Thomash's bestes Gartenjahr?

Der Strom kommt von der sonne.



Dass die Paprika verdorben sind war nicht geplant. Tatsächlich wären alle verarbeitet worden wie die letzten Jahre auch.

Irgendetwas muss ich Garten anbauen oder soll ich alles verwildern lassen?

Oder soll ich riesige Rasenflächen im Garten anlegen die dann mit Unmengen an Düngern und womöglich Unkrautvernichtern zum englischen Zierrasen gezwungen werden?

Selbst meine Unmengen an Gurken werden zum größten Teil selbst gegessen. Bei mir verdirbt im Durchschnitt vermutlich weniger Lebensmittel als bei anderen die im Supermarkt Appetit auf irgendwas haben, dass aber dann Zuhause vor sich hin vermodert.

Also machts mal halblang`.
 
  • Mir tränen auch die Augen wenn ich das lese weil ich selber jeden Cent umdrehen muss aber ich lese immer IHR, was kann ich dafür was ER tut? :d

    Schreib hier kaum....muss jeder selber wissen was er macht.
     
  • Trotz Schwimmbadheizung produziere ich doppelt soviel Strom als ich selber verbrauche.

    Leider gibt es noch keine sinnvollen Konzepte für Nachtspeicherung von Strom sonst wäre ich im Strom völlig autark.

    13,5 kw/Peak ist die 2. größte private PV im Ort.

    Das Wasser fürs gießen stammt aus 2 x 7,5 Kubikmeter Zisternen. In normalen Sommern komme ich ohne Fremdwasser aus.

    Wir kompostieren selbst 98% alle Bioabfälle auf eigenem Kompost, außer Holzschnitt. Holzschnitt kommt zum regionalen Häckselplatz. Wenn möglich düngen wir nur mit Pferdemist aus der Region (war dies Jahr gesundheitlich nicht möglich) aber sonst immer.

    Der Pool allerdings braucht (nur) 3 Kubikmeter im Jahr Frischwasser da er nicht mit Zisterne befüllt werden darf. Dennoch ist er so konzipiert, dass das Wasser nur alle 4 Jahre komplett gewechselt werden muss. Ferner ist er gegen Verdunstung auch im Hochsommer fast immer abgedeckt. Pumpe und WP läuft nur tagsüber über PV.

    Wir produzieren eigenes Gemüse und Obst und kaufen möglichst wenig belastetes Gemüse.

    Früher hatte ich sogar Erdmiete zum Einlagern von Gemüse für den Winter, aber das ist mir dann doch zu anstrengend geworden.

    Aber jetzt frage ich mal dich: Fährst du mit dem Fahrrad um diese Jahreszeit zum Einkaufen / Arbeit etc. Oder nimmst du lieber das Auto. Ich war heute mit dem Fahrrad beim Einkaufen. Ich hab nämlich gar kein Auto und dass obwohl ich weit draußen auf dem Land wohne 10km von der nächsten Stadt entfernt.
     
    Schade, dass sich hier einige gerade anmaßen, manch einen und primär tomash in solch einer Art und Weise anzugehen. Anregungen und Ideen sind das eine, Vorwürfe in dieser Form, wie sie hier gerade geäußert werden, jedoch etwas anderes. Spätestens an der Stelle (allerdings auch schon vorher), sähe ich keinen Grund mehr, da überhaupt noch drauf einzugehen, schon gar nicht rechtfertigend. Tomash wird sicherlich diverse Gründe gehabt haben, weswegen es dazu kam, womöglich sogar für euch nachvollziehbare, würde er die Sache bis ins letzte Detail erklären, aber er ist wohl kaum dazu verpflichtet, dies zu tun und schon gar nicht, sich hier von Leuten einfach mal eben an den Pranger stellen zu lassen. Es gibt da so ein Sprichwort: "Der Ton macht die Musik." Das scheint mir hier aktuell sehr zu passen. Wenn zu dem Thema einige Leute Anregungen haben, hat sicherlich niemand etwas dagegen, wenn sie geäußert werden. In netter, freundlicher Form. Wenn manch einem hier jedoch tomashs Verhaltensweise - die m. E. dank der kaum vorhandene Informationen eigentlich niemand wirklich beurteilen kann - einfach nur stinkt, gibt es keinen Grund, das dermaßen auszuwalzen und negative Stimmung zu verbreiten. Das Forum ist groß, das Internet ist groß: Man muss nicht mit Leuten in Kontrakt treten, die man nicht mag oder deren Verhaltensweisen man falsch findet. Und man muss schon gar nicht versuchen, sie zu "erziehen". Genau so kommt es zumindest mir aber gerade vor, was ich durchaus als negativ empfinde, ganz unabhängig davon, wie ich eure inhaltlichen Argumente bewerte.

    Ich fände es schön, wenn solche Themen einfach mal sachlich behandelt würden, statt emotional und vorwurfsvoll. Z. B. wie Stupsi es machte, die einfach erst mal fragte, statt zu be- und verurteilen.
     
  • Man gönnt ja nicht mal den Obdachlosen mehr eine Decke.
    Ich hab verlangt das man ihnen seine LETZTE Decke gibt :grins:

    Mir fällt langsam nichts mehr dazu ein wenn ich so was lese....

    Da probiert jemand gerne was aus, teilt sich darüber gerne mit und muss sich nun beschimpfen lassen weil Paprikas verrottet sind und ich armes Opfer hab davon nix abbekommen :grins:

    Tomash rechts rein im Ohr, links raus und einfach weiter machen! :pa:
    Das du das nicht absichtlich gemacht hast war ja klar zu lesen und selbst wenn, ist dein Garten und deine Sache.
     
    Mir fällt langsam nichts mehr dazu ein wenn ich so was lese....

    ja, hat mir auch wieder Spaß gemacht, so ein kurzweiliger Ritt durchs Humorzentrum. :grins:

    Das nächste Mal konzentriere ich mich wieder auf so lustige Meldungen wie "Israel verbietet landesweite Chemotherapien". Mal sehen, was sich da rupfen läßt. :-P
     
    Früher hatte ich sogar Erdmiete zum Einlagern von Gemüse für den Winter, aber das ist mir dann doch zu anstrengend geworden.

    Wenn du das mal hattest würde es mich echt mal interessieren wie kommt man da dran wenn Frost und Schnee ist?
    Dann ist das Teil doch zugefroren oder?

    Ich find die Konstruktion so toll aber ich frag mich das immer weil dazu nix gesagt wird.
    Ich mein dafür legt man ja die Miete an , damit man da im Winter immer was rausnehmen kann.
     
    Meine Erdmiete war im Gewächshaus, von daher war es trocken und trockene Erde kann auch schlecht gefrieren.

    trocken abdecken ist generell zu empfehlen.

    Im 2. JAhr hab die Miete auch nicht mehr mit Erde zugedeckt sondern nur mit einer sehr dicken Strohschicht. Das hat ebenfalls gut funktioniert und es war sehr leicht an die Ernte ranzukommen.

    Aus Sibierien hab einen Bericht angesehen wo man mit Pickel an die Erdlager vorstoßen musste, dass wär dann auch nicht mein Fall;)

    Im Sommer hatte ich Gurken in meinem GWH im Winter hab ich es vermietet;)

    Grundsätzlich dürfte es aber auch ganz im FReien ohne Abdeckung möglch sein. Dadurch dass man immer wieder an das Erdlager muss ist die Erdschicht nicht so verfestigt wie der umgebende Boden
     
  • Vielleicht würde es auch reichen ein paar Holzbretter oder so oben drauf zu stapeln, wichtig ist ja nur das die obere Erde nicht tiefgefroren ist ,sonst steht man da bestimm mit nem Eispickel :d

    Danke für den Erfahrungsbericht!
     
  • Hab ich auch schon gelesen aber mein Vertrauen wäre gering, obwohl das Geheimnis vor allem in der Tiefe der Grube liegt. Dennoch etwas Erde darüber oder stroh wäre sicherer.

    Das besondere an der Erdmiete ist jedoch, dass die dort gelagerten Lebensmittel schmecken wie frisch geerntet. Also wesentlich besser als eingefrorenes Gemüse und es hält bis zum April/Mai.

    EWichtig Äpfel ggfs. getrennt lagern. Äpfel bewirken dass der Reifeprozess anderer Obst und Gemüse deutlich beschleunigt wird und damit auch deren Verderb.
    Umgekehrt, kann man einen Apfel auch gerne zu grünen Tomaten packen, damit diese schneller nachreifen - ganz wie man es eben braucht.
     
    Soviel Gemüse anzubauen.

    Ich hab meinen großen Hauptgarten zu Gunsten des Schwimmbades aufgegeben und damit nicht mehr genug Anbaufläche dass sich die Miete lohnt.

    Im Sommer liege ich nun lieber faul im Pool;)

    Die Erdmiete - so einfach wie ich es gemacht habe - ist eigentlich kein Problem.
    Ein tief genuges Loch graben, stroh rein als Drainage, damit das Gemüse trocken liegt - Gemüse drauf - mit Stroh abdecken - fertig.
     
    dass kann man nicht vergleichen

    Erstens mal niemals ausreichend um genügend Gemüse für einen ganzen Winter unterzubringen und zweitens Mal ist dort die Lagerzeit stark begrenzt, während in der Erdmiete die lagerzeit von Wurzelgemüse mehrere Monate betragen kann.

    Die Kombi macht es aus. Erdmiete für Langzeitlagerung und biofresh damit man nicht jeden Tag an die Miete muss.
     
    2012 hatte ich über 200 Karotten, ca. 15 kg Kartoffeln, etliche Winterrettiche dazu noch Knollensellerie eingelagert.

    Für die Karotten hatte ich extra ein Hochbeet gebaut
    Hochbeete.webp

    So sah es dann in meinem Garten aus

    Aussicht.webp Acker2.webp Mais.webp Mischbeet.webp Mischbeet1.webp

    Mondbeet.webp

    Von der Erdmiete konnte ich leider keine Bilder finden:(
     
    Wow, das sah einfach toll aus!
    icon14.png

    Deine Mischbeete gehören nach wie vor zu den schönsten, die ich je gesehen habe!

    Und was man den Insekten damit Gutes tut, ist nicht zu unterschätzen:
    Durch die Abnahme der Insekten ist die weltweite Ernte in Gefahr - ohne Insekten keine Ernte, da können sich die Bauern dumm und dämlich sprühen.
    Kann man ja auch überall - auf allen einschlägigen, offiziellen, großen Informationsportalen nachlesen.

    Deswegen finde ich auch deinen Plan mit dem Hummelvolk ganz toll.
    Wer etwas für die Insekten tut, leistet wesentlich mehr als dem durchschnittlichen Menschen bewusst ist. Wissen halt in erster Linie (Agrar)Wissenschaftler... aber egal.
    Ich mag deinen Garten wirklich gerne, eine so abwechslungsreiche Plantage haben nicht viele!
     
    Wow, das sah einfach toll aus!
    icon14.png

    Deine Mischbeete gehören nach wie vor zu den schönsten, die ich je gesehen habe!

    Und was man den Insekten damit Gutes tut, ist nicht zu unterschätzen:
    Durch die Abnahme der Insekten ist die weltweite Ernte in Gefahr - ohne Insekten keine Ernte, da können sich die Bauern dumm und dämlich sprühen.
    Kann man ja auch überall - auf allen einschlägigen, offiziellen, großen Informationsportalen nachlesen.

    Deswegen finde ich auch deinen Plan mit dem Hummelvolk ganz toll.
    Wer etwas für die Insekten tut, leistet wesentlich mehr als dem durchschnittlichen Menschen bewusst ist. Wissen halt in erster Linie (Agrar)Wissenschaftler... aber egal.
    Ich mag deinen Garten wirklich gerne, eine so abwechslungsreiche Plantage haben nicht viele!

    Der Plan damals mit der "Chaoskultur" oder bunten Mischkultur wie ich sie später nannte war schon etwas skuril. Alle Regeln der 3 Felder Wirtschaft zu ignorieren und einfach alles bunt zusammenzuwürfeln. Auch Grundregeln von gute und schlechte Nachbarn dabei zu ignorieren und dennoch reiche und üppige Ernte zu haben war selbst für mich überraschend. Die Diskussionen mit meiner Mutter die mir ja erst einige Jahre zuvor das Gärtnern beigebracht hatte könnt ihr euch vorstellen;)

    Schon ein wenig schade, dass ich keine Langzeitstudie mit dieser Anbaumethode machen konnte, aber wenn ich an die Arbeit zurückdenke vermisse ich die Zeit weniger;)

    Aber es war auch eine arme Zeit, weil sich mein Rentenantrag so sehr in die Länge zog und so hatte ich meist weniger als Sozailhilfesatz. So war der Gemüsegarten mein Beitrag zum Familieneinkommen. Nachdem ich dann Rente sicher hatte hab ich die Firma verkauft und den Garten geradezu gewaltsam reduziert.

    P1070568.webp P1070720.webp P1070633.webp

    P1070659.webp P1070837.webp

    So sieht der Bereich heute aus.

    k-P1080083.webp k-P1100852.webp

    k-P1080112.webp

    Aber mit meinen Obstbäumen, den 2 Gewächshäusern und den anderen Anbauflächen hab ich immer noch mehr als genug zu tun.

    Ich bin froh den übergroßen Garten nicht mehr zu haben. Was zuviel ist ist zuviel.

    Aber beide Zeiten haben/hatten ihre Vorteile und Nachteile.
     
  • Zurück
    Oben Unten