Susanne und Prunkwinde

Oh je, hätte ich diesen Thread mal gelesen bevor ich meine Prunkwinden, Trichterwinden, Malven usw. in Samentöpfchen gelegt habe. Ich hab definitiv zu früh gesät, 15. März.
Ich habe das gleiche Problem wie Schokominze und Cathy, mein überaus knapper Platz wegen unzähliger Tomaten, Zucchini, Kürbisse usw. will mit aller Macht von den Schlingpflanzen erobert werden. Jetzt kann ich mir was einfallen lassen. Dürfen die eigentlich schon raus? Und was passiert wenn ich den Schlingtrieb kappe? Kommen dann mehrere neue Triebe wenn ich sie draußen einpflanze?
Für Antworten / Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar.
Lieben Gruß
Marianne
 
  • Vielen lieben Dank Ringelblümchen, ich hatte schon befürchtet ich bekomme keine Antwort mehr. Ja, dann werde ich mal beherzt zum scharfen Messer greifen, sie müssen etwas kürzer werden damit ich die Auspflanzzeit noch etwas hinauszögern kann.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Hallo Hope,

    ich betüttel 6 kleine Susannen, 3 Wochen alt und nur 3 cm hoch. Werden die noch was oder sollte ich die entsorgen?

    ich habe schon vor ein paar Wochen meine Susannen pikiert und jeweils 3 Babys in einen Topf gesetzt (irgenwann sollen dann je 3 Töpfchen in ganz große Kübel kommen).
    Einge sind schon 15 cm hoch (3. Blattpaar), andere haben sich bis vor wenigen Tagen auch nicht gerührt (Stillstand bei 3 cm und nur die Keimblätter) und auf einmal ging es los.
    Sie stehen in einem ungeheizten, einfach verglasten früheren Westbalkon und es war wohl schlicht zu kalt. Seit ich täglich immer mal für 'ne Stunde ein Wärmewellengerät auf Minimalstufe anstelle, wuchern auch die Schwächlinge:D

    So war es nicht nur bei der Susanne, auch andere Setzlinge rührten sich nicht(Tomaten, Gummibärchenblume, blaue Lampionblume, Steinkraut) und mit dem Heizen ging es auch da wieder los.
    Ich heize sehr vorsichtig - bis Mitte Mai ist noch lange hin und einen Urwald in der Wohnung kann auch in nicht gebrauchen;)

    Könnte es bei Dir ähnlich sein?

    Geduldige Grüße
    Elkevogel

    Dann hätte ich allerdings Platz für Winden, die ich jetzt keimen lasse.
    Dafür findest Du bestimmt auch noch ein Plätzchen;)
     
  • Hallo Lauren und alle anderen Anzuchtprofis,

    heute habe ich mir von Gartenland Aschersleben Samen von Königswinde "heavenly blue" (für ca. 50 Pflanzen) gekauft.
    Am liebsten würde ich sie in Plastikschalen einzeln mit jeweils Abstand säen und später pikieren (diese doofen kleinen Torftöpfchen habe ich heute komplett entsorgt - nur Schimmel, Pilzbefall - bääh, eklig! An der Erde kann es nicht liegen, alle Plastikschalen sind schimmel- und pilzfrei)

    Kann man die Winde leicht pikieren?
    Und bei welcher Größe am besten?
    Sollten die einzeln in Töpfe oder kann ich da auch - wie bei der Susanne - wenigsten 2 in einen Topf pflanzen (1x nach rechts, 1x nach links ziehen?)

    Ich habe zwar eine große Wohnung mit vielen Fenstern, die aber keine Fensterbänke haben - da gibt es definitiv bald ein Platzproblem:mad:

    Könnten größere Setzlinge (mit 3. Blattpaar wie: Susanne, Tomaten, Silberblatt (Lunaria) und Zuckermais) auch bald schon in ein ungeheiztes Foliengewächshaus?

    Oh weh - so viele Fragen:confused:

    Vielen Dank für eure Hilfe und ganz viele Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo Elkevogel, hallo zusammen,

    lieben Dank, dass Du dich gemeldet hast. Bei Deinen Fragen kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, ziehe Pflanzen das erste Mal an.

    Meine Susannen standen auch in einem hellen, kühlen Raum. Ich hab sie gestern nochmal umgetopft und in Blumenerde gesetzt. Jetzt stehen sie im Wohnzimmer auf der Fensterbank
    (Südseite) und damit nicht zuviel Wärme von unten kommt, Bücher druntergepackt.
    Die Löwenmäulchen stehen ebenfalls wärmer, weil die auch nicht so richtig wollen.

    Celosien und Petunien scheint es kühler nichts auszumachen. Die wachsen langsam, aber beständig.

    Ich vermute allerdings, dass diese Blumenarten bei mir erst Ende Juni blühen :-). Aber egal, Hauptsache die werden überhaupt was. Erst sollten sie in Balkonkästen, das dauert mir allerdings zu lange und ich hol mir was für die Kästen. Die Zöglinge kommen dann
    in Kübel, an der Südseite vom Haus.


    Ich hab auch ein kleines Gewächshaus für meine Zöglinge 1,50 hoch x 1,00 m breit. Steht noch unbenutzt auf Balkonien. Mir ist das Wetter zu unbeständig. Ausserdem muss ich das
    Haus noch befestigen, damit es mir nicht bei Wind um die Ohren fliegt :-).

    In dieses Haus sollen später die Tomaten.

    Liebe Grüße

    Hope


    PS.: Und nun wieder zurück zu Susanne und Prunkwinde ;-).

    (Wenn es gestört hat, sorry fürs Ausschweifen auf ein anderes Thema.)
     
  • Hallo Elke :)

    mit dem Prunkwinden-Saatband kenne ich mich leider nicht aus, ich fand es recht einfach, die Winde von Hand auszusäen, da der Samen (soweit ich mich erinnere :confused:) recht groß ist.

    Ich habe damals 1-2 Samen in winzige, durchsichtige Kinderquark-Becherchen gesetzt, die kamen nach wenigen Tagen auch super.

    Ich habe sie daher - weil ich pro Becher nur 1-3 Samen genommen hatte - nicht pikieren müssen, glaube aber dass es gut gehen müsste, solange die Pflanzen noch klein sind, weil sie auf mich einen recht kräftigen Eindruck machten.

    Meine Susannen ließen sich jetzt auch sehr gut vereinzeln... Die haben da gar keine Zicken gemacht. :)
    (auch wenn sie insgesamt nicht ganz so aussehen wie ich es mir vorgestellt hätte - trotz bester Erde sind die Blätter so hell... Aber das wird vielleicht ja noch. ;))

    Liebe Grüße und viel Erfolg! :)
    Lauren
     
    Hallo Lauren,

    ich habe kein Saatband - auf der Tüte steht: "reicht für ca. 50 Pflanzen".
    Da werde ich hoffentlich ein paar Meter Zaun mit aufhübschen können.
    (ich habe mal ein Album mit einem GartenRundBlick erstellt. Leider sind die Bilder durcheinander, die Numerierung "RB1, RB2...ist maßgeblich

    Aber meine Fragen zum Säen und pikieren hast Du ja trotzdem hilfreich beantwortet.
    Ich habe ganz viele "Paula"- und andere Plastikbecher - da werde ich nächste Woche je 2 - 3 Samen versenken und sobald die keimen müssen die "großen" Setzlinge ins Minigewächshaus ausziehen. Mais, Susanne und Silberblatt werden das schon vertragen. Die Kürbisse (Zier- und Hokkaido) werde ich gleich draußen vorziehen.

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Elke
     
    @Elkevogel. Wenn deine Zöglinge draußen im Minigewächshaus stehen, dann achte bitte auf die vorgesagten Nachttemperaturen. Ich habe einige an Winden verloren, da ich sie über Nacht im ungeheiztem Wintergarten stehen gelassen habe. Jetzt habe ich sie in Balkonkästen und hole sie nachts rein.
    Die Susanne ist auch dabei.
    Es soll wohl noch ordentlich kalt werden/bleiben. LEIDER!!!!!
     
    Hallo, alle zusammen

    .... wenn ich hier so lese, habe ich das Gefühl, ich bin schon zu spät dran. Ich habe gestern Samen für Susa und Pruwi gekauft und dachte, ich kann sie in den nächsten Tagen gleich im Freien aussähen?

    Hab ich da falsch gedacht? Oder bekomme ich mit der Freilandvariante nicht so prächtige Exemplare:???:?

    Würde mich über hilfreiche Tips freuen.:confused:

    Gruß LaMö
     
  • @Lachmöve. Ich habe sie zwar noch nicht selber im Freiland gesäet, aber ich denke, das es jetzt noch zu früh ist. Meine Vorgezogenen haben einmal Frost abbekommen, weil ich sie im ungeheiztem Wintergarten vergessen habe und sie haben es mir arb übel genommen.

    Hier sind meine Susannen, die ich immer rein und raustrage :-)
     

    Anhänge

    • S1.webp
      S1.webp
      86 KB · Aufrufe: 491
  • Also nun mal wieder mein Bericht. Der Steckling wurde zur Knolle - Die Cairika wächst jetzt super wie nen Weltmeister - Natuerlich wird sie gewickelt und später gehts dann raus in den Garten.
    Habe sie ab heute tags ueber in der Terasse auf dem Tisch stehen damit sie sich ans Klima gewöhnt. Das wird dieses Jahr ein Fest werden. Foto folgt noch .
    lg molumo
     
    Hallo,
    kann mir jemand sagen, was besser ist für eine Hängeampfel - Prunkwinde oder die Susanne????

    Liebe Grüße von Cathy
     
    Hallo Cathy,

    ich weiss nur, das Prunkwinden ziemlich viel Durst bekommen, morgens und evtl. auch abends gegossen werden müssen.

