Thomash's bestes Gartenjahr?

  • Weil ich den Boden sehen kann.

    Wenn man die Frühjahrsreinigung anderer Poolinhaber sieht, ist das Wasser nicht selten dunkelgrün. ICh dachte ich hätte dieses Jahr das Problem auch, weil ich nach dem wiederauffüllen den Pool zu gemacht hatte ohne PH-Wert einzustellen und ohne die übliche Stoßchlorung.

    Interesant ist auch, dass man im Wasser ohne Schwimmbrille mit offenen Augaben schwimmen kann, owohl durch die Elektrolyse Chlor entsteht. Der Chlorgehalt ist jedoch deutlich niedriger als in öffentlichen Bädern und auch der Salzgehalt im Wasser entspricht nur einem Sexchstel des Meerwassers. Ferner fühlt es sich sehr weich an. Man riecht auch keinerlei Chlor oder typsiches Schwimmbadwasser, sondern allenfalls die Blüten der umliegenden Natur oder den Naturdünger vom Bauern *grins*.
    Dennoch ist auch der niedrige Salzgehalt für die Haut positiv. Natürlich wäre ein Bad im Toten Meer deutlich besser, aber es ist so der ideale Kompromiss zwischen Wasser-Hygiene, angenehmes Badevergnügen und dennoch Haut schonend und dazu noch die absolute Ruhe ohne das Gekreische wie in öffentlichen Bädern. Ich wünschte es wäre schon wieder Badesaison.
     
  • Fühlen sie den Geist von 1916. Durchleben sie hautnah das beklemmende Gefühl der Grabenkämpfe an unserer Naturnah gestalteten Festungsanlage.
    Durch ausgeklügelte Einstellungen des Schwimmbeckens bringen wir ihnen die Schrecken nahe, die einen Chlorgasangriff erst so richtig spannend machen, gereizte Nase und brennende Augen inklusive.
    Danach stürmen sie voller Motivation den Hügel und hissen zum feierlichen Abschluss diesen Abenteuertages die Flagge Hohenlohes.

    Wir bitten um Verständnis, das Schwangere und Herzkranke leider von unserem Angebot ausgeschlossen sind.

    Wenn du diese Idee früher geliefert hättest dann hätte ich meinen Stacheldrahtverhau = Brombeeren nicht entfernen müssen.

    Aber zum Glück hab ich noch die Tretminen vom Haus eigenen Huskyrudel;)
     
  • Trotz Forum hab ich wenigstens noch den Rhabarber und die Wu Wei zi / Schisandra gepflanzt. Ich bin mal gespannt ob man die Beeren der Schisandra wirklich genießen kann.

    Hat jemand von euch eine Wu Wei Zi?
     
    Und ? Welche Erfahrung?

    Ich hatte mal eine die aber nie wirklich gewachsen ist. Wahrscheinlich war es ihr zu sonnig. Die jetzige steht im Halbschatten.
     
    Ich geh auch davon aus, dass die Früchte "ungießbar" sind. HAb nur die Hoffnung dass man disen verarbeitet essen/trinken kann oder mit anderen Früchten kombinieren kann. Sie ist eben angeblich eine wichtige Pflanze der chinesischen Medizin. Nachdem meine Goji nicht bereit ist mehr als 2 oder 3 Früchte zu bringen hab ich die Hoffnung dass wenigstens die Schisandra fruchtet.
    Zugegeben glaube ich nicht alles was in der Werbung propagiert wird würde aber dennoch gerne eigene Erfahrung machen.

    süß, sauer, scharf, bitter und salzig sollen sie schmecken wobei bitter überwiegen soll. Hört sich absoulut gruselig an. Gibt es wenigstens Vögel die sich daran erfreuen?
    Hat er gut getragen? Es gibt ja die unterschiedlichnen Meinungen ob die Pflanze auch männliche Blüten hat.

    Bilder vom blattlosen Strauche wären hilfreich für die Planung vom Rankgerüst, wenn es nicht zu aufwendig ist.

    Irgendeine Aufgabe muss die Pflanze bei mir erfüllen, sonst fliegt sie wieder raus.

    - schmecken (wird wohl nicht der Fall sein)
    - Vogel / HummelPflanze
    - optisch schön aussehen
    - gut duften
     
  • Zurück
    Oben Unten