Teich.... Wunschtraum oder umsetzbar?

Diva

0
Registriert
03. Mai 2007
Beiträge
511
Ort
zu Hause
Hallo zusammen,

wir liebäugeln mit der Anlage eines Teiches (wohl eher Pfütze bei max. ca. 2000 Liter) auf unserem Grundstück (träumen darf man ja).

Unser Grundstück grenzt jedoch an einen Kiefern"wald". Im Sommer würde der Teich ab ca. 15 Uhr im Schatten liegen, im Winter entsprechend früher.

"Kummer" bereitet uns aber eher die Tatsache, daß von den Kiefern so viele Nadeln und Zapfen abgeworfen werden. Den Teich ständig unter einem "Laubnetzt" zu sehen wäre ja auch nicht so prickelnd.


Ich tendiere nun eher zu einem Miniteich an der Terrasse, meine herzallerliebste Ehehälfte träumt noch immer vom Teich im Garten (oder vll. ist es eher umgekehrt......) wie auch immer..... was meint ihr dazu????



~winke~ Diva
 
  • Hallo Diva,
    das Problem ist nicht der Schatten ab 15 Uhr - der wäre sogar positiv, weil er übermäßiges Algenwachstum verhindert - , sondern der dauernde Eintrag von Nadeln, Zapfen usw.

    Dadurch gelangen zu viele Nährstoffe in den Teich, er würde veralgen.

    Mal sehen, was Teich-Volker, unser Spezialist, zu euren Gegebenheiten sagt.

    Übrigens kann ein Mini-Teich an der Terrasse auch sehr reizvoll gestaltet werden - es gibt einige hier.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo und guten Morgen zusammen!


    zu euren Gegebenheiten sagt.

    Ja, ein Foto würde hier helfen.


    Anhang anzeigen 144504

    Bauleiter Volki ist manchmal sehr streng. :mad:

    Klar bin ich streng aber das Ergebnis ist wie man sieht dafür toll, ... oder?
    Na gut, ... mit der Deko habe ich nichts zu tun. ;)


    Edit:

    @ DIVA


    Haaaaaaa, erwischt!

    Du hast ja schon einen Teich. ( Miniteich ) ;)

    Anhang anzeigen 144565
    Kuckst Du im roten Kreis

    .
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • moin, moin



    @ DIVA


    Haaaaaaa, erwischt!

    Du hast ja schon einen Teich. ( Miniteich ) ;)

    Anhang anzeigen 144565
    Kuckst Du im roten Kreis

    .


    :grins::grins::grins: ich bin ein Spielkind und Wassergeplätscher finde ich toll. Als der Mörtelkübel frei wurde, musste ich ihn unbedingt dort eingraben und mit einer Pumpe bestücken.... ;)
    Jetzt ist halt die Überlegung ob wir dort nicht etwas mehr "Teich" anlegen..... Sehr groß darf es nicht sein, das Becken könnte max. 1,70 haben. Will ja auch noch ein paar Blumen dort haben.
    Und was mutabilis mit den Steinen gezaubert hat finde ich auch ganz toll... sowas könnte mir auch gefallen....

    Ein Foto über die aktuelle Gartenansicht muss ich am We mal machen.... jetzt ist es für meine Kamera schon zu duster.

    Und weil Volker so auf Kitsch steht, hänge ich ein Bild von meinem Denker am "Teich" an.....


    ~winke~ Diva
     

    Anhänge

    • Denker am Teich.webp
      Denker am Teich.webp
      64 KB · Aufrufe: 159
    :oGuck mal, Diva .....- das ist unser Teich.
    Kurz nach dem Fotografieren habe ich vorsichtig einen Teil der Algen herausgefischt, denn darin leben gern Schnecken und Libellenlarven, die ich mühselig raussuche und wieder ins Wasser verfrachte.:)

    Die Wasserfläche hat übrigens einen Durchmesser von ca. 1,50 m
    und er ist ca. 80 cm tief in der Mitte.:o

    Haus & Garten Forum
     
  • Guten Morgen zusammen!
    Guten Morgen DIVA!


    Und was mutabilis mit den Steinen gezaubert hat finde ich auch ganz toll... sowas könnte mir auch gefallen....

    Na dann kann ich mich ja hier raus halten, ... Maiki übernehmen sie! :-P :grins:

    Und weil Volker so auf Kitsch steht,

    Ich stehe nicht auf Kitsch, das ist Frauensache! ;)


    Aber ein Foddo wäre auf jeden Fall gut!

    .
     
    Hallo zusammen,

    ich habe diesen Thread erfolglos wieder verlassen, dankeschön!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Lavi,


    ich finde es gut, daß Du Dich hier mit einklinkst ;) (Dann fällt vll. nicht so auf, daß ich seit Tagen mit meinen Bildern rumtrödel....)


    Sicher bin ich mir nicht, aber ich könnte mir vorstellen, daß ein Mörtelkübel mit einem anderem Weichmacher als ein Teichbecken behandelt wird. Ob sich so ein Weichmacher dann ins Wasser "absetzt"??? Wenn ja, wie beeinflusst es die Pflanzen????

    Möchtest Du den Mörtelkübel eingraben, oder oberirdisch hinstellen? Wirklich hübsch sind die Bottiche nämlich nicht ;)

    Zu bedenken gebe ich, daß Du nur eine Ebene hast und evt. mit Steinen andere Ebenen schaffen müsstest. Daher ging ja meine Überlegung zu einem kleinen Teichbecken, wo es mehrere Wassertiefen gibt.


    ~winke~ Diva.... die sich nun endlich die Kamera schnappt.......
     
  • Ich habe mich wirklich konkret ausgedrückt!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi gadie, 8),

    dankeschön für den Link, ich habe die Seiten durchgestöbert
    und bin auch fündig geworden. Das sieht ja wirklich niedlich aus!
    Aber ist das auf die Dauer auch Witterungsbeständig, ob das
    lasiert ist, habe ich jetzt nicht erkennen können!!

    LG Lavi
     
    moin, moin


    hier nun endlich die Bilder vom Blumenbeet, daß an der Terasse angrenzt.

    Dieses Bild entstand Anfang Mai als das Beet komplett neu angelegt war:

    HPIM6518.webp

    Das Foto ist von gestern:

    Beet von oben.webp

    Die Bananen kommen über Winter eh raus. Ebenso die Cannas. Einige Einjährige habe ich schon rausgezupft. Und die Stauden kann man im nächsten Frühjahr sicherlich noch recht einfach umsetzen.

    Da das Beet Gefälle hat (der Garten ist niedriger als die Terasse) tendiere ich zu einer Teichschale, oder sollte ich mich doch lieber an Teichfolie wagen :confused:

    Da der Teich ja nicht sehr groß wird.... arbeite ich besser mit Pflanzkörbe, oder sollte ich Substrat direkt (vor dem einfüllen des Wassers) lose reingeben?

    Gibt es Pflanzen, die ich für einen kleinen Teich auf gar keinem Fall nehmen sollte?

    Muss ich mit einem Filter arbeiten?


    :confused: :confused: :confused:


    ratlose Grüße, Diva .... die am liebsten sofort losbuddeln würde ...
     
    Da das Beet Gefälle hat (der Garten ist niedriger als die Terasse) tendiere ich zu einer Teichschale, oder sollte ich mich doch lieber an Teichfolie wagen :confused:

    Dass der Garten niedriger als die Terrasse liegt,
    ist kein Problem.
    Wenn aber das Beet in sich selbst Gefälle hat, müsstest du für einen
    "Teichfolienteich" eine entsprechende Stützmauer bauen.

    Eine Teichschale in ein Beet mit Gefälle zu bauen
    ist einfacher.

    Bei beiden Varianten könntest du sofort loslegen.
    Jetzt ist die Erde schön weich...
    Und Volki ist ab Dienstag nicht mehr gesperrt. :D

    @Lavi:
    Mit einem Mörtelkübel auf der Terrasse kenne ich mich nicht aus.
    Deswegen kann ich dir dazu nichts sagen. :(
     
    Gecko beliebt nicht zu scherzen, Volki auch nicht... :D

    und ich schon garnicht :grins:


    ...bin schon weg..
    s065.gif
     
    Guten Morgen zusammen!
    Guten Morgen DIVA!


    Also, ... als erstes würde ich auf jeden Fall Folie nehmen.

    Die Rasenkantensteine von innen mit Beton verstärken und auf gleicher Höhe ( muß nicht unbedingt sein )
    wie die Terrasse bringen.

    OK, ist viel Arbeit aber so

    Anhang anzeigen 145217

    könnte es dann aussehen.

    Ein schöner naturbelassener Quellstein links in die Flachwasserzone und fertig ist das Plätschervergnügen.

    Ich habe noch einen, möchtest Du ihn vielleicht haben?

    .
     
    Guten Morgen allen Gartenteich Liebhabern :cool:
    Lieber Volker, du bist genial:grins: habe schon immer heimlich mitgelesen und mir auch Gedanken gemacht ob es nicht möglich wäre den Teich mit an die Terrasse zu nehmen;)

    Hallo Diva, ich würde es so machen, sieht im nächstes Jahr ganz super aus:o
    Wasser direkt an der Terrasse, was willste noch mehr:pa:
    So nu bin ich wieder wech, muss in meinen Garten:grins:
     
    Huch, es ist ja noch früh am Morgen und da habe ich das alles überlesen.


    ... arbeite ich besser mit Pflanzkörbe, oder sollte ich Substrat direkt (vor dem einfüllen des Wassers) lose reingeben?

    Bitte keine Pflanzkörbe, für das Geld bekommst Du bei meinem Pflanzendealer schon eine komplette Bepflanzung.

    Gibt es Pflanzen, die ich für einen kleinen Teich auf gar keinem Fall nehmen sollte?

    Ja, ... Binsen aller Art und eine Seerosenart die nur für große Teich geeignet ist.

    Muss ich mit einem Filter arbeiten?

    Keine Fische = keinen Filter!

    die am liebsten sofort losbuddeln würde ...

    Mach doch! ;)
    Dann siehst Du im Frühjahr vielleicht schon die ersten kleínen Tierchen, die sich da wohl fühlen.

    Ich habe meinen Teich auch über Winter umgebaut und habe somit ein ganzes Teichjahr gewonnen.



    Edit:
    Ach ja noch was, falls Du es noch nicht kennst.

    .
     
  • Zurück
    Oben Unten