum Nest,aber es war nur ein Storch zu sehen und der saß auf den Giebel eines Hauses.Wahrscheinlich war das am Mittag nicht die richtige Patnerin oder Partner,einer verscheuchte den anderen Storch.Bin gespannt wie es weiter geht.LG Monika
    :rolleyes::)
     

    Anhänge

    • P1000623.jpg
      P1000623.jpg
      649,5 KB · Aufrufe: 139
    • P1000624.jpg
      P1000624.jpg
      782,4 KB · Aufrufe: 158
    • P1000625.jpg
      P1000625.jpg
      581,6 KB · Aufrufe: 152
    • P1000627.jpg
      P1000627.jpg
      1 MB · Aufrufe: 139
    Hallöchen an alle hier ,
    und ich staune immer wieder über Eure wundervollen Bilder ...
    der Turmfalke ist faszinierend ... und auch die Schwanzmeise ...echt Klasse
    und klar Monika Dein Storch (lach )
    ätsch habe 2
    habe sie heute entdeckt ...hatten jedes Jahr ein Pärchen und auch Kinder ... leider seit 2 Jahren nix... und nun endlich ein hoffentlich neues Pärchen ...

    20170503_165813.jpg 20170503_165813-1.jpg

    allerdings recht weit weg ....

    und hier tapst doch ein stachliger Gesell durch meinen Waldmeister

    20170419_101853.jpg
     
    Gestern untern Abend entdeckte ich den 2. Storch auf dem Nest.
    Der andere Storch saß immer noch auf den Giebel eines Hauses.Wer nun wen betört,weis ich nicht.Ist es nun auf den Nest die Storchenfrau und auf den Giebel, der Storchenmann? Hoffentlich wird das noch was mit den Beiden. Bei uns gab es auch seit 2 Jahren kein Nachwuchs.
    LG Monika
     

    Anhänge

    • P1000631.jpg
      P1000631.jpg
      600,5 KB · Aufrufe: 153
    • P1000633.jpg
      P1000633.jpg
      540,5 KB · Aufrufe: 108
  • Am Sonnabend waren auf einmal 4 Störche da und es kam keine Einigung zu stande, wer nun das Storchennest besetzt.Gestern war nur ein Storch auf dem Nest zu sehen,man kann also weiter hin gespannt sein,was passieren wird.
    Außerdem war ich gestern auf Radeltour und entdeckte am nahe liegenden Teich
    Schwäne im Anflug.
    LG Monika
     

    Anhänge

    • P1000647.jpg
      P1000647.jpg
      846,2 KB · Aufrufe: 116
    • P1000646.jpg
      P1000646.jpg
      762,8 KB · Aufrufe: 116
    Meine Amselmama nistet nun das 2.x und im gleichen Nest.
    Sie hat 5 Eier gelegt.Eine 2. Amselmama hat an einer anderen Ecke ihr Nest und hat 4 Eier gelegt.
    LG Monika
     

    Anhänge

    • P1000659.jpg
      P1000659.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 168
    • P1000660.jpg
      P1000660.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 147
    Sehr schön :grins:

    Bei mir hat der Waschbär einen Nistkasten geräubert :schimpf:
    Leider kein piep mehr von den Feldsperlingen :(

    Dafür heute beim Wuseln einen netten Gast entdeckt

    P1130646.JPG P1130647.JPG P1130649.JPG

    nach dem Shooting nie mehr gesehen ...
     
    ein schönes weiches Moosbett und die Sonne scheint mir auf den Rücken das gefällt mir absolut
     

    Anhänge

    • IMG_7756.JPG
      IMG_7756.JPG
      1,7 MB · Aufrufe: 129
    Meine Amselmama nistet nun das 2.x und im gleichen Nest.
    Sie hat 5 Eier gelegt.Eine 2. Amselmama hat an einer anderen Ecke ihr Nest und hat 4 Eier gelegt.
    LG Monika

    Du scheinst das ja gut beobachten zu können.
    In meinem Flieder ist auch ein Amselnest. Ich habe die Bauherren bei der Erstellung des Eigenheims beobachten können und einmal sah ich Frau Amsel auf dem Nest sitzen. Jetzt kommt immer mal Herr Amsel vorbei und sucht auf meiner Wiese Würmer.
    Muß da nicht ständig einer brüten? Sonst werden die Eier doch kalt-oder?
    Habe schon ein paar mal wieder nach dem Nest geschaut, ist aber kein Altvogel zu sehen. Die Eier oder Jungtiere kann ich nicht sehen, dazu müßte ich klettern.
     
    Hallo Gerd,das mit deinen Nistkastenräuber ist ärgerlich,aber so ist nun mal die Natur.Aber dein Bild mit der Ringelnatter ist super.
    LG Monika
    Hallo Borstel,eine schöne Aufnahme von deiner Eidechse,wie ich schon so oft bemerkt habe,gibt es bei uns schon Jahre lang keine Eidechsen mehr.
    LG Monika
    Hallo tina 1,meine Amselnester stehen ziemlich tief,deswegen,kann ich sie gut beobachten.Sie fliegen kurz weg,um sich Würmer zu suchen,das Nest bleibt kurze
    Zeit,unbeobachtet und der Kater liegt unten drunter und schläft.Ich komme an den Nestern,jeden Tag mehrmals vorbei,um die Haustiere zu versorgen.
    LG Monika
     
    Hallo,
    hier "lebt" es auch:D
    Gestern vor die Linse gelaufen:

    2017-05-13 Salamander.jpg

    Und in unserem Vogelhotel "Fly Inn" piept es wie verrückt:d:D2016-05-28 Tomatenbeet.JPG
    (Bild von 2016)
    Da hat sich ein Kohlmeisenfamilie einquartiert.
    Eigentlich sollte das Vogelhäuschen nur als Deko am Tomatenrankgitter dienen: völlig ungeschützt (vor Wetter schon, aber keine Sträucher oder so), Einflugloch nach Süden - aber ich freue mich sehr, dass sich Mieter gefunden haben.
    Bilder gibt es leider keine.
    Meisenmama traut mir nicht und fliegt das Häuschen nicht an, wenn ich in der Nähe bin. Und die Geduld, mich ewig mit Knipse auf die Lauer zu legen habe ich nicht.

    LG
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten