Tiere in der Natur

Alle Arten der Hummeln haben sich bisher über die Blüten von Koriander, Kerbel, Dill und Majoran hergemacht. Neben Lavendeln und Katzenminze haben auch die betörenden Kumquatblüten seit ein paar Tagen ihre Zustimmung gefunden.

Mit einem Schälchen aus gelöstem weißen Zucker - verfeinert mit bestem Honig -
habe ich jetzt auch der Imme weisen können, wo was zu holen ist.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten (die gebotene Mixtur stand auf der Brüstung draußen ; dort aber in der prallen Sonne) hatte ich den Standort etwas in den Schatten verlagert.
Die ankommenden Bienen, suchten weiter auf der Brüstung ..... aber mit einer Wäscheklammerr-Hälfte (benetzt mit dem süßen Zeug) habe ich sie zur Quelle getragen. Und siehe da : Das hat sich nach kurzer Zeit so schnell rumgesprochen :grins:
Zuerst waren es nur ein paar ...
Nach und nach summte und brummte es aber ordentlich :D

Bei den Wespen hatte es sich wohl auch rumgesprochen und sie stifteten immer wieder Unruhe. Nachdem ich die größten Unruhestifter liquidiert hatte, kehrte langsam Ruhe ein ..... und die letzte Api verließ um 21:40 Uhr die Tankstelle Richtung heimatlichem Stock. (Es muß schon finster gewesen sein, als sie ankam)

Die Bilder zeigen die Situation, als es sich herumzusprechenbegann;)
 
  • Marlen, sei nicht albern. Das glaubt dir doch eh kein Mensch.

    ;):grins::D

    Aber ich hatte mal eine Tante, die war tatsächlich so drauf :d, mit "kreiiiiisch!" und "oh-Gott-ihhhgitt!!" und "Hilfe-rettet-mich-denn-keiner!" Daher weiß ich, dass es das wirklich gibt. Sonst hätt ich's nicht für möglich gehalten.

    Meine arme hysterische Tante hat aber auch eine schwere Kindheit gehabt: mit einem fiesen großen Bruder, der ihr tote Mäuse unters Kopfkissen zu legen pflegte. Oder auch mal eine staubige Maus auf ihr Brötchen und kuckte noch der Schwanz raus. Also alles kein Wunder, letztlich ...
     
    Marlen, sei nicht albern. Das glaubt dir doch eh kein Mensch.

    ;):grins::D

    Aber ich hatte mal eine Tante, die war tatsächlich so drauf :d, mit "kreiiiiisch!" und "oh-Gott-ihhhgitt!!" und "Hilfe-rettet-mich-denn-keiner!" Daher weiß ich, dass es das wirklich gibt. Sonst hätt ich's nicht für möglich gehalten.

    Meine arme hysterische Tante hat aber auch eine schwere Kindheit gehabt...

    Rosabelle, wie gut du mich kennst *pruust*. :pa: Hatte alles andere als ne schwere Kindheit (Gottlob)

    Wollte nur Joes Klischees bedienen. *gg* Sanfte (und verschüchterte) Frauen kreischen vielleicht eher... :p

    Gutenachtfreundeeswirdzeitfürmichzugehnnurnocheinezigaretteund ... :pa:
    Marlen
     
  • Die war sehr zutraulich, gut dass ich nicht versehentlich
    draufgetreten bin :)

    22609712eh.jpg




    och ist die niedlich - knuddel
     
  • Unser Blauregen bekommt auch nach der Hauptblütezeit immer
    wieder neue Blütendolden.

    Auf Blauregen sind die Hummeln ganz verrückt :)

    22609840wk.jpg
     
    @ Guiseppe: Gerd hat richtig geschrieben, es ist eine Holzbiene, 8) 8).

    d0nanfe5ya6qngh6r.jpg

    Die Brummis haben es sich auf dem Sonnenhut gemütlich gemacht, :grins::cool:.
     
