Thomash's bestes Gartenjahr?

  • Die Buden sind wieder sauber für den Neubezug im nächsten Jahr

    P1120658.JPG P1120659.JPG P1120663.JPG P1120664.JPG
     
  • Ich hab ein viel vorherbild zum Brombeerproblem gefunden.

    P1120400-kl.jpg

    Dies ist ein Digitalvergrößerung daher sehr unscharf. Das Bild stammt vom 03.März
    Die braunen Zeltartigen Gebilde sind die Brombeerranken die sich an den Obstbäumen hochrankten.
    Innerhalb diesen Jahres haben die sich dann an noch weiteren Stellen festgewurzelt und weitere Austriebe gemacht, sodass dieser Bereich völlig undurchdringbar wurde.
    Brombeeren können bekanntlich bis zu 4 m. lange Ruten innerhalb eines Jahres machen und genau dass haben diese kreuz und quer gemacht.
     
  • Mit dem Entfernen bin ich auch beschäftigt und grabe Wurzeln um Wurzeln aus. Aber einige haben sich an fast unzugänglichen Plätzen verwurzelt wie Steinmauern oder Baumwurzeln ... alle werde ich wohl nicht erwischen. Hinzukommt dass Gefälle von 100% = 45 Grad.

    Aber mein neuer bester Freund die Motorsense wird Ihnen künftig Einhalt gebieten.

    Das ganze Gebiet auf dem Bild oben war so hoch wie auf dem Bild die höchsten Ranken kreuz und quer durchdrungen, sodass man nicht mal mehr zu den einzelnen Bäumen vordringen konnte.
    Hätte diese OBst getragen, hätte ich es nicht einmal ernten können.
     
    Hoffentlich bekommst Du alle Brombeeren gebändigt.
    Ich bin froh, dass sie im neuen Spatzen-Garten nicht gut angegangen sind und gemickert haben. So habe ich sie aus dem Beet entfernt.
    Im Nachhinein gut, so muss ich mich nicht mit den wuchernden Dingern abgeben.
     
    Wenn du heute Brombeerpflanzen kaufst, wirst du diese Probleme nicht haben oder allenfalls minimal, da es mittlerweile fast ausschließlich Züchtungen am Markt gibt, welche nur geringfügig Ausläufer bilden.

    So steht eine Brombeerpflanze seit Jahren in einem Beet und will sich nicht vermehren.
     
  • Danke für den Hinweis, Thomas, das wusste ich noch nicht.

    Vielleicht sind gezüchtete Brombeeren dann doch was für den Spatzen-Garten.

    :pa:

    oder auch nicht. Ich kenne keine Brombeersorte, die es geschmacklich wert ist sie anzubauen.

    Ich habe verschiedenste Rubussorten. Meine oben erwähnte dornlose ist Säulen-Brombeere "Navaho®" und gehört dabei zu den besser schmeckenden. Aber dennoch nicht ausreichend dass ich mir eine Vermehrung wünsche obwohl ich den Platz hätte.

    Wenn Brombeere dabei sein soll, dann tendiere ich mehr zur Boysenbeere oder Tayberry oder aber gleich bei Himbeeren bleiben die ich über alles liebe.
    Tayberry hat bei mir auch nie übermäige Ausläuferbildung gehabt und auch bei der Boysenbeere ist mir dies noch nicht aufgefallen. Auch die zahlreichen Himbeersorten sind diesbezülich mir noch nicht negativ aufgefallen.

    Eine der übelsten Rubusarten ist die Weinbeere, die fast noch schlimmer ist als Wild-Brombeeren. Aber zugleich hochspannend und interessant. So haben es Schädlinge auf der Weinbeere sehr schwer, da diese natürliche Abwehrkräfte hat, die aber leider auch gegen mich erfolgreich funktionieren;)
     
  • Hallo
    Ihr wolltet ein Vorherbild sehen wie schlimm die Brombeeren waren.

