Thomash's bestes Gartenjahr?

  • Ich mach schon den Warmenzug. Allerdings bin ich gerade dabei deinem Rat zu folgen und warte ab bis es sich vollgesogen hat. Die Blüten haben das 3 bis 4 fache Volumen vom Öl.

    Hab aber auch die Ölmenge von 250ml auf 350ml erhöht. Früher hatte ich wesentlich weniger Blüten vewendet und sie hat gut gewirkt. MAch es aber zum ersten Mal mit getrockneten.
     
  • Hast du vielleicht son Holzquetscher den man für Mixgetränke/Cocktails benutzt?
    Alternativ würd ich mit nem Fleischklopfer arbeiten.
    (wenn du die "Sauerrei" nicht am Holz haben magst würde ich Frischhaltefolie drum wickeln...)
     
  • Meine Paprika sind größtenteils gekeimt.

    Dieses Jahr beschenke ich sie mit 2 Tageslichtlampen. Nur sehr kleine mit je 10 Watt aber ich hoffe es hilft ihnen dennoch.
     
    Gratuliere zu den Paprika-Frischlingen
    icon14.png
    :)

    Die Tageslichtlampen machen bestimmt einen Unterschied, um diese Jahreszeit sind die Pflanzen für jeden Lichtstrahl mehr dankbar.
     
  • Ich hab zwei Paprikas mit rein genommen
    zum Überwintern.
    Ob`s klappt, weiß ich natürlich noch nicht.
    Aber die hatten wieder soooo viele Blüenansätze gebildet,
    daß ich sie nicht entsorgen wollte.
    Vielleicht schaffen sie`s ja über den Winter!

    Neu säen werde ich erst im Februar.


    LG Katzenfee
     
  • Danke Lauren!

    Die stehen auf dem Dachboden bei den
    anderen Überwinterungspflanzen, Thomas.
    Da wird gar nicht geheizt.
    Hab ein Thermometer oben, falls es zuuuu kalt wird,
    kann ich einen kleinen elektr. Ofen anstellen.

    In der Wohnung geht´s hier gar nicht.
    Hab ich schon versucht; die schmeißen erst alle
    Blätter und segnen dann das Zeitliche.
    Ist ihnen wahrscheinlich zu warm (weil ich eine Frierziege bin)!


    LG Katzenfee
     
    Genau richtig, in der wohnung hab ich es auch schon vergeblich versucht.
    Kalt stellen ist in dem Fall besser.

    Ich wollte auch welche hochstellen aber es war zu spät.
     
    Heute mal ein Gedicht von meiner Schwester.

    Tierische Weihnachten

    Herr Spatz und Frau Sperling fliegen zur Stadt
    weil Vieles man dort zu Erleben hat.
    Unzählige Menschen wimmeln sich dort.
    Sie drängen und schieben und schubsen sich fort.
    Fröhliche Lieder zur heiligen Zeit
    halten die Kaufhäuser alle bereit
    doch scheinen die Menschen nicht zuzuhören
    es scheint Sie viel eher noch mehr zu verstören
    Vom Frieden auf Erden der Engel erzählt
    doch hat er die falsche Zeit wohl gewählt
    Vom Frieden ist hier noch nichts zu erkennen.
    Die Menschen nach Weihnachtseinkäufen nur rennen
    und findet ein and`rer was er noch gesucht
    so wird nicht selten sogar noch geflucht

    Die Vögel sie schütteln vor Entsetzen den Kopf
    die Menschen die denken doch heut nicht an Gott.

    Die Mäuse verkriechen sich zitternd im Loch
    "Diese menschliche Putzwut die fehlt uns noch!
    Sie dringen bis in die letzten Ecken,
    wir finden kein Platz mehr uns zu verstecken!
    Sie lassen nicht einen Krümmel mehr dort
    so kriegen wir uns`ren Hunger nicht fort.
    Und wie sie mit Ihren Kindern heut schelten
    die lassen das sicher an Schwäch`ren vergelten.
    Was sagt denn der Vater da eben schon wieder
    die Weihnacht wird dies Jahr so schön wie nie wieder!?
    Doch kann man heute noch Nichts davon sehen
    wie sollen die Kinder das dann wohl verstehen.

