Thomash's bestes Gartenjahr?

Das ist wirklich ein sehr gelungener Fake - und eine tolle Überbrückung, wenn eine Orchidee gerade keine echten Blüten zeigt.

Kompliment an deine Mutter und Schwester. Strelizien sind wirklich eine Hausnummer!
 
  • Tatsächlich sind die Strelizien ein Problem aber nach dem 3. Versuch haben wir mittlerweile um die 10 Fleischfresser.


    und wie man sieht auch mit Erfolg. Nicht nur dass diese zum blühen beginnen, sondern auch als Insektenvernichter


    PS: der Spitzname der Strelizien ist bei uns "Wassersäufer". Sie brauchen um die 3-4 mal soviel Wasser wie andere Zimmerpflanzen und da der Ausgang unserer Zisterne im Winter gerne einfriert müssen wir immer 10 x 10 l. Eimer Wasser im Vorrat haben oder destilliertes Wasser aber dann im großen Kanister;)


    Auf den Bilder erkennt man dass unsere Fleischfresser aber nicht nur vom Wasser alleine leben.
     

    Anhänge

    • P1120781.JPG
      P1120781.JPG
      1,2 MB · Aufrufe: 111
    • P1120781-1.jpg
      P1120781-1.jpg
      78,8 KB · Aufrufe: 99
    • P1120781-2.jpg
      P1120781-2.jpg
      115 KB · Aufrufe: 102
    Thomash schrieb:
    Tatsächlich sind die Strelizien ein Problem aber nach dem 3. Versuch haben wir mittlerweile um die 10 Fleischfresser.
    und wie man sieht auch mit Erfolg. Nicht nur dass diese zum blühen beginnen, sondern auch als Insektenvernichter

    Thomash, ich weiß nicht ob ich deinen letzten Beitrag missverstanden hatte, aber die Strelizien sind diese hier. :smile:
    Sehen toll aus! :cool:

    581489d1514378559t-thomashs-bestes-gartenjahr-p1120776.jpg




    Und eure Kunstblumen sind wirklich täuschend echt, für gewöhnlich erkenne ich die Fakes auf einen Blick, aber an deinen habe ich mir die Zähne ausgebissen! :D
     
  • Ja hatte ich falsch verstanden, da sieht man es ist eben nicht meine Welt.


    Aber auch die Fleischfresser sind schwer im Haus zu halten und zum blühen zu bringen.


    Die Strelizie ist der ganze stolz meiner Schwester. Sie verteidigt die Pflanze gegen den Widerstand der ganzen Familie *grins* Sonst wäre dort eine Rosa Zwergbanane. Aber ich hab schließlich einen ganzen Garten zum austoben, da lass ich meiner Schwester Ihren Liebling. Der ist schon über 12 Jahre alt.
     
  • AW: Thomash's bestes Gartenjahr 2013?

    Hallo
    Hier aktuelle Bilder von meinem Bärlauch auf dem Balkon.

    Ich hoffe dass es nicht mehr zu kalt wird;)

    P1120809.JPG P1120811.JPG
     
  • Ich glaube auch, Bärlauch ist da hart im Nehmen.
    In den Beeten wird er ja auch oft noch eingeschneit und muß mit
    Minus-Temperaturen zurecht kommen.


    LG Katzenfee
     
    Dann hoffen wir mal dass auch mein Bärlauch Schnee übersteht;)

    Hatte ich nicht gesagt ich will das Wort SCHNEE nicht mehr hören? Immer wenn jemand Schnee erwähnt schneit es bei mir.

    P1120812.jpg P1120813.jpg P1120814.jpg P1120816.jpg
     
  • Bei uns sieht es nicht so aus :d hier ist Sonnenschein, und von Schnee nichts zu sehen!
    Thomash, das ist ja ein richtiges Winterwunderland! :d
     
    Was gibst Neues?

    Ein Bauunternehmen hat mal wieder an der Straße aufgebaggert um schon wieder das Telekom Kabel zu reparieren.
    Und die Erde - weil so praktisch - diesmal auf meinen jungen Holunder geworfen.

    DAS DRITTE MAL in den letzten Monaten.

    Ich hab die Type antanzen lassen unter Androhung meinen Anwalt einzuschalten und sie haben den Holunder - WIRKLICH - liebevoll von der Erde befreit und Holunder sind bekanntlich hart im Nehmen.

    ICH WERDE ES DENEN SCHON NOCH ABGEWÖHNEN
     
    Schon wieder?
    Das darf doch nicht wahr sein!
    Ist das jedesmal `ne andere Firma oder
    lernen die einfach nicht dazu?


    LG Katzenfee
     
    Diesmal war es wieder die erste Firma die damals zahlen musste. Aber vermutlich immer andere Bauarbeiter, denn dass ist ein großes Unternehmen.

    Im Bebauungsplan steht dass 4 m. zur Gemeinde gehören aber der Grundstein sagt was anderes. Ich denke es liegt daran. Wenn meine Sträucher mal die Chance bekommen zu wachsen wird sich das Problem lösen.

    Zum Glück sind meine Lieblinge diesmal nicht betroffen gewesen, der Holunder kann das eher ab.
     
    Auch wenn der Hollunder das verkraftet,
    so ist es trotzdem ärgerlich.
    Jedesmal die selbe Sch.....!
    Das wäre mir - ehrlich gesagt - zu blöd!
    Ich würde da `nen Zaun hinsetzen; dann wär Ruh`.


    LG Katzenfee
     
    Ich will eben lieber eine Wildobsthecke und an dem Steilhang einen Zaun setzen ist nicht ganz einfach.
    Wenn ich einen Pfosten in den Boden haue dann ist er auf der einen Seite 30cm im Boden auf der anderen 15cm. Genau an dieser Stelle haben wir das steilste Gefälle mit fast 200%. Dass ist dann so steil dass man ohne sich festzuhalten nicht hochkommt.
     
    NEU 3 Zimmerwohnung Wohnung frei ab Mai Hohenlohe:
    nähe Öhringen zwischen Heilbronn und Schwäbisch Hall Künzelsau.
    Großer Garten mit Pool inkl. günstige Konditionen.

    Bei Interessenten bitte hier im Forum melden
     
    Ja, ich verstehe schon was du meinst.
    Andererseits wird ohne Zaun da wohl nie eine
    Wildobsthecke draus werden, wenn die Pflanzen
    immer wieder mal eingegraben werden.


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten