Sunfreak's Tagebuch 2014

  • Der Samenarchiv-Manager hat es nun zur Version 1.01 geschafft:

    Version 1.01
    • Programminformation-Dialog hinzugefügt
    • Öffnen von Datenbanken via Befehlszeilenargument
    • Einbindung externe Grafikdateien (Miniaturansicht für Einträge)
    • Verschiedene Darstellungen der Datenbank (Tabelle, Übersicht, Liste)
    • Benutzerdefinierte Anordnung der Spalten
    • Hervorheben von Sorten-Einträgen in verschiedenen Farben
    • Erkennung von Datenbanken in verschiedenen (neuere/ältere) Versionen des Formats
    • Konvertierung veralteter Datenbanken in die neueste Version des Dateiformats
    • Ladefortschritt-Anzeige
    • kleinere Verbesserungen & Fehlerbeseitungen

    Die neue Version verfügt nun über drei Darstellungsmöglichkeiten, hier ein Screenshot von der detailierten Darstellungsform:

    vdbmgr0.webp

    Die Software erlaubt nun das Einbetten von Miniaturansichten zu den entsprechenden Sorten. Wie hier im Beispiel von Ambrosia Pastel F3.

    Die zweite neue Darstellungsform, ganz schlicht und kompakt als Liste:

    vdbmgr1.webp

    Die ursprüngliche Darstellungsform als Tabelle gibt es natürlich auch weiterhin und erlaubt nun das beliebige umsortieren der Spalten (bequem per Drag & Drop). Ganz nach Belieben. Habe hier z.B. die Spalten Fruchtfarbe, Fruchtform, Fruchtgröße, Wuchsform und Blattform von den hinteren Plätzen nach vorne geholt.

    vdbmgr2.webp

    Zwischen den Ansichtsmöglichkeiten kann wahlweise über das Hauptmenü oder via Tastenkombinationen umgeschaltet werden:

    vdbmgr3.webp

    Einzelne Einträge/Sorten können jetzt ähnlich wie mit einem Text-Marker markiert werden. Nützlich etwa bei der Planung der Saison.

    vdbmgr4.webp

    Die Hervorhebung geschieht natürlich bei allen drei Darstellungsformen:

    vdbmgr7.webp

    vdbmgr6.webp

    vdbmgr5.webp

    Aktualisierung einer älteren Datenbank:

    vdbmgr8.webp

    vdbmgr9.webp

    Grüßle, Michi
     
  • Michi, ich lese immer hier mit, schreibe aber nicht mehr gerne weil meine Hände nicht mehr so wollen wie ich. Aber das muß jetzt sein: Michi, wenn ich lese was für eine Liebe du zur Natur hast, wie hilfsbereit du Menschen gegenüber bist, was du alles weißt und kannst... du hast keinen Grund dir Gedanken darüber zu machen ob irgendetwas an deinem Denken oder Handeln andere zum Lästern verleiten könnten. Du kannst die Menschen nicht ändern, auch wenn du noch so sehr versuchst alles nach ihrem Gusto zu machen, wer lästern will findet immer einen Grund.
    Lieben Gruß
    Marianne

    Ui, so was schönes hab ich hier schön lang nicht mehr gelesen!:o
    @ Michi: Beweg jetzt endlich deinen pelzigen Schwabenarsch,
    und bring was unter die Erde!:grins:

    Grüßle
    Stefan
     
  • Was hältst Du von Brandrodung?
    Ich wollte schon immer mal an Schwobasäggl rennen sehen!:grins:
     
  • Ok, Du hältst ihn fest, und ich "leuchte" ein bisschen mit der großen Gasfunzel.:grins:
     
  • Was du da schaffst ist für mich ein Buch mit 7 Siegeln, du hast vom PC echt viel Ahnung. Vielleicht darf ich dich mal fragen wenn ich Hilfe brauche?

    Klar, darfst du gerne! ;)

    Wobei ich auch nicht allwissend bin. Ich bin 2006 ausgestiegen mit dem Computer und hab mich dann nur noch mit anderen Dingen beschäftigt. Mit ein Grund, warum ich mir die Mühe mit dem Samenarchiv-Manager mache, es hätte vielleicht Excel für den Anfang ja auch gereicht, ist dass ich wieder reinkomme. Dass ich richtig was programmiert habe ist jetzt auch 10 Jahre her, und das war damals mit Visual Basic 6.0. Es gibt für mich halt schon Defizite auszubauen, wenn ich in der IT Fuß fassen will. Außerdem macht es ja auch Spaß.

    Ich hab vor Wochen mal aus Spaß so 'nen Online-Test über EDV-Kentnisse gemacht. Da war ich schon erschrocken über das Ergebnis, aber na-ja, aber so isses halt. Kenn mich mit dem "neuen" Windows und Office ja garnicht aus. Und was "Microsoft SkyDrive" ist hab ich da zum ersten Mal gelernt. Und dass es den MSN Messenger, der zwischenzeitlich Windows Live Messenger geheißen haben muss, nicht mehr gibt und Microsoft stattdessen Skype gekauft hat ist mir auch neu.

    Und mit der Hardware isses das Gleiche. Ich hab kein Plan über die Hardware heutzutage. Wenn mich jemand nach einer Kaufempfehlung etwa für 'n Notebook fragt, ich muss passen. Ich komme noch aus 'ner Zeit, da hat es gereicht auf die MHz vom Prozessor zu gucken, um zu wissen "das ist schnell" oder "das ist lahm". Heute ist das viel komplexer, heutige Prozessoren haben nicht mehr Takt als mein alter Computer von 2004, aber gehen mit der Taktfrequenz, die sie haben viel effektiver um. Und da steck ich nicht drin in der Materie. Ich sag dann halt immer kauf auf jeden Fall eins mit USB 3.0, das ist wichtig. Mehr kann ich nicht helfen.

    Grüßle, Michi
     
    Auweia, auweia, Michi, da haste jetzt Sachen geschrieben von denen ich aber sowas von nix Ahnung habe :grins:... nee, nee, und ich will dich auch nix Kompliziertes fragen. Programme schreiben und so? Ach du lieber Gott, ich bin froh wenn ich hier ein paar Bilder einstellen kann und schreiben kann. Was PC anbelangt habe ich wirklich keine großen Ambitionen mehr. Kann nur sein das ich demnächst einfache, gaaanz einfache (zumindest für andere aber nicht für mich) Fragen habe, weil ich noch XP habe und mir einen anderen Läppi kaufen muß. Ich bin eigentlich nicht blöd, aber ich verlier halt schnell die Nerven wenn was nicht auf Anhieb klappt und dann wird 's gleich noch schwerer.
    Schönen Sonntag und lieben Gruß
    Marianne
     
    Ich hab mich mal zwecks Bodenprobe bei Raiffeisen erkundigt heute. Weil die wichtigste aller Erfahrungen aus Kuba, die ich mitgenommen habe, ist einen Garten nur nach erfolgsversprechender Bodenprobe anzunehmen.

    Die Bodenprobe kostet 5 €. Den passenden Spaten dazu habe ich auch gleich mitgenommen. :rolleyes:

    Die Untersuchung beinhaltet: Phosphor, Kalium, Magnesium und pH-Wert.

    Es gäbe noch die "Profi-Variante" für Landwirte, mit weiteren Untersuchungen. Aber für 80 €.

    Der Humus-Gehalt wird bei der Heimgarten-Variante nicht untersucht. Denkt ihr das wäre verzichtbar!?

    Grüßle, Michi
     
    Humusgehalt ist jetzt nicht so wichtig. Den bekommste durch verschiedene Verbesserungen (Gründüngung. Mulchen usw) relativ einfach nach oben. Mit den Werten für 5 Eus kommste auf jeden Fall weiter.
     
    Danke Gerd! Dann werde ich das so machen! Der Berater hat mir auch gesagt an der Optik kann man auch schon viel auf den Humus-Gehalt schließen - oder wenn ich meine Bodenprobe gewinnen will und der Spaten lässt sich noch nicht mal mit vollem Körpereinsatz in den Boden rammen (ok, ok - bin ja nur 'ne halbe Portion, aber trotzdem).

    Ich bin froh, dass die echte Bodenproben durchführen (und der Preis ist wirklich in Ordnung!). In meiner alten Heimat war das beim Raiffeisen nicht möglich. Da kam einmal im Jahr im März so 'n "Experte" zu 'nem gewissen Aktionstag, einmal war er von Compo, einmal von Oscorna und dann hält der da so 'n komisches Messgerät da in die Erde rein und sagt dann die Erde ist "gut" oder "schlecht". Das ist alles... :d

    Danke nochmals!

    Grüßle, Michi
     
    Leider muss ich wohl unbemerkt an den Schieberegler von meinem Treibhaus gekommen sein, da war nicht mehr viel zu retten. Ich hatte ja meine unüberlegte Nachsaat zum Experiment erklärt und eine Kombination aus Keimbeutelmethode und Schnapsbecher ausprobiert. Funktioniert, ist aber heikel wenn der Schieberegler offen steht und die Heizmatte von unten heizt.

    Keimraten waren dieses Mal in Ordnung. Der Samen als Ursache ist wohl deshalb aus dem Rennen. Entweder das Kaliumnitrat hat gewirkt oder die Erde hat 'nen Schaden. Oder das Karma war nicht auf meiner Seite. :rolleyes:

    Aber ist nicht so schlimm jetzt das Ganze. Vermutlich im Gesamten sogar besser, vielleicht wäre ich mit den extrem späten Nachzüglern auch garnicht happy geworden. Außerdem ist jetzt Platz für die Tomaten am WE. Drei Keimlinge waren noch nicht verdorrt, das waren die, die bereits ausgekeimt haben. Die hab ich auf Erde gesetzt. Mal sehen ob sie anwachsen.

    Ansonsten hab ich von den Chilis zur Sicherung des Eigenbedarfs im Rahmen eines Kleingartens ausreichend Jungpflanzen, mit denen bin ich auch zufrieden bin im Wachstum.

    Passt scho...

    Grüßle, Michi
     
    Und aller guten Dinge sind drei...

    Post #3...

    Dieses Mal: Meine Chilis...

    chilis.webp

    Exakt vor 'ner Woche hab ich sie umgetopft. Der Unterschied ist beachtlich, die Rocoto etwa links oben sah vor 7 Tagen noch so aus:

    rocoto.webp

    Foto ist zwar nicht erstklassig, aber ich glaub man erkennt was ich mit sagen will.

    Das Graue auf der Erde ist übrigens kein Schimmel, das ist das Kaliumnitrat...

    Grüßle, Michi
     
    Leider muss ich wohl unbemerkt an den Schieberegler von meinem Treibhaus gekommen sein, da war nicht mehr viel zu retten.

    Grüßle, Michi

    Du sollst Dir an mir doch kein Beispiel nehmen!!!!!!!! :(
    Reicht es nicht das ich meine Keimbeutel-Sämlinge gekocht hab? ;)

    Mich hat heute fast der Schlag getroffen...
    die Black Casady ist gekeimt.

    Hattest Du die dieses Jahr geplant?

    LG
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten