Thomash's bestes Gartenjahr?

Thomash, bei der Frage: Königskerze oder Fingerhut würde ich fast werder - noch antworten. Ganz sicher kein Fingerhut und relativ sicher keine Königskerze. Schau mal, ob die Nachtkerze nicht eher hinkommt.

Liebe Grüße, Pyromella
 
  • Dann müsste es schon ein Vogel hergebracht haben, wir hatten hier noch nie Nachtkerzen.

    Königskerzen und Fingerhut kommen bei uns überall von selbst.

    Evt sieht man es auf dem Bild nicht, aber der Blattkranz ist riesig, von daher kannes eigentlich nur Königskerze sein.

    Heute Abend war ich noch Mist holen 10 Ladungen = fast einem halben Kubikmeter. Ich bin ziemlich geschlaucht, nachdem ich heute schon stundenlang Unkraut gejätet habe.
     
    Für eine Iris ziemlich einsam, normalerweise müssten es wenigstens 5 oder 6 sein.
    k-Iris.JPG

    erste Löwenmäulchen
    k-Löwenmäulchen.JPG

    Maiglöckchen
    k-Maiglöckchen (1).JPG k-Maiglöckchen (2).JPG

    Heidelbeeren lieben ihr neues Beet
    k-P1100632.JPG

    junger Granatapfel treibt aus
    k-P1100637.JPG

    wer bin ich?
    k-P1100618.JPG

    vorne rotblühende Nanking hinten weiße Nanking
    die weiße sieht aber gar nicht gut aus und hat nur wenige Blätter.
    k-P1100638.JPG weiße Nanking.jpg

    hätte ich doch fast vergessen - Vergißmeinnicht
    k-VergißMeinNicht.JPG

    Dieser schöne Baum hat sein pflanzen mit viel Blüten quittiert: Quitte
    k-Quitte.JPG

    einer meiner Halbstamm Apfelbäume bringt erstmals Früchte
    k-P1100660.JPG

    und weils so schön ist hier noch die Akeleien in der Wildwiese
    Akelei (1).JPGAkelei (2).JPGAkelei (3).JPGAkelei (4).JPGAkelei (5).JPG

    wilde Malve?
    k-P1100667.JPG k-P1100668.JPG

    Waldmeister und Bärlauch innig vereint
    k-P1100662.JPG

    Mein Weg zum Garten
    k-P1100675.JPG k-P1100676.JPG k-P1100677.JPG k-P1100678.JPG k-P1100679.JPG k-P1100680.JPG k-P1100681.JPG k-P1100682.JPG k-P1100683.JPG
     
  • Peinlich - aber ich kann mich rechtfertigen.

    Kann man die essen?

    Der unbelehrbare Gemüsegärtner

    Kennt Ihr die Blume Frauenschuh
    sie heißt auch Grimmhild's Helm
    die ich mir demnächst kaufen tu
    wer lacht der ist ein Schelm.

    Statt Blumen und ner Wiese
    so soll's bei mir auch sein
    pflanz ich lieber Gemüse
    Es soll halt nützlich sein.

    Doch hat mich jetzt die Lust gepackt
    dass muss ich eingestehn
    und hab den Geldbeutel gepackt
    und werd zum Gärtner gehn

    Der Gärtner hat mich dann belehrt
    das ist ne Orchidee
    ein Fensterplatz wär nicht verkehrt
    doch so wie ich das seh...

    Hab ich kein freien Fensterplatz
    weil dort Gemüse steht
    So hab ich auch die Chance verpasst
    weil das bei mir nicht geht

    So kam ich heim mit einer Pflanze
    die Früchte bringen soll
    er nannte diese Pommeranze
    den Namen fand ich toll.

    Und die Moral von der Geschicht
    ich bleib bei dem Gemüse
    verführ mich bitte künftig nicht
    ich brauch's für die Kombüse.

    thomash
     
    Opduktion meiner Felsenbirne Balerina

    Wer hat meine Wurzel geklaut?

    Sieht irgendwie nach Wühlmäusen aus, aber niergends sind Gänge zu finden. Abgefault kann eigentlich in meinem Wüstengarten kaum passiert sein.

    k-P1100712.JPG k-P1100714.JPG
     
  • Thomash,
    durch Deine Bilder ist mir erst aufgefallen, daß meine Löwenmäulchen spurlos
    verschwunden sind :d
    Die sind doch eigentlich winterhart ?
     
    Thomash,
    durch Deine Bilder ist mir erst aufgefallen, daß meine Löwenmäulchen spurlos
    verschwunden sind :d
    Die sind doch eigentlich winterhart ?


    Bei Blumen bin ich nicht ganz so erfahren, falls ich was Falsches sage bitte korrigieren.

    Meines Wissens sind Löwenmäulchen einjährige Pflanzen, die aber dazu neigen mit Samen um sich zu werfen und neigen damit zum verwildern.

    Falls du die abgeblühte Pflanze vor der Samenbildung entfernt hast, würde dies erklären wieso sie nicht mehr da ist.
    Falls nicht kommen die üblichen Verdächtigen in Frage. (Vögel/Ameisen/Wind/Schnecken die die Jungpflanze abfrisst) und andere)

    Bei uns tauchen die Löwenmäulchen immer mal wieder wo anderst auf und kein Mensch kann sich erklären wie sie da nur hergekommen sind. Allerdings ist ein großflächiges Verwildern bei uns auch nicht der Fall und einige Standorte sind im nächsten Jahr auch leer.
     
    Heute kam ich nicht viel zum posten, denn das Wetter war weder zu kalt noch zu warm und so hatte ich keine Ausrede und musste im Garten schufften;)

    Beet entunkrauten (schönes neues Wort) und Pflanzen umsiedeln, denen ihr Standort nicht gefallen hat.

    Ich gebe ungern eine Pflanze auf

    P1100716.jpg

    von links nach rechts

    Melred Pfirsich: Ein traumhaft schöner Pfirsichbaum 4. Jahre alt aber ohne nennenswerten Neuaustrieb. Er wird es wohl nicht überleben darf aber noch bis nächstes Frühjahr beweisen, dass er doch noch lebt.

    Speierling: Wie schon erwähnt soll dieser umgesiedelt werden weil er zu groß werden würde. Das Forstamt will ihn evt übernehmen, hat sich aber nicht mehr gemeldet und so darf er hier mal warten bis sich ein Interessent meldet.
    Meldet sich keiner darf er so lange es geht im Kübel bleiben.

    Felsenbirne (Ballerina): Einst ein Liebling von mir hat aber seine Wurzeln verloren und soll hier wieder aufgepeppelt werden.

    Ich könnte es mir glücklicherweise leisten solche Pflanzen einfach auf den Kompost zu werfen und neue anzupflanzen. Aber aus meiner Sicht sollte sich ein Gärtner auch darin beweisen, kranke Pflanzen zu neuem Leben zu verhelfen.

    und Mist hab ich natürlich auch wieder geholt.
     
  • Was wurde nun aus meinen "misshandelten" Tomaten?

    P1100717.jpgP1100718.jpgP1100719.jpg

    Nicht ganz so groß wie in den Vorjahren, wo sie sogar schon am Stock gingen äh wuchsen;) aber doch größer als die von der Gärtnerei.

    Heute wird es übel, denn es droht der Kübel

    P1100720.jpg P1100721.jpg P1100724.jpg P1100725.jpg

    So tief es geht im Kübel versenken, damit sie starke Wurzeln bilden können. auch die kleineren müssen bei mir tief hinunter s. 4. Bild.
     
    Meine Musa Basjoo sind da. (Bananenstauden)

    k-P1100726.JPG

    Man sollte nicht glauben dass die mal 4 m. hoch werden sollen. Aberletzlich können dass sogar Tomaten und die sind auch nicht viel größer als Jungpflanze und die Bananenstaude hat dafür immer hin wenigstens 2 Jahre Zeit.

    Eigentlich sollten beide 20cm hoch sein aber bei dem Anbieter bin ich froh dass sie überhaupt heil angekommen sind (B......r). Beschwert habe ich mich natürlich.
    Wieso bei dem Anbieter? Weil ich dort eine grüne und eine rote Musa bekommen habe, was ich sonst niergends gesehen habe (hätte evt länger schauen sollen;))

    Aber ich bin eigentlich sehr zufrieden werde die beiden schon hochpäppeln. (hoch im wahrsten Sinne des Wortes)
     
    Die linke Pflanze sieht ja recht gut aus. Und ordentlich verpackt anscheinend auch.
    Bin gespannt, wie die sich machen werden.

    Äh, du Tomatenmisshandler hast tatsächlich die ganze Truppe vereinzelt? Respekt! In den großen Töpfen werden sie sich jetzt hoffentlich sicherer fühlen ;)
     
    *grins*
    Noch nicht alle nur 20 für den Balkon, der Rest kommt dann ins GWH. Im Freiland wird es dieses Jahr wohl keine geben, da ich mich tatsächlich in zurückhaltung geübt habe.
    Allerdings muss ich das Fachgebiet "Zurückhaltung" evt doch noch mehr üben, denn es sind sicherlich mehr als die geplanten 30 geworden.

    Gibt es dafür einen Volkshochschulkurs?

    PS: Was kann ich dafür dass alle überlebt haben;)
     
    Das stimmt. Nur bei mir herscht die Regel, jede Pflanze die überlebt bekommt ein Platz. Meine Pflanzen kennen dieses Versprechen und überleben deshalb.

    (hab aber nicht versprochen dass alle ins Gewächshaus dürfen)
     
    Ratet mal was es Neues gibt ....

    .... ich hab gerade einen Obstbaum gekauft.

    Aber zu meiner "Rechtfertigung" auf Anweisung, denn es geht darum einen leider abgestorbenen Baum zu ersetzen.

    Mein traumhafter Pfirsich ist tot. Der Kompostplatz wird sein Friedhof und als Gedenken bekommt er einen letzten Forumseintrag.


    In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass heute im Alter von 4 Jahren unser Pfirsichbaum Melred nach langer Krankheit (Kräuselkrankheit) verstroben ist.
    Zu der Krankheit kamen Pflegefehler hinzu und so haben wir ihn am heutigen Tage zu Grabe getragen.
    Wir möchten alle Leser bitten kurz inne zu halten und eine Schweigeminute (gilt auch fürs posten) einzulegen.

    k-Melred Pfirsich.JPG Pfirsich.jpg

    und freuen und schon auf die neue Pflanzung des kleinen Aprikosenbaumes "Rubin".
     
  • Zurück
    Oben Unten