Susu's Garten

Danke danke werd ganz rot im gesicht.

Ja mein Gärtner ist ein ganz guter. Er ist zudem noch nett und nimmt mich ernst und wird nie sauer wenn ich noch mit Zwischenwünschen und Änderungsvorschlägen komme. Gestern hat er während ich auf Arbeit war die Löcher gemacht für die restlichen Eiben - also hoff ich dass er die morgen dann noch pflanzt. Und mein Gerätehaus ist jetzt auch da. Werde also später heute noch gestelle einbauen (ich kann ja jetzt bohren) und den ganzen Grümpel der rumsteht endlich anständig versorgen können. Dann gibts wieder bilder, wenn der Dauerregen hoffentlich bisschen aufgehört hat.

Frank gäl, für die Bienen wär Sonne sooo nötig. In meinem Insektenhotel, das ich wohl nciht ideal platziert habe aber ist die einzige Stellle unter Dach die auch sonnig ist, sind endlich etwa 3 Bienen eingezogen (letztes Jahr war ich zu spät dran und hatte gar keine) und nun werden die ja regelrecht ausgehungert weil sie bei dem Dauerregen nicht fliegen können? Es ist einfach ganz ganz schreckliches Wetter hier!!!

Mir reichts mit Nass!!!:oops::oops::oops:
Brauche ganz dringend :cool::cool::cool:
Sonst krieg ich noch nen :cry::cry::cry:-krampf!
 
  • ...für die Bienen wär Sonne sooo nötig....

    Morgä Susu!
    Da hast soooo recht ... aber was will mann machen :confused:
    Bei uns gab es die letzten Wochen immer mal wieder nicht soo schlimmes Wetter - und sobald die Sonne am Himmel zu vermuten war, waren unsere Bienen sofort aktiv und haben fleissig Pollen eingetragen, auch Nektar, denn als mein Mentor und ich ein Volk kontrollierten hatten die ums Brutnest einen schönen Nektarkranz.
    Also wirklich hungern müssen die nicht (hoffe ich zumindest). Sogar bei leichtem Regen (wenn es eben nicht zu kalt ist, ich schätze mal so ab 10 bis 12°) fliegen die auch mässig und schleppen Futter an.

    Da jetzt unsere Apfelbäume blühen, haben sie auch direkt vor dem Rüssel ein reichliches Angebot - denn sie fliegen nur bei wirklich warmen, trockenem bzw. sonnigem Wetter weiter weg (hab mal gelesen, dass 5 km Radius durchaus drin sind)

    Wildbienen leben ja solitär, also einzeln, und sie sind meist auf eine ganz bestimmte Trachtpflanze spezialisiert, die es dann auch in der näheren Umgebung gibt, sonst wäre diese Biene schlicht nicht da. Also von daher denke ich schon dass sie noch weniger hungern müssten als Honigbienen, die ja doch aufgrund der Anzahl mehr Futter brauchen (ein Volk hat bis zu 30 000 Individuen !!)

    Mach Dir also keine Sorgen - alles wird gut ;)
    wirst sehen, Ende Mai hats dann gleich wieder 30° :d
     
    ...Bei uns gab es die letzten Wochen immer mal wieder nicht soo schlimmes Wetter - und sobald die Sonne am Himmel zu vermuten war, waren unsere Bienen sofort aktiv ...Also wirklich hungern müssen die nicht (hoffe ich zumindest). Sogar bei leichtem Regen (wenn es eben nicht zu kalt ist, ich schätze mal so ab 10 bis 12°) fliegen die auch mässig und schleppen Futter an.
    Bei uns regnet es aber DAUERND!!! und kalt ist es auch, unter 10 Grad, wir heizen wieder seit Tagen! Also ich seh draussen keine Bienen, keine Hummeln, nicht mal Schnecken (ich glaub die sind ersoffen)...
    .... Mach Dir also keine Sorgen - alles wird gut ;) Ich hoffe du hast Recht!
    wirst sehen, Ende Mai hats dann gleich wieder 30° :d DIE NEHM ICH!!!!

    Wenigstens macht die Kälte, dass in den Bergen wieder Schnee fällt. Den indischen Touristen gefällts und für uns im Flachland ist es wohl auch besser so, denn dann gibts keine Überschwemmungen... Aber ich kann mir nicht helfen, mir schlägt das Wetter zünftig aufs Gemüt! Ich geh dann jetzt mal bisschen einkaufen, da liegt wohl auch ein Besuch im Bau/Pflanzenmarkt drin, vielleicht hebt das meine Stimmung an...

    glg susu
     
  • Heute regnet es nicht. Ist immer noch saukalt und Wolken verdecken den Himmel, aber es ist nicht nass von oben. Die Erde ist so vollgesaugt dass es ein guter Tag war um im Ski-Pulli jäten zu gehen. Man kann alles rauszupfen ohne Aufwand.

    Nun hier die nächste Serie Fotos.
    Der Gärtner hat ja am Freitag fertiggemacht, hab ich das schon geschrieben? Jetzt sind auch die hohen Eiben gesetzt und das Gerätehäuschen ist ja auch fertig und auch eingeräumt. Alles gemacht (ich kann also bald anfangen das nächste Projekt zu planen...)... ne- das war ein Witz, erstmal jetzt geniessen wenn dann endlich der Sommer kommt.

    Hier die Fotos.

    Zuerst, einfach damit man weiss was da vorher war, ein altes Foto als noch der Buchenhag da stand und wir noch keine Baustelle hatten nebendran. Das war eine wunderschöne Ecke, ich hab sie geliebt.
    IMG_3515.webp
    Dann kam die Baustelle, der Hag wurde weggemacht und dann sah es so aus.
    P1020337.webpP1020356.webp
    Und unter meinem Carport stapelte sich mehr und mehr Grümpel.
    stuff für GH.webp

    Dies die Ausgangslage für den Garten-Umbau.
     
  • So sieht es jetzt aus:


    Vom hinteren Balkon nach unten geschaut.
    P1020928.webp
    Zuerst von oben durchs Tor zum Pavillon hin geschaut,
    dann vom Pavillon nach oben geschaut, gut sieht man die beiden hohen Eiben, die ich dann in 3-4 Jahren zusammenbinden kann zu einem Bogen.
    Im Hintergrund das Gerätehäuschen
    P1020892.webpP1020924.webp

    Hier das Gerätehäuschen von nahe, der Platz beim Carport ist wieder frei.
    P1020890.webpP1020895.webp

    Einsicht auf den Pavillon ist jetzt nicht mehr möglich, die Eiben in der Verlängerung der Betonmauer sind fast 2m hoch (und nur bezahlbar, weil mein Gärtner sie zu einem Zehntel des CH-Preises in Deutschland geholt hat).
    P1020912.webp

    Duftblüte ist verblüht
    P1020921.webp
    Pfingstrose und neu gesetzte Buschmalve daneben (wenn die Pfingstrose einzieht wird die Buschmalve den Platz übernehmen hoffe ich
    P1020917.webpP1020915.webp

    Das Gras wächst auch langsam
    P1020908.webp

    Bodendecker neben der Betonmauer und die erste Fuchsienblüte (seit gestern)
     

    Anhänge

    • P1020922.webp
      P1020922.webp
      440,7 KB · Aufrufe: 118
    • P1020919.webp
      P1020919.webp
      168,6 KB · Aufrufe: 109
    Und weil ich in letzter Zeit immer nur den unteren Gartenbereich gezeigt hab, hier mal wieder was von oben.

    So siehts aus wenn man aufs Haus zukommt.
    P1020863.webp
    P1020862.webp
    Auf der Strassenseite der Hügel, der unsern Sitzplatz zu einer Art Senkgarten macht. Details vom Hügel: Glanzmispel, Flieder Mme Lemoine
    P1020866.webpP1020868.webp
    und der Salbei, den ich ganz stark zurückgeschnitten hab und der jetzt schon wieder ein bisschen treibt...
    P1020870.webp

    und allerlei mir unbekanntes - vielleicht kann mir da jemand helfen, das ist "ganz von allein" gewachsen
    Beim ersten Bild hinten ists Sonnenauge, aber vornedran?
    P1020865.webp
    das andere kenne ich gar nicht...
    P1020869.webp
    P1020873.webpP1020877.webp

    Wenn man auf dem Kiesweg richtung Eingang schaut das Staudenbeet vor dem Wohnzimmerfenster
    P1020864.webp
    P1020880.webp
    mit Sonnenhut, Mohn und einem kleinen Spierstrauch, die kleinen Zierlauchkugeln sind das einzige was im Moment hier blüht. Aber vorher waren da viele Narzissen und Tulpen und bald schon kommt sicher auch der Mohn in die Sprünge. Die erste noch geschlossene Blüte an einem Sonnehut hab ich auch schon entdeckt... Sobald es endlich wärmer wird, explodiert dann alles.
    P1020886.webp
    Lavendel den ich vermutlich viel zu wenig stark zurückgeschnitten habe... kann man das noch nachholen?
    P1020884.webp
    Lorbeer, eigentlich erfroren, war fast 50cm hoch, hab ihn krass zurückgeschnitten und jetzt treibt er wieder ganz kleine Miniaturblättchen aus dem Wurzelstock raus
    P1020882.webp


    So das wärs für heute. Vielleicht später noch ein paar Impressionen, es scheint wie wenn die Sonne sich vielleicht doch gegen Abend noch durchdrücken könnte...

    glg susu
     
  • Moin Susu,

    Unkraut zupfen war in der Tat am WE ganz leichte Arbeit, bei mir auch ;)

    Aber nu soll's ja wieder aufwärts gehen mit den Temperaturen - hoffen wir's, dann kannste Deinen neuen Pavillion gleich ordentlich einweihen.

    Auf manchen der Bildern sieht noch sehr "kiesig" aus... aber ich denke, das lag an der Perspektive. Ich weiß ja, neben dem Pavillion gibt es noch eine Rasenfläche (kommt der denn schon?). Und vielleicht stellst ja noch ein paar Kübelpflanzen auf, beim Pavillion?

    Die hohen Eiben am Sitzplatz sind genau richtig, da guckt wirklich keiner durch :D

    Ach ja, und Euer Haus gefällt mir auch gut, is mal was anderes, finde ich. Sieht auch riiieeesig aus!!

    Wünsche Dir eine schöne Woche, arbeite nich so dolle!
     
    Hallo KiMi, nein riesig ist das Haus nicht, wir sind ja nur zu zweit, aber bestens gross genug, sind knapp 200m2, kein Keller, Dachboden auch nicht :-)
    Deshalb brauchte ich dann ja doch noch ein Gerätehaus, alles geht in meine Waschküche nicht rein...

    Von oben sieht es schon sehr kiesig aus, da haste Recht. Ist ja jetzt überall Kies, nirgends Platten oder so. Die Holzschnitzelwege im Gemüsegarten sind auch Kies und ich hoffe das nützt was gegen Schnecken. Und im Sommer (kommt der noch???) speichern die Steine Wärme, für mich ganz wichtig, mir kanns nie heiss genug sein!

    Töpfe kommen sicher noch hin, hab auch noch zwei alte Zuber (Zinkwannen) die ich bepflanzen möchte. Bin mir einfach noch nicht schlüssig ob es reicht nur mit Blähton unten oder ob ich doch Löcher reinmachen muss (was mich bisschen reuen würde...

    Ja die Wiese (kann man nicht Rasen nennen) spriesst, seit ein paar Tagen zünftig. Freu mich drauf, wenn da nicht mehr nur Dreck ist. Hab auch noch Bärlauch dazwischen gepflanzt (ziemlich ramponierten erwischt in meinem Lieblingsblumenladen nen Viertel weniger teuer als sonst. (von billig kann man aber nicht reden, die Preise in den Gartencentern der Schweiz sind nicht zu vergleichen mit euren 20cent Rosen und so...)

    Sigi, sobald es nicht mehr regnet (???) mach ich dir Fotos von innen. Ich hab alles reingekriegt was ich wollte. Die handelsüblichen Häuschen waren mir alle zu quadratisch oder dann eben doch zu schmal. Wollte den Rasenmäher reinstellen ohne ihn kehren zu müssen. Wir haben so ein Mittelding, knapp 3m lang und 1.30 tief. Höhe über 2.50. Hinten lehnt das Häuschen an die Wand, da hab ich hoch oben Regalbretter und darunter hängt das WErkzeug. Links und Rechts sind noch mehr Regale. Am Boden steht der Rasenmäher, Kessel und Kübel, und für nen Abfallsack hätte es auch noch Platz falls nötig...
    Ich finds praktisch und gefallen tuts mir auch. Und bald wieder Dart spielen darauf freu ich mich auch.

    lg Susu
     
  • Hallo Susu
    Das sind ja ganz neue Ansichten und Einsichten - toll! Haus und Garten!

    Die hohen Eiben..ja,ja, was meinst du warum wir überall Ligusterhecken haben? Eiben lagen einfach budgettechnisch nicht drin. Unser Nachbar dagegen hat 25 1.50m hohe Eiben auf die Grenze gepflanzt *schwitz* was das wohl gekostet haben mag? Einmal Ferien oder so?

    Mir gefällt deine lockere Bepflanzung bei der Einfahrt sehr gut, bunt gemischt, aber immer mit schönen Blatttexturen oder Immergrünen. Macht auch unblühend viel her! Und der Kies rundum gefällt mir auch sehr gut. Beim neuen Sitzplatz wirds schnell zuwachsen, hey, ist ja alles noch ganz frisch!

    Wir werden früher oder später auch ein Gerätehaus benötigen, wir haben auch kellerlos gebaut und der Carport ist immer überfüllt, bei uns stehen dann noch Kinderspielsachen wie Trakor mit Anhänger und Güllefass, Velos usw rum...

    LG carmen
     
    ja vielleicht schon bisschen viel Kies - dafür ist aufm Dach ne Wiese!!! - im moment ist bei uns sowieso sowas von GRAU - aber das liegt mehr am Wetter als an dern Steinchen!
    übermorgen mein Gemüsesetzlings-Kauf-Ausflug mit der Nachbarin geplant, ab Samstag solls wirklich endlich wärmer und :cool::cool::cool:iger werden - ist auch bitter nötig! Ich schau mir Bilder an bei Christiane, bei vielen von euch, was da schon blüht ...? Kann nur sagen NEID NEID NEID!!!
    glg Susu die heute viel zu lang gearbeitet hat damit sie freitags früh nach Hause kann
     
    Hallo Susu,
    ganz tolle Bilder, danke.
    Es ist immer schön alles mal in der Gesamtansicht zu sehen, dann kann man es sich gut "einsortieren" und besser vorstellen.
    Es ist alles sehr stimmig bepflanzt und gefällt mir gut. Es ist doch auch einerseits schön zu sehen wie die Pflänzchen zulegen.
    Im ersten Jahr hab ich gedacht oh Gott, die sind alle so mickrig aber dieses Jahr schon bin ich ganz erstaunt wie groß sie nach dem Winter teilweise werden.
    Jetzt wünsche ich Dir und uns allen nur noch schöneres, warmes Wetter, damit wir unsere Gärten nicht nur vom Fenster aus geniesen können.
     
    Hallo Susu,

    das ist ja mein Traumhaus, und die Gartenanlage finde ich super, gerade die Idee, die Eiben oben zusammen zu binden. Da bin ich schon auf Fotos neugierig.
     
    Guten Morgen Susu,

    ich war eben mal bei Dir stöbern und bin immer wieder erstaunt, was Ihr so alles schafft. Hängt schon ganz schön viel Arbeit dran, aber wenn man dann den Erfolg sieht, freut man sich riesig, oder? Mit dem Pavillion gefällt mir auch gut, er hat so eine schöne Dachform und wirkt auch nicht so wuchtig. Bin ja gespannt, wenn dann da alles blüht, wie herrlich das aussehen wird.

    Das Wetter ist bei uns auch nicht so berauschend. Grau und nebelig, aber wenigstens regnet es heute nicht und es ist bedeutend wärmer. Vielleicht wird es ja doch noch schön zu Pfingsten.

    Ich wünsche Dir trotzdem einen schönen Donnerstag.

    :cool::cool::cool:
     
    Danke @ AdW - nicht jedem gefällt diese moderne Architektur. Uns schon. Und es passt auch gut ins Quartier, denn hier ist es sehr vielfältig, punkto Architektur (es hat auch Chalets und Mehrfamilienhäuser und ganz normale Landhausstil und ältere aus den 50er Jahren) und auch punkto Generation (alte Leute die kaum mehr laufen können, junge Familien, Leute wie ich und GG (mitte 40, Kinder schon draussen, ...) und alle lassen einander leben, so gefällt es mir!

    Eiben zusammenbinden oben wird noch 3-4 Jahre dauern, die wachsen ja nicht so viel im Jahr und der Abstand ist mehr als ein Meter... aber das macht nichts, auch die Säulen sehn gut aus!

    kenn ich... ich habe vorgestern ein totes Hasenkleinkind (Baby war's nimmer) auf der Terrasse liegen gehabt - ich weiß ja, sind gutgemeinte Geschenke, aber's tut mir schon weng leid :(

    Hase???? HUCH!!! Das ist brutal. Nee Hasen gibts bei uns keine in der Nähe nehm ich an, der Fuchs spaziert ab und zu durch und wir sind ja mittn im Quartier, nicht angrenzend an Landwirtschaftsland...
    Hase, nicht Kaninchen, phoa - was machste da? Ich wär wohl ziemlich geschockt. Das Wildeste was Luzi bis jetzt gebracht hat war ne lebende Ratte vom Bach, und sonst als er noch n'Baby war da hat er allerhand gebracht (Würmer, Schnecken, den neuen Kaschmirpulli der Nachbarin...)

    Liebe Grüsse susu
     
    den neuen Kaschmirpulli der Nachbarin...)

    *kreisch* na, DIE wird sich bedankt haben :D

    Also... ich meine so ein Wildhase... das sind doch Hasen, ne? Anton, unser Kater, brachte schon mal einen, der war mindestens ein Hasen-Teenager... den hat er unbemerkt mit ins Haus geschleppt, als ich gelüftet habe... und dann unter meinem Computertisch angefangen zu zerlegen. Mit dem Kopf hat er angefangen... bis ich es bemerkt habe waren überall Blutspritzer an den Beinen von Computertisch und -Stuhl, am Regal nebendran... 'ne Blutlache am Boden... und mittendrin der noch warme Hase... *schüttel* Und das ausgerechnet morgens vor der Arbeit, als ich eigentlich dringend los musste :( :( :(
     
    Schöne Geschichten erzählt uns die KiMi da....das größte tote Tier was der Kater bisher gebracht hat war ne dicke Taube. Die Katzendame hat am vorherigen Wohnort am liebsten Goldfische aus Nachbars Teich gebracht...der eine so, der andere Kashmirpullis......Susu hat den Kater bestimmt abgerichtet sowas nach Hause zu bringen:D;)
     
  • Zurück
    Oben Unten