Tiere in der Natur


In Uhta kreiste dieser dicke Brummer um unsere Nasen und konnte sich
von uns gar nicht trennen. Er mochte scheinbar unser Parfüm. :grins:
Hab mit der Kamera einfach drauf gehalten und Glück gehabt. Er war aber auch ganz schön schwerfällig.




 

Anhänge

  • 7.jpg
    7.jpg
    321,6 KB · Aufrufe: 77
  • Danke, Euch allen für die schönen Tieraufnahmen!
    Der Hase,passt gut mit den Lämmern zusammen. In unserer Gegend sind die Hasen fast ausgestorben undwenn man einen entdeckt,ist er leider Opfer eines Verkehrsunfalls geworden.
    Lockmaus,dein Möwenorchester finde ich toll!
    Ich schick Euch eine Dohle und paar kleine Schweinchen,die Glück bringen !
    Lg Monika
     

    Anhänge

    • P1010266.jpg
      P1010266.jpg
      666,6 KB · Aufrufe: 69
    • P1010262.jpg
      P1010262.jpg
      679,3 KB · Aufrufe: 81
    • P1010118.jpg
      P1010118.jpg
      620,6 KB · Aufrufe: 49
    Wie hübsch......
    Die Säuli sind ja zu süss.


    Ich schicke euch mal einen Frühlingsgruss welchen ich heute am Vorhang hatte. Käfer.jpg
     
  • Hi, man sieht und riecht es, die Natur hat kräftig zugeschlagen, super, 8):eek:

    Rosa du bist einmalig, das sind wir zwar alle, aber was ist die Steigerung
    von einmalig? :grins::grins: GENIAL :cool::cool:
     

    Anhänge

    • 059.JPG
      059.JPG
      97,3 KB · Aufrufe: 71
    • 037.JPG
      037.JPG
      98,6 KB · Aufrufe: 67
  • Hallo Monika!

    Deine Ausführungen über Norwegen und die dazu gehörenden Fotos sind interessant.Mir gefällt es in Eurem Forum über Länder zu erfahren in denen man wahrscheinlich nie hin kommt.
    LG Monika
     

    Danke Monika, schön dass es Dir gefallen hat.

    Heute ein paar fremdländische Wilde Tiere.

    Herr und Frau Kardinal am Futterplatz
    eine grüne Eidechse
    blaue Landkrabbe

     

    Anhänge

    • Tiere2.jpg
      Tiere2.jpg
      45,1 KB · Aufrufe: 59
    • Tiere1.jpg
      Tiere1.jpg
      41,1 KB · Aufrufe: 62
    • Tiere3.jpg
      Tiere3.jpg
      58,7 KB · Aufrufe: 60
    Hallo Lokmaus!

    Einfach Klasse,deine Fotos - Danke! Die güne Eidechse ist ja gut getarnt,das ist ja schön,das du sie trotz Tarnung mit der Kamera einfangen konntest.

    Lg Monika
     
  • Es ist doch immer wieder schön, hierher zu kommen, :cool:(
     

    Anhänge

    • 048.JPG
      048.JPG
      76 KB · Aufrufe: 71

  • bobbycharly: Deine fleißigen Beinchen und Hämmerchen auf Futtersuche hast Du richtig gut getroffen. Herrlich - Dankeschön.

    Ein Dankeschön für Eure Kommentare auch an Monika und Lavi.

    Vor ein paar Tagen, als noch die Sonne schien, trieb sich hier ein Zitronenfalter herum. Sie sind ja eigentlich sehr schnell und setzen sich nur - wenn überhaupt - ganz kurz hin.

    Meine Narzissen im Kübel hatten es ihm angetan. Aber ich hatte ihn wohl etwas verwirrt.

    1.jpg
    Mit dem Köpfchen völlig eingetaucht in den Narzissentrichter

    2.jpg
    Hups, hab ich da was gehört? Mal eben nachsehen.

    3.jpg
    Ohje, da ist glaub ich jemand, schnell mal eben ein Stück rum krabbeln

    4.jpg
    Entwarnung, nix gesehn, schnell den Rüssel wieder rein in den leckeren Saft.

    5.jpg
    Menno, wo geht's denn da rein?

    6.jpg
    Was denn, hier auch nicht? Verd... noch eins.

    7.jpg
    Vielleicht hier, etwas weiter oben??

    8.jpg
    Jaaa, ich glaub hier bin ich richtig, ich riech es schon

    9.jpg
    Ohhh jaaa!!! und nun schnell den Rüssel rein in das leckere Zeugs.











     
    Schön deine Falterverfolgung, Lokmaus! Hier waren ebenfalls viele Zitronenfalter unterwegs, aber die waren tempomäßig so überdreht vor Lebensfreude, dass ich keinen erwischt habe. Allerdings blühten die Narzissen auch noch nicht. Jetzt tun sie's zwar, aber die hektischen Falterchen sind weg ... :(Du hast genau die Bilder gemacht, die ich auch machen wollte, doch hier war einfach das Timing von Faltern & Blüten nicht perfekt.
     
    Hallo Lockmaus!

    Ich weis wo von du sprichst,ich bin heute hinter einem Zitronenfalter hinterher - gejagd. Man hat sich köstlich amüsiert und ich sagte,kannst du dich nicht mal setzen.Dafür schicke ich eine Amsel beim 1. baden in unseren Teich.
    Frühlingsanfang - im warsten Sinn -herrlicher Sonnenschein
    Lg Monika
     

    Anhänge

    • P1010293.jpg
      P1010293.jpg
      629,3 KB · Aufrufe: 60
    • P1010294.jpg
      P1010294.jpg
      628 KB · Aufrufe: 53
    • P1010295.jpg
      P1010295.jpg
      629,1 KB · Aufrufe: 56
    Hi Monika,

    die Geduld und die Zeit habe ich nicht, den Schmetterlingen
    hinterher zu pirschen, :grins:. Aber es hat sich ausgezahlt,
    die Fotos sind dir prima gelungen, 8).
     

    Anhänge

    • 008.JPG
      008.JPG
      34,4 KB · Aufrufe: 62
    • 059.JPG
      059.JPG
      77 KB · Aufrufe: 55
    Hallo Lavi!

    Ja die Bilder sind wirklih gut.Zeit habe ich auch keine,aber ich nehme sie mir,irgend
    wo muß man sich abreagieren.
    Lg Monika
    :eek:
     

    Hallo Ihr Lieben,
    herzlichen Dank für Eure Kommentare, darüber habe ich mich jetzt gefreut.

    Allerdings bin ich nicht mal hinterher gejagt, nur das kurze Stück vom Garten ins Haus um die Kamera zu holen. Er saß da so benebelt von dem Superzeugs, dass er gar nicht wegfliegen wollte.
    Sonst sind diese Falte ja auch immer sehr geschäftig unterwegs.

    Aber Lavi, da muss ich Monika recht geben,
    die Zeit muss man sich manchmal einfach nehmen. Deine 2 Falter sind auch super.

    Und Monika, die Amseln einfach süß.

    Hier noch einmal einen Falter in Florida im Garten meiner Schwester aufgenommen.

     

    Anhänge

    • Tiere4.jpg
      Tiere4.jpg
      39,7 KB · Aufrufe: 60
    • Tiere5.jpg
      Tiere5.jpg
      76,1 KB · Aufrufe: 67
    • Tiere6.jpg
      Tiere6.jpg
      47,3 KB · Aufrufe: 50
    Hier habe ich noch einen kleinen Süßen aufgenommen,
    das ist ziemlich selten, dass ich das Glück habe,
    in Ruhe davorzustehen, und klick zu machen.
     

    Anhänge

    • Bilda 0364.jpg
      Bilda 0364.jpg
      38 KB · Aufrufe: 60
    • Bilda 0353.jpg
      Bilda 0353.jpg
      26,4 KB · Aufrufe: 48
    Hallo Lokmaus!

    Toll deine Fotos! Dein Falter kommt man sonst nur in den Schmetterlingsfarmen zu sehen.:eek:

    Hallo Lavie!

    Auch deine Fotos sind sehr schön.Bei uns im EE- Kreis sind heute keine Falter zu sehen,da die Sonne fehlt. :eek:
    Lg Monika
     
    Hab ich euch eigentlich dieses tolle Exemplar schon gezeigt,
    wächst leider nicht in meinem Garten, :schimpf::grins:.

    An dieser Stelle danke ich Monika und Monika und Rosa für eure netten Kommentare,8) 8)
    :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool:8) 8) 8).
     

    Anhänge

    • 013.JPG
      013.JPG
      47,3 KB · Aufrufe: 108
    Hallo Lokmaus!

    Jetzt habe ich mein Prospekt gefunden,ich glaube dein Falter,ist der Königpage
    Südamerika.

    Hallo Lavie!

    Dein Falter,(der letzte) ist ein Schwalbenschwanz,aber welcher,da gibt es ja auch so viele Unterarten von Zitrus bis Neon, von Schein bis Scharlachroter Schwalbenschwanz usw.
    Wirklich ein Prachtexemplar! Danke,fürs zeigen!
    Lg Monika
     

    Anhänge

    • blumenbouquets_0015 Blumen.gif
      blumenbouquets_0015 Blumen.gif
      12,3 KB · Aufrufe: 205
    Hi Monika,

    danke für die Info, 8). Wenn ich jetzt wüsste welche von Schwalbenschwanz
    das jetzt ist, keine Ahnung, :grins::grins:. Irgendeiner weiß es sicher,
    schaunmermal, wir werden sehen.
     

    Anhänge

    • 082.JPG
      082.JPG
      43,7 KB · Aufrufe: 103

    Danke Monika, mag sein, dass er ein Königpage ist. Kann auch sein, dass es ein Königs-Schwalbenschwanz ist, vielleicht ist es auch das Gleiche?? Ist auch egal,
    hauptsache schöööön.:pa:

    Versehentlich ein Bad genommen im Pool.
    Der Leguan ist von alleine wieder raus gekommen.
    Die Schildkröte hatte sich verlaufen und wollte dort baden gehen.
    Schließlich wurde sie mit einem Ketscher rausgefischt und wieder im nahe liegenden Kanal wieder frei gelassen.



     

    Anhänge

    • DSC_5070.jpg
      DSC_5070.jpg
      68,6 KB · Aufrufe: 48
    • DSC_5072.jpg
      DSC_5072.jpg
      155,3 KB · Aufrufe: 58
    • DSC_0030.jpg
      DSC_0030.jpg
      117,6 KB · Aufrufe: 40
    • P1050292.jpg
      P1050292.jpg
      327,7 KB · Aufrufe: 39
    • DSC_5075.jpg
      DSC_5075.jpg
      81,7 KB · Aufrufe: 107
    Hallo Lokmaus!

    Tolle Fotos von dir! Danke fürs zeigen! Da ich deine Bilder sehe,fällt mir die Geschicht von meinen Vater ein, aber es ist kein Anglerlatain.Schade,das ich mit der Kamera nicht dabei war. Mein Vater hatte plötzlich beim angeln,eine Schildkröte am Haken,er befreite sie und hörte sich um und die Schildkröte war einen Besitzer ausgebüchst,wo Hochwasser im Land war und er war über glücklich als er sie wieder bekam.
    Lg Monika
     
    Mein Vater hatte plötzlich beim angeln,eine Schildkröte am Haken,er befreite sie und hörte sich um und die Schildkröte war einen Besitzer ausgebüchst,wo Hochwasser im Land war und er war über glücklich als er sie wieder bekam.
    Lg Monika
    Monika, das glaub ich sofort. Einem Kumpel von mir sind ebenfalls Schildkröten ausgebüchst; eine davon fanden wir 4 Jahre später beim Angeln, dick und fett gefressen. Das war an einem toten Ems-Arm. Eigentlich fingen wir Karpfen, als die Schildkröte auftauchte, die wir dann mit einem Setzkescher in ihr altes Becken zurücktransportiert haben. Ob die darüber froh war, weiß ich nicht.;)
     
    Hallo Pepino !:eek:

    Tolle Fotos,das sieht aus als ob die Ente mit der Schildkröte kuschelt!

    Hallo bobbycharlie!:eek:

    Ja die Amsel macht am Abend,einen herrlichen Gesang.

    Hallo Rosabelverde!:eek:
    Da kannst du die Sache mit der Schildkröte wenigstens nach voll ziehen.Den Besitzer hat es sicher gefreut,aber der Schildkröte vielleicht weniger.

    Lg Monika
     
    Da fällt mir ein, dass ich doch auch noch so eine "Schildkrötenbande im Stadtpark mit erstaunter Ente" habe ... ist glaub ich ein gar nicht seltener Anblick an deutschen Gewässern.
     

    Anhänge

    • schwnntch.jpg
      schwnntch.jpg
      438,5 KB · Aufrufe: 51
    Hihi, wie die Hühner auf der Stange.
    Bei uns im Stadtgarten hatte es auch Unmengen, da sie sich lustig vermehrten. Ich erinnere mich, dass um einen kleinen Teich soviel Schildkröten lagen, dass ich dachte, die passen unmöglich alle gleichzeitig ins Wasser. Aber nach einem sehr kalten Winter reguliert sich das. Damals wurden auch einige entnommen, da das Wasser umzukippen drohte.
     
    Hallo Pepino!

    Ich würde auch sagen,man hat die Schildkröten ausgesetzt. Sie werden angeschafft und viele informieren sich nicht ,wie groß sie werden und dann werden sie ausgesetzt.

    Hallo Rosabelverde!

    Ein putziges Bild, Pepino seinen Äußerungen schließ ich mich an!
    Ich habe heute viele Marienkäfer beobachtet,aber ich bekam nur einen auf`s Foto! Lg Monika
     

    Anhänge

    • P1010320.jpg
      P1010320.jpg
      649,6 KB · Aufrufe: 61
    Schön, dass du das Bild magst, danke, Monika. Schildkröten sind aber auch dankbare Fotoobjekte, so schnell hauen die nämlich nicht ab.:)Dein Käfer und die Schildkröten haben eine Gemeinsamkeit: sie lungern gern in der Sonne rum. (Ich auch!:grins:)

    Pepino, ich hab mich gewundert, wie wenig ein strenger Winter die Schildkröten dezimiert. Der Teich war bis zum Boden gefroren, war dann Schlittschuhteich, ich dachte, das wär das Ende der Schildkröten, aber nein, nächstes Jahr waren sie wieder da wie der erschossene Kuckuck im Lied. Wüsste gern, wie diese robuste Art heißt. Die auf deinem Bild sind ja offenbar die gleichen wie bei mir.
     
    Also meine 2 sind gelbe Schmuckschildkröten oder auch Gelbwangen-Schmuckschildkröten. Bei Wikipedia steht, dass man nicht weiß, ob sie sich in D vermehren. Meiner Meinung nach vermehren sie sich eindeutig. So viele können nicht ausgesetzt sein. Ich erinnere mich an den einen Teich mit weit über 1oo Tieren in allen Größen. Über die Kälteempfindlichkeit findet man erhebliche Unterschiede in der Literatur.
     

    drollig Eure Schildkröten. Ich finde es phantastisch, dass hier in unseren Breiten diese exotischen Tiere leben können, vor allem im Winter, und dabei auch noch rund und dick werden.
    Bei uns im Norden habe ich noch keine "wilden " Schildkröten gesehen.

    Diese Binnen hab ich gestern in einem hohen Kirschbaum erwischt. Mit 200mm ausgefahrenem Tele und noch PC heftig ausgeschnitten. Schwer beladen konnte sie wohl nicht schnell genug weg oder all die leckeren Blüten hatten sie berauscht.

     

    Anhänge

    • DSC_1042.jpg
      DSC_1042.jpg
      131,6 KB · Aufrufe: 59
    • DSC_1042 - Arbeitskopie 2.jpg
      DSC_1042 - Arbeitskopie 2.jpg
      85,5 KB · Aufrufe: 112
    Lokmaus, so exotisch sind Schildkröten gar nicht. Vor kurzem hab ich in einer TV-Doku gesehen, dass es sogar eine in Deutschland heimische Schildkrötensorte gibt, die nicht etwa ausgesetzt wurde: schau mal unter "europäische Sumpfschildkröte", ich war ziemlich baff, sag ich dir! :grins:
     
    (...) Gelbwangen-Schmuckschildkröten. Bei Wikipedia steht, dass man nicht weiß, ob sie sich in D vermehren. Meiner Meinung nach vermehren sie sich eindeutig. So viele können nicht ausgesetzt sein.
    Absolut deiner Meinung.
    Warte nur drauf, dass das 1. Schmuckschildkrötennest-Beweisfoto auftaucht. Kann ja nicht mehr lange dauern!
     
    Hallo Tier - Freunde!:confused:

    und wie sieht es in eurer Gegend mit Störchen aus?
    Ich muß heute zu meinen Sonntagsausflug mal sehen ob ich welche auf meine Linse bekomme.Einige Nester sollen ja schon besetzt sein,wie ich aus meiner Lokalseite entnehme.
    Lg Monika
     
    Melde gehorsamst: Storch schon gesichtet. Weitergeschickt und bedroht, damit er nix fallenlässt. Kennt er aber schon :grins:


    Den ersten Laubfrosch hab ich beim Sonnen beobachtet, aber bis ich mit meiner Kamera anmarschiert kam, war er schon weg. Gestern Abend hab ich aber ein Laubfroschbaby entdeckt:

    P1010780.JPGP1010777.JPG
     
    Wenn alle Eigenheime schon besetzt sind ........

    wird auch mal der Dachkasten besetzt :grins:
     

    Anhänge

    • IMG_4831.jpg
      IMG_4831.jpg
      457,5 KB · Aufrufe: 60
    • IMG_4826.jpg
      IMG_4826.jpg
      415,3 KB · Aufrufe: 68
    • IMG_4827.jpg
      IMG_4827.jpg
      456,6 KB · Aufrufe: 64
    • IMG_4822.jpg
      IMG_4822.jpg
      361,8 KB · Aufrufe: 79
    Hallo Tier - Freunde!:confused:

    und wie sieht es in eurer Gegend mit Störchen aus?
    Ich muß heute zu meinen Sonntagsausflug mal sehen ob ich welche auf meine Linse bekomme.Einige Nester sollen ja schon besetzt sein,wie ich aus meiner Lokalseite entnehme.
    Lg Monika

    Stimmt! Dieses Storchennest ist schon belegt.

    17813353bm.jpg
     
    Hallo Billa!

    Süss dein Fröschchen! Na hoffentlich wirder nicht vom Storch geholt!
    Deswegen gibt es bei uns kaum noch Frösche,hier hat ja fast jeder Ort einen Storch.
    Lg Monika

    Hallo mikka!

    Schön, das sich deine Meise noch ein zu Hause gesucht hat.Wir haben bei uns auch viele Nistkästen aufgehängt,die Rotschwänzchen suchen sich auch manchmal die unwahrscheinlichsten Nistmöglichkeiten heraus.Einmal nistete bei uns ein Rotschwänzchen in der Garage auf ein Regal zwischen Farbdosen.
    Lg Monika

    Hallo Herbstrose!

    Da hast du ja ein Schöes Bild vom Storch geschossen,so nah hat es bei mir nicht geklappt.Er flatterte davon als er mich bemerkte.
    Lg Monika
     

    Anhänge

    • P1010410.jpg
      P1010410.jpg
      182 KB · Aufrufe: 68
    Desweiteren beobachtete ich auf meiner Radeltour eine Wildgans,auf einen Weiher
    ein Entenpärchen und eine Hausente die sich schon 2 Jahre bei uns nieder gelassen
    hat und sich mit den Wildenten vereint hat.Lg Monika
     

    Anhänge

    • P1010414.jpg
      P1010414.jpg
      673,1 KB · Aufrufe: 109
    • P1010413.jpg
      P1010413.jpg
      636,4 KB · Aufrufe: 52
    • P1010412.jpg
      P1010412.jpg
      654,4 KB · Aufrufe: 58
    Enten sehen immer so tiefenentspannt aus. :grins: Schöne Aufnahmen, Monika!

    Ich spiele im Frühling oft Voyeur, natürlich nur bei Tieren. Poppende Lilienhähnchen kenne ich schon:

    P1010569.JPG

    Aber einen Dreier hatte ich bei denen vorher noch nie gesehen. :p
    Hab' die Herrschaften und Damen reflexartig unterm Pflänzchen hervorgezerrt wie ein gestrenges Elternteil:

    P1010979.JPG



    Grüßle
    Billa
     
    ...
    Hab' die Herrschaften und Damen reflexartig unterm Pflänzchen hervorgezerrt wie ein gestrenges Elternteil:.....
    Aber als gestrenges Elternteil sprichst du sonst nicht die Todesstrafe aus.....oder? Bei den Viechern wahrscheinlich schon......:grins::grins:
    Habe "meine" Eidechsen gerade mit Buchsbaumzünsler gefüttert. Die männliche hat sich bestimmt überfressen. Hat bestimmt 12 -15 ca 1-2cm lange gefressen.
     

    Anhänge

    • Eidechs14 (1).JPG
      Eidechs14 (1).JPG
      149,4 KB · Aufrufe: 77
    • Eidechs14 (2).JPG
      Eidechs14 (2).JPG
      154,5 KB · Aufrufe: 53
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    kristtian Gefährlichste Tiere der Welt? Haustiere Forum 31
    A Asselartige tiere ohne beine auf der terrasse! Wie heißt dieses Tier? 10
    T Tiere in der Regentonne Gartenpflege 4
    Neela IHHH...Tiere in der erde Schädlinge 2
    G Tiere im Rasen Rasen 8
    Taxus Baccata Schadbild an Tomate - kleine neongrüne Tiere? Tomaten 19
    G Gartenteich: Nur meine Erfahrungen in Sachen Invasion Pflanzen und Tiere Gartenpflege 6
    C Tausende kleine Tiere in den Töpfen meiner Chillis Schädlinge 13
    K Hilfe!! Tiere auf dem Dachboden (Ratten?) Schädlinge 25
    Pepino Interessante Tiere Tiere im Garten 17
    L Schwarze Tiere am Porree - Schädlinge? Obst und Gemüsegarten 22
    A Welche Tiere habe ich im Garten? Achtung Bilder von Kot Tiere im Garten 21
    M Tiere auf Erdbeerpflanzen Obst und Gemüsegarten 9
    C Rosenzikade? (Weißer Belag, kleine flinke Tiere) Rosen 0
    A Kleine weiße Tiere im Hochbeet Wie heißt dieses Tier? 12
    Gartenfreund36 Kleine Tiere in Hochbeet Wie heißt dieses Tier? 2
    P Tiere im Garten: hunderte Drahtwürmer Tiere im Garten 4
    C Viele kleine 2-3mm große Tiere an Haustür und Fenster Wie heißt dieses Tier? 15
    P Kleine Tiere/Käfer in meiner Erde Schädlinge 11
    C Was sind das für Tiere im Filter Teich & Wasser 3
    Knofilinchen Ein paar Tiere - Schädlinge oder auch nützlich? Schädlinge 3
    V Hilfe! Wie heißen diese Tiere: Milben, Käfer oder? Wie heißt dieses Tier? 2
    C Springende kleine tiere Schädlinge 3
    B Tiere in meinem Teich, Was ist das? Teich & Wasser 8
    C Wer kann mir sagen was das für Tiere sind??? Wie heißt dieses Tier? 12

    Similar threads

    Oben Unten