AW: Terrasse
Hi,
ok also wahrscheinlich Verbundestrich... da reich ein gefälle von 1 ... 2% völlig (sonst rutscht Dir der Kuchen vom Teller

)
Es ist möglich (wg. dem evtl. Wassereindrang) die Fläche vor dem Belag mit einem Bituminösem Anstrich zu versehen; wobei dies die einfachste und schnellste Variante ist.
Einen erhöhten Aufwand (auch kostenmäßig...) kannst Du betreiben, wenn Du den Aufbau wählst (von unten nach oben:
- Beton (Vorderkante u. ggf die Seiten mit Traufblech/Tropfblech versehen)
- Drainmatte (d= ca. 1...2cm, Fa. PCI z.B. oder 'Baumarkt')
- Vlies (drainmatten gibts aber auch schon MIT Vlies)
- Estrich
- Natursteinbelag
bei diesem drauf achten, das Ihr Kleber (mit Trass..) verwendet, welcher für Natursteine (wie hier Granit..) verwendet wird. Sonst können unschöne Flecken ('Ausblühungen') auf die Oberfläche der Fliesen/Platten vom Kleber durchdringen.
Für die Oberflächendichtheit gibt es entsprechende Fugenmassen (Baumarkt/Fachhandel-sprich Fliesenmarkt). Ist aus meiner Sicht jedoch unnötig, wenn alles richtig ausgeführt ist UND wenn sogar noch ein Dach über der Terrasse ist...
Die Oberflächenbeschaffenheit der Fliesen sollte natürlich Rutschhemmend-/fest sein. Ich persönlich stehe da ja lieber auf einen Holzbelag, aber ok... Welche 'rutschhemmende Klasse' (R-Klasse) der Belag hat, welcher Euch gefällt, sollte in der Produktbeschreibung stehen; hier 'ne kleine Hilfe:
[FONT=Verdana,Arial,Helvetica,Sans serif]Bewertungsgruppe[/FONT]
[FONT=Verdana,Arial,Helvetica,Sans serif][FONT=Arial, Helvetica][SIZE=-1]Neigungswinkel bei Prüfung[/FONT][/SIZE][/FONT][FONT=Verdana,Arial,Helvetica,Sans serif]
[FONT=Verdana,Arial,Helvetica,Sans serif]auf schiefer Ebene[/FONT][/FONT]
[FONT=Verdana,Arial,Helvetica,Sans serif][FONT=Arial, Helvetica][SIZE=-1]Beispiele für Anwendungsbereiche[/FONT][/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana,Arial,Helvetica,Sans serif][FONT=Arial, Helvetica][SIZE=-1]R9[/FONT][/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana,Arial,Helvetica,Sans serif][FONT=Arial, Helvetica][SIZE=-1]> 3° - 10°[/FONT][/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana,Arial,Helvetica,Sans serif][FONT=Arial, Helvetica][SIZE=-1]Verkaufsräume, Treppen, Flure, Stationsräume, Praxen, Schalterräume, Gasträume [/FONT][/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana,Arial,Helvetica,Sans serif][FONT=Arial, Helvetica][SIZE=-1]R10[/FONT][/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana,Arial,Helvetica,Sans serif][FONT=Arial, Helvetica][SIZE=-1]> 10° - 19°[/FONT][/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana,Arial,Helvetica,Sans serif][FONT=Arial, Helvetica][SIZE=-1]Toiletten und Waschräume, Kaffee- und Teeküchen, Fahrzeug- Stellplätze, Lagerkeller bei der Nahrungsmittel- und Getränkeherstellung[/FONT][/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana,Arial,Helvetica,Sans serif][FONT=Arial, Helvetica][SIZE=-1]R11[/FONT][/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana,Arial,Helvetica,Sans serif][FONT=Arial, Helvetica][SIZE=-1]> 19° - 27°[/FONT][/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana,Arial,Helvetica,Sans serif][FONT=Arial, Helvetica][SIZE=-1]Verpackungs- und Lagerräume, für Milch- und Käseherstellung, Teigzubereitung, Kühlräume für verpackte Ware, Waschhallen in Fahrzeugwerkstätten[/FONT][/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana,Arial,Helvetica,Sans serif][FONT=Arial, Helvetica][SIZE=-1]R12[/FONT][/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana,Arial,Helvetica,Sans serif][FONT=Arial, Helvetica][SIZE=-1]> 27° - 35°[/FONT][/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana,Arial,Helvetica,Sans serif][FONT=Arial, Helvetica][SIZE=-1]Kühlräume für unverpackte Ware, Lagerräume für Öle / Fette in Werkstätten, Herstellung und Verpackung von Speisefett[/FONT][/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana,Arial,Helvetica,Sans serif][FONT=Arial, Helvetica][SIZE=-1]R13[/FONT][/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana,Arial,Helvetica,Sans serif][FONT=Arial, Helvetica][SIZE=-1]> 35°[/FONT][/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana,Arial,Helvetica,Sans serif][FONT=Arial, Helvetica][SIZE=-1]Anwendungsbereiche mit sehr hoher Gleitgefährdung, z. B. Wurstküchen und Ölstationen[/FONT][/SIZE][/FONT]
Die o.g. Anwendungsbeispiele sind natürlich extrembeispiele. Wenn jedoch Eure Terrasse der Witterung komplett ausgesetzt ist und auch Laub o.ä. drauf fliegen könnte würde ich nicht unter R10 gehen. Lasst euch ggf. mal ein paar Muster mitgeben, und legt diese mal aus. Angucken, drüberlaufen... mal testen... Optik ist ja auch ein Aspekt und Entscheidungskreterium...
Sicher ist Schleichwerbung hier nicht soo schön, aber Firma Schlüter ist, was einen solchen Aufbau angeht, nun mal die beste Adresse deshalb hier
Belagskonstruktionen - Schlüter-Systems
(hoffe der Link wird nicht gelöscht... sonst PN an mich)
Gruß aus Gründau!