    Das Gehampel mit der Giesskanne an einer Blumenampel ist dir vielleicht bekannt. Daher setze ich meine lieber in Töpfe.


    Liebe Grüße
    Hope
     
    Hallo wieder einmal,

    letzte Woche habe ich meine Prunkwinden gesät - im Minigewächshaus auf der Heizung.
    Binnen 18 Std. waren die ersten Sämlinge zu sehen, nach 36 Std. waren von 28 Samen 22 raus.
    Am 25.04. habe ich sie in mein "Morgensonne-Zimmer" gestellt und das Dach weggelassen. 2 Tage lang wuchsen sie prächtig, aber dann:(
    Sie "gammeln" mitten am Stiel (mal oben, mal unten, mal mittig) und dann: Exitus - heul.
    Bis jetzt sind schon 11 kaputt (seit immerhin 24 Std. hat kein Sämling mehr aufgegeben).

    Ein ähnliches Problem hatte ich schon vor 2 Wochen mit meinen Mais-Setzlingen - die Abfolge des Sterbens war identisch, es hat alles nur etwas länger gedauert.
    Was habe ich da falsch gemacht?

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Elkevogel


    PS: die Susannen und alle anderen Sämlinge machen sich in diesem Zimmerchen prächtig.
     
    Heute habe ich entdeckt, das meine Prunkwinde ihre erste Blüte hat. Supi!!!! Dabei ist noch in eimem Blumenkasten mit vielen anderen zusammen. Nächste Woche werde ich sie endgültig auspflanzen, denn sie brauchen Platz!
     
    Liebe Elke,

    leider sehe ich deinen Beitrag erst jetzt - Antwort habe ich aber auch keine :(
    nur eine vage Vermutung -
    kann es sein, dass die Temperaturschwankungen für die Pflänzchen zu groß waren..?
    Und dass es sie evtl. eher geschwächt hat, mit so viel Wärme angezogen zu werden?
    Ich denke, dass sie evtl. robuster werden, wenn sie bei mittleren Temperaturen keimen und dann keinen so extremen Schwankungen ausgesetzt sind... Ist aber, wie gesagt, nur eine Vermutung.
    Mit der Feuchtigkeit hat alles gepasst..?
    Und sie sind sicher nicht "gegrillt" worden..? (Das ist mir nämlich letztens mit Keimlingen in einem kleinen Anzuchtgewächshaus passiert, das die ganze Zeit über im Garten stand - eben dann zwischendurch auch in der prallen Sonne :()

    Wie sieht es denn jetzt mit deinem Bestand aus?
    Sind einige durchgekommen?

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Ich hatte doch zu früh vorgezogen im März. Die Pflänzchen waren vergeilt und als ich sie dann auf ihren Platz draußen gestellt habe, wurde es nochmal recht kalt und, naja...war nix. Im Zimmer haben bei mir die Torftöpfchen auch teilweise geschimmelt. Ich hab dann so Mitte April nochmal gesät und die Mini-Gewächshäuser geschützt auf dem Balkon aufgestellt und am Tag die Abdeckung abgemacht. So hat es nun gut geklappt. Hab außer Prunkwinde u. a. auch noch rote Duftwicke gesät.

    Ich hoff mal, die legen jetzt dann alle auch richtig los, denn ist alles noch sehr winzig - wenn ich lese, dass bei jemandem die Prunkwinde schon blüht *neid*. Hatte mich jetzt aber nicht mehr getraut im Zimmer vorzuziehen, damit die Pflanzen nicht wieder so vergeilen.

    Hab jetzt zwei Prunkwindenpflänzchen in einen großen Topf, ich hoffe, das passt so.
     
    Diese Woche kommen meine Winden und die schwarze Susanne in ihre endgültigen Töpfe. Einige von ihnen stehen schon länger draußen, aber noch zusammen gepfechert. Ich bin mächtig gespannt, ob sie gut angehen und fleißig ranken.
    die Prunkwinde hat jetzt schon 3 Blüten, obwohl die Pflanze noch sehr klein ist.
     
    Hallo zusammen,

    @Schokominze,

    tröste dich, meine Prunkwinden winden nur vor sich hin und von Blüten keine Spur :).

    @ Cathy

    Ich hab auch Susannen und Prunkwinden. Deine sehen irgendwie anders (besser)
    aus wie meine. Samentütchen hatte ich vom Rew...., wegen des günstigen Preises. Hast du über Fachhandel gekauft?

    Ich will meine Prunkwinden auch in Töpfe pflanzen. Ich hab 5 l Töpfe und weiss nicht wieviele Pflanzen ich nehmen kann. Habe schon überall gesucht. Meist steht nur zu mehreren. Wie machst du das?

    Würd mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.


    Allen einen schönen Donnerstag.

    Liebe Grüße

    Hope
     
  • Zurück
    Oben Unten