    Wir Mäuse feiern das Christfest viel leiser.
    Doch möcht ich behaupten wir sind da viel weiser.

    Das Kätzchen beim Kindergarten dort wohnt.
    An die Kinder ist sie schon lange gewohnt.
    Die sitzen im Kreise bei der Erzieherin dort
    und lauschen andächtig auf jedes Wort.
    Sie erzählt von der stillen heiligen Nacht
    wie Maria das Christkind zur Welt hat gebracht.
    "Drum sollen wir alle in dieser Zeit
    die Herzen befreien von jeglichem Streit"
    Das Sorgenkind Markus das stört halt wie immer
    "Sitz endlich still es wird immer schlimmer".
    Jetzt werden die Lieder dort eingelernt.
    Für jedes Fest 4 bis ein jeder es kennt.
    Sankt Martin Sankt Niklaus, das Weihnachtsfest dann
    dazwischen Advent was man nicht weglassen kann
    dazu kommen dann noch ein zwei Gedichte
    darauf folgt die jeweils passende Geschichte
    Natürlich muss der Baum auch gerichtet werden
    Die Kinder basteln ohne sich zu beschweren.
    Ein Geschenkt für die Eltern ist auch noch dabei.
    Die Erzieher haben kaum ne Sekunde frei.
    Die Zeit für die Kinder die fehlt dann natürlich
    und benimmt sich ein Kind darum ungebürlich
    so wird es gehörig zur Rede gestellt
    damit es den andren zur Last nicht fällt.
    Und je länger es dauert bis das Christfest beginnt.
    Die erregung immer mehr Boden gewinnt.

    Das Kätchen es putzt sich und denkt sich dabei
    das ganze müsste doch irgendwie einfacher sein.

    Die kleine Susanne durchs Schlüsselloch späht.
    Ob der Christbaum wie jedes Jahr wieder dort steht.
    Mutter und Vater schmücken ihn schon
    die Gesichter zufrieden die HErzen sind froh
    Den Weihnachtsstress haben sie jetzt überwunden
    und wieder zu sich selber gefunden
    Stille Nacht heilige Nacht jetzt ist sie da
    und es wirklich so schön wie im letzten Jahr.
    Ganz still und leise denkt sich das Mädchen
    vielleicht krieg ich dies Jahr das gewünschte Rädchen.
    Der Frieden des Christfest dringt in sie ein.
    Auch könnt auch die Adventszeit so friedlich sein.

    Von Haselnusself
     
    Ich überwintere jetzt zum 2. Mal meine Glocken-Chillis im Schlafzimmer, da ist es etwas kühler (meist 16 - 17°C) und es hat im vergangenen Jahr gut geklappt. Diese Jahr waren die Pflanzen größer, so dass ich sie vor dem Einräumen radikal runtergeschnitten habe und ich hab am Wochenende festgestellt, dass sie schon jetzt wieder neu austreiben. Also stehen die Chancen gut, dass es auch diesmal wieder klappen wird.
     
    Ich hab auch nur einmal versucht mit der Überwinterung. Evt muss ich mal wieder neu probieren. Eigentlich wollte ich es dieses Jahr machen aber ich hatte keine die in voller Blüte stand wie sonst. Nächstens Jahr muss ich früher ernten dann treiben sie sicher wieder neue Blüten.
     
    Meine stand nicht in Blüte und wie gesagt hab ich sie sogar zurückgeschnitten, hab also nur ein paar Stiele eingeräumt, aber diese treiben jetzt wieder aus, so dass ich mir jetzt eigentlich Gedanken mache, ob das Licht ausreicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten