Thomash's bestes Gartenjahr?

P1120529.jpg

Meine Clematis bereitet mir Sorgen.

1. Sie hat zu wenige Blüten
2. Im Herbst bekommt diese einen Pilz.

Frage: Mehr Düngen oder ist es nunmal nicht änderbar, weil diese an der Nordseite des Hauses zu wenig Licht bekommt?
 
  • Thomash, unsere Clematis auf der Nord(west)seite gaggelt auch seit Jahren ein wenig vor sich hin. Die Exemplare (unserer Nachbarn oder anderer Verwandter), die mehr Sonne bekommen, haben dieses Problem nicht.
    Ob sie rund um die Uhr Sonne brauchen, kann ich nicht sagen - doch eine Nord(west)seite scheint mir aufgrund meiner Beobachtungen nicht optimal geeignet zu sein.
     
    Ich melde mich mal wieder - oder in meinem Fall ich gebe mal wieder eine Lebenszeichen;)

    2017 geht bei mir als das mit Abstand schlechteste Gartenjahr in die Familiengeschichte ein.

    Meine vielen Obstbäume hatten fast keine Früchte. Von allen Bäumen (ca. 50) konnte ich nur 2 beernten. Den Quittenbaum mit sage und schreibe 3 Quitten und einen Jungapfel mit 5 Früchten. Alle anderen Bäume hatte null Früchte.
    Upps einen hätte ich fast vergessen - mein junger Schehenbaum hatte seine erste aber auch einzige Frucht. - TOLL

    In unserer Nachbarschaft sieht es aber auch kaum besser aus, während nur einige hundert Meter weiter die Ernte zumindest da ist, wenn auch nicht überragend. In der einen extremen Frühjahrsnacht hatte. es mehr als 2 stellige Minusgrade gegeben, welche aber auch wirklich alle Blüten vernichteten und dass zur Hauptblütezeit.

    Dass ist übrigens der wichtigste Grund wieso ihr dieses Jahr so wenig von mir gelesen habt - hab einfach keine Gartenlust bekommen.

    Die schlechte Ernte ging jedoch auch noch weiter. Meine Gurken bekamen in dem teilweise recht nassen Sommer sehr schnell eine Krankheit und so war es auch mein schlechtestes Gurkenjahr. Allerdings hab ich bis heute noch einzelne Gurken zum ernten, nur die NAchbarn mussten leiden weil ich Nichts zum Abgeben hatte;)

    Die Tomaten hingegen litten mehr daran dass ich keine Gartenlust hatte und zu wenig entgeizt hab. So gab es hauptsächlich kleine Tomaten. Nachdem ich dies später so gut es geht nachgeholt hatte sind diese jetzt zwar größer aber da es so wenig zu fressen gibt sind Vögel über die Tomaten hergefallen und haben die reifen Früchte systematisch angepickt. Also auch das schlechteste Tomatenjahr.

    Was meinen Beerensträuchern fehlt weiß ich noch immer nicht. Evt nur Düngermangel? Auf alle Fälle hatte ich ein mieses Himbeerjahr, mieses Jostajahr and so on. Nichtmal die Träuble (Johannisbeeren) brachten reiche Ernte.

    Ich denke so langsam könnt Ihr nachempfinden wieso ich keine Lust auf Garten hatte.

    Erfreuliches gab es jedoch auch: Meine ersten Sanddornbeeren die ich dann gleich zu Marmelade verabeitet habe (ca. 100gr. Marmelade) kam heraus, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

    Ferner hab ich gestern meinen Quittenbaum abgeerntet (3 Früchte) aber diese waren dafür besondern schön und hab daraus Quittensirup gemacht.

    P1120588.JPG

    ... und es gibt auch noch einen positiven Rekord zu vermelden:

    Mein bestes Parprikajahr

    tatsächlich hab ich mehr als hundert schön große Paprikas und darüber hinaus noch mindestens 100 oder mehr Chilies

    Die Bilder zeigen nur einen Teil der Pflanzen

    P1120573.JPG P1120572.jpg

    und es gibt auch Bilder die einem den Tag versüßen
    P1120575.JPG

    Lass uns gemeinsam auf ein besseres 2018 hoffen.
     
  • Da war dann wirklich kein schönes Gartenjahr.
    Schade, dass der Frost so erbarmungslos zugeschlagen hat.

    Wenigsten haben die 3 Quitten und die vielen Paprikas etwas das Ruder rumgerissen.

    Ein gutes Gartenjahr wünsche ich Dir für 2018!
     
  • Ganz ehrlich?
    2018 kann doch nur besser werden! Schlechter geht es hoffentlich wirklich nicht mehr. Immerhin hast du viele Paprika. Und Blüten! Die sind für einen Garten doch wichtig. Die sollten ein wenig versöhnen können.
    Wünsche dir jedenfalls ganz viel Gartenlust! :pa:
     
    Hab nochmal nach meinem Sanddorn gesehen ....

    Er ist nicht mehr da.

    Bin ich ein so mieser Gärtner, dass die Pflanzen die Wurzeln unter die Arme nehmen und abhauen'?

    Nein, dass wars wohl nicht, aber evt der Bagger einer Kabelfirma?

    1 Baum abgebrochen ein anderer entwurzelt, eine Rose ein männlicher Sanddorn 2 weibliche fehlen - na toll

    Ich hab mal vor 20 Jahren einen Bericht im Fernsehen gesehen dass angeblich 2020 in Deutschland Wüste sein könnte. Gemeint war damals die Klimakatastrophe aber kein Kabelverlege-Bagger:(

    Hab mich mal beschwert mal sehn was rauskommt.
     
  • Thomash, ich freue mich riesig, wieder von dir zu lesen :pa: nur schade, dass dein Gartenjahr nicht besser war. :(
    Unseres war - erntemäßig gesehen - auch kein Hit :orr: da kann man wirklich nur auf 2018 hoffen!

    Das mit deinem Sanddorn ist ja gemein :mad: - unglaublich, der Strauch ist einfach weg?! Von gestern auf heute?! Ich hoffe, du erreichst mit der Beschwerde jemanden... schade um den Strauch! :(

    Gesundheitlich ist bei dir hoffentlich alles soweit gut? :pa:
     
    Thomas, jetzt lass mal den Kopf nicht hängen. Erntemäßig war's hier auch nix ... kein einziger Obstbaum hatte auch nur 1 schlappe Frucht drauf, die Blüten waren alle erfroren. Na gut, mit den Himbeeren hatte ich Glück, hab es noch immer, sind nämlich späte Himbeeren und die tragen momentan wie nicht gescheit.

    Aber über einen einfach so verschwundenen Sanddornstrauch tät ich mich auch ärgern. :d:schimpf:Wer macht denn sowas?

    Davon abgesehen: ich freu mich, endlich wieder was von dir zu lesen! Du wurdest vermisst, bester Thomas! ;)Und nach so einem blöden Jahr kann's eh nur besser werden. Du darfst bloß den Mut nicht verlieren. Betrachte dieses Jahr einfach als 'einmaligen Durchhänger' und :-Pstreck ihm die ungewaschene Zunge raus!
     
    Ich hab mich ja beklagt, dass wir das schlechteste Gurkenjahr hatten, weil so viele Gurken früh abgestorben sind.

    Aber eben nicht alle.

    Jetzt war ich aber doch überrascht am 2.10 mit nur noch 3 Gurkenpflanzen ist diese Ernte wirklich beachtlich.

    P1120644.JPG

    Noch hängen junge dran bin mal gespannt wie lange der Frost noch ausbleibt, evt gibt es noch eine Ernte.
     
    Schön wieder von dir zu lesen, Thomas!
    Wir hatten uns schon `nen Kopf gemacht, was denn sein könnte.
    Ich hoffe sehr, gesundheitlich geht es dir gut!

    Tja, das mit der Ernte ist sicher ärgerlich, war aber dieses
    Jahr leider in vielen Regionen so.
    Gegen das Wetter kann man eben absolut nix machen.
    Der späte Frost hat viele Blüten gekillt.
    Bei uns gab es keine Zwetschgen und nur wenige Äpfel.
    Hoffen wir eben auf die nächste Saison!

    Über das Sträucher und Rosen fressende Baggermonster
    würde ich mich bei der Gemeinde beschweren.
    Es kann nicht angehen, daß die dir deine Pflanzen kaputt machen
    bzw. ausreißen!
    Entweder muß dir die Gemeinde oder das ausführende Unternehmen
    den Schaden, also deine Pflanzen ersetzen!


    LG Katzenfee
     
  • Thomash, deine Gürkchen sehen fein aus - und so eine reiche Ernte, noch Anfang Oktober, toll! :cool:

    Ich schließe mich Katzenfee an - hat sich die Sache mit deinem Sanddorn mittlerweile geklärt...? Ich hoffe auch sehr, dass die Gemeinde dir den Schaden ersetzen wird, das kann ja wirklich nicht angehen.
     
  • Unverschämt! :orr:
    Könnte man nicht evtl. eine Anzeige wegen Sachbeschädigung o.ä. erstatten? :confused:
    Vielleicht würde das die Sache etwas beschleunigen...
     
    Leider hab ich derzeit keine Kamera aber so Fotogen ist mein aktuelles Problem auch nicht.

    Wilde Brombeeren auf 30qm und dass bei 100% Gefälle und dazwischen meine Obstbäume. Mühsam von HAnd hab ich versucht mich vorzuarbeiten aber keine Chance.
    Vorletztes Jahr hatte ich es schonmal versucht und bekam dabei meinen 2. Herzinfarkt. Also könnt ihr euch vorstellen wieviel Horror ich vor dem Gebiet hatte.

    Mittlerweile waren die Brombeeren flächig bis in 1 meter Höhe und an einigen Stellen fast 2 meter an den Bäumen hochgewachsen. Undurchdringlich und dann noch Steil ..... HOROR Pur

    Heute nach 1,5 Stunde alle Brombeeren niedergmetztelt !!!!!

    Mein treuer Helfer eine Stihl Motorsense mit Buschmesser.

    Hab die Sense von oben nach unten in die Brombeeren reinfahren lassen und die haben alles niedergemetzelt - COOL.

    Auisnahmsweise mach ich auch mal Werbung denn die Stihl FS 260 ist schon ein cooles Teil aber für 700 € auch nicht gerade ein Schnäppchen.

    Nun kann ich aber ohne Angst künftig zweimal im Jahr die ganze OBstbaumwiese niedermetzeln und meine Obstbäume bekommen endlich mehr Luft.
    Allerdings werde ich weiter darauf achten dass ich erst nach der Blüte sense, denn schließlich ist die Wildwiese wichtig für meine Hummeln und Co.

    Es wird sicher noch mehrere Tage dauern bis ich die ganze OBstbaumwiese frei gemacht habe, denn beim Abräumen, ausgraben von kleinen Bäumen und Büschen und von den Brombeeren hilft mir meiner neuer bester Freund leider wenig, aber immerhin kann man jetzt am Hang wieder laufen.
     
    Allerdings werde ich weiter darauf achten dass ich erst nach der Blüte sense, denn schließlich ist die Wildwiese wichtig für meine Hummeln und Co.


    Glückwunsch zum neuen "Mitarbeiter".

    Wenn du deiner Wildwiese wirklich einen Gefallen tun willst, dann wartest du mit dem Mähen noch ein bischen länger - und zwar, bis sich die Blühpflanzen auch ausgesämt haben. ;)
     
    Thomash mit Machete im Brombeer-Busch, ein herrliches Bild. :D
    Gratuliere zur erledigten Arbeit und zum neuen Helfer
    icon14.png
    da würde mein GG jetzt lange Zähne bekommen. :D

    Thomash schrieb:
    Nun kann ich aber ohne Angst künftig zweimal im Jahr die ganze OBstbaumwiese niedermetzeln
    Bist du des Wahnsinns... nicht die Obstbäume niedermetzeln!! :d
    Hihi, sorry, aber das ist einfach zu köstlich, da habe ich mich jetzt gerade wirklich gekringelt!! :grins::d:D
    :pa:
     
    Ein Baum hat gelitten, dass Hammerteil hätte ihn fast abrasiert;)

    Einige meiner Jungeschen bis zu 2 cm Stärke hat das teil einfach so abrasiert. Zum Glück können Bäume nicht wegrennen sonst hätten sie alle die Flucht ergriffen;)
     
    Wie oft musst du da fahren Thomas?

    Die stachligen Sachen (Beeren, Rosen) verpacke ich auch immer (kleingeschnitten) in eine separate Tasche, damit der Gatte sich beim Entsorgen nicht piekst... Bei uns kommt es dann in den Autoanhänger und dann auf die Grünmülldeponie.

    Blätter und Rasenschnitt werden vermulcht, größere Holzstücke kommen in den Ofen. Alles dazwischen "kommt weg", gerade wenn es weichere Äste sind, dauert mir das am Häcksler zu lange, der verstopft gerne.
     
  • Zurück
    Oben Unten