Fanz
0
Thomas das stelle ich auch immer wieder fest, die Schönheit der Blüten kommt mit den Jahren richtig zur Geltung.
Sieht bombastisch aus.


Sieht bombastisch aus.



Mal ein ganz anderes Thema:
Ich muss derzeit endlich die Steuererklärung 2014 machen und damit auch erstmals die Steuererklärung für meine Photovoltaik.
Hier Archivbild:
Anhang anzeigen 519209
Was viele nicht wissen, muss man nicht nur Umsatzsteuer für die selbstverbrauchte Energie bezahlen, sondern auch Einkommensteuer für den Strom den man verkauft, aber auch für den selbstverbrauchten Strom.
Ich frage mich nur wieso muss ich noch immer keine Steuern für das slbstangebaute Gemüse oder Obst zahlen. (ich hoffe dies liest kein Politiker).
Es gibt aber auch erfreuliches zu berichten.
Meine Anlage hat in 2014 unglaubliche 15.402 kw also 15,4 Megawatt Energie produziert.
Dies sind 1140,889kw je KW/peak
Im Vergleich dazu im Bundesdurchschnitt 946 je KW/peak und regional 981 je KW/Peak.
Dies sind 20% zum Bundesdurchschnitt und 16% zum regionalen Durschnitt mehr.
Vergleichszahlen stammen von: http://www.pv-ertraege.de/cgi-bin/pvdaten/src/region_uebersichten.pl/kl
Wann immer ich stundenlang mit Gießen beschäftigt bin, kann ich mir wenigstens sagen, dass es auch Vorteile hat, dass das Grundstück so sonnenverwöhnt ist.
Damals hat man auch 45 cent oder gar mehr für KW bekommen.Allerdings sind diese Anlagen auch vor den neuen Regelungen errichtet worden - und möglicherweise ist der Bedarf/Einsatz auf solchen Höfen ganz anders als bei Otto Normalo...
Dachte ich mir schon. ICh nehme mein großes Küchenmesser, denn mit der Hand bekomme ich die dicken "Stämme" des Unkrautes kaum noch abgerupft. Die Bilder sehen viel harmloser aus als die Realität.Sense war ein Scherz! :grins:
Da musst du schon, wie Katzenfee sagt, mit bloßen Händen ran und deine Schätze begutachten, bevor du etwas abrupfst.