Thomash's bestes Gartenjahr?

Die Brombeerranken waren bis zu 4 m lang .... aber wieso kleinschneiden. Viel zuviel Arbeit. HAb die einfach den Hang runter mit dem REchen gezogen dabei haben die sich in ahndliche Bündel miteinerader verschlungen und was noch zu lang war geknickt.
In 5 min aufgeladen und ab geht es - 5km eine Strecke zum Recyclinghof.

Hab heute 8 Fahrten gemacht. Alle Brombeeren sind weg und auch die Jungeschen.
Morgen geht es weiter mit dem Holunderschnitt.

ICh möchte wetten ich bin so mit dem Fahrrad schneller als du mit Klein schneiden und Auto.
 
  • Kann ich nicht beurteilen Thomas :grins:
    Ich schneide nur den "Dornenkram" soweit klein, dass er in den Gartenabfallsack passt. Alles andere wird so wie es ist in den Anhänger geschichtet.

    Hab' allerdings auch kein "Brombeerhecken-Meer", so viel kommt da nicht zusammen.
     
  • Zum Glück können Bäume nicht wegrennen sonst hätten sie alle die Flucht ergriffen;)


    Na, wenn du da soooo wütest, würde ich aber auch weglaufen! :grins:


    Am Hang ist das schon `ne ........-Arbeit!
    Übernimm dich nicht Thomas - mach langsam!
    Du hast ja schon festgestellt: es rennt nichts weg,
    nicht mal die Brombeeren!


    LG Katzenfee
     
  • Mein Obstbaumhang ist nur frei gesenst, nun muss ich noch die Baumscheiben frei machen und soviel Brombeeren ausgraben wie geht.

    Außerdem muss mein Weißdorn noch einen Kopf kürzer gemacht werden und der Holunder bodennah weg.

    weisdorn.webp

    Der Weißdorn s. Archivbild wird dabei nur neu frisiert und ein paar alte TRiebe rausgeschnitten.

    Der Holunder hingegen soll aus der Wurzel neu austreiben und künftig kleiner gehalten werden, damit man ihn beernten kann und damit Apfel und Pflaume mehr Licht bekommen.

    Hier Archivbild des bis zu 4m. hohen Strauches.
    Holunder.webp
     
  • Der Weißdorn sieht sehr hübsch aus!
    Wie alt muß/sollte der sein, daß er blüht?
    Hab hier etwa seit 3 Jahren einen stehen, der bis jetzt
    aber noch nicht geblüht hat.
    Diese Blütenpracht würde mir auch gefallen!

    Die Sache mit dem Hollunder kenne ich auch.
    Wir haben hier drei große, alte Sträucher, die bereits
    viel zu groß sind, um sie zu beernten.
    Aber das macht nix, wir schneiden im Frühjahr nur die
    unteren Blütendolden ab für Hollerküchel.
    Der Rest darf sich zu Beeren entwickeln, die dann
    komplett den Vögelchen gehören.


    LG Katzenfee
     
    Unser Weisdorn ist sicher schon 20 Jahre + vermutlich mindestens 30 Jahre denn als wir einzogen musste ich erstmal 10cm starke Äste rausschneiden weil er nicht mehr geblüht hatte . Dies Äste waren völlig verottet.
    Extremer Rückschnitt hat geholfen.

    Nach drei Jahren sollte er aber schonmal anfangen zum blühen. Wie oft und wann schneidest du ihn?

    Der Hollder muss wie oben erwähnt eigentlich nur weichen weil Apfel und Zwetschge es wollen. Werd mal versuchen ob man ihn niedrig halten kann sonst kommt er samt Wurzel weg. ein zweiter Holder wächst bereits.
     
    In dem Falle handelt es sich um Geißfußveredeleung, welche angebracht ist wenn die Unterlage dicker ist als der Reisser. Es gibt noch eine ganze Reihe anderer Veredelungstechniken.

    Als Hilfmittel braucht man ein sehr scharfes Veredelungsmesser. Andere MEsser sind ungeeignet. Das Veredelungsmesser zeichnet sich dadurch aus, dass es nur einseitig geschärft ist.

    damit wird ein Keil in die Unterlage geschnitten.

    Der Reisser wird von 2 Seiten geschnitten, sodass der Reisser möglichst perfekt in den Keil der Unterlage passt. Weder der Keil innen noch die Spitze der Unterlage darf angefasst werden weil die Fettspur der Hände sonst das Anwachsen verhindern könnte.

    Unterlage und Reisser müssen möglichst perfekt zusammengesteckt werden, sodass Rinde von Reisser und Unterlage eine Einheit bilden. Über die Rinde oder besser gesagt die Kambiumschicht wachsen die beiden zusammen.

    Auf den Bilder sieht man wie ich 2 oder drei Reisser auf eine Unterlage veredle. Nur eine davon soll anwachsen, die anderen müssen später abgeschnitten werden. MAn kann auf dem Weg aber drei Versuche auf einmal machen weil nunmal nicht alle anwachsen wollen.

    In wenigen Jahren wird dann der Reisser wachsen und wird sehr schnell ebenso strak wie die Unterlage man sieht dann nur noch ein Knubbel wo einst die Veredelung war.

    Bildang hatte ich noch nicht soviel Glück. Anwachsen ist dabei weniger das Problem, aber der halt fehlt und so lösst sich beim Sturm die Veredelung wieder weil offenbar das Verbinden nicht fest genug war.

    eine Veredelung war jedoch erfolgreich und ist heute ordentlich gewachsen.

    Andere Formen der Veredelung sind einfacher. Geißfuß ist schon etwas für Experten und man findet kaum einen Gärtner bzw. ich hab noch keinen gefunden der dies bei uns machen will, weil die Erfolgschancen gerade beim Kernobst geringer sind.

    Ob man nun einstreicht mit Baumwachs oder Sprühdose dürfte kein Unterschied machen. Hauptsache ist dass die Veredlungsstelle wasserdicht abgeschlossen ist.
     
  • Thomas mach bitte langsam.
    Ich will auch in 10 Jahren noch die Wassertemperatur übermittelt bekommen.

    Eriinnere mich nur nicht an den Pool. Hab ihn dieses Jahr viel zu früh zugemacht ich vermisse ihn jetzt schon.
    Hab nach 4 Jahren erstmals Wasserwechsel machen müssen und hab ihn dann schon Mitte August zugemacht. Normal eher Mitte Oktober - Mitte November.
     
    Ein Hallo an alle Sturmgeschädigten. Ich hoffe bei euch ist Nichts Schlimmeres passiert.

    Bei uns haben nur meine beiden Bananenstauden erheblich Blattschäden erlitten.

    Hier ein Archivbild vom Sommer , da ich im Moment keine Bilder machen kann.

    Pool.jpg


    Bananen sind tolle Pflanzen, ich liebe sie. Im Frühjahr spätfrost geschädet - kein Problem. später nochmal ein paar Blätter durch Sturm verloren - Kein Problem. Im Winter erfireren - kein Problem.

    Die Bananenstaude bildet jede Woche ein neues Blatt und wird so immer ein Stückchen höher. Wenn sie mal ein Blatt verliert schiebt die gleich wieder ein Neues nach. Nach dem Spätfrost hat es nur wenige Wochen gedauert bis sie wieder schön war. Im Sturm ein oder 2 Blätter verlieren macht demnach auch Nichts.
    Wenn sie im Winter nicht überlebt, dann ist es auch kein Problem da Bananen so schnell wachsen, dass eine neue Pflanze in 1 Jahr bis zu 2 Meter höhe erreicht.

    Da Bananen wie viele andere Stauden auch nach der Blüte absterben und somit nur ca. 4 Jahre alt werden ist es auch nicht schlimm wenn eine Pflanze mal wegstirbt.

    Meine 2 haben nur ihre Blätter verloren, die Pflanze selber lebt noch und ich hätte die Blätter ohnedies spätestens in 2 Wochen runtergeschnitten zur Einwinterung - also kein Problem. Ich bin mal gespannt ob diese den Winter im Freien überlebt.

    ---------------------------------------------------

    Mittags kam die sonne raus und somit konnte ich heute noch etliche Brombeerwurzeln ausgraben und Eschenschnitt abtransportieren.
     
    Kann endlich wieder Bilder machen

    Vor allem am "Romeo" der Faserbanane sieht man woher der Name kommt. Bei Sturm werden die Blätter zerfetzt und hängen wie Fasern am Blattstil. Vor dem letzten Sturm waren die Blätter noch nicht zerfranst was für den sonst so guten Windschutz spricht.