  • da hat wohl einer Hunger (bild eins)der Schmetterlingsflieder ist auch sehr begehrt


    v.g.Bernd
     

    Anhänge

    • 009.JPG
      009.JPG
      559,8 KB · Aufrufe: 136
    • 011.jpg
      011.jpg
      326,7 KB · Aufrufe: 76
    • 012.jpg
      012.jpg
      258,8 KB · Aufrufe: 79
    • 017.JPG
      017.JPG
      594,1 KB · Aufrufe: 107
    • 020.jpg
      020.jpg
      332,7 KB · Aufrufe: 82
    Mieze hat eine Maus gefangen und verspeist, :schimpf:.
    Sie hat sich nicht stören lassen, für mich eine Chance, abzudrücken, 8).
     

    Anhänge

    • Bilda064.jpg
      Bilda064.jpg
      67,5 KB · Aufrufe: 97
    • DSCI0070.jpg
      DSCI0070.jpg
      615,2 KB · Aufrufe: 66
    Bernd, ist das Schwirrding auf Bild 3 ein Taubenschwänzchen? Und dein letztes Bild find ich auch sehr schön, so einen Schmetterling hab ich hier nicht und überhaupt dieses Jahr so wenige wie selten. Wenn sich nicht die Hummeln erbarmten, wär mein Schmetterlingsflieder völlig besucherlos. :(
     
    Hier komme ich immer wieder gerne her, es ist echt was los, 8) 8).
     

    Anhänge

    • DSCI0061.jpg
      DSCI0061.jpg
      600,4 KB · Aufrufe: 70
    Hi Lavendula,

    schönes Buidel. Weißt du, wie die gelb- braune Blume heißt auf deinem Bild? Möchte nämlich gerne eine solche. Danke!

    Liebe Grüße ;)
    Marlen
     
    Hi Lavendula,

    schönes Buidel. Weißt du, wie die gelb- braune Blume heißt auf deinem Bild? Möchte nämlich gerne eine solche. Danke!

    Liebe Grüße ;)
    Marlen

    Hallo Marlen,

    das ist die Sonnenbraut. 8)

    Nachdem die Mieze die Maus verspeist hat,
    ist sie auf dem Rückzug nach Nachschub, :grins:.
     

    Anhänge

    • Bilda068.jpg
      Bilda068.jpg
      52,2 KB · Aufrufe: 117
    Bernd, ist das Schwirrding auf Bild 3 ein Taubenschwänzchen? Und dein letztes Bild find ich auch sehr schön, so einen Schmetterling hab ich hier nicht und überhaupt dieses Jahr so wenige wie selten. Wenn sich nicht die Hummeln erbarmten, wär mein Schmetterlingsflieder völlig besucherlos. :(
    ja Rosabelverde das ist ein Taubenschwänzchen und das letzte Bild ist ein
    Kaisermantel auch Silberband genannt ein sehr grosser Falter-80mm.Auch
    bei uns sind dieses Jahr relativ wenig Falter unterwegs gegenüber den voran-
    gegangen Jahren.


    v.g.Bernd
     
    Jetzt habe ich eine Spinne erwischt, 8):cool::grins:

    d0t9jd3sesyap6a6b.jpg


    Die Hummeln tummeln sich auf den Blüten des Mönchpfeffers, :cool:.

    d0t9lanspeilqr3sz.jpg
     
    Jetzt habe ich eine Spinne erwischt, 8):cool::grins:

    d0t9jd3sesyap6a6b.jpg


    Die Hummeln tummeln sich auf den Blüten des Mönchpfeffers, :cool:

    Es ist ein Weberknecht.
    Er gehört zwar zu den Spinnentieren, ist aber keine echte Spinne.
    Zu den Spinnentieren zählen u.a. auch Skorpione oder Krabben.
    Die Spinnentiere unterscheiden sich von den echten Spinnen darin, daß sie keine Spinn-Drüsen ,- und keine Giftklauen in ihren Beisswerkzeugen haben.
    Sie ernähren sich von winzig kleinen Gliederfüssern und toten Insekten.
     
