Thomash's bestes Gartenjahr?

  • Ihr wisst schon was jetzt folgt.... Gurken Gurken Gurken die Saison hat begonnen;)

    P1130783.webp
     
    Heute werde ich einen Rumtopf ansetzen. Hat das jemand von euch schon mal gemacht?

    Ja habe ich. War ziemlich unkompiziert - immer wieder durch die Saison durch verschiedene Früchte und Zucker im Wechsel in den Topf gegeben, und mit Rum weiter aufgefüllt. Ich habe ein großes Glasgefäß genommen, das dann lichtabgeschlossen im Vorratsschrank stand, weil ich kein Grüppen habe.

    Falls du dich durch die Erfahrungen im Forum durchlesen magst:
    https://www.hausgarten.net/gartenforum/essen-trinken/62707-rumtopf-2013-a.html?highlight=Rumtopf
    https://www.hausgarten.net/gartenforum/essen-trinken/72281-rumtopf.html?highlight=Rumtopf
    https://www.hausgarten.net/gartenforum/essen-trinken/67019-rumtopf.html?highlight=Rumtopf

    Hi Thomash,
    Mich hat dieses Gewächs nicht los gelassen:

    https://www.baumkunde.de/Ailanthus_altissima/
    Der Götterbaum ist es!


    An den hatte ich auch schon gedacht, war aber nicht sicher.
    Elkevogel hat doch neulich ihren Baum als Götterbaum bestimmt.
    Baum am Bach - Götterbaum (Ailanthus altissima)
     
  • Es wird spannend ... Rhabarberkuchen mit Eigenrezeptur ist im Backofen.
    Ich hab meiner Familie schon zweimal Rhabarberkuchen mit dem Standardrezept angeboten mit dem Urteil einer der besten Kuchen.
    Wird mein Eigenrezept dieses Urteil toppen können?
    Das Rezept ist so geheim, dass ich es selbst vergessen hatte.

    Falls Ihr es noch nachbacken wollt müsst Ihr euch ranhalten am 23 Juni ist Johannistag.

    PS: Rezept ist gut versteckt im Internet zu finden (In diesem Forenbeitrag)

    Vor 3 Tagen haben wir den 3. Kirschbaum geplündert. Leider waren die meisten Kirschen geplatzt. Aber einige blieben doch unversehrt der Rest wurde zu Marmelade.
    P1130787.webp

    Gestern kam dann der 4. Kirschbaum dran, wobei dieses Bild nur die Hälfte der Kirschen zeigt, die andere Hälfte ging an die Mieter.
    Bei dieser Burlat Kirsche waren nur 1/3 der Kirschen geplatzt (rechts im Eimer) die anderen blieben undversehrt.
    P1130792.webp

    und dann noch die erste größere Himbeerernte, die auch gleich zu "Heißer Liebe" Vanilleeis mit heißer Himbeersoße verarbeitet wurde.

    Aber auch sonst scheint dieses Jahr mein bestes Gartenjahr zu werden. Etliche Sträucher und Bäume bringen dieses Jahr die beste Ernte. Vor allem freue ich mich auf die Trauben, denn einige Stöcke tragen zum ersten Mal und andere explodieren förmlich und sind über und über voll. Ich bringe es nicht übers Herz diese auszulichten wie es eigentlich für die Fruchtqualität wichtig wäre, bin mir aber dennoch sicher dass mit diese schmecken werden.
     
  • Danke Pyro für's raussuchen der Rezepte (y)

    Thomas, das schaut sehr lecker aus :Deure Himbeeren sind definitiv schon weiter als bei uns- hab' gerade so die ersten roten Tupfen entdeckt :)

    Muss noch abwägen, ob ich dem Rhabarber dieses Jahr schon ein paar Stiele mopsen möchte :orr:

    Freut mich, dass es jetzt klappt, hattet ja schon einige Stöcke gesetzt, die noch zu klein waren :)
     
  • Hab auch das Rezpet für den Rhabarberkuchen gefunden.

    https://www.hausgarten.net/gartenfo...homashs-bestes-gartenjahr-42.html#post1671833

    Das Ergebnis der Verkostung: Von gleich gut bis besser bis Delikatesse und keiner weiß dass der verwendete Rhabarber eher C Qualität war.
    Ich behaupte, dass es das beste Rhabarberrezept ist. Falls jemand noch ein gutes oder besseres kennt, darf es gerne hier posten.

    Nächstes Jahr kann ich evt die neuen jungen Rhabarber schon erstmals verkosten, in diesem Jahr musste ich eben mit dem Rhabarber aus dem Möchtegernwald auskommen.
     
    Gar keine so schlechte Idee, wobei ich bei meinen Fotokünsten da eh nie eine Chance haben werde:(


    Ich finde, es kommt doch auf das Motiv an,
    nicht auf die Professionalität.
    Ich kann auch nicht besonders gut fotographieren - was soll`s.

    Bei der Abstimmung achte ich eigentlich nur auf das Abgebildete,
    nicht darauf, ob es perfekt fotographiert wurde.


    LG Katzenfee
     
  • evt ist dann meine Jostaernte ein geeignetes Motiv

    P1130823.webp P1130824.webp P1130826.webp P1130833.webp

    das sind nur 2 meiner 4 Sträucher das wird dieses Jahr eine Traumernte.

    und demnächst steht schon wieder einer Kirschernte an. Die Bäume 6 , 7 und 8 stehen zur Ernte an.

    P1130839.webp
    Es ist sehr vorteilhaft, dass die Bäume so versetzt ihre Früchte bringen. 6-8 sind allerdings Sauerkirschen. Evt gibt es Schwarzwälder Kirsch Kuchen.
     

    Anhänge

    • P1130841.webp
      P1130841.webp
      795,8 KB · Aufrufe: 139
    Zuletzt bearbeitet:
  • Mein Rosenkohl haut mich um.

    In früheren Jahren hab ich erst wieder nach dem Rosenkohl gesehen wenn der erste Schnee fällt;) Mein Garten ist groß und der Rosenkohl an einem der äußersten Ende. Es kann daher sein dass es ganz normal ist aber mir kommt er um diese Jahreszeit schon äußerst mächtig vor.

    Aber vor allem keine weiße Fliege und bislang auch noch keine Raupen gesehen.

    P1130923.webp P1130920.webp

    Was meint Ihr?
     
    Alles was meine Wüste hier überlebt. Der Garten hat fast Dauersonne und Trockenheit ist das einzige Problem.

    Aber es gibt auch wenige schattige Ecken. Dieses Jahr will ich dem Hahnenfuß in den schattigen Ecken der Kampf ansagen und suche Alternativen.

    Beosnders gut gefallen mir Funkien/ Hostas die so pflegeleicht und Dauerschön sind. Zwei haben sich hier schon angesidelt

    Funkien Hostas (1).webp Funkien Hostas (3).webp

    Hab dieses Jahr viel zuviel von Beeren und Obst geschrieben und die "schönen" Seiten des Gartens sträflich vernachlässigt;) Bin halt im Geiste immer noch ein Obst- Gemüsegärtner.
     
    Die Hostas sehen wirklich gut aus!
    Mir gefallen sie auch!
    Pflegeleicht sind sie eigentlich schon, aber nur
    wenn keine Schnecken in der Nähe sind.
    Im Schatten sind sie besonders gefährdet, weil
    sich da ja auch die Schleimer aufhalten.


    LG Katzenfee
     
    Stimmt - wenn man die Bilder vergrößert sieht man auch einige Fraßspuren.

    Ich bin aber immer auf der Jagd nach den Schleimigen Gesellen und hab eigentlich kein akutes Problem, doch dieses Jahr ist die Plage etwas schlimmer als sonst. Hatte schon Jahre da hab ich das ganze Jahr weniger als ein Dutzend gesehen (das waren aber auch die Jahre wo ich weniger im Garten tun konnte;))
     
    Was wurde aus meinen Paprika Pflanzen

    Ihr erinnert euch noch an die Bilder Ende März Anfang Mai

    P1120853.webp
    Paprika klein (4).webpPaprika klein (3).webpPaprika klein (2).webpPaprika klein (1).webp

    Alle Pflanzen haben überlebt wobei einige nach dem Auspflanzen teilweise extrem abgefressen wurden. Aber auch diese haben überlebt.

    P1130953.webp P1130955.webp P1130956.webp P1130957.webp P1130959.webp

    Sicherlich könnte man mit besseren Anzuchtbedingungen mehr erreichen, aber dafür fehlt Platz und Zeit, denn ich muss mich um viele Pflanzen kümmern. Aber wie man sieht es funktioniert auch so.
     
    Die haben sich aber ordentlich rausgemacht!
    Deine "stiefväterliche" Behandlung hat ihnen
    also nicht geschadet! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten