Thomash's bestes Gartenjahr?

Jetzt muss die Kapuzinerkresse gepflanzt werden

Kapuzinerkresse.jpg

und dass bei Nieselregen, aber wenigstens gefällt es den Pflanzen so besser als in der Sonne.
 
  • Machst du mit der irgendetwas Besonderes?
    Ich hatte auch welche ausgesät, aber die wollte nicht.
    Letztes Jahr auch schon.
    Hmmmm - irgendwas läuft da wohl verkehrt!



    LG Katzenfee
     
    Eigentlich nicht.

    Kapuzinerkresse sind Dunkelkeimer, aber das weist du sicher selber. Also 2-3cm mit Erde bedecken und regelmäßig feucht halten.

    Falls die Samen zu alt waren könnte dies der Grund sein wieso sie nicht mehr keimen was aneres fällt mir nicht ein.

    Ich war dieses Jahr zu meinen Blumen eher brutal. Ich hab die Samen bereits mit dem Schlauch gegossen mit einem weichen Strahl natürlich.

    So gut wie alles ist gekeimt mehr noch als bei meiner früheren sanft Gießmethoden.
     
  • Ich muss euch schwere Fragen stellen *grins*

    Diesmal kam der Vorschlag von meiner Mutter. Aufgabe Sichtschutz auf dem Balkon. Daher muss er in den Kübel.

    @Lauren (oder jeder der sich sonst damit auskennt)
    wie groß sollte der Kübel für einen Buschbaum Kirsche sein.

    Geplant ist diese einige Jahre im Kübel auf dem Balkon als Sichtschutz und dann im Garten auswildern oder in schwererm Kübel auf die Terasse.
     
    Hmmm - dann weiß ich auch nicht, warum die mich nicht leiden können.
    Hab extra nachgeguckt: auf der Samentüte steht als Haltbarkeitsdatum 2017.
    Naja, vielleicht kommen ja doch noch ein paar Nachzügler.
    Das "Nichtkeimenwollen" hatte ich dieses Jahr bereits bei den Paprikas.



    LG Katzenfee
     
    Ich habe die letzten 2 Jahre auch Probleme mit dem Keimen einiger Blumen - nicht bei Kapu - gehabt.

    Evt liegt es an der Erde. Seit (zum Glück) immer weniger Torf in der Blumenerde ist verwenden die Anbieter als Ersatz feingehäckseltes Holz oder etwas ähnliches.

    Ich hab in der Tat etwas anderes in diesem Jahr gemacht. Ich hab mir Erde anliefern lassen die sehr grob ist und die Erde auflockern. Diese mische ich mit Gartenerde oder vorjähriger Blumenerde.

    Bei feinen Samen habe ich ganz oben nur eine dünne Schicht mit Anzuchterde und danach mein Erdgemisch.
     
    Zum Aussäen nehme ich immer Anzuchtserde.
    Und es war die gleiche wie bei Tomaten und anderen Blümchen,
    wie z.B. Nicandra, Cosmeen, Silbertaler, ........
    Alles ist gekeimt, darum dachte ich , es liegt an den Paprikas.
    Die zicken ja oft mal.

    Naja, ich warte einfach noch ein Weilchen ab.
    Vielleicht überlegen die sich`s noch. :rolleyes:



    LG Katzenfee
     
  • Dann versuche es mal ohne Anzuchterde.

    Anzuchterde nehme ich nur eine ganz feine Schicht bei den feinen Samen (meist Lichtkeimer). Die Kapu keimt sogar im harten Lehmboden, wobei ich den für die Aussaat natürlich nicht empfehle, aber normale Blumenerde würde ich mindestens nehmen, wenn nicht sogar gekauften Kompost (eigener Kompost ist selten reif genug)

    Für Kapu ist es noch lange nicht zu spät die keimen sehr schnell und wachsen noch schneller.
     
  • Der neue Kirschbaum kommt noch nicht.

    Leider haben die beiden Baumschulen in unserer 6391 Seelen Gemeinde keinen geeigneten Baum mehr. Ich muss also den Herbst abwarten.
    Im Internet kaufen oder bei "Alles bei Obi" ist auch keine Option. Erstens mache ich dass höchstens wenn ich eine seltene Sorte haben will und zweitens sind deren Kronen noch viel zu klein um einen adäquarten Sichtschutz zu bieten. Bei meiner Baumschule bekomme ich hingegen einen "anständigen" Baum.

