Terrasse + Geländer streichen

pinksun

Neuling
Registriert
17. März 2009
Beiträge
2
Hallo liebe Handwerker und Gartenfreunde!
Wir haben letztes Jahr ein 16 Jahre altes Haus gekauft und jetzt wollen wir so langsam "außen" angreifen nachdem wir innen soweit fertig sind. Seit Wochen wüten wir auf dem Grundstück auf dem seit 10 Jahren nichts mehr wirklich gemacht wurde! Als nächstes wollen wir uns die Terrasse vornehmen und die Holzverkleidung. :p

Im Moment ist alles kieferfarben gestrichen bzw. was davon noch übrig ist. Wir wollen alle Bretter abschleifen und neu streichen. Nun ist die große Frage: welche Farbe ist die Beste? Natürlich soll es möglichst lange halten und nicht jedes Jahr neu gestrichen werden. Außerdem quält uns noch die Farbfrage. Gerne würden wir von dem Kieferton weggehen. Das Problem ist, das Haus ist weiß und die Fenster sind auch in Kiefer. Es muss also eine Farbe sein, die sich mit dem Rest verträgt.
Was meint ihr? Ich hoffe auf möglichst viele Tipps und Erfahrungen was die Farbe betrifft.
Schon jetzt tausend Dank! :?
 
  • O.v.F.

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Juli 2006
    Beiträge
    4.066
    Ort
    Frankenthal
    Hallo pinksun,

    herzlich willkommen hier im Forum,

    mein Vorschlag:
    Die Kieferfarbe total abschleifen,
    mit farbloser Grundierung streichen,
    wenn getrocknet,
    anschleifen und mit gutem Klarlack streichen
     

    fledermaus

    Mitglied
    Registriert
    02. März 2009
    Beiträge
    457
    Ort
    im süden österreichs
    hallo pinksun,
    die farbe ist geschmacksache - 3 leute 4 meinungen. auch abhängig von deinem stil und dem rest deines reiches.
    zum lack/lasur - investier jetzt etwas mehr, dann hast du die nächsten jahre nicht wieder die arbeit.
    es gibt viele produkte und marken und preisunterschiede.
    ich persönlich hab in den letzten beiden jahren die neuerungen mit sik..(da gibts div. lasuren, z.b. alles in einem oder vorbehandlung+hauptanstrich) behandelt; wurde mir als hochwertig und langlebig empfohlen.
    frohes handwerken und gutes gelingen.
     
  • Marc4Mac

    Mitglied
    Registriert
    10. Apr. 2006
    Beiträge
    563
    Moin,
    ich würde auf jedem Fall keine Lacke verwenden sondern offenporige Lasuren oder Farben.
    Lacke, sofern nicht offenporig, verschliessen das Holz und oft beginnt es von innen heraus zu gammeln. Feuchtigkeit dringt an Schadstellen ein und kann, weil nicht offenporig, nicht mehr entweichen.

    Produkte von Remmers und OSMO kann ich empfehlen, sind aber nicht ganz billig.
     
  • tina1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Juni 2008
    Beiträge
    21.744
    Ort
    Sachsen-Anhalt/Saalekreis
    Hallo,

    ich glaube, ich kann mich Deiner Meinung anschließen. Uns wurde für das Balkongeländer Dickschichtlasur empfohlen und nun ist es von innen heraus verfault und ich weiß nicht, wie wir es wieder hinbekommen. Leider war die Gewährleistung schon vorbei und man wollte uns eine neues für fast 2000 Euro aufsetzen.

    LG tina1
     

    paumuel

    Mitglied
    Registriert
    07. Apr. 2009
    Beiträge
    28
    Hallo ihr Lieben,

    bei "Farben" gibt es schon Unterschiede, jedoch das Wichtigste ist der konstruktive Holzschutz und die Verwendung des richtigen/geeigneten Holzes für den vorgesehen Zweck. Holz im Freiland bzw. bewittern Außenbereich ist immer so eine Sache. Stimmt der konstruktive Holzschutz und das verwendete Holz, ist der Anstrich meist nur noch von optischer Bedeutung. Stimmt eines oder beides nicht, nützt auch die beste oder teuerste "Farbe" nix.

    Einem Freund von uns sind tragende Teile des Holzbalkons unterm Hintern weggefault, weil sich Staunässe gebildelt und die Feuchtigkeit nicht ablaufen/-trocknen konnte... Totalverlust nach weniger als 10Jahren...aber das Balkongeländer sah optisch noch 1a aus...

    Ich habe hier für dich mal einen Link zur Stiftung Warentest:

    http://www.test.de/filestore/t20060...&key=50357C675812968466C95D9FD8836F0FE4242C58

    Die haben Holzlasuren für außen getestet und geben auch ein paar Tipps zum konstruktiven Holzschutz...sehr empfehlenswert.

    Liebe Grüße

    Pauline
     
  • pinksun

    Neuling
    Registriert
    17. März 2009
    Beiträge
    2
    Vielen lieben Dank für die vielen Tipps liebe Hausgarten-Freunde! Werde mich auf jeden Fall erstmal gründlich informieren nach euren Warnungen und Vorschlägen ;-)!

    Bin weiterhin für jede Anregung dankbar!

    Eure pinksun:eek:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    O Terrasse mit Natursteinen Fugen ausbessers und Steine behandeln Heimwerken 3
    0 Alles geht ein auf meiner Terrasse Pflanzen überwintern 6
    D Terrasse sanieren Sanierung & Renovierung 11
    W Terrasse mit Fliesen sanieren Sanierung & Renovierung 9
    H Glashaus für den Garten oder Terrasse Gartenarbeit 5
    T Welches Holz für Terrasse? Gartengestaltung 7
    T Ausnahmen von der Zaunhöhe in NRW wegen Sicht auf Terrasse... wegen unterschiedlicher Bodenhöhen? Haus & Heim 5
    D Anschluss Rasen an Terrasse Rasen 12
    M Gartenteich wird zur Terrasse Gartengestaltung 1
    S Terrassenplatten oder Fliesen aus Feinsteinzeug auf der Terrasse? Gartengestaltung 6
    T Terrasse Ideen Sanierung & Renovierung 4
    T Terrasse wird abgedichtet - neue Fliesen auf Eigenkosten Sanierung & Renovierung 5
    L Kot im Garten und Terrasse Tiere im Garten 12
    K Pflanzen für die Beete an der Terrasse gesucht Gartenpflanzen 15
    Goldi 1 Welche Rose ist für die Terrasse im Topf geeignet? Rosen 17
    G Abhang auffüllen um Terrasse zu verlängern Gartengestaltung 4
    M Mäuse auf der Terrasse Schädlinge 29
    T Wasserbecken in Terrasse mit Stützmauer Teich & Wasser 13
    B Neuer Bodenbelag für Terrasse Sanierung & Renovierung 12
    C Terrasse steht... wie kann ich den Schotter befestigen? Heimwerken 3
    Sanjassi Corona Virus auf der Terrasse Small-Talk 56
    B Terrasse wieder schön machen Gartengestaltung 6
    Z Topfpflanzen für Terrasse Gartenpflanzen 7
    H Süd-West Terrasse beschatten Gartengestaltung 9
    K Sichtschutz für offene Terrasse Gartenpflanzen 22

    Similar threads

    Oben Unten