Tiere in der Natur

  • Ja, mich begeistert Dein Salamander auch!

    Habe seit fast hundert (;)) Jahren keinen gesehen. :orr:
    Und hier bei uns gibt es den ja sowieso nicht!

    Kia ora
     
  • Ich hab auch schon ewig keinen gesehen, aber meine Schwester brachte letztes Jahr ein Salamanderfoto von einem Spaziergang am Flüsschen mit, also es gibt sie noch in unserer Gegend.

    Hab ich schon die Salamandergeschichte erzählt, die mir unweigerlich einfällt, wenn ich so ein Foto sehe? Wenn ja, dann bitte meine Vergesslichkeit entschuldigen ...


    Benvenuto Cellini, einer der berühmtesten Künstler der Renaissance, war einer der ersten, der eine Autobiographie hinterließ. Darin gibt's die Episode, wie eines Abends er, noch ein Kind, und sein Vater beisammensitzen und dem Flammenspiel im brennenden Kamin zuschauen. Der Vater bemerkt einen Salamander im Feuer und macht seinen Sohn darauf aufmerksam: zu zweit beobachten sie, wie der Salamander nicht verbrennt, denn er ist das einzige Tier, das im Feuer leben kann, was man schon seit der Antike weiß, und jetzt erleben sie dieses Wundertier in der Wirklichkeit!

    Der Vater gibt seinem verblüfften Sohn eine schallende Ohrfeige: auf dass er sich sein Leben lang an dieses seltene Ereignis erinnern möge!
     
  • Der Vater gibt seinem verblüfften Sohn eine schallende Ohrfeige: auf dass er sich sein Leben lang an dieses seltene Ereignis erinnern möge!

    Von solch gruseliger Praxis soll der Ausspruch, "sich etwas hinter die Ohren schreiben" kommen. :d


    P1050508.jpg

    Kennt jemand dieses Insekt, dass ich an einer unserer Glockenblumen sitzen fand?
    Ich habe leider so wenig Ahnung, dass ich nicht mal die Richtung weiß, in der ich suchen müsste.
     
    Bei mir fand sich im Garten gestern diese nützliche Schnecke, ein Tigerschnegel kroch vom Pflaster auf die grüne Wiese...

    DSC09693.png
     
  • Von solch gruseliger Praxis soll der Ausspruch, "sich etwas hinter die Ohren schreiben" kommen. :d


    Das ist auf jeden Fall eine alte Praxis aus Zeiten, als es noch nicht alles schriftlich gab und statt Papier das Gedächtnis gefragt war. Ein besonderes Ereignis musste besonders 'markiert' werden, damit es erinnerbar blieb: so wurde man zum Ritter geschlagen, ein Lehrling bekam anlässlich der Ernennung zum Gesellen eine Ohrfeige von seinem Meister ... kommt uns heut alles etwas befremdlich vor, aber gruselig würd ich das nicht nennen.


    Kennt jemand dieses Insekt, dass ich an einer unserer Glockenblumen sitzen fand?
    Ich habe leider so wenig Ahnung, dass ich nicht mal die Richtung weiß, in der ich suchen müsste.



    Jetzt bin ich gespannt, ob jemand den Namen weiß. Hab so einen imposanten Käfer noch nie gesehen und dir deshalb eben die gleiche Frage in deinem Balkonthread gestellt! :grins:
     
  • Den finde ich ja auch seltsam, Luise, aber richtig schoen, so tiefschwarz!

    Ich habe auch was unbekanntes, mit endlos langen Hinterbeinen.....:orr:
    Und so gut getarnt, ich haette es fast uebersehen.
    Kia ora

    IMG_7438v - Copy.JPG
     
  • Ist der hübsch, Pyro, kann's erin Bock sein? Der hat ja schwarzweiße Fühlerenden!Toll!

    War der Käfer ganz schwarz? Ich tendiere auch zu einem Bock,aber irgendwie passt immer ein Merkmal nicht.....

    Ja, Bockkäfer könnte passen. Aber weder in dem Link, den mir Lycell in meinem Balkonurwald noch in dem, den mir Alpenhex in meinem extra eröffneten Fragethread eingestellt hat, habe ich exakt diesen Käfer gefunden. Er war schwarz mit leicht bräunlich-grünlicher Note, aber nicht irgendwie gemustert - außer an den Fühlern. Geglänzt hat er auch nicht.
    Und natürlich habe ich nur dieses eine Bild geschossen und kann deshalb nicht noch andere Ansichten liefern. :(
     
    Hallo Elkevogel,dein Salamander hat es mir auch an getan.
    Bei uns treibt sich jetzt ein Fuchs,oder gar mehrere rum und das am helllichten Tag,er holte bei vielen,am Tag 2-4 Hühner und bei einer Familie,sogar 13 Hühner.
    Außerdem treibt sich ein Waschbär rum.Er kam in der Dämerung und fraß vom Katzennapf.
    LG Monika
    P. S: leider klappt das jetzt nicht mit der Aufnahme
     
    Ja, Bockkäfer könnte passen. Aber weder in dem Link, den mir Lycell in meinem Balkonurwald noch in dem, den mir Alpenhex in meinem extra eröffneten Fragethread eingestellt hat, habe ich exakt diesen Käfer gefunden. Er war schwarz mit leicht bräunlich-grünlicher Note, aber nicht irgendwie gemustert - außer an den Fühlern. Geglänzt hat er auch nicht.
    Und natürlich habe ich nur dieses eine Bild geschossen und kann deshalb nicht noch andere Ansichten liefern. :(


    Dank Pepino hat der Käfer nun einen Namen: schwarzhörniger Walzenhalsbock.
     
    Ich muß heute noch mal versuchen den Waschbär,drauf zu bekommen.
    Vielleicht ist er der Räuber meiner Amsel Jungen.
    Aber im 2. Amselnest sind die Jungen schon ausgeschlüpft.
    Hoffentlich haben sie eine Chanse.
    LG Monika
    :confused:
     

    Anhänge

    • IMG_7217.jpg
      IMG_7217.jpg
      695,1 KB · Aufrufe: 142
    Wow, toll, Monika, dass du ihn aufs Bild bekommen hast!

    Die sehen ja sooo süß aus ... und sind solch große Mistviecher ... also freuen solltest du dich nicht, dass da einer bei dir herumhaust. Hier gibt es sie auch, aber deshalb stell ich kein Futter für die Igel mehr raus ... sollen sie lieber die Häuser in der Nachbarschaft verwüsten, wo es noch Igelfutter gibt ...

    ... und ach ich hätte so gern einen Waschbär! Wenn er zahm wär und nur das frisst, was ich ihm hinstelle ... und nicht den Dachboden und die Isolierung verwüstete ... schwierige Lage!
     
    Ich freue mich über Haupt nicht über den Waschbär,ich weis daß er viel Unfug treibt.Vielleicht ist er auch der Räuber meines Amselnestes.Ich hatte ja 2 belegte Nester,ich habe das 2. Amselnest noch mal fotografiert.
    Mal sehen wie es weiter geht.
    LG Monika
     

    Anhänge

    • P1000692.jpg
      P1000692.jpg
      813,2 KB · Aufrufe: 144
    • P1000693.jpg
      P1000693.jpg
      1.000,6 KB · Aufrufe: 120
  • Zurück
    Oben Unten