    Hab gerade noch ein altes Bild gefunden.

    So eine Brombeerwand war auf der ganzen Fläche von ca. 60qm

    P1120609.JPG
     
    Die Fläche sieht jetzt so aus, hast du evt überlesen

    P1120656.JPG

    Dank meines neuen besten Freundes eine Benzinbetriebenen Motorsense. Das Ding war zwar richtig teuer aber das Ergebnis läßt sich sehn.

    Immer wenn das Wetter besser ist als heute grabe ich derzeit Brombeerwurzeln aus.
     
    WOW die beste Pizza meines Lebens.

    Heute gab es wieder mal Pizza hausgemacht. Belegt nur mit Zwiebeln, Paprika und schweizer Käse. Den Teig hab ich selbst gemacht.

    Dabei hab ich den Teig hauchdünn ausgewllt und mit Olivenöl bestrichen und darüber Tomatensoße. Das Olivenöl verhindert dass die Flüssigkeit in den Teig eindringt.

    Der Teig war dabei so lecker und knusprig dass man ihn sogar ohne Belag essen könnte. Hab sogar den Rand mitgegessen.

    Nie wieder Tiefkühlpizza
     
    Na toll, jetzt habe ich einen wässrigen Mund obwohl ich gerade erst gegessen habe. :grins:
    Ja, selbstgemachtes Essen ist das beste ! 👍
    Da kommt nichts gekauftes mit. Dass die Pizza ein Genuss war, kann ich mir gut vorstellen...


    Was die Brombeeren betrifft... die sind wirklich ein sehr ambivalentes Früchtchen. In guten Jahren können sie mit zu den köstlichsten Beeren zählen, die der Garten zu bieten hat- und in schlechten Jahren überlässt man sie freiwillig den vögeln.
    Wovon es aber abhängt ob sie köstlich oder furchtbar schmecken kann ich nicht ausmachen - die Sorte ist es jedenfalls nicht!
    Ich habe drei Sorten Brombeeren - eine alte Sorte (Reimers) und zwei neue (Oregon Thornless und noch was anderes mit Thornless) und die schmecken je nach Jahr absolut phantastisch oder richtig bäh.
    Wie gesagt - woran DAS liegt, würde mich wirklich interessieren!! :confused:

    Thomash, was machen deine Bananen? Warum wird die Sorte, die nicht frosthart ist, nicht im Schuppen überwintert? :confused:
    Die sahen ja im Sommer wirklich toll am Pool aus! :cool:
     
    Die Rotblättrige Banane muss Frostfrei überwintern, und Feuchtigkeit mag sie im Winter auch nicht. Habe sie auch einmal im GWH, aber dort war es ihr zu feucht.
     
    Ich drf doch nur 20kg tragen und meinen Frauen kann ich die Monster auch nicht zumuten.

    Ich müsste diese ausgraben, wurzeln zurückschneiden, dann 10 Höhenmeter nach oben dringen ins Haus und dann noch eine gewundene Treppe im Haus nach oben tragen.

    GWH wäre eine Option aber dort ist es auch kalt, da einige Seitenwände fehlen.

    Entweder sie überlebt oder wird ersetzt durch Jungpflanzen. HAb hier oben 5 junge Bananen die auf die Poolkübel warten.

    P1120591.JPG

    links sieht man im Hintergrund die Jungbananen. Die wachsen innerhalb des nächsten Jahres wieder zu der gezeigten Größe.
     
    Die Paprikas in dem Bild oben sind zu 90% mittlerweile verfault. Allerdings hatte ich einige zuvor in den letzten Wochen geerntet.
    Gestern musste ich dann mehrere Eimer Paprikas wegwerfen.

    Aber ich hatte zum Glück noch Paprikas auf dem überdachten Südbalkon

    Hier die Ernte von gestern vom Südbalkon
    P1120685.JPG

    Das ist der Rest der Paprikaernte

    Daher gibt es Morgen gleich wieder Pizza;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten