Tag der Organspende

  • Ersteller Ersteller Herr Hübner
  • Erstellt am Erstellt am
  • Stupsi, wenn du einen Unfall hattest, kommt es immer auf die Verletzungen an, ob die Organe noch gebraucht werden können.
    Wird der Kreislauf aufrecht erhalten, können die Organe noch entnommen werden.
    Vorausgesetzung für die Organentnahme ist natürlich der Hirntod.
     
  • Luise, nimm diese Kommentare einfach nicht mehr. Das regt ihn/oder sie nur an.
     
  • Nur stell ich mir gerade vor in ein paar Monaten gibt es plötzlich eine Therapie, ein Medikament irgendwas, was dem Kind doch noch hätte helfen können, was dann?

    Dann ist das das Rad des Schicksals, in der Zeit geboren zu sein, in der man nun mal gelebt hat. Dann hat es das Kind/derr Erwachsene nicht geschafft. Das ist eigentlich ganz einfach zu verstehen, oder nicht?

    Sag das einem Erberkrankten, der Zeit seines Lebens auf die Medikamente hofft. Was die Wissenschaft nicht bereitstellen KANN, kann man sich auch mit den letzten Argumenten nicht freireden, um nicht zu spenden.

    Hängt es echt daran, seine Organe NICHT freizugeben, weil man ja drei Monate später wieder sprunglebendig durchs Leben huscht? Was für ein Irrglaube.
     
    Ich finde das Thema zu ernst um darüber Witze zu machen oder sich zu streiten.
    Aber wenn dass Video nur ein paar Leute dazu bringt nachzudenken und eine Entscheidung zu treffen, dann hat es seinen Zweck erfüllt.

    Man kann sicher eine Organentnahme ausschließen oder man kann zustimmen. Ich akzeptiere jede Entscheidung. Und ja ich habe einen Organspenderausweis.

    Nur wer weiß schon, wie kompliziert es ist überhaupt auf die Liste von Eurotansplant zu kommen und auch da drauf zu bleiben? Da gehören jährliche Untersuchungen dazu und zwar angefangen von Augenarzt und endet mit Zahnarzt. Inzwischen entscheidet eine Ärzte Kommission wer auf die Liste kommt, also kein Arzt alleine. Und ich habe das nicht einfach als Information zusammen gesucht, ich erlebe das, wenn auch nicht an mir, aber doch nahe genug.
     
  • Dann ist das das Rad des Schicksals, in der Zeit geboren zu sein, in der man nun mal gelebt hat. Dann hat es das Kind/derr Erwachsene nicht geschafft. Das ist eigentlich ganz einfach zu verstehen, oder nicht?

    Hängt es echt daran, seine Organe NICHT freizugeben, weil man ja drei Monate später wieder sprunglebendig durchs Leben huscht? Was für ein Irrglaube.

    Bei einem Erwachsen sage ich ja ok aber ein Kind was sein ganzen Leben noch vor sich hat sehe ich das etwas anders.....

    Luise danke!
     
    Hier ein bisschen Lektüre Stupsi.

    Sag ich doch: Ein hirntoter Mensch ist ein Sterbender. Aufgrund des Hirntodes versagen auch die anderen Organe nach und nach. Genau das ist Sterben. Durch die künstliche Beatmung und Aufrechterhaltung des Kreislaufs wird das Sterben hinausgezögert, um die Organe entnehmen zu können.

    Immerhin sind auch einige Leute im dt. Ethikrat dieser Meinung - haben aber dennoch zugestimmt, dass der Hirntod als Voraussetzung für die Organentnahme annehmbar ist. Wo ist also das Problem dabei zu sagen: Wir entnehmen die Organe einem Sterbenden?
     
    Stupsi, meinst Du Kinder sollten eher ein Organ bekommen als Erwachsene?

    Ok. Kinder haben Ihr Leben noch vor sich. Aber wozu sollte es dann eine Liste geben, wenn es doch wieder eine Auswahl gibt? Wurde das nicht kritisiert?
     
    Hast du Medizin studiert?
    Sag ich doch: Ein hirntoter Mensch ist ein Sterbender. Aufgrund des Hirntodes versagen auch die anderen Organe nach und nach. Genau das ist Sterben. Durch die künstliche Beatmung und Aufrechterhaltung des Kreislaufs wird das Sterben hinausgezögert, um die Organe entnehmen zu können.

    Immerhin sind auch einige Leute im dt. Ethikrat dieser Meinung - haben aber dennoch zugestimmt, dass der Hirntod als Voraussetzung für die Organentnahme annehmbar ist. Wo ist also das Problem dabei zu sagen: Wir entnehmen die Organe einem Sterbenden?

    Das ist jetzt Wortspielerei. Das geh ich nicht mit.

    "Mit der Diagnose Hirntod ist der Tod des Menschen sicher festgestellt."


    Du kannst mit deinem Körper machen, was du möchtest, aber belaste meinen bitte nicht mit deinem Unwissen. Ich habe eine klare Position, was mit mir passieren soll, wenn ich ablebe. Du hast deine. So soll es auch sein.
     
    Ein Sterbender kann, je nach Ausgangslage reanimiert werden und hat eventuell eine Lebenschance.
    Der Hirntote hat diese Chance nicht. Auch wenn man den Körper des sterbenden Kindes durch künstliche Beatmung etc so lange am Stoffwechseln gehalten hätte, dass die neue Therapie auf den Markt käme, so gäbe es trotzdem keinen Weg zurück ins Leben. Und genau deshalb wird von Hirntoten gesprochen. Ein Sterbender kann ja auch deshalb im Sterben liegen, weil andere essentielle Organe, wie das Herz gerade versagen.
     
    Swenny, Du magst ja Recht haben, ein Hirntoter mag für einige ein Sterbender sein.
    Auf der anderen Seite, muss es eine Entscheidung geben, ab wann eine Organentnahme möglich sein kann und das ist eben der Hirntod. Und den kann man nicht rückgängig machen.

    Wie schon gesagt wurde, haben die Menschen Angst und die muss Ihnen genommen werden. Auf der einen Seite sicher durch klar Information, eben auch, wann man überhaupt für eine Organspende in Frage kommt. Immerhin müssen zwei Ärzte unabhängig von einander den Hirntod fest stellen.
    Und wie viele Menscchen sterben heute so, das sie überhaupt für eine Organspende in Frage kommen, ich denke der Anteil ist nicht so groß wie viele glauben.
     
  • Zurück
    Oben Unten