    P1120654.JPG P1120655.JPG

    Und wenn der Sturm nicht schon gereicht hätte kam heute Nacht noch der erste leichte Frost. Man sieht dies an der Julia (wie die Blätter hängen).

    Hab Ihnen heute den Wintermantel aus dickem Vlies verpasst. Allerdings muss man dennoch hin und wieder lüften.

    Mal sehn ob meine beiden den Winter überstehen. Wobei die rechte denkbar schlechte Chancen hat, da diese laut Anleitung mindest 10 Grad + braucht aber nachdem sie die ersten Fräste schon überlebt hat schaun wir mal wie es nächstes Jahr aussieht.

    P1120656.JPG P1120661.JPG P1120662.jpg

    Hier sieht man was meine Motorsense am Obstbaumhang angerichtet hat. Endlich kann man wieder laufen. Auf dem ersten der drei Bilder wird der Brombeerteil gezeigt. Die Brombeerranken waren so hoch dass sie auf den Äste der Bäume gelegen hatten. Bis zu einem Meter hoch alles voll Ranken in einer Stärke von Zigarren.
    Auf der anderen Seite waren bis zu 2m. hohe Fisteln (auch nicht besser).

    Mein neuer bester Freund wird nun künftig dafür sorgen dass es nie mehr so schlimm wird.
     
    Oje, die armen Bananenpflanzen!
    Hoffentlich berappeln die sich wieder!

    Deinen Hang hättest du vorher auch fotographieren sollen.
    Dann könnten wir uns besser vorstellen, was du für ein
    "Wüterich" warst.

    Am Hang ist immer blöd zu arbeiten.
    Ich weiß das - bei uns ist alles Hang.
    Aber nun hast du ja alles frei gemacht und deine
    Bäumchen bekommen wieder Licht und Sonne.
    Wenn sie mal groß genug sind, können sie sich alleine
    gegen alles andere durchsetzen.

    Daß Brombeerranken sehr lang werden, stelle ich
    jedes Jahr erneut fest.
    Für unsere Brombeeren hat GG extra ein Stützgestell gebaut,
    weil sie sich durch die vielen Früchte bis zum Boden biegen
    und dann fressen uns die Schnecken die Beeren weg.
    Manche Ranken sind über 3m lang.


    LG Katzenfee
     
    Hoffentlich kommen die Bananen durch. Sie sehen angeschlagen aus.
    Kommen sie ins Haus, Garage etc. oder nur in eine gut geschützte Ecke am Haus?

    Du hast am Hang ordentlich gewütet. :grins:
    Sieht aus wie neu!
    Wobei ich auch gerne ein vorher-Foto gesehen hätte.
     
    Keine Sorge den Bananen geht es gut - noch. Es muss schon richtiger Frost kommen um sie zu killen.

    Im Moment tragen sie bereits Ihren Wintermantel - Foto folgt.

    Das ist ein dickes Vlies mit Reissverschluss so kann man hin und wieder öffnen um zusätzlich zu belüften wobei auch das Vlies selber Luft und Feuchtigkeit durchlässt.
    Kübel wird in Jute eingehüllt und danach kommen die beiden ins unbeheizte Gewächshaus für besseren Windschutz.

    Ich denke der große Romeo sollte den Winter überleben. Nur Julias Chancen die überhaupt keinen Frost verträgt hat schlechte Chancen.
     
    Die Schutzanzüge nennen sich Wintermantel von der Fa. Pflanzen Kölle

    https://www.pflanzen-koelle.de/koelle-s-beste-winter-mantel-gruen-50-x-150-cm-0910250125

    In Preis Leistung finde ich die ganz gut. Leider passen unsere nicht ganz um den Topf herum daher muss ich noch mit Jute nachhelfen.

    Im Prinzip ist das nur ein quadtatischer Sack der oben und unten offen ist und mit Kordel zusammengezogen werden kann dass er fast dicht ist und an der Seite einen Reisverschluss hat der aber schlecht ausgeführt ist, weil er sich von selber oben wieder öffnen kann.
    Supertoll zufreiden bin ich nicht aber hoffentlich ausreichend.

    P1120666.JPG P1120667.JPG P1120668.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten