Sunfreak's Garten-Saison 2021

  • Na-ja, im Moment ist es wohl eher feucht.

    Aber ich schätze die Zeit so Mitte Juni haben sie geliebt. Da war es ordentlich heiß. Da wirds wohl recht trocken gewesen sein.

    Von der Tendenz her versuche ich aber schon, viel zu lüften oder tagsüber das Gewächshaus offen zu halten. Einfach wegen den Tomaten und ihren Pilzkrankheiten...

    Grüßle, Michi
     
    Michi, das kann gut sein. Bin gespannt wenn du dann berichtest wie die Raubmilben ihre Arbeit verrichten, bisher sind hier noch keine Spinnmilben aufgetreten, aber ich wollte eigentlich auch vorsorglich Raubmilben ausbringen, da ich mit diesen Biestern ja auch schon diverse unerfreuliche Erfahrungen gemacht habe...
     
  • Hab mir das mit den Raubmilben auch im Garten von meinem Bruder überlegt. Präventiv, wegen der Rostmilben letztes Jahr.

    Aber im Moment sieht es eher so aus, als bräuchten die Pflanzen den Komposthaufen...

    Grüßle, Michi
     
  • Hab mir das mit den Raubmilben auch im Garten von meinem Bruder überlegt. Präventiv, wegen der Rostmilben letztes Jahr.

    Aber im Moment sieht es eher so aus, als bräuchten die Pflanzen den Komposthaufen...

    Grüßle, Michi


    Ich weiß nicht, ob dir da die Raubmilben nicht schneller stiften gehen, als sie dir irgendwas wegfressen. In der Info stand immer was von einem Einsatzgebiet drinnen (also Wohnung, Gewächshaus oder halt so ein begrenzter Raum wie ein Loggiabalkon), wo die Tierchen jedenfalls nicht so fix wegkönnen.
     
  • Na-ja, weil mein Bruder seinen Garten schleifen lässt. Im Moment sieht es so aus, als bleibt alles an mir hängen. Allerdings ist es so, dass ich mich nicht vollumfänglich um diesen Garten kümmern kann. Allenfalls beratend und einmal die Woche mal 'nen halben Tag anpacken. Das war der Deal. Aber von ihm passiert da einfach zuwenig, und wenn dann bei mir noch 'ne arbeitsintensive 60 Stunden Woche dazu kommt (zum Glück nicht die Regel), gefolgt von Magen-Darm (was ich nicht los bekomme), dann geht das halt den Bach runter...

    Kürzlich war ich im Garten. Die Pflanzen schauen furchtbar aus. Offensichtlich war keiner der Jungpflanzen - aus welchem Grund auch immer - in der Lage anzuwachsen. Stattdessen übelster Phosphormangel. Hoch bis zur Triebspitze der kleinen Pflanzen.

    Auch wenn das mein Bruder wenig toll fand, bin ich her und hab alle Pflanzen mit Mineraldünger versorgt. Die sind so durch, dass die einzige Chance ihnen wieder Leben einhauchen zu können, darin besteht. Mehr konnte ich an der Stelle nicht tun.

    Es ist aber so traurig, als die Jungpflanzen mein Gewächshaus verlassen haben, waren sie das blühende Leben.

    Den Pflanzen hier im Gewächshaus gehts super, so gehe ich wenigst nicht komplett tomatenlos aus die Saison. Aber vermutlich wird es nächstes Jahr dabei bleiben, und ich mach nur noch das Gewächshaus hier. Und der Garten von meinem Bruder geht mich dann nix mehr an...

    Grüßle, Michi
     
    Ich weiß nicht, ob dir da die Raubmilben nicht schneller stiften gehen, als sie dir irgendwas wegfressen. In der Info stand immer was von einem Einsatzgebiet drinnen (also Wohnung, Gewächshaus oder halt so ein begrenzter Raum wie ein Loggiabalkon), wo die Tierchen jedenfalls nicht so fix wegkönnen.

    Gut möglich. Ich hab nur irgendwo mal in den Tiefen des Internets gelesen, dass man Raubmilben präventiv einsetzen soll, wenn man im Vorjahr mit Rostmilben zu tun hatte.

    Den Rostmilben kommt man sonst auch nicht bei. Schwefel soll den Befall bestenfalls nur lindern, aber auch Geschmacksveränderungen an den Früchten auslösen können. Und auch sonst helfen nur harte Akarizide - und das wohl auch nicht so ganz überzeugend. Jedenfalls so Zeug, an das man als Heimgärtner garnicht ran kommt - höchstens mit Sachkundenachweis und im Grunde aber auch garnicht im Garten haben will...

    Grüßle, Michi
     
    Wenn diese "Würmer" weißlich sind und sich so schiebend vorwärts bewegen sind das Nützlinge, frage mich jetzt nicht welche aber ich hatte die hier auch schon und die fressen auch Läuse.

    Ich würde mal einen Kompost ansetzen damit du nächstes Jahr gute neue Erde hast und die Pflanzen gut versorgt sind oder habt ihr schon einen?
    Ich nehme jetzt den flüssigen Biodünger mit Guano von Rossmann,stinkt aber der ist für Starkzehrer und Blühpflanzen super, für andere zu stark, muss man aufpassen beim düngen.
     
    Die Pflanzen in Bruders-Garten haben sich nach der Düngergabe gut erholt. Allerdings sind die Rostmilben wieder da, von daher gehen die eh bald drauf...

    Grüßle, Michi
     
  • Jo, gestern noch drüber spekuliert. Heute isses amtlich, wenn man so will. Die Braunfäule ist im Gewächshaus angekommen. Meine Pflanzen sind in Ordnung. Aber die vom Vermieter hat es erwischt. Typische Gießfäule. Stängel im Gießbereich, nahe der Erde, ist braun. Allerdings nicht so tief braun, wie ich es kenne. Sondern eher hell. Vermieter meinte/fragte so, ob die einfach verholzt. Aber ich hab noch nie eine Tomate gesehen, die im ersten Jahr schon verholzt. Was sein kann, darauf hoffe ich, dass die Fäule da schon paar Tage schlummert, unentdeckt blieb, und die braunen Stelle deswegen so hell ist, weil die Fäule wieder im Begriff ist abzusterben. Aber ich weis es nicht.

    Muss man jetzt beobachten. Glücklicherweise ist das Wetter sehr gut, von daher glaube ich noch mal davon zu kommen.

    Grüßle, Michi
     
    Wer braucht Blumen, wenn er Tomaten hat?

    Sorte: Geranium Kiss

    Grüßle, Michi
     

    Anhänge

    • 01.jpg
      01.jpg
      811,4 KB · Aufrufe: 163
    • 02.jpg
      02.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 145
    Michi, drücke die Daumen, für mehr Trockenheit und weniger Braunfäule. Bei meinen Ackerpflanzen tut sich auch nicht viel. Von komplettem Absterben innerhalb von 24h sehe ich noch nichts. Kann natürlich noch kommen. Dann ist es so. Wegen dem Fungizid habe ich mich etwas informiert und über den chemischen Wirkstoff nachgelesen. Setze ich jetzt nicht ein. Ich probiere es bei den gesunden Pflanzen erstmal mit dem Lecithin.
     
    Hatte doch glatt den Sortennamen überlesen, der ist aber passend! Nach der Sorte muss ich auch gleich mal googeln... diese Blüten sind wirklich der Wahnsinn!
     
    Bis jetzt ja. Aber ich vermute die Pflanze wird nicht alle Blüten einmal bedienen können.

    Ansonsten kann man sagen, dass es eine niedrige/kompakte, dickstämmige Buschtomate ist. Aufgrund der gigantischen Blütenstände und des sehr dichten Buschwerks geize ich sie allerdings aus, behandle sie wie eine Stabtomate. Dennoch bleibt sie kompakt im Wuchs.

    Bin gespannt wie sie schmeckt...

    Grüßle, Michi
     
    Bis jetzt ja. Aber ich vermute die Pflanze wird nicht alle Blüten einmal bedienen können.

    Ansonsten kann man sagen, dass es eine niedrige/kompakte, dickstämmige Buschtomate ist. Aufgrund der gigantischen Blütenstände und des sehr dichten Buschwerks geize ich sie allerdings aus, behandle sie wie eine Stabtomate. Dennoch bleibt sie kompakt im Wuchs.

    Bin gespannt wie sie schmeckt...

    Grüßle, Michi
    Hast Du sie im Freiland stehen?
     
  • Zurück
    Oben Unten