Sunfreak's Tagebuch 2013

  • Meine Güte, das nenne ich Opfer bringen... Könnte ich nicht... Ich brauche Heizung, Strom, Wasser (WARM) und meinen Schuhschrank. Aber Michi, RESPEKT
     
    Kann deinem vorletzten Beitrag nur zustimmen, Maulwurf. :pa:
    Sehe ich auch so. :)


    Michi, du bist ja wirklich verrückt :grins:
    - aber ich find's total klasse! :grins:
    Wenn ich nicht schon so alt und verweichlicht wäre (bin zwar nicht sooo viel älter als du :grins:), würd ich bei sowas glatt mitmachen. Mit 16 hätte man mich nicht zweimal fragen müssen, da wäre ich direkt dabei gewesen.
    Mittlerweile bin ich, wie gesagt, verweichlicht und brauche mein weiches, warmes Bettchen.

    Ich würd dir ehrlichgesagt empfehlen, noch ein paar Tage zu warten und noch ein paar Tage in der WG zu nächtigen: Nächste Woche soll es deutlich ! wärmer werden. Da hast du an dem Heuboden-Experiment sicher mehr Freude. ;)

    Wünsch Dir was, hoffentlich schläfst du nach dieser urigen Erfahrung gut! :pa:
     
  • Michi, alles in Ordnung bei dir? :confused:
    Hoffentlich hast du dir in der kalten Nacht auf dem Heuboden nicht eine Mordserkältung geholt..? :confused:
     
  • Alles in Ordnung... :D

    Bin nur nicht mehr ganz so oft hier... :(

    Nur meinen Pflanzen geht es otz dreckig im Moment. Der extreme Niederschlag macht den Pflanzen zu schaffen. Die Staunässe verursacht faulen der Wurzeln. Manche Pflanzen liegen komplett wurzellos auf der Erdoberfläche, während der Regen die Erde ausgespült hat.

    Gleichzeitig ist noch immer keine einzige Tomate gepflanzt. Der am Äckerchen angrenzende Bach hat meinen Acker komplett überspült. Da steht die Suppe auf dem Acker.

    Und überhaupt kann man einfach garnix tun bei dem Wetter. :(

    Zum Schluss auf die Schnelle noch ein paar Fotos:

    Grüßle, Michi
     

    Anhänge

    • kätzle.webp
      kätzle.webp
      101,9 KB · Aufrufe: 112
    • pferdchen.webp
      pferdchen.webp
      78,4 KB · Aufrufe: 106
    • vögelchen.webp
      vögelchen.webp
      53,9 KB · Aufrufe: 105
    • sonnenuntergang.webp
      sonnenuntergang.webp
      131 KB · Aufrufe: 101
    Hallo Michi,
    ich komme auch nicht weiter - wollte heute meine Tomatenkübel aus den Gewächshäusern ins Freie entlassen - nix - die bleiben noch drin!:rolleyes:
    LG Anneliese
     
  • Michi, deine neuen Nachbarn gefallen mir! :pa::grins:

    Das Wetter und das, was du über deine Tomaten berichtest, weniger. :(
    Bei uns ist es auch übel. Dauerregen, dunkelgrau, 6,2°C.
    Wie es aussieht muss man schon dankbar und froh sein, wenn es einen nicht mitsamt Garten und Pflanzen wegspült. :(:(:(

    Ist ein sch***jahr, ehrlich. :(:(:(
    Wenn ich das im Winter gewusst hätte, hätte ich überhaupt gar nichts vorgezogen, oder bestenfalls Reispflanzen. :rolleyes:

    Ich drück Dir ganz ganz feste die Daumen, dass es bei dir mit dem Acker und den Pflänzchen noch aufwärts geht!
     
    Simone - Dauerregen bei 8 Grad....
    selbst die in den Gewächshäusern könnten mehr Wärme gebrauchen!
    LG Anneliese
     
  • Du wohnst falsch!!!! :-P
    Zieh mal zu mir nach oben...

    Ich ärgere mich schwarz. Wenn ich nicht Untermieter gehabt hätte, würde es bei mir aussehen wie bei Gerd.

    Hab schnuckelige 38 Grad... Bikini-Wetter oder gleich ganz nackig-geh-Wetter... zumindest in dem GW hinten...;)

    LG
    Simone
     
  • Heute isses zwar schon fasst sommerlich warm - aber die Tomaten sind immernoch viel zu nass (die Erde). Im Moment habe ich ziemliche Zweifel was das Projekt anbelangt - die Pflanzen wachsen mehr dem Erdboden entgegen. Und die Schnecken sind auch noch ausgebrochen. Die Melonem muss ich nachsäen, die einen sind erfroren, die andern sind durch die Nässe eingegangen.

    Was die Tomaten anbelangt gehe ich jetzt All-in. Sobald die Erde abgetrocknet ist und die Pflanzen gegossen werden müssen, werde ich Mineraldünger mit ins Gießwasser packen. Entweder sie gehen mir erst recht ein, oder sie bekommen den bislang ausgebliebenen Wachstumsschub. Denn irgendwie muss jetzt was passieren, ist kurz vor zwölf.

    Kurzum lässt sich aber eines sagen: Ohne klimatisierte Gewächshäuser wird es nächstes Jahr kein Projekt mehr geben! Alles andere ist einfach 'n g'schies.

    Na-ja, ich muss dann schon wieder los... :rolleyes:

    Hoffentlich nächstes Mal mit 'ner positiveren Meldung...

    Grüßle, Michi
     
    Hi Michi,

    nein, was ist das ärgerlich!! :(
    Aber da hast du dir natürlich auch das beste Jahr für so ein Projekt rausgesucht, will sagen: So ein sch.... Wetter hatten wir um diese Zeit selten, laut Meteorologen in den letzten 100 Jahren ja gar nie.
    Selbst im letzten Jahr war das Wetter zwischen Ende April und Anfang Juni tausendmal besser! Danach war's dann genauso besch... eiden, aber da hatten die Pflanzen draußen schon einigermaßen gut Fuß gefasst. Wäre da bei euch nicht die Rostmilbe ausgebrochen, und bei mir ein übler Pilzbefall hätte das sogar ein gutes Erntejahr gewesen sein können.
    Aber dieses Jahr ist ein echter Alptraum!

    Meine Tomaten draußen sehen soweit ok aus, aber ich habe schon Angst, dass der Schein trügt, und die Pilze nun so richtg die Herrschaft ergreifen werden.
    Schnecken muss ich auch unzählige haben - mein Hochbeet mit Salat (das nicht einmal am Boden offen ist!) ist schon völlig abgeräubert.
    Gurken sind mir einige Pflanzen eingegangen.
    Physalis sehen auch nicht mehr alle gut aus.
    Das, was am besten aussieht, sind wetterfeste Pflanzen, die ich weder selbst angezüchtet noch für die ich wahnsinnig viel getan habe. :rolleyes:
    Meine Obstbäume sind teilweise krank.
    Da könnte einem irgendwann die Lust vergehen. Ich versteh gut, dass du das mit dem Projekt gerade nicht mehr so prickelnd findest... wenn die Voraussetzungen Anfang Juni noch so schlecht sind.


    Ich drück Dir mal ganz fest die Daumen, dass es doch noch bergauf geht!
    - und hoffe auch darauf, mit der nächsten Meldung von dir positivere News zu hören. :pa:
     
    Danke fürs Daumen drücken! :pa:

    Na-ja, paar Tage Sonne und Wärme und die Situation sieht schon wieder etwas besser aus. Erstmalig gibt es nun 'nen Ruck nach Vorne. Bei einigen Pflanzen sehe ich zum ersten Mal den langersehnten frischen Austrieb. Es wird - mit reichlich Verspätung.

    Gestern nun konnte man den Acker zum ersten Mal bearbeiten, noch etwas mühselig, die Erde ist noch recht batzig durch den vielen Regen, aber es ging grundsätzlich. 4 Tomaten sind nun auf dem Acker - nicht viel. Aber was will ich machen!?

    Nur gut, dass ich meine heiligsten Sorten in den Samentüten hab schlummern lassen...

    Nachher gehe ich einkaufen und am Abend dann wieder auf den Acker... :rolleyes:

    Was ich entschieden habe ist von meinen Prinzipien abzuweichen. Ich werde Pestizide einsetzen müssen. Andernfalls sehe ich keine rechte Chance für das Projekt. Die Schnecken haben mir viel zu viel Pflanzen abgefressen. Obwohl ich jeden Abend von zehn bis zwölf am Absammeln war. In der Nacht bin ich auch raus, wenn ich lustig war. Und am frühen Morgen war ich sowieso am Absammeln. Erst seit ich um meine Jungpflanzen herum Schneckenkorn gestreut habe, ist 'ne Ruhe. Sorry, aber anders ist das Problem nicht zu managen.

    Und genauso werde ich es mit den Rostmilben machen - ich habe zwar keine, aber präventiv werde ich mit Vertimec spritzen.

    Und später dann ein geeignetes Fungizid gegen Braufäule & Co. (gerade wenn man so spät dran ist).

    Sonst wird das dieses Jahr 'ne Nullrunde - davon bin ich überzeugt.

    Mir gefällt diese Entscheidung nicht, zumal diese Mittelchen auch alle Geld kosten, wer mich kennt auch weis wie ich auf ökologisches Gärtnern aus bin. Aber ich kann nicht den Maßstab vom Heimgarten auf die große Fläche anwenden. Nicht bei Monokultur mit Tomaten und ohne Regenschutz mit Kartoffeln in direkter Nachbarschaft.

    Na-ja, zum Schluss wieder ein paar Fotos - und ein Video: Direkt am Äckerchen angrenzenden Bach ist reichlich was los. Einen großen Krebs habe ich schon entdeckt und auch Ringelnattern hat es dort. Spricht doch eigentlich für die Qualität des Wassers...

    [video=youtube;_QUBfLTdp8Y]http://www.youtube.com/watch?v=_QUBfLTdp8Y[/video]

    Na-ja, machts gut - ich bin dann mal wieder weg, bis die Tage... :D

    Grüßle, Michi
     

    Anhänge

    • pferd.webp
      pferd.webp
      298,3 KB · Aufrufe: 143
    • feind.webp
      feind.webp
      103,3 KB · Aufrufe: 80
    • einkauf.webp
      einkauf.webp
      428,5 KB · Aufrufe: 137
    • bächle.webp
      bächle.webp
      415,8 KB · Aufrufe: 140
    • äckerchen.webp
      äckerchen.webp
      420,3 KB · Aufrufe: 93
    • pferde2.webp
      pferde2.webp
      460,2 KB · Aufrufe: 135
    • pferde.webp
      pferde.webp
      492,3 KB · Aufrufe: 103
    • ringelnatter.webp
      ringelnatter.webp
      402,4 KB · Aufrufe: 107
    • simba.webp
      simba.webp
      271,4 KB · Aufrufe: 108
    Hi Michi,
    ich würde Dir am liebsten nen Sponsor wünschen, der Dir da nen fetten Folientunnel hinsetzt, dann koenntest Du entspannt Gas geben und der Erfolg wäre sicher.
    Gruß
    Mathias
     
    Hallo Michi,
    ich hab gestern noch 12 Pflanzen ins Freiland gesetzt - die kommen!
    Rostmilbe ist gekilled! Bisher ist Ruhe!!! Am wirkungsvollsten war die Rapsölmethode!
    Bei mir sieht es gut aus.
    LG Anneliese
     
    Hallo Michi,
    ich hab gestern noch 12 Pflanzen ins Freiland gesetzt - die kommen!
    Rostmilbe ist gekilled! Bisher ist Ruhe!!! Am wirkungsvollsten war die Rapsölmethode!
    Bei mir sieht es gut aus.
    LG Anneliese

    Nicht nur Du! Ich auch.
    Wo sollen die auch sonst hin?
    Hab noch mal 10 Dwarfs ins Land geschubst. :d

    Wenn Du wüsstest was ich gemacht hab. 10 Tomis in nen 65 Liter Bottich. Die sahen so scheußlich aus. Jetzt jedoch herrscht akuter Platzmangel...

    LG
    Simone
     
    Oh, Michi, was muss ich da lesen... so viel Gift willst du einsetzen..? :(
    Ist es die Sache wirklich "wert"..? (Muss gerade daran denken was du über die Flora und Fauna geschrieben hast - dass es so wirkte, als sei die Wasserqualität gut, und die Umwelt nicht so stark belastet...)

    Wäre es nicht denkbar, es so wie andere Forumsmitglieder mit Jauchen, Hexengebräu, Rapsöl zu versuchen..?
    Gerade Gerd und Anneliese scheinen damit ja hervorragende Erfolge zu erzielen... Es ist klar, dass so etwas in größerem Stil mehr Arbeit macht als im heimischen Garten -
    andererseits ist ja auch fraglich, was einem eine Sache wert ist. (?)
    Wäre es wirklich so schlimm, dieses Jahr weniger Samen-Ernte einzufahren, weil ein paar Pflanzen nicht durchkommen - und dafür nächstes Jahr richtig loszulegen..? :confused:

    Will dir nicht dreinreden, du wirst schon sorgfältig abgewogen und deine Entscheidung wohlüberlegt getroffen haben, aber...
    na ja... du verstehst sicher, was ich sagen will. ;)

    *duckundweg* :pa:
     
    Michi, ich kann mich Laurens Post, vom Prinzip her, voll und ganz anschließen.

    Was soll das blos plötzlich ?!
    Ich finde deine Rechtfertigungen von deinen "Prinzipien" abweichen zu müssen auch ziemlich lasch. Steht irgendetwas größeres auf dem Spiel als dein Hobby?

    Außerdem wird das Chemiezeug deine Pflanzen auch nicht retten, eher im Gegenteil. Und dann noch präventiv einsetzen? -Häh, ****piep*****?!

    Dein Projekt interessiert mich nicht weiter, falls du wahr machst was du androhst.
    So long.
     
    Also ich kann Michi schon verstehen. Und ich glaube auch, dass ohne das ganze Zeug es dieses Jahr nichts wird. Dafür war das Frühjahr einfach zu scheiße. Und jetzt sooo viel Energie in das Pflanzen der 1000 Tomaten zu stecken nur um sie dann an die Schnecken zu verfüttern und die Reste an dan Pilz zu verlieren...
     
  • Zurück
    Oben Unten