Thomash's bestes Gartenjahr?

  • Hängt immer davon ab welche Hummel man haben will.

    Ich möchte gerne Erdhummelvölker weil diese größere Populationen bilden.
     
    Mir ist ein Gedicht wieder eingefallen, dass ich schon vergessen glaubte.

    Der traurige Dromedar

    In einer Horde von Kamelen
    lebte ein Dromedar
    Ein jeder der vorüberkam
    merkt dass er traurig war.

    Vermutlich lag es nur daran
    daß er auf seinem Rücken
    nur einen einzigen Höcker hat
    das tat in wohl bedrücken.

    Da kam ein Elefant heran
    und nahm mit seinem Rüssel
    vom Tisch des Bauern nebenan
    die große Plastikschüssel

    Er legte Sie dem Dromedar
    genau auf dessen Rücken
    so konnte dieses Dromedar
    auf Kamelfraun beglücken.

    thomash
     
  • Meine Wildbeerenhecke ist fertig geplant.

    3 verschiedene Pointilla
    2 verschiedene Vierbeeren
    1 Hundsrose
    1 Kartoffelrose
    1 Weide für die Fütterung der Hummelköniginnen;)
    1 männlicher Sanddorn
    1 weiterer weivl. Sanddorn
     
    Ich wusste gar nicht, dass man Dromedare mit Plastikschüsseln glücklich machen kann. :D

    Deine Wildbeerenhecken-Planung gefällt mir
    icon14.png
    da bedauere ich richtig, dass ich keinen Platz für eine solche Anlage habe... Säulenholunder, Sanddorn und Kartoffelrose stehen trotzdem auf meiner Wunschliste, mal sehen, wie und wo ich die noch unterbringe.
     
  • Meine bärlauchzwiebeln sind angekommen.

    Morgen kommt meine teure Pflanzenlieferung.

    und dann dass:(

    P1120765.webp

    Bestellt hab ich die Pflanzen bei 12 Grad plus:(
     
    Ich fühle mit dir! :(
    Was glaubst du wie ich wegen meiner Heckenstämmchen gelitten habe... über die acht, die nach wie vor nur provisorisch eingegraben sind, versuche ich schon gar nicht mehr nachzudenken...
    Sowas ist schon ein Pech. :orr:

    Drücke die Daumen, dass du trotzdem noch alles gut unter die Erde bringst!
    icon14.png
     
    Es geht nur um den Bärlauch, die anderen Pflanzen sind getopft. Die bleiben in Ihrem bisherigen Topf bis zum Ende Februar. Dafür kommen sie ins mein "Kalthaus" = Treppenhaus frostfrei aber kalt.

    Der Bärlauch kommt in Kübel auf den Balkon und wird - sobald es etwas wärmer ist - gepflanzt.

    Der Rhabarber ebenfalls.
     
    Oh shit - das hätt`s nun wirklich nicht gebraucht!
    Wenn sie schon in Töpfen bei dir ankommen, geht`s ja.
    Dann müssen sie halt geduldig bis zum Frühjahr warten.
    Aber Pflanzen jetzt eingraben ist blöd; die können doch
    dann gar nicht mehr anwachsen/anwurzeln, oder?


    LG Katzenfee
     
  • Ich bin kein Baum daher kann ich nur spekulieren;)

    In der Erde ist es deutlich wärmer als die Außenthemperatur. Evt können sie doch ein sehr geringes Wurzelwachstum erreichen, oder sie liegen komplett brach ohne Aktivität und fangen dann sehr früh im Jahr mit der Wurzelbildung an. auf alle Fälle ist es besser wurzelnackte Ware jetzt zu pflanzen als im Frühjahr. Im Frühjahr ab März fangen die ersten Bäume schon an zu blühen.

    Auf jedem Fall kenne ich den Chef unserer Baumschule in der Region sehr gut und vom ihm weiß ich dass man regionale Bäume bis hin zum Pfirsich den ganzen Winter über pflanzen kann - auch wurzelnackt - und aus eigener Erfahrung. Es ist nicht der erste Baum den ich im Winter setze und fast alle wurzelnackt. Der neue Baum ist eine der seltenen Ausnahmen. Da ich diese Sorte hier regional nicht erhalten kann kommt er im Kübel von Lubera.

    Ich bevorzuge generell die regionale Baumschule bei Obstbäumen. Aber solche Exoten bekommt man dort nicht.

    Als ich nach Wu wei Zi gefragt hatte bzw. schisandra chinesis wie sie botansich heißt dachten die wohl ich spreche chinesisch - wie wahr wie wahr;)

    Und auch die anderen .... wie klingt es, wenn man sagt man möchte in Deutschland eine Ölweide pflanzen ellageatus umbellate aus der Gruppe der Ölweidengewächse. Tatsächlich sind die 3 Pünktchenbeeren oder pointilla aus der Gruppe der Ölweiden.

    Dahingehend sind die beiden Vierbeeren schon fast normal. Eine weiterzüchtung der Goldjohannisbeere.

    Tatsächlich könnte ich alle auch jetzt noch in den Garten pflanzen - aber es ist selbst mir zu kalt.

    Den größten Fehler den man aus meiner Sicht machen kann ist diese Pflanzen warm zu überwintern, weil sie dann aus dem Rhytmus genommen werden und viel zu früh austreiben würden.
     
    Das habe ich auch von verschiedenen Gärtnern so gehört, Thomash, und stimme voll und ganz zu.
    Ich habe mittlerweile auch schon sehr viele Obstbäumchen im Winter gepflanzt, und alle waren bis zum Frühjahr gut angewurzelt und angewachsen - sogar in großen (50-60l)-Kübeln. :)
     
    70 Zwiebeln sind gepflanzt alles in Kübel.
    Die Kübel stehen auf dem Süd-Balkon hinter der Balkonbrüstung, also schattig.
    Spitze ca. 1cm unter der Erde.

    Balkon ist zwar überdacht aber an dem äußersten Ende kommt immer noch Regen hin.

    Kübel stehen in einem Untersetzer, der volllaufen darf. Ich hoffe sie haben es so feucht genug.

    Im Frühjahr werden Samen gesammelt und im Möchtegernwald ausgesäät
    Im Herbst werden dann einige umgepflanzt.1 Kübel bleibt auf dem Balkon einer vor dem Haus / Nordseite dann werden wir sehen wo es meinem Bärlauch am besten gefällt.
     
    Die Pflanzenlieferung ist pünktlich angekommen.

    Alles sehr schöne Pflanzen, vor allem der Pfirsichbaum ist traumhaft.
    Stehen jetzt im kühlen Treppenhaus bei +7 Grad - +10 Grad aber etwas dunkel.
    Im frühen Frühjahr Anfang März kommen diese raus.

    Dann brauchen meine Bananen den Platz für Übernachtung.
     
    Ich denke mal, bei dir gibt es auch kein einziges
    Plätzchen, wo keine Pflanzen deponiert wurden, stimmt`s? :grins:
    Aber ..... ich kenn` das ja!


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten