Taxus Baccatas Anzucht

Taxus Baccata

Foren-Urgestein
Registriert
23. Jan. 2020
Beiträge
20.695
Ich hoffe es so erlaubt, würde hier gerne ein Thema für meine Gemüse- und Obstanzucht eröffnen, in dem ich bei Bedarf auch ein wenig nachschlagen kann. :freundlich:

Mein Anzuchtregal eins füllt sich langsam mit Gemüse, Obst und auch ein paar Blumen.
(Eine Etage ist noch frei)

20220123_164212.webp

An Gemüse wachsen bereits Tomaten (Zwergsorte), Artischocken und Salat.
Daneben keimen Erdbeeren und Pepinos.
An Blumen sind Cannas, wilde Malven, Islandmohn, Gartenprimeln, Bartnelken und noch eingeweicht Samen der schwarzäugigen Susanne vertreten.

Das soll fürs erste genügen, es ist ja noch nicht einmal Februar.
 
  • Gibt es dann auch Fotos von der Ernte
    Na klar, Tubi, ich berichte gerne über den gesamten Weg meiner Zöglinge von der Anzucht bis zu ihrem Platz im Garten oder auf dem Balkon und zur Ernte. :freundlich:

    Später und die nächsten Tage stelle ich hier noch meine Anzuchtlisten ein.
     
  • Das interessiert mich auch! Welche Temperatur hast du da und welches Licht?
    Ich pflanze ja kein Gemüse (außer ein paar Tomaten in Trögen, die kaufe ich), aber ich habe für dieses Jahr einiges an Sommerblumen und Stauden geplant.
    Die Aussaatboxen stehen auf der Fensterbank, Salbei und Garteneibisch keimen bereits.
     
  • Das interessiert mich auch! Welche Temperatur hast du da und welches Licht?
    Im Moment haben die Pflänzchen angenehme 23°C (meine Anzuchtstube ist ein Wohnraum), die Lampen sind günstige no-name-eBay Lampen, aber sehr hell (kommt auf dem Foto nicht raus). ;-)
    Was für Sommerblumen und Stauden hast du geplant?
    Ich möchte neben dem Gemüse und Obst auch noch einiges an Futter für die Insekten aussäen. ;-)
     
  • Jo, ich denke bald... :giggle:

    Erst müssen diese komischen Fliegen vollens verschwinden. Aber ich bin dabei. Fliegen mir tagtäglich in die Teetasse rein. Anfangs hab ich sie rausgefischt, mittlerweile trink ich sie einfach mit...

    Was gibts denn neben Trauermücken noch für Mini-Fliegen, die man mit "Erde" assozieren kann?

    Grüßle, Michi
     
    Was für Sommerblumen und Stauden hast du geplant?
    Ich möchte neben dem Gemüse und Obst auch noch einiges an Futter für die Insekten aussäen. ;-)

    Ich habe Mönchspfeffer- und Lantanasamen aus Griechenland (schon gesät) Orchideenschlüsselblume, Sonnenblumen Soluna Lemon und Maximiliani Early bird, Jungfer im Grünen weiß, Wilde Malve, Bechermalve weiß, Cosmea weiß und hellgelb, Kornblumen verschiedene Farben und Marienkäfermohn.
    Eine Wiesenblumenmischung , weil ich Margeriten (wieder) haben möchte, die säe ich zwischen neu angepflanzte Stauden.
    Ach ja, und Muskatellersalbei - letztes Jahr hab ich noch Mitte Oktober Samen von Opitzel bekommen :cry: , ich hoffe, dass er keimt.

    Heute hab ich mir ein kleines Frühbeet für den Balkon bestellt, mit automatischem Fensteröffner, weil ich im März 3 Wochen auf Kur bin und meiner Schwiegertochter nicht zumuten will, die Saaten und Pflänzchen raus- und reinzutragen....

    Deshalb wird auch einiges jetzt ausgesät und der Rest erst Anfang April.

    Auf Insektenfutter hab ich letztes Jahr beim Staudenkauf sehr geachtet!
     
    Normale Essigfliegen, Drosophila melanogaster vielleicht..?

    Essigfliegen nicht, ggf. sinds aber doch Trauermücken. Aber die hab ich irgendwie anders (größer, markanter mit den Beinen) in Errinnerung. Ich werd mal versuchen morgen welche mit der Detaillupe anzugucken und mit Fotos im Netz vergleichen...

    Sind auf jeden Fall nur halb so groß wie Essigfliegen...

    Gestern hab ich zwei Blattläuse in der Küche an der Schranktür krabbeln sehen. Die befallene Pflanze liegt schon min. 2 Monate auf dem Kompost. Schon krass, wie lange solche Viecher im Haus überleben können...

    Hmmm, aber ich wollt jetzt nicht Dein Thread überfallen... :whistle:

    Grüßle, Michi
     
    Hmmm, aber ich wollt jetzt nicht Dein Thread überfallen... :whistle:
    Gar kein Problem, Michi. Gehört (leider) auch alles dazu.
    Ich hatte im letzten Jahr und auch im Herbst erstmals Probleme mit Thripsen und der weißen Fliege bei der Anzucht, hatte sie mir über kontaminierte Erde ins Haus geholt. Das ist lästig, und es ist wirklich faszinierend wie lange diese ungebetenen Gäste noch überleben, nachdem der Wirt längst weg ist.
    Berichte doch bitte weiter, würde mich interessieren was für Minifliegen ihr Unwesen bei dir treiben.
     
    Jo, ich denke bald... :giggle:

    Erst müssen diese komischen Fliegen vollens verschwinden. Aber ich bin dabei. Fliegen mir tagtäglich in die Teetasse rein. Anfangs hab ich sie rausgefischt, mittlerweile trink ich sie einfach mit...

    Was gibts denn neben Trauermücken noch für Mini-Fliegen, die man mit "Erde" assozieren kann?

    Grüßle, Michi
    @Sunfreak
    Das sind auf Garantie Trauermücken, ich habe auch ein paar davon und die fliegen total ziellos überall rein, auch ins essen😅ich habe jetzt auf einige Pflanzentöpfe Schafwolle aber schmutzige gelegt, das scheinen sie garnicht zu mögen 😅
     
  • Zurück
    Oben Unten