    Was ich mich schon immer Frage: Wie können sich die beiden Baumschulen in unserer winzigen 6391 Seelen Gemeinde halten, wenn mein Garten mal so voll ist, dass kein Baum mehr reinpasst? Ich fürchte die gehen in Konkurs *grins*
     
    Dann mußt du ein leeres Grundstück dazu kaufen oder anmieten! :grins:
    Du willst doch nicht allen Ernstes verantworten, daß die Bankrott gehen, oder?



    LG Katzenfee
     
    Hier mal was privates von mir:

    Wie Ihr schon öfters gelesen habt hole ich mir immer die Zustimmung der Familie ein bevor ich ein Projekt beginne. Meine Familie besteht aus Mutter und Schwester. Obwohl ich schon 50+ Jahre alt bin muss ich demnach noch immer die Erlaubnis meiner Mutter einholen *grins*

    Grund ist, dass wir als Familien WG wohnen mit gemeinsamen Konten und gegenseitiger Unterstützung wenn erforderlich. Würde ich krank werden (bzw. noch kränker), dann wüßte ich, dass meine Familie Ihr möglichstes tun würde um z.B. meinen Garten nicht verwildern zu lassen. Also Grund genug auch gemeinsam zu bestimmen, was im Garten so geplant ist.

    Unsere Familien WG existiert nun schon seid 25 Jahren und das alles ohne größere Konflikte.
     
    ... und meine Familie sagt immer dass ich nicht zuviel machen soll aber hintenrum ist sie kein Haar besser als ich.

    Sie sind gerade vom Einkaufen zurückgekommen und was hatten sie dabei?

    Rhododendronerde für den Rhodo den sie mir vor ein paar Tagen geschenkt haben.
    Rankgerüste für Gurken
    Dünger für meine Erdbeeren

    und was noch schlimmer ist noch eine Bananenstaude jetzt hab ich drei. Die sollen mir bloß nicht sagen dass ich zuviel im Garten anbauen würde, dann werde ich ihnen die Bananenstaude noch in drei Jahren vorhalten *grins*

    PS: ich hab mich natürlich sehr darüber gefreut;)
     
    Hab gerade erfahren die neue Banane ist eine ensette Maurelli (Fortgeschrittenen Banane) die ersten 1/2 Jahre kann ich sie vielleicht im Keller überwintern, dann aber muss sie draußen bleiben. Ich hoffe dass es funktionieren wird, sonst wartet eben der Kompost.
    Das Banaenexperiment ist ohnedies ein Risiko schon alleine weil ich nicht weis ob der gegebene Windschutz ausreicht.

    Jetzt freu ich mich erstmal und dann sieht man weiter ob es mir gelingt oder nicht. Verrückt machen lasse ich mich davon nicht.
     
    Das Geheimprojekt

    Gestern wurde im Familienrat ein noch geheimes Gartenprojekt beschlossen.

    Wieso geheim
    Die Idee dazu stammt aus dem Internet. Leider konnte ich dort bislang kaum Bilder finden die zeigen wie das Projekt im Erfolgsfalle aussieht, sondern nur wie man es machen muss.
    Daher zweifle ich auch den Erfolg an. Ich will daher keine Nachahmer dazu anstiften es nachzubauen, denn schließlich kostet es auch Geld und viel Arbeit und Mühe, welche erst gerechtfertigt sind wenn es auch funktioniert.
    Da ich selber auch Zweifel habe ob es so gelingen kann bleibt es vorerst geheim.

    Wann wird es veröffentlicht?
    Im Herbst werde ich darüber berichten. Ferner werde ich bis dahin über den Verlauf Bilder machen, die ich dann ebenfalls erst veröffentlichen werde.

    Darf man raten?
    Wenn Ihr wollt dürft Ihr raten (wenn ihr mich kennt gar nicht so schwer). Wenn es jemand errät werden die bis dato gemachten Bilder vorab veröffentlicht werden mit entsprechender Warnmeldung.
    Als einziger Tipp: Es ist kein Obstbaum - upps ich fürchte ich hab schon zuviel gesagt.
    Wenn Ihr nur annähernd an das rankommt, gibt es auch keine weiteren Tipps. Ihr müsst es schon genau erraten.

    Dann eben noch ein Tipp - aber der letzte. Das Projekt ist mindestens so verrückt wie ich;)
     
  • Zurück
    Oben Unten