Teich.... Wunschtraum oder umsetzbar?

Guten Morgen lieber(?) Volker und alle heimlichen Mitleser ;)



@ Volker, bei Deinem Vorschlag bekomme ich leuchtene Augen..... aber (was wäre eine Frau ohne das Wort "aber"????)

...

Also, ... als erstes würde ich auf jeden Fall Folie nehmen.
...
[/COLOR]


Folie.... ich stelle mir das unheimlich schwierig mit der Verlegung vor.... zumal da ja dieses doofe Gefälle zum Garten hin ist.


....
Die Rasenkantensteine von innen mit Beton verstärken und auf gleicher Höhe ( muß nicht unbedingt sein )
wie die Terrasse bringen.
....[/COLOR]



....mh, das wird wohl nicht gehen.... die Steine sind dafür nicht "lang" genug.... ich messe mal heute aus, wieviel cm der Garten tiefer liegt als die Terasse.


...
Ein schöner naturbelassener Quellstein links in die Flachwasserzone und fertig ist das Plätschervergnügen.

Ich habe noch einen, möchtest Du ihn vielleicht haben?

.



Quellstein hört sich sehr gut an!!!!! Darf man die Pumpe dazu auch nachts ausstellen, oder muss die durchlaufen?
Wie sieht den Dein Quellstein aus? Und was möchtest Du dafür haben??????



Siehst Du Volker.... so ist das mit den Mädels :D. Kaum beantwortet man(n) ihnen eine Frage, schon haben sie tausend neue....



~winke~ Diva
 
  • Da bin ich wieder!


    Guten Morgen lieber(?) Volker und alle heimlichen Mitleser ;)

    lieber ( ? ) :schimpf:

    @ Volker, bei Deinem Vorschlag bekomme ich leuchtene Augen..... aber (was wäre eine Frau ohne das Wort "aber"????)

    So kenne ich die Frauen ( siehe Maiki ) :grins:

    Folie.... ich stelle mir das unheimlich schwierig mit der Verlegung vor.... zumal da ja dieses doofe Gefälle zum Garten hin ist.

    Neeeeee, das einbuddeln eines Fertigteiches ist schwieriger.

    ....mh, das wird wohl nicht gehen.... die Steine sind dafür nicht "lang" genug.... ich messe mal heute aus, wieviel cm der Garten tiefer liegt als die Terasse.

    Dann messe erst mal aber ich behaupte, ... es geht, man muß nur wollen. :mad:

    Quellstein hört sich sehr gut an!!!!! Darf man die Pumpe dazu auch nachts ausstellen, oder muss die durchlaufen?
    Wie sieht den Dein Quellstein aus? Und was möchtest Du dafür haben??????

    Nein!

    Das andere per PN!


    Siehst Du Volker.... so ist das mit den Mädels :D. Kaum beantwortet man(n) ihnen eine Frage, schon haben sie tausend neue....

    Wie schon geschrieben, das kenne ich! ;)
     
    ... ich bin heute Vormittag auch nochmal hier :D

    Lieber!!! Volker,

    erst einmal vielen, vielen Dank für Deine Mühe.

    Ich werde jetzt zuerst meine "Hausaufgaben" machen....

    - Deinen Link aufmerksam durchlesen
    - Fläche und Gefälle ausmessen


    Wenn ich die Fläche ausgemessen habe, dann kannst Du mir vielleicht noch eine ungefähre Angabe zu den Kosten geben? Nützt ja nix, wenn ich jetzt voller Elan ein Loch buddel und mir dann nach dem Kauf des Vlieses und der Folie (oder des Beckens) mein Geld ausgeht :rolleyes:
    A und O sind ja die Pflanzen eines "Biotops" und eine Kostenkalkulation schützt vor (bösen) Überraschungen......



    Daß das Anlegen eines Teiches mit Folie einfacher ist, als die Arbeit mit einem Fertigbecken erstaunt mich. Mit kleinen Fertigbecken hatte ich schon mal gearbeitet. Einmal am Niederrhein und einmal in Italien. Hier meine Arbeit in Italien 2005 / 2006:


    Bauphase:

    Bild 493.webp


    Der Bachlauf wird angelegt:

    Bild 499.webp




    Meine aktiven Bauhelfer:

    Bild 743.webp
    Max - Probeliegen im Bachlauf


    Bild 750.webp
    Madiba - Probeliegen am Teich


    Bild 754.webp
    Diva bevorzugt den Schatten...



    Das Ergebniss:

    Bild 830.webp



    Ich bin also ein bisschen "vorbelastet". Aber bisher habe ich immer erstmal angefangen und dann überlegt.... dieses mal möchte ich es noch besser machen und überlege erst ;)


    ~winke~ Diva
     
  • Da bin ich wieder!


    Muß ich den hier wieder alles alleine machen? :mad: :schimpf:

    Wo ist Maaaaaiiiikkkiiiii? ( Unsere Miniteichexpertin )

    .
     
  • Huhu Diva und Volker,

    überlegt und plant ihr mal ruhig weiter.......:)

    Meines Erachtens ist das allerwichtigste das wiederholte Probeliegen von Max, Madiba und Diva - sonst wird das alles NIX!!!!!!!:grins:

    Einen sonnigen Dienstag
    wünscht euch
    Moorschnucke:o
     
  • :grins::grins::grins:


    .... wenn das so weiter geht, dann wird das eh nix.... vor lauter Neugierde schaue ich immer und immer wieder ins Forum. Auf diese Weise schaffe ich das ausmessen nie :rolleyes:

    Und was meine Bauhelfer angeht; die zwei Konzentrate sind "Schön-Wetter-Hunde"... bei diesen Temperaturen wird es also kein Probeliegen geben. Es sei den, ich stelle einen Heizstrahler auf, aber woher nehmen und nicht klauen :confused:


    Apropos Temperaturen: ist es nicht schwierig, bei diesen Temperaturen die Folie zu verlegen? Ich könnte mir vorstellen, daß die bei Wärme "weicher" ist und somit das Verlegen einfacher...????



    *seufz* Diva
     
    Apropos Temperaturen: ist es nicht schwierig, bei diesen Temperaturen die Folie zu verlegen? Ich könnte mir vorstellen, daß die bei Wärme "weicher" ist und somit das Verlegen einfacher...????

    Das kommt auf die Folie an.

    EPDM Folie kanst Du sogar bei Frost verlegen.

    Ich selber habe PVC Folie schon öfters bei Themperaturen um die 10 °C verlegt und nie große Probleme damit gehabt. Wenn die Folie mal nicht so wollte, wie ich, habe ich den Föhn meiner Silvi einfach mit in den Garten genommen.

    Danach gabs richtig ...

    .
     
    Muß ich den hier wieder alles alleine machen? :mad: :schimpf:

    Wo ist Maaaaaiiiikkkiiiii? ( Unsere Miniteichexpertin )

    Ich lach mich kaputt! :grins:
    Das bisschen, was ich über Miniteiche weiß,
    hab ich doch erst von dir gelernt! :D

    @Diva: Als wir im Frühjahr den Folienteich gebaut haben,
    war es etwa genauso kalt, wie jetzt.
    Wir haben die Folie eine Weile in der Sonne ausgebreitet
    und sie (wie Volki auch schon geschrieben hat)
    zusätzlich mit dem Föhn bearbeitet.
    Wirst sehen, das funktioniert gut.


    @Volki: Wir haben einen "Garagenföhn" für solche Härtefälle. :-P


    @Diva: Wie weit bist du mit dem Ausmessen? :grins:
     
  • @ Maiki: Ich glaube daß ich mich mehr als konkret ausgedrückt habe!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • moin, moin

    öhm.... Maiki.... hat Dich jemand wieder zusammengesetzt???? Wäre ja schade, wenn Du hier nicht mehr mitlesen könntest :D



    ....

    @Diva: Wie weit bist du mit dem Ausmessen? :grins:

    Habe fertig. Jetzt muss ich "nur noch" meine Hieroglyphen entziffern und grübeln, wie ich euch das presentiere...



    ~winke~ Diva
     
    :d .... jetzt wird man hier schon beobachtet.... :d

    Den Wichtelfred zu verfolgen ist doch für alle Wichtler erste Forumspflicht! ;)


    So, hier nun mein "Kunstwerk":

    weiss.webp

    Höhenunterschied Messpunkte - Terasse

    A ca. 5 cm
    B ca. 22 cm
    C ca. 25 cm
    D ca. 27 cm

    Dazu muss ich noch sagen, das die Randsteine von mir nicht komplett eingesenkt wurden. Die ragen schon 15 cm über der Grasnarbe.
    Aber bis zu den Messpunkten ist der Höhenunterschied eigentlich gar nicht so dramatisch....finde ich. Den "Rand" zu den Rasenkantsteinen habe ich absichtlich gewählt, damit ich dort noch was pflanzen kann.

    Jetzt sehe ich grade, daß ich prompt eine Strecke vergessen habe zu messen *schäm*. Die Angabe muss ich nachreichen....


    ~winke~ Diva
     
    Diva nervös mit den Fingern auf der Tischplatte trommelt und auf eine Antwort vom Herrn und Teichmeister wartet......
     
    Hallllllooooooo! :schimpf:


    Ich bin nicht mehr der Jüngste!

    Wo ist jetzt dein Problem?

    Die paar cm kann man doch locker in Waage ziehen, oder mit Steinen Punkt " D " erhöhen.

    Aber das Eckige gefällt ja gar nicht. :mad:


    Jetzt muß ich meiner Silvi erst mal was zu Essen machen, sonst ... na ja, Ihr wisst schon!

    .
     
    Hallllllooooooo! :schimpf:


    Ich bin nicht mehr der Jüngste!



    Maiki hat mit der Hetzerei angefangen..... :(



    ...

    Wo ist jetzt dein Problem?

    Die paar cm kann man doch locker in Waage ziehen, oder mit Steinen Punkt " D " erhöhen.

    Aber das Eckige gefällt ja gar nicht. :mad:

    ...


    öhm... ich hatte mir das Gefälle schlimmer vorgestellt....

    und so eckig soll es ja nicht werden :( Das war ja jetzt erstmal ein Ausmessen um zu zeigen von welchen "Größen" wir hier reden.... hätte ich mir das sparen können? :(




    ...


    Jetzt muß ich meiner Silvi erst mal was zu Essen machen, sonst ... na ja, Ihr wisst schon!

    .

    Ich muss mir mein Essen selber machen.... aber vorher trinke ich noch einen Tee und werfe den Ofen an.


    ~winke~ Diva
     
  • Zurück
    Oben Unten