Sunfreak's Tagebuch 2013

Wir wollen Fotos sehen!
Wir wollen Fotos sehen!
Wir wollen,
wir wollen,
Fotos sehen!!! La, la, la , bam, bam... oder so Ähnlich...

Ernsthaft, wann können wir dein Feld sehen?
 
  • seid doch nicht so ungeduldig....(bin es aber auch)....
    Der Michi verwöhnt uns garantiert mit super Bildern....es wird alles gut.
    LG Anneliese:-P:-P:-P
     
    Zumindest bin ich nun wieder unter euch... :rolleyes:

    Genügt das auch schon...!? :D

    War gestern in Aalen bei meiner Familie - und hab meinen Computer mitgenommen! :cool:

    Und gerade habe ich rausgefunden wie ich mein Handy als GPRS-Modem missbrauche. :-P

    So bin ich nun online. Ich hab sogar den Luxus, dass der O²-Handymasten direkt auf dem Hof steht, wo ich wohn. Das heißt bester Empfang. Dummerweise strahlt dieser Masten kein UMTS oder LTE ab. So hab ich Übertragungsraten in den Spitzen bis 128 KBit/s.

    Eine Dauerlösung ist das aber nicht, schon allein weil ich laut Tarif-AGB mein Handy nicht als GPRS-Modem missbrauchen darf. Und nicht zuletzt ist es ohne richtigen Internet-Tarif sehr teuer auf diese Weise online zu gehen.

    Zu den Fotos:

    Erwartet bitte nicht zuviel. Ihr müsst euch mein Feld vorstellen wie ein Tomatenfeld, welches gerade bepflanzt wird, als wären die Eisheiligen gerade vorbei. Wobei ich vom Feld als Ganzes garkein Foto auf der Speicherkarte hab.

    So sehen die Jungpflanzen aus, die gerade gepflanzt werden - einmal Tomate und einmal Zucchini:

    tomate.webp zucchini.webp

    Und so die Arbeit, zumindest 'n Teil, die ich schon für Morgen auf den Acker transportiert habe:

    arbeit_für_morgen.webp

    Transportiert wird alles mit dem Fahrrad (+ Anhänger). Heute habe ich 52 Tomaten gepflanzt. Insgesamt stehen 128 Tomaten auf dem Acker. Und einige Kürbisse, Zucchini und Melonen.

    Soviele Anthocyane in den Blättern habe ich noch nie an einer nicht-Anthocyane-Tomate gesehen:

    anthocyane.webp

    Es ist Cookie F1, aber irgend 'n Gen für Anthocyane muss die schon tragen, die bei Nährstoffmangel und starker Sonneneinstrahlung zum Tragen kommt. Anders kann das garnicht sein...

    Ein weiteres Foto welches zeigt, wie dekorativ Nährstoffmangel sein kann:

    nährstoffmangel.webp

    Und irgendwas zum Stänkern weis man immer, und wenns nur der Maulwurf ist, welcher die Töpfchen umstupst:

    maulwurf.webp

    Leider weis ich was kritischeres zum Stänkern - es geht los mit den Pilzen. Schon die ersten Infekte entdeckt - ich gehe davon aus, dass es Graufäule ist.

    graufäule.webp

    Die Kartoffeln auf den Feldern sind untenrum alle gelb, wie Stickstoffmangel. Und wenn man genau hinschaut sieht man, dass diese Blätter infiziert sind und 'nen Pilzrasen haben. Da haben sich meine Tomaten angesteckt. Mit diesen Kartoffeln in meiner Nachbarschaft werd ich noch viel Freude haben...

    Okay, genug Fotos für den Moment. Denn das Hochladen dauert extrem lang. :(

    Ansonsten werd ich jetzt aber demnächst auch ins Bett gehen - muss morgen wieder pflanzen... :grins:

    Grüßle, Michi
     
  • Huhu Michi :)

    Ui, endlich gibt's was von deinem Ackerchen zu sehen! :)

    Dieses Jahr ist einfach alles um Wochen hinterher, ich hoffe wirklich, dass wir einen sehr langen und sehr milden Spätsommer bekommen werden... wäre wirklich schade, sonst.

    Freu mich schon riesig auf die nächsten Bilder, die du uns sehen lässt! :pa:

    Wünsch Dir (und allen anderen auch) erstmal gutes, mild-warmes Wetter! :)
     
  • Danke, das wünsch ich Dir auch... :cool:

    Dummerweise hab ich heute meine Speicherkarte im Computer vergessen. Das ist garnicht mehr in meinem Konzept die Digicam dahingehend zu prüfen, ob 'ne Speicherkarte drin ist, bevor ich das Haus verlasse. Wozu auch? Seither hatte ich keinen Computer, und die Speicherkarte war somit permanent in der Digicam.

    So habe ich heute keine Fotos machen können - nur eins mit meinem alten Handy. Ich glaube man erkennt bissl was - vom heutigen Tomaten-Pflanzen. 60 Pflanzen kamen heute in die Erde.

    Gerade noch 'n nettes Telefonat mit 'ner netten Forumianerin gehabt. Ich freu mich schon ganz doll aufs Forentreffen. :d

    Ansonsten was soll ich erzählen? :rolleyes:

    Vielleicht die Top 6 der meistgestellten Fragen/Sätze, mit denen Kubaner üblicherweise den Dialog zu mir eröffnen:
    1. Was machst du mit so vielen Tomaten?
    2. Werden die Tomaten überhaupt noch was?
    3. Den Acker willst du vollständig bepflanzen?
    4. Die Tomaten gehören doch schon vor Monaten gepflanzt.
    5. Soso, du bist also der mit den Tomaten...
    6. Wer hat den Schwobabeidel hier reingelassen!?

    Grüßle, Michi
     

    Anhänge

    • feld.webp
      feld.webp
      259,5 KB · Aufrufe: 98
    Hallo Michi,

    das sieht doch schon ganz gut aus. Mir kam nur grad der Gedanke, wie du ihnen Halt geben wirst. Hast du soviele Tomatenstäbe? Oder sind die kleinwüchsig und brauchen keine Stöcke?
     
  • Die bekommen Schnüre... :)

    In dem YouTube Kanal von Brad Gates (Wild Boar Farms) gibt es 'n tolles Video, wo er zeigt, wie man Feldkultur-Tomaten hochbindet. Leider isses mir unmöglich das Video rauszusuchen, wegen meiner öden Internetverbindung...

    Versuch mich grad in Facebook einzuloggen - aber der lädt nun seit 10 Min und ist wohl noch lange nicht fertig. Facebook ist definitiv nix für schmalbandige Internetverbindungen...

    Grüßle, Michi
     
    Michi, das sieht super aus! :)
    Ich glaube ich weiß welches Video du meinst, allerdings erinnere ich mich gerade nicht mehr daran, wie die Schnüre gespannt werden.

    Aber wir werden's ja demnächst bei dir bewundern können! :D

    Die Sätze, mit denen man dir begegnet, sind ja zum Schießen :grins:
    - aber das mit den Tomaten wundert mich ein bisschen ;) jeder, der selbst welche zieht müsste doch eigentlich mitbekommen haben, in welchem Zustand die in diesem Jahr um diese Zeit jetzt erst sind... :d (normalerweise könnte man um diese Zeit ja wirklich schon die ersten geerntet haben, aber ich glaube das ist in diesem Jahr doch bei so gut wie keinem so...)

    Also, mir gefällt dein Tomaten-Äckerchen jedenfalls ausgesprochen gut!
    Gib ihnen noch 2-3 Wochen, und da stehen kräftige und stramme Pflanzen! :cool:


    Würde auch sehr gerne am Forumstreffen teilnehmen, wann und wo war das doch gleich wieder..?
    Glaube ich hab nur leider im Hinterkopf, dass ich da keine Zeit hatte... :( drum hatte ich es nicht näher abgespeichert...
     
  • Danke für das Video!
    Arbeit ist das aber auch. Und man braucht auch einiges an Pfosten. Für sehr hochwachsende Tomaten scheint das auch nichts zu sein.
    Naja, muss mir was überlegen für meine unter dem Unterstand. Ich habe jeweils sieben in einer Reihe (sechs Reihen) , die zum Teil Spiralstäbe haben. Ich könnte die Außenbalken des Unterstandes zum Anbinden der Schnüre nutzen. Irgendwie muss das gehen.
     
    Hallo,
    ich habe nach dem Video meine Spiralstäbe so verbunden - die stehen bombenfest!
    Hab aber nur die untere Schnurreihe so gemacht. Muss bei meinem engen Pflanzabstand noch an die hintere Reihe kommen.
    Werde das System in der kommenden Saison an meine Gegebenheiten anpassen.
    LG Anneliese
    PS: Michi, bei mir schaut es gut aus....es zicken zwar noch einige - aber die lass ich eben weiter zicken, oder zieh die raus.
     
    Anneliese, zieht es die Spiralstäbe dann nicht nach innen zusammen? Ansonsten würde ich das auch mal testen. Letztes Jahr sind mit zwei Pflanzen zu schwer geworden, die hingen arg schräg.
     
    Der Sponsor ist geneigt jede Pflanze einzeln zu stäben. Dem hör ich mich nicht nein sagen... :)

    Auch hat er nochmal seine Unterstützung bekräftigt, egal was ich brauche, um mein Projekt gelingen zu können - er wird mich unterstützen. Nur eines kann er mir nicht dienen, und das wäre das Wichtigste von Allem: Mehr Zeit für meine Pflanzen!

    Ansonsten gilt hier eine ganz andere Dynamik an Schädlingen und Krankheiten. Das hab ich jetzt schon begriffen. Es macht ein Unterschied, ob man einen Heimgarten hat, der isoliert und geschützt mittig im Dorf sitzt, und dort andere Gemüse-Hobbygarten rar sind. Oder ob man seine Tomaten mittig auf dem Feld hat, umgeben von Kartoffeln.

    Der neueste Schreck ist der Rapsglanzkäfer, der in die Blüten reinhockt und auffuttert. Die Viecher fühlen sich magisch angezogen von den gelben, kleinen Tomatenblüten. Das weckt in mir sofort das Bedürfnis andersfarbige Tomatenblüten-Sorten zu züchten. Aber ob das geht...!?

    Grüßle, Michi
     
    .............................................

    Der neueste Schreck ist der Rapsglanzkäfer, der in die Blüten reinhockt und auffuttert. Die Viecher fühlen sich magisch angezogen von den gelben, kleinen Tomatenblüten.
    Grüßle, Michi

    Hallole Michi,
    Sei froh dass du im Ländle bzw. an/in dessen Randgebieten wohnst!
    Hier, wo in dieser Jahreszeit wie schon seit vielen Jahren bei Fahrten übers Land wegen der riesigen Rapsfelder (Stichwort:Ex-LPG's) alles grossflächig gelb aussieht/blüht, ist der Rapsglanzkäfer seit Jahren für mich Normalität.

    karlinche
     
    Hier isses doch auch nicht anders. Genauso wie in Aalen oben: Was man auf den Feldern sieht ist doch blos noch Mais & Raps. Anderes Getreide und Feldfrüchte werden immer seltener. Dass ich umgeben von Kartoffeln bin ist auch nur dummer Zufall - soviel Kartoffelanbau ist hier nicht. Und angesichts dessen, dass hier ähnliche Temperaturen wie am Oberrhein erreicht werden sollen (angeblich), bin ich doch enttäuscht darüber wie wenig Vielfalt die Äcker hier zeigen. Noch nicht einmal auf einen Dinkel-Acker bin ich bisher gestoßen, obwohl ich hier unweit von der "Heimat des Grünkerns" wohne.

    Grüßle, Michi
     
    An einer deiner Tomaten habe ich Blütenansätze gesehen - das wird schon!

    Ich habe jetzt auch Botrytis an meinen Tomaten entdeckt :(. Leider nicht nur an den Blättern. Zwei meiner großen, noch grünen Tomaten sind abgefault... Hilft da Hexenbräu auch?
     
  • Zurück
    Oben Unten