Thomash's bestes Gartenjahr?

Du meist du zahlst weniger als 800€ für 150qm Wohnfläche?

Das kann ich locker toppen: 75qm für unter 800€ + Traumgarten und als ambitionierte Gärtnerin lebst du eh mehr im Garten also 1000qm für unter 800€ davon 75qm beheizbar;)

k-P1080112.JPG
 
  • Ich bastle gerade etwas um möglichst viel Werkzeug zum Einsatzort zu bringen. Zwar ist der Garten nicht so riesig aber ein Gefälle von 20m von oben vom Alpenbeet bis hinunter zur Mischbeerenhecke können einem schon fertig machen und immer das notwendige Werkzeug am anderen Ende.

    Habt ihr noch Ideen wie man Werkzeug transportiert?
     
    Hast du über einen Karren nachgedacht, den du ähnlich einer Sackkarre aufrecht schieben kannst?
    Ich würde auch am oberen Ende zwei Schiebkarren reifen anbringen.
    So kannst du ihn bei erreichen des Hanges "Auf den Rücken" legen, an ein Seil anschlagen und mit Hilfe eines Flaschenzuges den Abgang herunter gleiten lassen.
    Am Ende brauchst du dein Werkzeug nur wieder einräumen, hochziehen und platzsparend zur Seite räumen.
     
  • Die Räder sind natürlich nicht zwingend notwendig, machen es vielleicht etwas komfortabeler.
    So würde sich nichts im Boden verhaken können und, sollte die Tonne liegen, so hat der Griff einen Abstand zum Boden, kann sofort gegriffen werden und wird nicht schmutzig.

    Wie gesagt, nicht wichtig aber komfortabel
     
    Es ist vollbracht.

    Musste mehrfach in die Stadt fahren weil die Schrauben nicht passten aber jetzt ist endlich fertig.

    P1120838.JPG P1120839.JPG P1120842.JPG

    Wie man sieht ist mein Werkzeug schon sehr angegriffen weil es öfters mehrere Tage im Garten lag bei Wind und Wetter.
    Ihr wißt ja dass ich selten länger als 30 min am Stück arbeiten kann. Wenn ich dann jedee mal Werkzeug hin und wegbringen muss erreiche ich gar nichts.

    Da ich künftig hochwertigeres Werkzeug verwenden will muss sich das bessern, daher dieser Werkzeugwagen.

    Allerdings wird es bleiben dass ich nicht in jeder Pause es wegräumen kann aber hoffentlich wenigstens am Abend.
     
    Da fehlt jetzt nur noch der Getränkehalter und ein Schirmständer (y)

    Das sieht schon sehr einzigartig aus
     
  • Auf alle Fälle einzigartig :-)
    Wenn es gut transportieren lässt, erfüllt es ja seinen Zweck.
    Ich denke, kein Mensch räumt alle halbe Stunde sein Werkzeug auf, nur weil eine Pause angesagt ist.
    Wenn der Wagen hilft, es abends zu machen oder wenn eben ein Stück erst mal fertig ist, hat sich der Aufwand gelohnt.
    Aber vermutlich auch so, denn so viel Werkzeug wirst du zuvor kaum auf einmal an Ort und stelle gebracht haben.
    Ablage und Taschen dran finde ich gut durchdacht.
     
    Hast du die Tonne unten beschwert?
    Nicht, dass sie bei der Schwerpunktverlagerung durch befüllen auf einmal umkippt.

    Sie sieht auf den Fotos nach einer "halben" (60l) Tonne aus die nur oben befüllt wird.
    Wenn ich mich irren sollte, bitte ignorieren:-)
     
    Da fehlt jetzt nur noch der Getränkehalter und ein Schirmständer (y)

    Das sieht schon sehr einzigartig aus

    Du bist auch nie zufrieden;)

    Aber deine Idee mit den Zusatzrollen beschäftigt mich immer noch.
    Ich muss immer meinen Pferdemist eine steile Straße hochfahren und nachher mit einem Schubkarren wieder bis fast zur Straße hinunterfahren. Wenn es mir gelingt einen Wagen zu bauen den ich per Seilzug den steilen Möchtegernwald hochziehen könnte, wäre das Problem gelöst und ich könnte mehr Mist pro Tag transportieren.
     
