Susanne und Prunkwinde

Meine Cairica hat nun mit den Blüten begonnen und viele hundert Knospen warten schon.
Mangels Höhe muss sie am Zaun längs wachsen, was bisher ohne Probleme funktioniert.

Grüßle

IMG_7025.JPG
 
  • Hallo,

    schöne Bilder hier!

    Heute extra für dich noch schnell im Vorbeifahren geknipst...
    die wächst bei uns einfach so am Straßenrand. Jedes Jahr an dieser Stelle und sie ist jetzt ca. 1,70 m hoch.

    ist ja interessant. Ob sie wohl jedes Jahr jemand aussät? Oder kann sie von selbst wiederkommen, bei unseren Wintern? Wo wächst die da eigentlich hoch? Kann man nicht so richtig erkennen.

    Ich mag die beiden Kletterpflanzen auch sehr gern, die wunderschöne Prunkwinde habe ich zum erstem Mal dieses Jahr. Beide wachsen sogar nebeneinander bei mir.

    Heute habe ich das erste Mal beobachtet, wie eine Hummel in mehrere Blüten von dem Susannchen geflogen ist. Wie sieht es da bei Euch aus? Die Prunkwinde mögen die Hummeln ziemlich, aber das ist ja auch bekannt. Aber bei dem Susannchen dachte ich bisher immer, dass die nix für unsere Insekten hat *grübel*?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ach Leo, wie schön, meine erste Blüte wird wohl morgen aufgehen...

    Hi Schokominze,
    ich bin ganz sicher, dass die Susi dort gezielt ausgesät wird. Der Draht, an dem sie hochklettert, ist ja auch nicht zufällig dort gespannt.
    :cool:
     
  • Tja bei mir gehts so lala . Mein Baby ist jetzt ca 1m hoch , leider unten sind die Blätter von irgenwelchem Viechern durchlöchert aber oben sind ca 3-4 Blüten zu sehen .
    :grins:
    Habe sie auf Grund des hier gerade gelesenen mal in einen noch grösseren Topf umgetopft u hoffe nun geht sie ab wie Schmits Katze ...war nur nen 2 Liter Topf vorher .;) Die anderen Prunkwinden mickern so rum finde ich .:(
    Habe so viele Samen gemacht u nun kommen nur immer mal nen paar .Fotos kommen noch weis im Moment nicht wie ich sie auf Lappi kriege .
    Habe nen neuen F-App da sie meinen auf Teneriffa geklaut haben und mit dem neuen habe ich so meine Probleme .
    Fotos folgen aber dann noch - da ich auch noch Fragen habe .Meine weisse Clematis hat nämlich plötzlich in der oberen mitte lauter trockne braune Blätter . Hat sie zu wenig Wasser ? oder woran liegts, eigentlich steht gleich die Regenwassert.in der Nähe m.Schlauch z.Beet . Dürfte also nicht sein. Na Ihr helft mir dann schon wenns Foto da ist .
    bis denne Molumo
     
    So jetzt hats auch geklappt - Also Baby gefällt mir so nicht -Blätter sind nicht so richtig satt gruen sondern sehen wie mit Mangelerscheinung aus - Steht sie falsch od. was mach ich falsch ??
    Clemi mickert rum - u der Rhodo hat auch ne Macke - Blüten sind nicht aufgegangen und jetzt braun - Waser kriegt er aber genug .. :(
    Habt Ihr Tips od Ratschläge ??
    lg molumo
     
  • Hi molumo,
    schön von dir zu hören :pa:
    Meine Cairica bekommt ab und zu Daturadünger und sie scheint es zu mögen, ist kräftig grün und hat viele Knospen.
    Standort volle Sonne und Schatten am Fuß.

    Bei der Clematis darf es auch Halbschatten sein und auch Schatten am Fuß.

    Dein Rhododendron sollte aus der Sonne und ein schattiges Plätzchen bekommen. Ein bisserl Rhododendron- oder Hortensiendüger / Torf kann auch nicht schaden...

    Wenn du fliegende Schädlinge erkennen kannst, häng erst einmal ein paar Gelbtafeln auf.
     
    Hey Schoki , fein aber die Clemi hat am Fuss viel Schatten da Büsche drum rum sind ist auch nur dieses Jahr wo diese welken Blätter auftreten -- Mein Baby habe ich auf Deinen Hinweis hin umgestellt zwischen den Clemis wo die Füßis schön schattig stehen .
    Was den Rhodo angeht hat er nur Vorm.bis 13/14 Uhr Sonne danach halbschattig - der gleiche steht daneben und hat kein Problem - ob der nen grösseren Topf braucht? könnte das sein ? Dünger Rhodi bekommt er . Der nebenstehende sieht dagegen wies blühende leben aus . Komisch - habe dieses Jahr ohnehin viel Probleme:( Viele Blumis wie auch die geliebte Spinnenblume da hat sich kein Samen zum wachsen entscheiden können . Na ja so gehts ebend -
    lg molumo
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die erste Blüte meiner weißen schwarzäugigen Susanne.
     