    Ist gar nicht so schwer zu verstehen. ;)

    Wir haben da so einige kleine Programme im Gehirn: zum einen eins, auf unklare, ungeschlossene Konturen mit Unbehagen bis Alarm zu reagieren, zum anderen eines, das auf abrupte, unvorhersagbare Bewegungen mit Alarm reagiert. Bei Spinnen trifft beides zusammen, die haben daher für uns ein erhöhtes Phobiepotential.

    Eine Kaninchenphobie wirst du dagegen seltener finden. :grins:
     
    :) Gewuselt hats auch im Tannheimer Tal,
    vlt. kennt jemand diesen Schmetterling
    trotz schlechtem Foto,
    die Flattermänner blieben nie lang genug sitzen
    oder ich war einfach zu langsam. ;)

    DSCF2610.jpg
    Viele Grüße Guiseppe
    l
     
    Ein bisschen Natur kann ja nichts schaden, 8) 8)
     

    Anhänge

    • DSCI0067.jpg
      DSCI0067.jpg
      480,4 KB · Aufrufe: 107
    ......... abrupte, unvorhersagbare Bewegungen mit Alarm reagiert. Bei Spinnen trifft beides zusammen, die haben daher für uns ein erhöhtes Phobiepotential.

    Eine Kaninchenphobie wirst du dagegen seltener finden. :grins:


    Mäuse, bewegen sich normalerweise flüssig und recht grazil.... ja, posierlich.
    Erst, wenn sie durch die schrillen Schrei so mancher Frau total in Alarmstimmung versetzt werden, ergreifen sie hastig die Flucht. :grins:
     
    Werd´ ich nie begreifen, wie man vor so kleinen Tierchen eine so große Angst haben kann :grins:

    :D Liegt mir im Blut...bin teils Südländer...
    In meiner Jugend ist uns mal ein Chinchi nachts unbemerkt ausgerückt.
    Morgens wachte ich stehent mit einem Schrei "!!! RATTEN !!!" auf...das liebe Tierchen hatte als ich noch schlief meinen Fuß berührt....keine Ahnung was der dort wollte...:d
    Suizid Gedanken :confused:...ich meine...ich hätte ja genau so gut im Schlaf auch ausschlagen können...aber scheint als läge mir das nicht im Blut.

    LG
    Andi




    ne, Baby Kreuzspinne passt auf eine der Himbeeren auf.:pa:
    Doch ob sie im Moment etwas gegen die paar Blättchen weiter, auf einem Erdbeertrieb in der Sonne sitzente Blattwanze ausrichten kann ?:(
     

    Anhänge

    • _DSC6507.JPG
      _DSC6507.JPG
      86,5 KB · Aufrufe: 92
    • _DSC6520[1].jpg
      _DSC6520[1].jpg
      214,2 KB · Aufrufe: 76
    Zuletzt bearbeitet:
    Juhu, mein Mittagessen kommt angeflogen

    DSC_6522x.jpg

    Halo kleine Fliege, komm hier in die Mitte, da ist der feine Blütenstaub

    DSC_6524.jpg

    Wo gehst du denn hin, das ist die falsche Richtung

    DSC_6529.jpg

    und jetzt ist sie weg. So ein Pech,
    mir knurrt doch sooooo der Magen.


    DSC_6534.jpg
     
    tina, du hast ja einen Schnegel! Pass gut auf ihn auf denn er geht den Nacktschnecken an den Kragen!
    eichkatzerl
     
    Tolle Aufnahmen, Katzenfee. :)

    Und was habt Ihr dicke Schnegels. Meine sind schlank, dafür aber lang. Bekommen die hier etwa nicht genug zu essen? :grins:
     
    Wir haben hier auch einige, aber dann doch nicht in der Menge wie bei dir.

    Wir hatten gerade soeben ein besonderes Erlebnis. Sitzen hier gemütlich auf der Terrasse, auf einmal lautes panisches Geschreie und eine Horde unserer Spatzen kommt in Richtung unserer Ligusterhecke direkt zwei Meter neben uns im Schweinsgalopp angeflogen, dann lautes Gekreische und ein Bussard fliegt quer durch unseren kleinen Minigarten, klatscht breitflüglig an die Ligusterhecke und krallt sich aus der Ligusterhecke raus einen Spatz und fliegt weg. Das ist jetzt eine gute Viertelstunde her und das quirlige Treiben unserer Vögel ist noch immer einer Totenstille gewichen.

    Wahnsinn, wir haben ja wirklich nur einen kleinen Doppelhaushälften-Garten an der Hauptstraße. Es hat zwar einen unserer kleinen Spatzen erwischt, die wir liebevoll hätscheln und der sich vermutlich kurz vorher noch sein Bäuchlein vollgeschlage hat, aber es ist halt auch Natur und der Bussard muss ja auch leben.
     
    Hallo stoppelhopser,

    so ein ähnliches Erlebnis hatte ich im Winter auch.
    Wir haben ebenfalls eine Ligusterhecke vor dem Haus, die von Unmengen Spatzen bevölkert wird. Unsere Vogelmensa befindet sich dort und ich kann vom Küchenfenster aus alles gut beobachten.
    Da kam einmal ein Sperber aus dem Nichts angeschossen und schnappte sich ein Spätzlein.
    Die Stille, die danach einkehrte, war fast unheimlich, und ich hab eine Stunde danach immer noch gezittert.
    Ja, aber das ist eben die Natur, eines dient dem anderen als Nahrung.



    Wenn die Stare anfangen sich zu sammeln, heißt es, naht der Herbst.

    Immer schön ordentlich in Reih und Glied,


    Stare_8649.jpg Stare_8650.JPG

    doch einer muß immer aus der Reihe tanzen.

    Stare_8647.jpg Stare_8648.JPG
     
    Ein ähnliches Erlebnis hatte ich auch. Meine Ligusterhecke ist auch immer voll Vögel im Winter und einmal konnte ich sehen wie ein Sperber einen Star holte.
    Für mich war das furchtbar. Ich weiß das ist die Natur.:rolleyes:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    kristtian Gefährlichste Tiere der Welt? Haustiere Forum 31
    A Asselartige tiere ohne beine auf der terrasse! Wie heißt dieses Tier? 10
    T Tiere in der Regentonne Gartenpflege 4
    Neela IHHH...Tiere in der erde Schädlinge 2
    G Tiere im Rasen Rasen 8
    Taxus Baccata Schadbild an Tomate - kleine neongrüne Tiere? Tomaten 19
    G Gartenteich: Nur meine Erfahrungen in Sachen Invasion Pflanzen und Tiere Gartenpflege 6
    C Tausende kleine Tiere in den Töpfen meiner Chillis Schädlinge 13
    K Hilfe!! Tiere auf dem Dachboden (Ratten?) Schädlinge 25
    Pepino Interessante Tiere Tiere im Garten 17
    L Schwarze Tiere am Porree - Schädlinge? Obst und Gemüsegarten 22
    A Welche Tiere habe ich im Garten? Achtung Bilder von Kot Tiere im Garten 21
    M Tiere auf Erdbeerpflanzen Obst und Gemüsegarten 9
    C Rosenzikade? (Weißer Belag, kleine flinke Tiere) Rosen 0
    A Kleine weiße Tiere im Hochbeet Wie heißt dieses Tier? 12
    Gartenfreund36 Kleine Tiere in Hochbeet Wie heißt dieses Tier? 2
    P Tiere im Garten: hunderte Drahtwürmer Tiere im Garten 4
    C Viele kleine 2-3mm große Tiere an Haustür und Fenster Wie heißt dieses Tier? 15
    P Kleine Tiere/Käfer in meiner Erde Schädlinge 11
    C Was sind das für Tiere im Filter Teich & Wasser 3
    Knofilinchen Ein paar Tiere - Schädlinge oder auch nützlich? Schädlinge 3
    V Hilfe! Wie heißen diese Tiere: Milben, Käfer oder? Wie heißt dieses Tier? 2
    C Springende kleine tiere Schädlinge 3
    B Tiere in meinem Teich, Was ist das? Teich & Wasser 8
    C Wer kann mir sagen was das für Tiere sind??? Wie heißt dieses Tier? 12

    Similar threads

    Oben Unten