    Hast du die Tonne unten beschwert?
    Nicht, dass sie bei der Schwerpunktverlagerung durch befüllen auf einmal umkippt.

    Sie sieht auf den Fotos nach einer "halben" (60l) Tonne aus die nur oben befüllt wird.
    Wenn ich mich irren sollte, bitte ignorieren:-)

    Richtig erkannt. Daher die Taschenhalter. In die Taschen kommt ebenfalls Unkraut. In den Müll kommt nur dass was entsorgt werden muss z.B. blühendes Unkraut oder dorniges weil dass bei uns nicht in den Kompost darf. In die Taschen kommt hingegen Kompost geeignetes Unkraut. Die große Mülltonne würde ich mit Anbau kaum durch die schmalen Türen bekommen vom kleinen Gewächshaus und von der Garage. Insofern ist die kleinere besser geeignet. Außerdem hatte ich diese überzählig und musste sie nicht extra kaufen.

    Dass in der Mülltonne kommt dann auf den Recyclinghof
     
    Wenn andere noch an Streusalz denken denke ich schon an den Garten.

    .... und natürlich an den Pool.

    Zwar wird der Pool erst ab Mitte März in Betrieb genommen dennoch treffe ich schon Vorbereitungen denn dieses Jahr wird aufgestockt.

    Derzeit desinfizieren wir mit Salz / Ozon aber unsere Anlage ist ziemlich schwach ausgelegt und so mussten wir immer wiedermal nachchloren. Ab diesem Jahr wollen wir Chemiefrei schwimmen. Zu unsere Salz Ozonanlage kommt eine UV Anlage hinzu. Diese wird vorgeschaltet vor der Salz Ozon.
    Da mir jegliches Vertrauen gegenüber Schwimmbadtechnik verloren gegangen ist habe ich eine UV Anlage einer Firma gefunden, welche sich aus Wasseraufbereitungsanlagen spezialisiert haben. So bauen diese Anlagen in Afrika für sauberes Trinkwassser etc. Auch einige Städte in Deutschland setzen bei Wasserdesinfektion auf diese Technik.

    Natürlich nicht in den Dimmensionen, denn sie haben auch kleinere Anlagen.

    http://www.purion.de/produkte/purion-2501-pvc-u/

    Nun suche ich nur noch einen Handwerker der diese einbaut. Heute hab ich evt einen gefunden. Wenn das funktioniert kommt nur noch PH-Minus ins Wasser der Rest reguliert sich ganz ohne extra Chlor. Etwas Chlor bleibt natürlich im Wasser denn die Salzelektrolyse wandelt Salz in Chlor um welches aber schnell verfliegt und so kann man ohne Brille mit offenen Augen tauchen.

    Ich bin mal gespannt ob dies funktioniert.
     
    Hab noch etwas dazu gebastelt

    P1120845.JPG P1120846.JPG

    Wer kennt das nicht wohin mit dem Bindematerial. Meistens hab ich es in der Hosentasche. Ob es sich so wirklich bewährt wird sich erst zeigen müssen. Auf alle Fälle kann man das Bindematerial gut rausziehen.
     
    Thomash, ein interessantes Gefährt - wie hieß es mal... "dem Ingenieur ist nichts zu schwör!" (y)

    Eure chemiefreie Schwimbad-Technik finde ich sehr spannend! Ich bin gespannt wie euer diesjähriges Projekt läuft - ich persönlich wäre schon ganz froh, mit "nur" ein wenig Chlor auszukommen, da ich darauf nicht allergisch reagiere, auf Algizide und dergleichen aber unschöne, juckende Ausschläge bekomme.
    Und im Prinzip ist das Gleichgewicht eines sauberen Wassers ja extrem komplex - allein mit Chlor und Algizid ins Wasser schütten ist es ja ohnehin nicht getan. Ich habe mal in Pool-Foren recherchiert, wo Leute dunkelgrüne Pools zeigten, in die sie tonnenweise Algizid gekippt hatten (ohne jede Wirkung) - wohingegen andere Leute mit entsprechenden, aufeinander abgestimmten Maßnahmen, mit geringsten Mengen oder ganz ohne Algizid saubere Pools haben.
    Eure Anlage ist daher mehr als spannend! (y)
     
  • Zurück
    Oben Unten