Sunfreak's Garten-Saison 2021

  • Also mach ich beides. Der Hauptteil kommt zu den Eltern. Und der kleinere Teil ins Gewächshaus. Das Gewächshaus wäre dann quasi für Notlagen bei nächtlichen Hunterattacken auf Tomaten...
    [...]
    Ich stelle ja meine Stachelmonster zum Schlafen ins Bad.
    [...]
    Ich hab gerade Kopfkino, wie du nachts mit Luftgewehr auf der Lauer liegst und Zielübungen auf unschuldige Stachelbeeren und Cherry Tomaten machst.
     
  • Nun-ja, neuerdings haben Nachbars Hühner die Marotte, dass sie über den Gartenzaun hupfen. Die muss ich dann scheuchen. Vielleicht sollte ich mir so ein Luftgewehr besorgen, dann muss ich nicht immer in den Garten rennen...

    Erste Tomädchen sind heute gekeimt...
    • Painted Lady
    • Stick
    • Rotkäppchen
    • Balkonstar
    • Matt's Wild Cherry
    • ABC Potato Leaf
    • Schlesische Himbeere
    • Rose Quartz
    Außerdem ergründe ich zurzeit wissenschaftlich, warum Keimlinge bei mir immer dann schlüpfen, wenn ich schlafe. Es hat sich herausgestellt, dass es an einer Keimtemperaturabsenkung liegt, während ich wach bin. Es ist noch nicht ganz bewiesen, aber es gibt vielversprechende Untersuchungen, die darauf hindeuten, dass ich zuviel den Deckel von meinem Treibhaus lupfe (dt.: öffnen).

    Grüßle, Michi
     
    Ich habe dieses Jahr mehr zufällig eine Hälfte mit Deckel gehabt, die andere Hälfte ohne, weil ich zu faul war den Deckel vom Regal zu nehmen. Habe keine Unterschiede feststellen können.
     
    Nun-ja, neuerdings haben Nachbars Hühner die Marotte, dass sie über den Gartenzaun hupfen. Die muss ich dann scheuchen. Vielleicht sollte ich mir so ein Luftgewehr besorgen, dann muss ich nicht immer in den Garten rennen...

    Erste Tomädchen sind heute gekeimt...
    • Painted Lady
    • Stick
    • Rotkäppchen
    • Balkonstar
    • Matt's Wild Cherry
    • ABC Potato Leaf
    • Schlesische Himbeere
    • Rose Quartz
    Außerdem ergründe ich zurzeit wissenschaftlich, warum Keimlinge bei mir immer dann schlüpfen, wenn ich schlafe. Es hat sich herausgestellt, dass es an einer Keimtemperaturabsenkung liegt, während ich wach bin. Es ist noch nicht ganz bewiesen, aber es gibt vielversprechende Untersuchungen, die darauf hindeuten, dass ich zuviel den Deckel von meinem Treibhaus lupfe (dt.: öffnen).

    Grüßle, Michi

    Interessant - bei mir erblicken sie zumeist ab Mittag / frühen Nachmittag das Licht der Welt.
     
    Nun-ja, neuerdings haben Nachbars Hühner die Marotte, dass sie über den Gartenzaun hupfen. Die muss ich dann scheuchen. Vielleicht sollte ich mir so ein Luftgewehr besorgen, dann muss ich nicht immer in den Garten rennen...
    Oder einen Hund
    animiertes-hund-smilies-bild-0015.gif
     
  • Nun-ja, neuerdings haben Nachbars Hühner die Marotte, dass sie über den Gartenzaun hupfen. Die muss ich dann scheuchen. Vielleicht sollte ich mir so ein Luftgewehr besorgen, dann muss ich nicht immer in den Garten rennen...

    Erste Tomädchen sind heute gekeimt...
    • Painted Lady
    • Stick
    • Rotkäppchen
    • Balkonstar
    • Matt's Wild Cherry
    • ABC Potato Leaf
    • Schlesische Himbeere
    • Rose Quartz
    Außerdem ergründe ich zurzeit wissenschaftlich, warum Keimlinge bei mir immer dann schlüpfen, wenn ich schlafe. Es hat sich herausgestellt, dass es an einer Keimtemperaturabsenkung liegt, während ich wach bin. Es ist noch nicht ganz bewiesen, aber es gibt vielversprechende Untersuchungen, die darauf hindeuten, dass ich zuviel den Deckel von meinem Treibhaus lupfe (dt.: öffnen).

    Grüßle, Michi
    Hast Du irgendwo eine Gesamtliste Deiner ausgesäten Tomaten?
    Hast Du eine von denen für den GWH -Anbau vorgesehen?
     
  • Ne, gibt nur die eine Gesamtliste der gekeimten Tomaten. :D

    im Vorfeld eine Liste der geplanten Sorten hat sich nicht bewährt. Dazu bin ich dieses Jahr viel zu spontan. Und eine Liste der gesäten Tomaten auch nicht. Sind einfach viele alte Samen mit dabei. Mir ist daher lieber es amtlich zu machen in Form einer Liste, wenn der Keimling steht.

    Im Gewächshaus hab ich keine Tomaten geplant. Mir steht etwa 1/4 des Gewächshauses zur Verfügung. Der Vermieter macht schon Tomaten, die ich schnorren kann. Ich überleg mir lieber super-scharfe Chilis rein zu machen. Die mag er nicht so. :whistle:

    Davon abgesehen geistert mir zurzeit durch den Kopf, evtl. eine Melone reinzupflanzen. Sie würde von der Wärme sehr profitieren. Vor Jahren hatte ich in Kuba auf dem Acker eine Melone vom Typ Piel de Sapo. Einfach Kerne aus einer Supermarkt-Frucht rausgepult. War evtl. ne Hybride. Hatte sogar 1 normalgroße und 1 kleinere Frucht zum ernten. Obwohl sie jetzt eigentlich eine Typ-Melone ist, die schon bissl Wärme benötigt und nicht fürs kühlere Klima optimiert ist und ich auch sonst nix getan habe, dass sie es besonders warm bekommt (Folientunnel, schwarze Folie drunter, Wärmespeichernde Steine, etc.). Wuchs halt frei wie ein Kürbis auf dem Acker. ... Jedenfalls, hab voll Bock auf diese Sorte. Und würde ihr dieses Mal die Wärme geben, die sie braucht. Daher die Idee mit Gewächshaus.

    Aber mir stellen sich da zwei wichtige Fragen:

    Lassen sich Melonen in die Höhe aufleiten, dessen Früchte ein durchschnittliches Gewicht bis 3 kg haben?

    Zwei und mehr Pflanzen würde ich sicher profitieren in Bezug auf die Bestäubung. Aber würde eine Pflanze reichen? Vermieter wird zwar auch Gurken pflanzen, aber auf die kann ich nicht hoffen. Kann mir gut vorstellen, dass er reinweiblich blühende Gewächshausgurken reinpflanzt, von denen ich keinen Pollen klauen kann...

    Hmmm, mal schauen...

    Grüßle, Michi
     
    Hier ist wieder Winter und du denkst an Melonen :ROFLMAO: ich habe mal in einer Gartensendung gesehen das man bei Kürbis so Holzbretter einbaut zwischen dem Grün wenn man sie hochranken läßt, die Blüte muss merken hier kann ich eine Frucht ablegen sonst fällt sie ab, na ja so ähnlich haben sie es gesagt, vielleicht gilt das auch für Melonen?
    Ich hatte mal einen Zierkürbis als Rankpflanze der hat auch nur da Früchte angesetzt wo eine Frucht anschließend liegen konnte , vielleicht sind die wirklich so schlau :)
     
    @Sunfreak
    Willscht Saatgut von, erwiesenermaßen sogar freilandtauglichen, Gurken oder Melonen han? Zur Aussaat reicht es noch allemal.
    I hab einige Sorten welche sogar in dr arschkalte Saechsische Lausitz reif wurden.
    Alles Andere kommt mir dann nicht mehr in die Tuete.

    Gruessle
     
    @Stupsi

    Ja, hier ist auch Winter. Gefällt meinen Pflanzen so garnicht. Stehen viel zu dicht im Haus, und müssen es aushalten bis das Wetter wieder besser wird und wieder raus dürfen.

    Das mit den Holzbrettern, muss ich mal ergooglen. Mach ich morgen...

    @schwäble

    Wollt jetzt nicht zwischen die Zeilen nach Samen schnorren, so hab ich das jetzt nicht gemeint... :ROFLMAO: Nein, im Ernst... danke für das Angebot, jedenfalls... Im Grunde hab ich ja gut freilandtaugliche Sorten... Das wäre also nicht das Problem... Mir ging es hier speziell um diese eine Sorte, auf die ich unbedingt Lust habe - aber eben wärmebedürftiger ist...

    Grüßle, Michi
     
    @Sunfreak
    Ich würde das nicht schnorren nennen! Ist ein so unschönes Wort....
    Also eher ein Ja zu freilandtauglichen Sorten von Freilandgurken und Melonen? Hätte auch noch Manches in der Ecke Richtung Zucchini anzubieten. ALLES gekauft; in der Regel bei Franchi oder Emanuele Larosa; aber auch bei Premier Seeds Direct Ltd. (UK) oder in Polen .

    Und da die Gedanken frei sind kannst Du dich ruhig frei äussern.
     
    Ich habe auch ein paar mit drei Keimblättern. Aber danach wachsen sie normal weiter, glaube ich. Nach sowas schaue ich nicht mehr so sehr. Ich schaue vor allem, ob nicht irgendwo "Nichtsnutze" dabei sind.
     
    Das wäre doch auch mal ein interessantes Diskussionsthema, wie entstehen Nichtsnutze, bzw. was fördert sie...

    Hast Du solche Kandidaten bei Tomaten öfter?

    LG Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten