Pepino
0
Meine Gedanken gingen in die gleiche Richtung. Darum meine Frage nach Ort und Größe. Bei und in der Gegend gibt es diese nicht.
Das war dein pelziges alter ego. Du bist die Leseratte, sie war die Lesemaus. Beide mögen Bücher, und manchmal dieselben, dann kommt's schon mal zu drolligen Begegnungen. Wie ging die Szene übrigens aus? Stieg die Maus an derselben Haltestelle aus wie du?
Stell mir grad vor wie die Schaffnerin nach dem Bahnticket fragt und du die maus herauskramst..
Die Maus vorzeigst.. und dann sagst du daß die maus das ticket gefressen hat..
Oh, danke! Mit diesem langen geschwungenen Schwanz wirkt sie wirklich sehr agilis, Name passt, leicht zu merken. Aber schade, solche werd ich hier wohl nicht zu sehen bekommen. Hätte sooo gern eine Trockenmauer im Garten!Lacerta agilis, ein Weibchen.
...wie ein Spaghetti.
Ach Lieschen ... du hast ja recht, klar sind sie schädlich, aus Sicht des Gärtners jedenfalls eindeutig schädlich.Die Begeisterung für Feldmäuse kann ich nicht so recht teilen. Sorry, ich halte sie für schädlich.
Gott, ist die Maus süüß.
Bei der Arbeit hatten wir mal ein verlassenes Mäusenest mit 2 Junges gefunden. Das Nest war in einer Kiste voller Pflanzen gebaut und diese Kiste wurde von einer Zweigstelle zu unserer Firma gefahren. Von der Mutter keine Spur. Ich hab die Beiden dann mit nach Hause genommen und aufgepäppelt. Sie hatten die Augen schon offen gehabt, waren aber noch sehr klein. Nach ca. 4-5 Wochen waren sie dann groß genug, um wieder ausgewildert werden zu können.
Ich glaube, das sind Gänse, welche Sorte kann ich nicht genau erkennen, Nilgänse wahrscheinlich? Die gibt's jetzt oft hierzulande. Sind schöne Tiere, und wenn sie sich ärgern, sträuben sie die Nackenfedern.Ich habe heute die Wildenten wieder gesehen
Ich glaube, das sind Gänse, welche Sorte kann ich nicht genau erkennen, Nilgänse wahrscheinlich? Die gibt's jetzt oft hierzulande. Sind schöne Tiere, und wenn sie sich ärgern, sträuben sie die Nackenfedern.
Haha, ich hätte mir die Bilder vergrößern sollen! Du hast natürlich recht, jetzt seh ich's auch.:grins:Keine Nilgänse sondern Graugänse ...
hallo
hier bei uns leben und überwintern auch sehr viele von den tieren
mit ihren jungen sitzen sie immer neu gesäten getreide - da gucken nur die köpfchen von den babys raus und die kiesgrube ist in unmittelbarer nähe
dort baden dann zu 100ten die gänse - niedlich anzusehen
störche haben wir hier im ort auch mind. 30 stück -meistens alle auf einer wiese oder einem acker - sowie 2 schwänepärchen - tummelt sich alles um die kiesgrube
Das muss ja ein toller Anblick sein, Heide. Stell ich mir total schön vor.
Ich hab mal wieder eine Raupe - aber diesmal aus Sylt :grins: Die war ganz schön flott unterwegs.
....
Ich hab mal wieder eine Raupe - aber diesmal aus Sylt :grins: Die war ganz schön flott unterwegs.