Susanne und Prunkwinde

Hallo Hope,

ich hatte in meinem ersten Gartenjahr Prunkwinden in 10l Kübeln.
So ganz unbedarf habe ich zwischen 8 und 10 Planzen pro Kübel gesetzt.
Es sollte ja ein guter Sichtschutz werden...
DAS waren aber viel zu viele Pflanzen, denn ich kam mit dem Gießen und Düngen gar nicht hinterher, die Blätter wurden schnell gelb und die Blüten blieben klein.
Letztes Jahr hatte ich dann eine Winde in mein Minibeet gesetzt, da waren die Blüten deutlich, wenn nicht sogar doppelt so groß!

Vielleicht fragst Du mal Zoi ( hier findest Du ihren Garten http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/45532-zoi-s-gartenanlage.html )
wieviele Pflanzen sie in ihrem Kübel hatte.... Bei ihr sah es nämlich ganz toll aus!!!

LG
Jessi
 
  • @Hope. Ja, ich habe über den Fachhandel gekauft, weiß aber nicht, ob das wirklich einen Qualitätsunterschied ausmacht.
    Wieviele Pflanzen du in Gefäße machen kannst, das kann ich dir auch nicht sagen, weil ich es dieses Jahr auch zum 1.Mal mache.
    Ich denke, das meine Kübel so an die 20l haben und da werde ich so 3-4 Winden reinsetzen. Bei der Susanne denke ich, das die weniger Platz benötigten.
    Wie gesagt, ich habe aber noch keine Ahnung und experimentiere selber rum.
    Auf jeden Fall kommen meine endgültig nächste Woche nach draußen in ihre endgültigen Gefäße. Am WE soll es ja evtl nochmals kalt werden.
     
    Hallo Lauren,

    7 haben überlebt:D und wachsen fröhlich vor sich hin.
    Ich habe aber noch Samen und werde im nochmal nachsäen.
    Dann aber im halbschattig stehenden Minigewächshaus

    Meine Susannen habe ich am 07.05. in ihre endgültigen Kübel verpflanzt und in das endlich aufgebaute Foliengewächshaus (B 140 x T 160 x H 180 cm) gestellt.
    Sie haben sich schon gut eingelebt und das Weidenrankgerüst angenommen.
    Ab kommender Woche dürfen sie dann endlich unseren Pavillon verschönern;)

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
  • Hallo zusammen,

    lieben Dank an Jessi und Cathy für Eure Antwort. Ich werd dann 3 Winden auf 10 l "Bottich" nehmen oder doch jeweils 1 in 5 l oder, oder, oder (?) :):). Werd mich bei Zoi "schlau" machen.

    Nächsten Jahr werd ich wohl auch Samen über den Fachhandel kaufen. Ich denke lieber mehr investieren und ich sehe dann ja den Vergleich. Oder von den Susannen sammeln. Dies soll das Beste sein.


    @ Elkenvogel

    Das ist ja schön, dass du jetzt einen großes Foliengewächs hast. Die kleineren sind ja echt nur Spielzeug. Liebäugel mit einem großen Haus für das nächste Jahr.


    Allen ein schönes Wochenende und dran denken, heute nacht soll's frostig werden.


    Liebe Grüße
    Hope
     
  • Hallo Hope,

    @ Elkenvogel
    das ist ja schön, dass du jetzt einen großes Foliengewächs hast. Die kleineren sind ja echt nur Spielzeug. Liebäugel mit einem großen Haus für das nächste Jahr.

    Überzeugt bin ich aber nach den ersten Versuchen nicht!!
    Die Tomaten sind - trotz reichlich Wärme am Tag und rechtzeitigem schließen (Wärme einfangen!) erfroren:(
    Susannen und Glyziniensämlinge haben überlebt.
    Es steht völlig frei, vollsonnig, Öffnung Richtung Süden und ist allen Wettereinflüssen ausgesetzt.

    Ich habe auch ein kleines Folienhaus (so ein Miniteil - nur zur Anzucht) - das steht mit der Rückwand an der Garage, bekommt Morgen- und Abendsonne (bis ca. 11:00h und wieder ab ca. 16:30h - da erfriert nichts:confused:
    Und falls nötig kann ich es schnell samt Inhalt in die Sonne tragen!
    Das große Teil steht da unbeweglich - und für mich derzeit unnütz!

    Wenn mir nichts einfällt, wie ich es sinnvoll nutzen kann, wird es hier im Herbst zur Abgabe eingestellt;)

    Viele Grüße
    Elkevogel










    Allen ein schönes Wochenende und dran denken, heute nacht soll's frostig werden.


    Liebe Grüße
    Hope[/QUOTE]
     
  • So nun ist es Herbst heute habe ich mal wieder die letzten Gartenpflanzen bearbeitet da ich wegen Eigenbedarf hier raus muss .
    Meine Cairica ist sehr schön gewachsen dieses Jahr und hatte auch super viele Blueten nur plötzlich war es aus . Irgendwas muss unten den Strang angefressen haben, Blätter wurden trocken Blüten gingen nicht mehr auf. Na ja Pech aber die Knolle ist gross u gesund siewird dann im kommenden Jahr auf dem Balkon im Kübel stehen muessen. Schaut mal sieht doch toll aus die Knolle liegt nen Suppenlöffel zum vergleich davor.
    lg molumo
     

    Anhänge

    • 001.jpg
      001.jpg
      407,7 KB · Aufrufe: 189
    Hallo liebe momolucymonty,

    ich hab dieses Jahr Prunkwinden aus Samen gezogen. In einen Kübel gesetzt und die sind wirklich wahnsinnig gewachsen (ca. 3 m).

    Ich hab den Kübel jetzt nach diesen Wurzelknollen durchforstet. Finde nur Wurzelzeug ohne Ende.

    Wann bildet denn eine Prunkwinde Knollen?

    Entschuldige die dumme Frage.

    Liebe Grüße

    Hope
     
    Molumo

    die Ipomoea cairica ist eine tropische Pflanze und wenn die Temperatur die 0 Grad erreicht mag sie nicht mehr. Meine große Knolle hat letztes Jahr eine Frostnacht gehabt, die Knolle war optisch OK, hat wunderbar gewurzelt, aber keinen Trieb gebildet.

    Hope

    Die Ipomoea cairica bildet gegenüber anderen Prunkwinden selten oder keine Samen, läßt sich durch Stecklinge aber gut vermehren, bildet im ersten Jahr eine daumenstarke Knolle, die von Jahr zu Jahr größer wird und kann locker 8 - 12 Meter wachsen.

    Grüßle
     
    Danke Leobibi,



    Ipomoea cairica, ist eine Prunkwinde. Hat aber nix mit meinen Samen-Tütchen-Prunkwinden am Hut.

    Danke für die Aufklärung :pa:.

    Liebe Grüße

    Hope
     
  • So Leutchen nun ist es Januar und mein Ipo-Cai kommt aus dem Keller ins SZ damit sie sich an die anderen Tempraturen gewöhnen kann . Dann in Erde , sobald sie ihren ersten Trieb zeigt . Da ich jetzt nen schönen Sonnenbalkon habe soll sie dieses Jahr im Kübel mit Clematis u Co links Schatten-Blatt-Blütenwand bilden am Gestell natuerlich was ich noch bauen muss .
    Ihr könnt mir schön die Daumen drücken das es wird wie ichs mir vorstelle . Fotos kommen dann natuerlich noch. Meine Katzis brauchen ne schattige Ecke u da ich kein Netz spannen darf , spanne ich eben Rankelpflanzen links .
    lg molumo:grins:
     
  • Similar threads

    Oben Unten