    Anhänge

    • DSC05854.jpg
      DSC05854.jpg
      324,8 KB · Aufrufe: 244
    hi liebe Schoko.... schau Dir mal die Bilder an irgendwie bin ich da etwas irritiert - ist das Baby wirklich die Cairica ???? Blüten sehen zwar sehr schön aus aber die Fotos hier sind alle anders im Forum -
    oder kapier ich da mal wieder was nicht ???
    lg molumo
     
  • Danke Dir Leo , jetzt habe ich es gefunden - Baby heisst also Sternwinde . Na Klasse da hätte ich nen dicken Fehler gemacht .
    Hey Schokoblume..... was sagste nun `?? Zum Ableger Cairica :confused:

    Da hat sich irgendwas reingeschummelt . Denn das Baby - den Ableger habe ich so wie er kam gehegt geflegt und ihm immer gut zugeredet - Na vielleicht habe ich zuviel gequasselt :rolleyes:

    lg molumo die nun wieder ohne Carica ist schluchzzz....
     
    Hey molumo,

    bitte scroll noch mal ein paar Beiträge nach oben und schau dir deine eigenen Fotos vom 13.7. an

    Bild 1: Ipomoea Cairica = gefingerte Blätter
    Bild 2: Sternwinde = runde Blätter

    Die Sternwinde hast du mit Sicherheit nicht von mir...
    die Saat habe ich erstmals dieses Frühjahr gehabt und die Cairica hast du bereits im letzten Jahr von mir bekommen!
    Wo isse also geblieben???
     
    Ich weis auch nicht habe da irgendwie was falsch gemacht -Denn der Stecki ist doch auch so gut gewachsen im Sommer - Im Topf den ich jetzt wieder ins Winterquatier gestellt habe sind zwei Pflänzchen drin - Eine davon muss also das Baby sein . :rolleyes:
    Traue mich aber nicht den umzutopfen mit neuer Erde - Weis nicht ob es schadet - :(
    Werde schon noch dahinter kommen , da ich alles im Beet kurz runter geschnitten hatte und erst dann den Topf rausgenommen habe weis ich jetzt nicht welches das Baby ist. Werde es ja dann am Neuaustrieb sehen . Mausetot kanns ja nicht sein. Hat sich versteckt - Wie dann der Samen von der Sternwinde da rein kam ist mir allerdings nen Rätsel das sich wohl nie lösen wird .
     
    Habe mir gerade die zwei Bilder nochmal angesehen . Da sind doch tatsache damals schon zwei Pflanzen in einem Topf drin gewesen . Denn Bild 1 + 2 sind vom gleichen nur eines untere Hälfte das andere obere Hälfte -
    Das ist ja ulkig -- Vielleicht war da was vom Samen in der neuen Erde als ich die in den grösseren umgesetzt habe -
    lg molumo
     
    Liebe molumo,

    da die Sternwinde eh nur einjährig ist, kannst du die Knolle jetzt gefahrlos aus dem Topf nehmen und wie eine Dahlienknolle überwintern.
    Hoffentlich hat die Sternwinde die Cairica nicht erdrückt im Topf.
    Für die nächste Saison braucht die Cairica eh frische Erde... und du kannst gleich ihren Zustand kontrollieren.
     
    Ja Danke danke Ihr seid alle so lieb. Habe auf anraten gerade doch gebuddel.
    Das zweite ist unser Riesenbaby - hat ne superdicke Knolle mit lauter kleinen Fusselwurzeln dran - dicker als zwei Daumen zusammen - :)
    >man bin ich jetzt froh - Habe ihr ein Plasteschälchen gegeben und etwas Erde dran gelassen . Vertrocknet die da nicht auf meinem Schrank ??
    Dahlienknollen habe ich noch nie gehabt . Die sind immer im alten Schuppen erfro.... daher kommt Riesenbaby im 14-16 Grad Schlafzimmer auf den Schrank -
    lg und nochmals Danke molumo
     
    ein klein wenig kühler hast du's nicht?
    Leg ein Baumwolltuch obenauf und besprühe es vielleicht ab und an mit Wasser, je nachdem, wie die Knolle aussieht...
     
    ne leider kühler gehts nicht sonst erfriere ich ja in meinem Bettchen ...ich arme;)
    Entsteht da kein Schimmel wenn ich da was rueber lege ?? Na ich werds schon hinkriegen . Wenn sie austreibt wird sie gehegt wie im vorigen Winter am SZ Fenster u besprüht hatte ich sie da auch ab und zu - Die Knolle ist recht dick finde ich . Komisch wie Mutter Natur aus so nem kleinen Stecki so ne riesige Knolle macht .
    lg Sigrid
     
    Schimmelgefahr würde ich eher bei deiner Plasteschale befürchten.
    Vielleicht wickelst du sie ganz in ein Baumwoll/Mulltuch und lässt das Plastik weg?
     
  • Similar threads

    Oben Unten