Hallo zusammen,
wir haben eine Terasse in der Größe von ca 9 auf 6m, wobei ca. die Hälfte, über der Garage liegt. Die andere hälfte wurde auf normaler Erde angelegt, aber alles mit Polygonalnatursteinplatten verlegt.
Mit den Jahren (ca50) hat sich der Teil, der auf normalem Boden angelegt ist, gesetzt, der ist ca. 3cm tiefer als der andere, ist ja auch logisch.
Da sich dort auch sämtliche Platten lösen , weils Unkraut, oder undefinierte Pflanzen, durchwachsen, wollte ich den Teil neu anlegen und weil Max ständig fällt (3Jahre).
Jetzt wollt ich bei Euch so mal anhorchen, ob einer von Euch, so was ähnliches gemacht hat . Also Platten verlegen , wollte ich nicht mehr , ist mir zu aufwendig und zu teuer.
Ich dachte an Boden abtragen, schottern, verdichten und eine Schicht Kies drauf. Den gibts ja schon fast in allen Farben.
Habt Ihr da Ideen oder Vorschläge , es soll halt mit dem bleibenden Teil harmonieren.
Gruß von Ralf, der viel vorhat aber keinen(wenig) Plan!
wir haben eine Terasse in der Größe von ca 9 auf 6m, wobei ca. die Hälfte, über der Garage liegt. Die andere hälfte wurde auf normaler Erde angelegt, aber alles mit Polygonalnatursteinplatten verlegt.
Mit den Jahren (ca50) hat sich der Teil, der auf normalem Boden angelegt ist, gesetzt, der ist ca. 3cm tiefer als der andere, ist ja auch logisch.
Da sich dort auch sämtliche Platten lösen , weils Unkraut, oder undefinierte Pflanzen, durchwachsen, wollte ich den Teil neu anlegen und weil Max ständig fällt (3Jahre).
Jetzt wollt ich bei Euch so mal anhorchen, ob einer von Euch, so was ähnliches gemacht hat . Also Platten verlegen , wollte ich nicht mehr , ist mir zu aufwendig und zu teuer.
Ich dachte an Boden abtragen, schottern, verdichten und eine Schicht Kies drauf. Den gibts ja schon fast in allen Farben.
Habt Ihr da Ideen oder Vorschläge , es soll halt mit dem bleibenden Teil harmonieren.
Gruß von Ralf, der viel vorhat aber keinen(wenig) Plan!
Zuletzt bearbeitet: