Sunfreak's Minnesota Midget Großbestellung

Heute abgeschickt wurde für folgende User: Gräubchen, maximan36, Tomatenchili, tihei, doros, zetti, kinzeda, MarciMarc, rose12, Lauren_, Fischis, marder, buschir, bernson und Tomate3001.

Und Schneehase und Zwiebelchen dürfen sich bei mir per PN melden - hab für sie noch Samen aufgetrieben...

Grüßle, Michi
 
  • Danke
    Sohnemann ist schon aufgeregt und fragt ob er die Melone auch sofort ins Beet säen kann weil es ja schon war ist.

    rose12
     
    Die momentane schlechte Witterung sollte auf jeden Fall abgewartet werden. Melonensamen säen, wenn es in der Nacht Werte um den Gefrierpunkt hat (zumindest hier) wäre wohl keine gute Idee...

    Für mein Klima in meiner Region säe ich Melonen nicht vor Anfang Juni ins Beet. Ansonsten zuvor nur Vorkultur in Töpfen. Die zwar meist auch schon Tag- wie Nacht draußen stehen. Aber in Situationen wie die aktuelle (Eisheiligen) ins Haus geholt werden können, wenn es zu kalt ist.

    Das ist halt der Vorteil: Mit Töpfen bist du mobil und kannst alles reinholen, wenns zu kalt wird. Im Beet haste das nicht...

    Grüßle, Michi
     
  • Michi, vielen Dank :pa: - heute sind auch meine eingetrudelt! :cool:

    Bei uns wird es jetzt nachts langsam wieder wärmer, morgen kommen die Samen in die Erde. :)

    Bei uns sind die Eisheiligen glücklicherweise sehr glimpflich abgelaufen - nächtliche Tiefstwerte lagen um die 4°C. Meine Tomaten + Pepperonis haben das wunderbar überstanden!

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Dann auch Dir viel Erfolg! :)

    Du meinst heute!? Ich werd heute auch welche säen. Und zwar auch Minnesota Midget von der selben Quelle wie eure. Mal sehen, wer die ersten Keimlinge hat. Du, Lauren - oder ich!?

    Grüßle, Michi
     
    hihi, ja, ich mein' natürlich heute! ;)

    Bin auch gespannt, wer die ersten Keimlinge hat - vermutlich wird es das Wetter entscheiden! :grins:
    (bei uns soll es in den nächsten Tagen schön warm werden... also ideal zum Keimen! :d)

    LG :o
    Lauren
     
    Zum Keimen kommen die bei mir ins Anzuchtkämmerchen. Da isses immer kuschelig warm. Ohne mein zutun. Der ideale Keimstandort...

    Grüßle, Michi
     
  • Dann bist wahrscheinlich du im Vorteil! :D
    Ach, ich bin schon so gespannt auf die erste Melonenpflanze meines Lebens..! :d

    LG :)
    Lauren
     
  • Die sehen den Gurken verdammt ähnlich. Soooo spannend ist das daher auch wieder nicht... :D

    Vielleicht bissl gedrungener. Denn Minnesota Midget ist das was bei der Tomate die Minibel ist...

    Grüßle, Michi
     
    meine sind gestern auch gekommen
    Danke

    da es hier jetzt wieder sehr warm wird will mein Kleiner die morgen direkt im Garten versenken.

    rose12
     
    Bei mir sind die auch gestern angekommen, Danke vielmals. Ob ich sie dieses Jahr noch aussähe, weis ich noch nicht. Meine Freilandpflanzen habe ich längst veredelt... -Till
     
    Mal eine Frage , da ich die Minnesota Midget noch nie hatte.

    Irgendwie kommen mir beide Pflanzen enorm klein vor (kann leider kein Bild machen). Obwohl sie schon das erste richtige Blatt machen.

    Sind die so klein , gegenüber der Gurke ?............oder war der Samen nicht so gut ?
     
    @ Petra

    Die Minnesota Midget ist auf jeden Fall das, was bei der Tomate die Minibel, Vilma, o.ä. ist. Sie ist kompaktwüchsig. Und das zeigt sie bereits im Keimlingsalter. Wie es Minibel & Co. auch tun. Durch die Kompaktwüchsigkeit wird die Minnesota Midget Balkon- bzw. Topfkultur fähig...

    Also alles im Grünen Bereich! :cool:

    @ Schneehase

    Sry, hab euch (Dich + Zwiebelchen) vergessen. PN ist unterwegs...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten