Rein medizinisch gibt es keine Probleme, da über die Schwimmbadreinigung Ozon/Salzelektrolyse/ UV jedes Leben abgetötet wird. Egal ob Pilze, Bakterien oder Viren.
Der Harnstoff im Wasser ist somit frei von Keimen und Harnstoff selbst ist eine hautschonende Substanz.
Selbst wenn die Hunde im Wasser gewesen wären, wäre es kein Problem gewesen
Die Mediziner warnen vor zuviel Hygiene. Insbesondere Seife und Duschgel sind schädlich für die Haut.
Reinigungsmittel tragen ferner Schuld an der Überdüngung von Gewässern.
Reinungsmittel, sonnencremes, Hautcremes fördern im Pool Algenbildung. Sie bringen Nährstoffe in den Pool, welche zur extremen Ausbreitung von algen führen können - das Wasser wird grün.
Algen selber sind jedoch ungiftig die meisten Arten kann man sogar essen und as viele nicht wissen, wie essen sie jeden Tag in Verbindung mit anderen Lebensmitteln. Grünes Wasser ist demnach gesundheitlich in der Regel unbedenklich. Wenn dem nicht so wäre wäre das baden im Bodensee längst verboten.
Die übertriebene Hygiene ist in unserer Zeit das große Übel. Wie bei allem sind Extreme schädlich und dazu gehört sich vor jedem Badevergnügen gründlich einzuseifen.
Selbst das reine Abduschen mit Wasser wäre nicht zwangsläufig erforderlich aber es ist zumindest unschädlich für die Haut.
Somit halte ich es nach wie vor für angebracht die bisherigen Grundregeln nicht u verändern.
- keine Verwendung von sonnencreme vor dem Baden mindestens 1 Stunde warten
- kurzes Abduschen mit Wasser vor dem Baden
- nur mit Schuhe auf der Poolandschaft laufen
- Bademantel für nach dem Duschen bereithalten
Bademantel ist dabei wichtig, um sich vor Wespenstichen bestmöglich zu schützen, denn diese würden gerne die verbliebene Feuchtigkeit auf der Haut aufschlürfen