Terasse neu anlegen

Registriert
07. Aug. 2006
Beiträge
40
Ort
Saarlouis
Hallo zusammen,
wir haben eine Terasse in der Größe von ca 9 auf 6m, wobei ca. die Hälfte, über der Garage liegt. Die andere hälfte wurde auf normaler Erde angelegt, aber alles mit Polygonalnatursteinplatten verlegt.
Mit den Jahren (ca50) hat sich der Teil, der auf normalem Boden angelegt ist, gesetzt, der ist ca. 3cm tiefer als der andere, ist ja auch logisch.
Da sich dort auch sämtliche Platten lösen , weils Unkraut, oder undefinierte Pflanzen, durchwachsen, wollte ich den Teil neu anlegen und weil Max ständig fällt (3Jahre).
Jetzt wollt ich bei Euch so mal anhorchen, ob einer von Euch, so was ähnliches gemacht hat . Also Platten verlegen , wollte ich nicht mehr , ist mir zu aufwendig und zu teuer.
Ich dachte an Boden abtragen, schottern, verdichten und eine Schicht Kies drauf. Den gibts ja schon fast in allen Farben.
Habt Ihr da Ideen oder Vorschläge , es soll halt mit dem bleibenden Teil harmonieren.

Gruß von Ralf, der viel vorhat aber keinen(wenig) Plan!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,
    wenn ich dich richtig verstehe ist deine Terrasse ca. 54 m² groß, wovon ungefähr 27 m² auf normalem Boden sind und der Rest über einer Garage. Es wäre jetzt noch interessant zu wissen, ob die Terrasse höher liegt und eine Mauer o.ä. außen rum hat.

    Die Polygonalplatten sollen also runter. Dann kommt es jetzt ja auch darauf an, wie der Untergrund unter den Platten ist. Wir haben eine Terrasse und überlegen schon seit Jahren was wir machen. Bisher ist es der bloße Beton. Platten sind relativ teuer. Fliesen nicht unbedingt so frostsicher. Rutschig soll es auch nicht sein etc. Ich hab dieses Jahr schon aus lauter Verzweiflung nach Betonfarbe geguckt und auch etwas recht interessantes bei eb... gefunden. Sieht nicht aus wie normale Betonfarbe, sondern hat Zusätze sodass es wie gesprenkelte Platten aussieht. Bei Interesse muss ich es noch einmal raus suchen. :eek:

    Ich bin - da wir seit nunmehr fast zehn Jahren versuchen, bei uns alles in Griff zu kriegen - skeptisch, ob das Aufschütten von Schotter und Kies etc. auf Dauer die gleiche Höhe behalten wird. Da muss sicherlich Drainage u.ä. verlegt werden, damit alles Wasser optimal ablaufen kann und du in der Zukunft keine Probleme hast. Brauchst du wirklich eine so große Terrasse? Vielleicht kann man den anderen Teil auch anders anlegen, bepflanzen o.ä.

    Mach doch mal ein Foto. Dann kommen bestimmt noch ein paar Ideen dazu.

    Fanny :idea:
     
    Hallo , danke für deine Antwort.
    Ja du hast Recht , ein Bild sagt wesentlich mehr aus , als meine Erklärversuche.
    Also das was geändert werden soll , habe ich mal eingekreist. Der Bereich davor befindet sich , über der Garage , dieser Teil ist auch stabil, kein Absacken und die Platten sind auch noch gut in Schuss. Den Teich wollte ich auch entfernen, da er im Moment abgedeckt ist, wegen unserem Filius. Ich brauche auch nicht wirklich einen Teich.
    Daraus wollte ich aber ein Wasserreservoir bauen, weiß aber auch noch nicht genau wie, auf jeden Fall soll er begehbar sein.
    Die größe der Terasse , will ich deshalb, weil wir dann schön Platz hätten , für nen Sandkasten u.sw. für Max.
    Für Anregungen bin ich Euch dankbar.

    Gruß

    Ralf
     

    Anhänge

    • terasso.jpg
      terasso.jpg
      313,5 KB · Aufrufe: 1.476
  • Da kann man doch schon was mit anfangen. Aber so unterschiedlich sind die Auffassungen, für mich ist die Terrasse ein Platz zum Sitzen, Entspannen und ein paar Blümchen drumherum. Deswegen auch die Frage nach der Größe.

    Auf jeden Fall erst einmal Platten hoch und nachgucken, was darunter ist. Wenn der Junior einen Sandkasten bekommen soll, dann vielleicht doch lieber rundherum Rasen säen. Kiesel, Splitt oder ähnliches würden ihm nur wehtun, wenn er mal hinfällt. Außerdem - ich sehe das bei unseren Nachbarn - wird der Sand aus der Sandkiste auch gern mal rundherum verteilt. Bei Rasen nicht schön, aber zu verkraften. Wenn du aber Kies drumherum hast, breitet er seine Sandkiste aus und er hat dann ein richtig große.

    Am Ende noch schön blühende Sträucher rundherum und ihr habt einen gemütlichen Sitzplatz ohne neidische Blicke.

    Fanny
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    1 Terasse neu pflastern Gartengestaltung 6
    Diekholzener Terasse neu fliesen Gartengestaltung 10
    narde Terasse neu einsanden Gartenarbeit 3
    scheinfeld Gelöst Auf Schwiegermutters Terasse - Windenschwärmer Wie heißt dieses Tier? 7
    E Oberirdische Wasserleitung auf Terasse Bewässerung 10
    S Bewässerung und Verlegung auf der Terasse Gartenpflanzen 1
    K Marquise Terasse alt - Seite einhängen Haus & Heim 2
    E Projekt: 70qm Terasse am Hang - wie viel Gefälle? Sanierung & Renovierung 1
    U Winziges Käfertiere unter Holzfliesen auf Terasse Wie heißt dieses Tier? 7
    L Gefälleausgleich an der Terasse Gartengestaltung 2
    S Bangkirai Terasse grau färben Gartengestaltung 0
    C Terasse schleifen und lasieren/ölen Sanierung & Renovierung 8
    B Planung Terasse / Gefälle Heimwerken 2
    F Gelöst Was wächst da neben meiner Terasse? Wie heißt diese Pflanze? 6
    P Kleine Terasse bauen Gartenpflege 14
    F Terasse überbetonieren Sanierung & Renovierung 7
    D Problem mit meinen Bohnen auf der Terasse --> Hilfe Obst und Gemüsegarten 2
    D Kartoffel- und Tomatenanbau auf der Terasse Obst und Gemüsegarten 7
    P Terasse abrütteln? Sanierung & Renovierung 3
    Oceania Mein Gemüse auf der Terasse klappt nicht Obst und Gemüsegarten 6
    B Garten - Terasse - Pflastersteine mit Hochdruckreiniger Gartenpflege 6
    S Terasse in Mietwohnung Gartengestaltung 1
    M Terasse pflastern Gartengestaltung 1
    A Zierkies um die Terasse?! Gartengestaltung 10
    S Terasse auf einen Hang aufschütten Heimwerken 1

    Similar threads

    Oben Unten