Thomash's bestes Gartenjahr?

Du brauchst ja wirklich kein Fitnessstudio mehr!

Erstaunlich, wie viele Erdbeersorten in deinem Naschgarten zu finden sein werden, ich habe nie viel darüber nachgedacht, aber dieses Jahr gabs auf dem Naturmarkt Monatserdbeeren und durch Zufall las ich von der Wiesenerdbeere Florika, nur diese zwei Sorten habe ich jetzt mal zum Probieren.

Die ersten Bilder habe ich heute gepostet http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/70419-hilderleins-landgarten.html

Unser Gärtchen ist/wird eher ein Blumengarten mit ein paar nützlichen Eckchen mit evt. einer Zucchini-, einer Kürbispflanze, ein paar Beeren, Rhabarber, Tomaten und Gurken... ach ja Kräutertöpfchen gibt es auch, aber vieles steht noch überdacht und wartet auf das Auspflanzen.

Viele Grüße!
 
  • Ein Bild hab ich vergessen euch zu zeigen.

    Was überlegt sich die schwarze Ronwin gerade?

    Was hab ich da blos wieder angestellt? oder Eigentlich sollten wir das Loch noch tiefer graben?

    k-P1080936.webp
     
    Kennt einer einen guten Psychiater spezialisiert auch Suchterkrankungen?

    Ich fürchte ich habe eine Beerenpflanzensucht - gibt es das?

    Ich hab nochmal so richtig zugeschlagen. Insbesondere 20 oder mehr verschiedene Himbeersorten und deren Verwandten von der Bysenbeere über Tayberry bis hin zur Alackerbeere.

    Nein ganz so schlimm ist es nicht;)

    Hintergrund ist, dass ich vor 2 Jahren mit den Vögeln hier am Ortsrand einen Deal ausgehandelt habe. 50% der Beeren gehen an die Vögel und 50% für mich.
    Die Vögel haben sich auch brav daran gehalten aber dafür haben sie Ihre Verwandten zum Freßgelage eingeladen und so haben diese dann auch noch meine Hälfte gefressen, denn schließlich haben sie keinen Vertrag unterschrieben.

    Jetzt schaffen es die Vögel wohl nicht mehr alles abzufressen und falls doch, dann werde ich zum Geflügelessser;)
     
  • Kennt einer einen guten Psychiater spezialisiert auch Suchterkrankungen?

    Ich fürchte ich habe eine Beerenpflanzensucht - gibt es das?

    Das ist genauso gut zu behandeln wie die Tomatensucht. Nur in Selbsthilfegruppen, wie dem Tomatenforum, stärken sich die Süchtigen untereinander - oder verstärken ihre Sucht?- ansonsten ist da keine Hilfe möglich.:D

    Hintergrund ist, dass ich vor 2 Jahren mit den Vögeln hier am Ortsrand einen Deal ausgehandelt habe. 50% der Beeren gehen an die Vögel und 50% für mich.
    Die Vögel haben sich auch brav daran gehalten aber dafür haben sie Ihre Verwandten zum Freßgelage eingeladen und so haben diese dann auch noch meine Hälfte gefressen, denn schließlich haben sie keinen Vertrag unterschrieben.

    Jetzt schaffen es die Vögel wohl nicht mehr alles abzufressen und falls doch, dann werde ich zum Geflügelessser;)

    Wenn man mit dem Viehzeug so einen Vertrag aushandeln könnte, wäre phänomenal. Eine Reihe Möhren für die Wühlmäuse, eine Reihe für die Schnecken, die dritte Reihe für die Rehe - wenn dann wenigstens die vierte Reihe unangetastet unsere wäre... So kann man wirklich nur so viel anbauen, daß einfach etwas übrig bleiben muß, weil alles Viehzeug schon vollgefressen am nächsten Waldrand döst.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Der freie Standort im Naschgarten ist besetzt.

    Es wird vermutlich eine russische Strauchmahonie mit großen Früchten.

    Zum naschen werden die Früchte aber wohl eher nicht sein, was aber nicht weiter stört, weil eigentlich ist mein ganzer Garten ein einziger Naschgarten;)
    Dafür ist er immergrün und soll auch schön blühen und die Früchte können zu Marmelade und co verarbeitet werden.
     
    Heute ist Schlammschlacht angesagt.

    Frage: Was macht man, wenn es leicht regnet.
    Antwort: Richtig, man transportiert Lehmboden und verteilt es im Beet.

    Ich erspare euch die Bilder meiner Schuhe, nur soviel mit jedem Schritt wiege diese etwas mehr;)

    Leider kann ich nicht warten, denn meine Erdbeeren müssen unbedingt in die Erde.

    Bilder folgen.
     
  • Da es zur Zeit mal wieder etwas mehr regnet und es zu gewährlich wird die schwere Schubkarre den steilen Gartenweg runterzuschieben nutze ich die Zeit und hab einige Bilder gemacht die ich heute Abend einstelle.

    Ein bild schonmal vorab weil es so schön ist.

    P1080949.webp
     
    Ein spätes Danke aber ein Danke für den Rat bezüglich des Misthaufens.


    Ich werde mir nach unserem Schnitt auf jeden Fall einen Haufen anlegen, denn der stört bei uns nun wirklich nicht mehr. ggg


    Den bringt mir jemand aus dem Ort vorbei. Der Misthaufen wäre somit geklärt.

    LG Kerstin
     
    Rhabarber blüht

    Ich habe eine Theorie zum blühenden Rhabarber, welche ich aber nicht belegen kann. Evt kann jemand diese wiederlegen oder bestätigen.
    Mein alter Rhabarberstock hat noch nie geblüht, während alle im Nährstoffarmen Möchtegernwald mehr oder minder große Blüten entwickelt haben aber zu kleine Stängel.

    Ich vermute, daß Rhabarber bei hoher Düngergabe vermutlich Stickstoff größere und längere Stängel macht (also vegitatives Wachstum). Auf nährstoffärmeren Böden hingegen blüht.

    P1080971.webp

    Hier im Vergleich mein Rhabarber den ich nicht genug beernten kann.
    Rhabarber.webp Rhabarber1.webp
     
  • Aber auch das ist mein Garten:

    Scheinbar gleingt mir immer alles, aber manchmal eben auch nicht.

    Meine Mutter liegt so Rittersporn. Die Schnecken aber auch.
    In der riesigen Chang Cheng (chinesischen Mauer) ein Pflanzkrug in dem nichts wächst und ich finde den Übeltäter nicht.
    k-P1080999.webp

    Mein Dauerproblem Himbeeranzucht mit einer wagen Hoffnung auf Besserung.

    Einige wenige wachsen ordentlich.
    k-P1080969.webp

    Aber viele Pflanzen haben den winter - schon wieder - nicht überlebt.
    k-P1080964.webp

    Statt neue zu kaufen hab ich von den gesunden Wurzelstecklinge gemacht und diese scheinen langsam aber sicher anzuwachsen.

    k-P1080965.webpk-P1080966.webpk-P1080967.webpk-P1080968.webp

    Auch das ist mein Garten - im Moment zumindest;)

    Da muss wohl der Kärcher zum Einsatz kommen;)
    k-P1080972.webpk-P1080976.webp
     
  • Der Naschgarten wird heute fertig, mit Ausnahme des Weges, denn meine Freunde können nicht kommen und ich darf nicht so schwer tragen.

    Daher muss die Bepflanzung erfolgen ehe der Weg fertig ist. Ob das gut geht oder ob dann nicht jemand meine Pflanzen niedertritt (wie z.b. ich selbst gestern).

    k-P1080975.webp k-P1080993.webp k-P1080994.webp

    k-P1080996.webp
    pencil.png
    pencil.png
     
    31 Erdbeersorten sind nun in den Naschgarten gepflanzt. In jeden Pflanzkrug eine andere Sorte.

    P1090004.webp


    • Pizunda
    • MADAME MOUTOT – Elefantenerdbeere
    • Direktor Paul Wallbaum
    • Dresdner Dufterdbeere
    • Hängeerdbeere
    • Königliche Esther
    • Rotblühende Hängeerdbeere
    • Schwarzer Peter
    • Wädenswil 6
    • Weidling
    • Weiße Ananas
    • Dicke Berta
    • Florence
    • Senga Sengana
    • Himbeererdbeere
    • Profumata di Tortona
    • Wilderdbeere aus Tibet
    • Nepalerdbeere
    • Himalayaerdbeere
    • Raosta
    • Cocoserdbeere
    • Russische Teppicherdbeere
    • Waldfee
    • Usolje
    • Kleine Mongolin
    • Kaisers Sämling
    • Weisse Schönheit
    • Atlantis
    • Florika
    • Polka
    • Snow White
     
    Zuletzt bearbeitet:
    :d:d:d

    Ich kann dir für deine Kollektion noch eine Sorte empfehlen, die superlecker ist (richtig klassische, typische, aromatische + süße Erdbeere) und (soweit mir bekannt) wirklich jedem schmeckt - die Mara de Bois.
    Ist eine dauertragende, die am Meisten im Mai/Juni trägt, danach dann etwas weniger, und im Spätsommer nochmal loslegt.
     
    Hab ich auch schon viel Gutes davon gehört.

    Aber allmählich wird es voll hier.
    Allerdings plane ich bereits ein neues Erdbeersammelbeet aufzumachen an anderer Stelle. Hab noch so 2 oder 3 Standorte die noch nach einer Bestimmung suchen.

    Als nächstes heißt es erstmal Probeessen. Die besten Sorten bekommen ein eigenes Beet. Insgesamt sollen so 12 Beete a 10 Pflanzen noch angelegt werden.
    4-5 davon allein hier im Naschgarten die anderen an anderer Stelle.

    Der Naschgarten ist dann zum Naschen die Beete zum Essen;)
     
    Eines der Beete liegt genau am Weg und soll besonders hübsch werden und zum Dauernaschbeet werden, da empfiehlt sich eine immertragende.

    Geplant ist an der Stelle die Camera eine rotblühende sorte mit besonders hübschen Blüten.

    Meine Idee ist nun, im gleichen Beet rot und weiß blühende zusammen zu setzen.

    Hast du - oder jemand andereres - zufällig ein Bilder der blühenden Mara de Bois?
    Hast du - oder jemand anderes - Ableger der Mara de bois?
     
    Dein Naschgarten klingt ehrlichgesagt eher nach einem Schlaraffenland als nach einem "Naschgarten"! :grins::grins::grins:

    Ich könnte dir sicher Bilder von der blühenden Mara zukommen lassen - aber vielleicht müsste ich da bei etwas besserem Wetter welche machen.
    Die Sorte sieht optisch schon schön aus, aber relativ "normal", nicht auffällig.
    Die Früchte sind allerdings sehr hübsch - nicht zu lang, nicht zu kurz, eine sehr ansprechende Form. Aber das allerbeste ist natürlich der wunderbare Geschmack (bin extrem wählerisch bei Erdbeeren... die meisten Sorten schmecken mir leider nicht so.)

    Ableger könnte ich dir evtl. auch zukommen lassen - da müsste ich mal sehen wie sich meine jetzt entwickeln (im Moment haben sie noch keine), aber wenn sie einige machen, dann sehr gerne, wär gar kein Problem! :)
     
    Oh vielen Dank, das ist echt nett! :pa: - Dann machen wir einen Erdbeer-Tausch! :pa:
     
    Thomash, habe heute Nachmittag als die Sonne rauskam ein paar Fotos von den Mara de Bois mit Blüten gemacht, wenn es dir recht ist, stelle ich sie dir dann morgen hier ein. (Oder wenn es dir lieber ist natürlich mit Link in meinen eigenen Thread.:))
    Wie gesagt, ich finde sie schon sehr hübsch, aber richtig außergewöhnlich sehen sie nicht aus. (Das ist dafür der Geschmack! ;))
     
  • Zurück
    Oben Unten